Adapterplatte von 5x112 auf 5x100 mit 10mm Dicke
also meine frage steht eig. schon oben gibt es sowas also eine adapterplatte die nur 10mm dick ist... bei google find ich sowas in viele foren aber nix wo ich die kaufen kann und bei ebay geht es erst ab 15mm los... also wäre sehr cool wenn mir jemand ne adresse schicken kann wo ich die dinger wenn es sie denn gibt her bekomme???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Erdgas-Bert
Wie sollen diese Dinger denn die Belastung zB bei einer scharfen Kurvenfahrt aushalten?
Den Hersteller möchte ich sehen, der sowas mit CE-Kennzeichen und ABE verkauft.
Schmeiß lieber die nicht passenden Felgen weg und hol Dir was passendes.
wo zum henker soll jetzt das problem sein?! hast du das mal eben im kopf ausgerechnet? im tabellenbuch gesehen? oder hast du auch nur ansatzweise eine ahnung in sachen metalbau? ich denke hier ganz klar mal wieder eine geschichte aus dem paulaner garten! nämlich nur stammtischgeplappere!
weisst du auch für was ein ce zeichen gut ist? selbst auf einem holzrad aus balsaholz KANN ein ce zeichen drauf sein. wo bitte ist das problem? -> http://de.wikipedia.org/wiki/CE-Kennzeichnung
und schonmal eine adapterscheibe mit abe gesehen? 🙄 das is jetzt nix persönliches aber wen man mal garkeine ahnung hat.....weisst wie´s weiter geht?
für die die etwas mehr in der tasche haben als ein hauptschulabschluss:
das minimale gewinde um einen formschluss (das ist das was man braucht damit ne schraube hällt) zu erzeugen ist durchmesser des gewindes * 0,8 in stahl oder *1,0 (oder wars 1,2?) in alu bei NORMALEN gewinden. 4er golf hat m14er schrauben. also 14*0,8 gibt? 11,2mm dick! wen man in die aluscheibe stahlhülsen einlässt (das is im übrigen legal und macht z.b. fk und amg wie auch viele andere hersteller) dann würd auch ne aluscheibe gehen.
aus diesem grund gehen die gängigsten eben erst bei 15mm los.
und wen man nun andere schrauben mit anderen gewinden (feingewinde) verwendet (wobei dann wieder die gutachten der felge verfällt) kann man durchaus ne 10er platte nehmen. die frage is nur was du zahlen willst:
- sonderscheiben mit feingewinde
- 20 neue radschrauben mit feingewinde
- einzelabnahme der schrauben und der platten
oder halt sonderscheiben aus stahl mit m12 löchern. dann brauchst aber auch m12er schrauben für deine felgen. bei z.b. daimler gullideckel würde das so gehen, die ham nur m12er löcher. sparst dir eben die sonderschrauben die n haufen geld kosten.
das macht unterm strich n satz trotzdem neue felgen plus reifen. und keine probleme mit den eintragungen....den für alles gibts eh nur festigkeitsgutachten.
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Erdgas-Bert
...Und wenn dabei auch noch der LK geändert werden soll, dann ist das -nach meiner Sichtweise- schon im Ansatz Pfusch. Da hat einer die falschen Felgen gekauft und will die ums Verrecken nicht gegen passende tauschen. Und sonst nix.
nee da verstehst du was falsch, es fahren viele mit nicht passenden Felgen herum, es ist nunmal so das z.B. Porsche und Mercedes die schönsten Serienleichtmetallräder verbauen und diese wollen viele dann auch VW, Audi und Co. fahren, also muss man eine Möglichkeit finden und die Adapter sind nunmal eine relativ preisgünstige und in meinen Augen kein Pfusch, auch wenn es nicht ideal ist.
oder gibt es schönere Felgen als diese Segin auf nem TT ich weiß Geschmacksfrage!
Hey,
also ich war auch auf der Suche nach Adapterplatten (unter 20mm).
Ich war irgendwann so verzweifelt, dass, habe R&H angeschrieben habe.
Die haben mir gesagt, dass 20mm die kleinsten sind die sie im Angebot haben und es keine kleineren gäbe (Konnte er sich zumindest nicht vorstellen).
Also kam ich ums Bördeln, Verzinnen und Lackieren nicht drum herum.