Adaptive Air Suspension

Audi A6 C6/4F

Hallo Zusammen,

gibt es was neues im Hinblick auf die klappernde / polternde AAS?
Hab mein Fahrzeug aus Produktion KW 43 und poltert wie gehabt und beschrieben in allen Modi !!

Bevor ich den "Freundlichen" frage wollte ih erstmal hoeren ob bei jemanden ABhilfe geschaffen werden konnte.

Danke Vorab!!!

201 Antworten

Meine sind von KW 49/05 Q-Serie...macht klong klong zwischen 40-70 km/h nicht wirklich laut aber man ist ja sensibilisiert 😉

AAS

na Super , soll nächste Woche "neue Dämpfer bekommen", und rate mal welche Serie ?????

Da sag ich nur "Q"-acke...................

Muss den Fred mal wieder hochholen...
Gibts von irgend jemand neue Erkenntnisse? Will kommende Woche auch mal zum 🙂 und meine polternde AAS reklamieren - die nervt echt. Sonst ist es so ein tolles Auto

HAllo Zusammen,
habe seit gestern neue Dämpfer und Software in der AAS , ist besser aber nicht wirklich weg das poltern.....so wie es jetzt ist kann ich damit leben, aber noch immer Lichtjahre entfernt von der Luftfederung vom W211.....

Ähnliche Themen

@moki93

Zum W211: Nur im Geräusch oder auch im Komfort?

in jeder Hinsicht, genauso im Leistungsvermögen.

Habe im A 6 einen ABT "Chip" bzw software und hatte einen D6 im W211, der Audi is ne lahme Kiste dagegen.....ANonsten war der W211 ein Albtraum....

Danke. Leider kriegt man irgendwie keinen Vorführer mit der AAS. In den nächsten Tage beginnt mein persönlicher 4-Kampf: w211, E60, 4F und Lexus GS.... Schwerpunktthema: Federungskomfort.

der Audi ist mir etwas schlapp zwischen 3000 und 4000 RPM;Federungskomfort : Airmatic von DC unschlagbar nach meinem Empfinden. Ausserdem ist der Audi ne Klapperkiste. Was nutzts, er färt problemos, der W 211 tat dies nicht....

Ich tippe , dass dir die W211 Aimatic am besten zusagt...Lass es mich mal wissen..AASist definitv rausgeschmissenens Geld...

Zitat:

Original geschrieben von veah1122


Danke. Leider kriegt man irgendwie keinen Vorführer mit der AAS. In den nächsten Tage beginnt mein persönlicher 4-Kampf: w211, E60, 4F und Lexus GS.... Schwerpunktthema: Federungskomfort.

Wenn es ausschließlich um Federungskomfort geht, kannst Du Dir ja auch mal den Citroen C6 anschauen.

Zitat:

Original geschrieben von moki93


... Ausserdem ist der Audi ne Klapperkiste. Was nutzts, er fährt problemlos, ...

Kann ich nicht bestätigen; obwohl ich einen aus dem Serienanlauf 2004 habe ...

Meiner ist auch keine Klapperkiste. Bolide durch und durch.

Na ja, gegenüber dem A4 wirkte der 4F schon ein wenig schlechter verarbeitet. Ich hatte ja damals auch dieses berühmte Knacken aus dem Armaturenbrett. Das haben sie zwar weggekriegt, insgesamt hatte der A6 aber immer ein Grund"ächzen" ohne das man wirklich von klappern oder knarzen reden konnte. Der A4 wirkt da doch solider.

Mir fällt allerdings auf, das heutige 4F deutlich satter schließen (tür meine ich). Da war ich damals von meinem 4F regelrecht enttäuscht (bin damals von einem A4 umgestiegen).

Zitat:

In den nächsten Tage beginnt mein persönlicher 4-Kampf: w211, E60, 4F und Lexus GS.... Schwerpunktthema: Federungskomfort.

Na ja, da kannst du Audi ja eigentlich gleich ausschließen - Federungskomfort war noch nie Audis Stärke - insbesondere die Querfugen schlagen bei allen Fahrwerken immer durch und sind deutlich vernehmbar - ist i.Ü. auch immer ein Kritikpunkt in diversen Testberichten!

Zitat:

Original geschrieben von raulka


 

Na ja, da kannst du Audi ja eigentlich gleich ausschließen - Federungskomfort war noch nie Audis Stärke - insbesondere die Querfugen schlagen bei allen Fahrwerken immer durch und sind deutlich vernehmbar - ist i.Ü. auch immer ein Kritikpunkt in diversen Testberichten!

Aber besser als der E60 ist der 4F auf jeden Fall! Den Lexus kenn ich nicht und zumindest was den Federungskomfort angeht, hat der 4F gegen den W211 keine Change.

Allerdings ist Federungskomfort ja zum Glück nicht alles!

Gruß
Dirk

Zitat:

Original geschrieben von dirk7


... und zumindest was den Federungskomfort angeht, hat der 4F gegen den W211 keine Change.

Allerdings ist Federungskomfort ja zum Glück nicht alles!

Gruß
Dirk

Kann ich nur zustimmen. Habe nach 16 Jahren Mercedes den Rücken gekehrt (viel Ärger, Präpotenz & Wandlung) und schweren Herzens das A6-Normalfahrwerk in Kauf genommen. Ist mir manchmal noch heute zu straff; aber insgesamt habe ich den Wechsel nicht bereut. Freue mich nach mehr als 1,5 Jahren noch immer auf jede (auch längere) Fahrt! Tolles Design, keine einzige ernst zunehmende Reparatur/Nachbesserung - einfach ein Superauto angesichts der Mängel bei Mercedes (alles mögliche) und BMW (Fahrwerk).

Deine Antwort
Ähnliche Themen