Adapterhülse für altes Lenkrad
Ich hab von nem Bekannte ein altes Petri Holzlenkrad geschenkt bekommen. Meint ihr ich kann das Lenkrad mittels der Hülse die ich bei ebay gesehen habe in meinen 84er montieren?
http://cgi.ebay.de/...egoryZ53947QQrdZ1QQssPageNameZWD1VQQcmdZViewItem
24 Antworten
noch eine kleine frage: ich will die lichthupe nun "missbrauchen" und eine schaltung mit selbsthaltung basteln.
aber wie erreicht man sozusagen ein flip-flop-verhalten, also 1x drücken an, dann 1x und aus?
falls das niemand weiß noch eine frage: ich habe aus meinem mex das masseband mal abgeklemmt um zu schauen, inwiefern ich noch masse
auf dem halter fürs lenkrad hab. wie wäre das korrekte vorgehen, damit ich mit einem hupenbügel hupen kann? ich bau mir derweilen einen "unsichtbaren" taster ein, aber wär cool das zu wissen.
mein gedanke ist folgender: der kontakt am hupenring bekommt nur beim drücken kontakt zur masse, so wie das jetzt ist. Dann müsste ich ja (+) daran anschließen, oder? Aber wie bekomme ich das Kabel in die Lenksäule, das kann sich ja schlecht mitdrehen...
Eigentlich müsste ich doch sozusagen dafür sorgen, dass am Halter nur dann Masse anliegt, wenn ich drücke. Dann mache ich an den Halter das (+) von der Hupe dran und die Spannung fällt da ab, Hupe hupt.
Ich habe einfach hinter und vor den Halter Quetschdichtungen gemacht, damit das Ganze elektrisch isoliert ist. Und das Masseband ist auch ab. Aber wieso hat dann der Halter ständig Masse? Können das noch die Schrauben sein? Oder übersehe ich eine Stelle.
Nochmal zu meinen Daten: 84er Mexikaner, altes Lenkrad vor 63, also Hupenring, Metallschiene beim Kugellager und ein Schleifring, der aber kein Kabel dran hat und grade isoliert ist. Da könnte man aber auch ein Kabel dran machen.
Zur Zeit ist es aber wie gesagt ausreichend, Masse am Kontakt für den Hupenring zu bekommen, wenn man drückt.
Öhm... wie wär's mit einem Relais für's Licht? Das ist ein FlopFlip 😉
Zitat:
Original geschrieben von Red1600i
Öhm... wie wär's mit einem Relais für's Licht? Das ist ein FlopFlip 😉
hat sich erledigt, ich nehm einfach das original-vw-teil und schalt mir dann lichthupe und fernlichtschalter parallel auf masse.
d.h. wenn einer von beiden an ist bzw. zu, dann schaltet das relais und schaltet um auf fernlicht und macht die leuchte im tacho an.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rickny
hab probiert, bis die länge passte... hat ne weile gedauert, bis der schleifkontakt wieder schliff und nicht klemmte...hupe hab ich ketzt mit extra knopf am amaturenbrett, das kabel in der lenksäule riss immer wieder, da hab ich mir was anderes überlegt...
wie sieht der knopf aus? ich überleg mir zwecks optik evtl. einen lichtschalter als drücker umzubauen, dann kann ich da nen schönen weißen
ran machen.
hab da einfach nen rumliegenden druckknopf genommen, der nur kontakt gibt, wenn man grad drückt... gibts zB bei conrad-elektronic, wenn ihr sowas habt!?
Zitat:
Original geschrieben von rickny
hab da einfach nen rumliegenden druckknopf genommen, der nur kontakt gibt, wenn man grad drückt... gibts zB bei conrad-elektronic, wenn ihr sowas habt!?
klar, in nämberch 😁
klär aber vorher mitm tüvmann die position des knopfes ab, manche wollen das ding im sichtbereich weil warnfunktion!
mfg ric
mach ich sowieso, sonst find ich das ding in ner gefahrensituation net schnell genug. das ist mir schon wichtiger als evtl.
die optik.
nochmal um das ganze abzuschließen: es klappt jetzt alles. dafür musste ich aber folgendes tun:
- von nem mex-lenkrad den schleifring ab, dann innen mit nem cutter-messer alles weg, damit der mitnehmer drunter und durch passt.
somit ist jetzt die reihenfolge von unten nach oben, wenn das lenkrad auf dem kopf liegt: lenkrad, mitnehmerring, schleifring.
- beides zusammen auf mein 2-speichen-lenkrad draufgeschraubt
- rumexperimentiert mit einer neuen abstandshülse (hat zum glück auf anhieb gepasst), war ein pvc-rohr aus dem baumarkt für 5 €
- kabel vom schleifring an klemmkontakt am hupenring.
--> hupe funktioniert, juhu. 😎
zum relais: lustigerweise scheint das selbsthaltend und setzend zu sein, d.h. es speichert den zustand (😕) und meine
lichthupe funktioniert so wie beim mex-lenkrad, also wie ein schalter. wenn das licht aus ist, funktioniert das ding wie eine normale
lichthupe. der einzige punkt: es ist sehr laut für ein relais, aber es muss ja auch einige watt schalten. ich denke mal, dass das daran liegt,
da ja massive teile verbaut sind.