1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4F
  7. Adaptionsfahrt mit jeder TT-Getriebesoftware machbar?

Adaptionsfahrt mit jeder TT-Getriebesoftware machbar?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,
habe wohl einen der ersten 4f BJ 2004 - ging Getriebesoftware-Adaptionsfahrt schon von Anfang an?
Gruß

Ähnliche Themen
23 Antworten

Muß ich auch nach dem Ölwechsel bei ZF bei gleichem Getriebeöl das Steuergerät Codieren und eine Adaptionsfahrt durchführen ?
ZF sagt, daß sie nichts Codieren können und auch keine Adaptionsfahrt machen. Die Infos aus dem Wiki hab ich, um mit meinem VCDS zu Codieren. Ich habe gelesen, daß nur bei Umölung auf anderes Öl anzulernen ist. Was ist nun richtig ?

Zitat:

Original geschrieben von VolkerJago


Muß ich auch nach dem Ölwechsel bei ZF bei gleichem Getriebeöl das Steuergerät Codieren und eine Adaptionsfahrt durchführen ?
ZF sagt, daß sie nichts Codieren können und auch keine Adaptionsfahrt machen. Die Infos aus dem Wiki hab ich, um mit meinem VCDS zu Codieren. Ich habe gelesen, daß nur bei Umölung auf anderes Öl anzulernen ist. Was ist nun richtig ?

Nein, dass braucht man nicht, vor allem wenn man mit dem Schaltverhalten der TT zufrieden ist.

Sollte die TT irgendwann mal nicht mehr ganz optimal schalten, dann kann eine Adaptionsfahrt schon einmal helfen aber in deinem Fall würde ich wohl auch erst einmal keine zu machen.
Zu codieren ist auch nichts.

Grüße,
quattrofever

Zitat:

@Hoppels18t schrieb am 9. Mai 2011 um 20:40:12 Uhr:


Auf der Wiki steht doch alles:
Adaptionsfahrt: Fahren Sie das Getriebe mit geringer Motorleistung warm bis eine ATF - Temperatur >60°C erreicht ist (ATF - Temperatur darf nicht >100°C sein).
Zunächst wurde im Anpassungskanal 1 des Getriebesteuergerätes der Wert 0 gespeichert, damit alle Adaptionswerte zurückgesetzt werden. Die Adaptionswerte sind dann in den Messwertblöcken 73-77 alle auf 0.
Bei stehendem Fahrzeug, Motor Leerlauf, Bremse betätigt, schalten Sie von N nach D und halten diesen Zustand für ca. 3 Sekunden. Wiederholen Sie diesen Vorgang fünfmal. Anschließend die gleiche Vorgehensweise von N nach R. Fahren Sie die 1-2 Schaltung mit ganz geringer Last (Pfenniggas) und anschließender Ausrollschaltung 2-1. Wiederholen Sie den Vorgang fünfmal. Fahren Sie mit geringer Last (Motordrehmoment zwischen 80 Nm und 100 Nm, siehe 02 automatisches Getriebe, MWB 09, 1. Anzeigewert) bis das Getriebe in den 6. Gang geschaltet hat (Fahrzeuggeschwindigkeit ca. 80- 100 km/h) und halten den Zustand für ca. 30-60 Sekunden. Lassen Sie das Fahrzeug bis zum Stillstand ausrollen (zum Schluss mit ganz sanfter Bremsbetätigung). Wiederholen Sie diesen Vorgang viermal (es geht darum, die Hoch- und Rückschaltungen mit ganz wenig Last ausführen zu lassen).

Frage, wird das bei einem Audi A5 Multitronic genauso gemacht?

Hallo Leute, ich habe so eine Adaptionsfahrt gemacht. Alle bis auf Kupplung A haben neue Werte drinnen. Kann mir jemand sagen was Kupplung A, Kupplung B, Kupplung C, Kupplung D, Kupplung E bedeutet. Adaptionsfahrt wie nach Vorgabe gemacht.
Block 73-77 waren auf null.
Mein audi 2,7 tdi quattro bj 06/2007.
Ich bin mir nun nicht sicher ob alles richtig verlaufen ist. Lernt das Getriebe dann im Laufe der Zeit selber dass zum Beispiel bei Adaption Kupplung E plötzlich sechs Adaptionen drin stehen?
Wie gesagt bei Kupplung A Messwerte Block 73 stehen alle Werte auf null und bleiben auch so.
Alle anderen Werte von 74-77 werden immer mehr.
Gemacht habe ich das rücksetzen der Lernwerte da ich gestern eine Getriebeölspülungs mit neuem Öl bekommen habe Und er nach wie vor im Schubbetrieb mit der Drehzahl auf und abgeht. Allerdings nur wenn die Wandlerkupplung im Regel Modus ist. Wandler Kupplung auf oder zu merkt man nichts. Danke liebe Grüße Tom

Hallo, halte mich bitte nicht für doof, jedoch kam mir die Idee bei der Adaptionsfahrt.
Beziehungsweise ist es eher eine Frage. Und zwar nach dem ersten Schritt wo man praktisch fahren soll bis er in den zweiten Gang schaltet und dann ausrollen lassen. Wie genau ist das mit dem ausrollen lassen gemeint? Meiner fährt dann gleich bleibend im zweiten Gang circa 18 KMH bis nach Dschibuti wenn ich so will. Muss ich dann manuell 2-1 schalten oder dazu leicht abbremsen?
Also mit 80-100 nm bis er selber auf D in den 2. Gang schaltet. „Ausrollen“ ist nicht. Entweder bremsen oder manuell zurück zu 1. Ich habe das Problem dass nach der Adaptionsfahrt gefühlt vom zweiten auf den dritten Gang ein deutliche Ruck zu spüren ist. Vielen Dank für Ihre Antworten Liebe Grüße Tom

Da wo du Rucke verspürst einfach häufiger mal die Situationen durchlaufen. Ganz wichtig sind die Pfenniggasschaltvorgänge, diese lernen das sanfte Schalten.

Zitat:

@quattrofever schrieb am 12. November 2020 um 15:02:15 Uhr:


Da wo du Rucke verspürst einfach häufiger mal die Situationen durchlaufen. Ganz wichtig sind die Pfenniggasschaltvorgänge, diese lernen das sanfte Schalten.

Einfach so mal oder vorher wieder die werte löschen?

Ne, einfach so, nicht wieder zurücksetzen, der lernt jetzt eine ganze Zeit.

Zitat:

@quattrofever schrieb am 13. November 2020 um 17:26:52 Uhr:


Ne, einfach so, nicht wieder zurücksetzen, der lernt jetzt eine ganze Zeit.

danke

Super Dankeschön ????

Deine Antwort
Ähnliche Themen