Adapter US auf EU Navi

Audi A4 B7/8E

Hi. Weiß einer wo ich einen Adapter für mein US A4 B7 Cabrio herbekomme um ein EU Navi anzuschliessen?
Gruß Alex

27 Antworten

Kann sein das das Radio schon über Can bus einschalten will ? Ansonsten messen ob zünd und Dauerplus da sind evtl ist nur eine Sicherung durch

Welches radio war denn vorher drin? Gehts manuell an, oder gar nicht?

Also der Vorbesitzer sagte das daselbe Radio drin war, halt nur US. Deshalb nehm ich mal das der Quadlock ein anderer ist. Die Adapter in der Bucht haben auch den braunen Stecker.

Also es geht garnicht an.quote]
@JB1980 schrieb am 19. Dezember 2015 um 10:57:07 Uhr:
Welches radio war denn vorher drin? Gehts manuell an, oder gar nicht?

Ähnliche Themen

Dein Radio ist das RNSE-Low.
Als erstes prüf diese 10A Sicherung am Radio.
Diese abziehen und mit einem Ohmmeter durchmessen.

Hier die Pinbelegung von hinten auf das Radio gesehen oben rechts.
Von oben nach unten gezählt fängt die Pinbelegung mit Pin 9 an:
9 13
10 14
11 15
12 16

D - Mehrfachsteckverbindung, 8-polig/ schwarz
9 - CAN-BUS High
10 - CAN-BUS Low
11 - NF-Stumm (Mute)
12 - Klemme 31 (Masse)
13 - Plus geschalten zum Verstärker
14 - DWA-Masse
15 - Klemme 30/Dauerplus)
16 - Dauerplus an PIN 15 (Diebstahlschutz)

Von dem Schwarzen Stecker müssen diese zwei kabel(dickeren Kabel Masse und dauerplus) wie oben Fett markiert belegt sein.
Klemme 15 und 16 miteinander verbinden.

Dazu ziehst du den schwarzen Stecker aus dem adapter raus und misst mit einem Voltmeter Fahrzeugseitig ob diese Spannung vorhanden ist.
Wenn ja dann prüf diese grauen Kabel ob die an dem Adapter an der richtige Stelle eingepinnt sind.

Die restlichen Anschlüsse sind erstmal egal.
Das Gerät sollte erstmal einschalten.

[
Steckplatz 16 ist am Quad nicht belegt. Am schwarzen iso stecker vom auto gibt ein dünnes braunes kabel mit weissem streifen was nicht angeschlossen ist.
quote]
@patru schrieb am 19. Dezember 2015 um 13:58:08 Uhr:
Dein Radio ist das RNSE-Low.
Als erstes prüf diese 10A Sicherung am Radio.
Diese abziehen und mit einem Ohmmeter durchmessen.

Hier die Pinbelegung von hinten auf das Radio gesehen oben rechts.
Von oben nach unten gezählt fängt die Pinbelegung mit Pin 9 an:
9 13
10 14
11 15
12 16

D - Mehrfachsteckverbindung, 8-polig/ schwarz
9 - CAN-BUS High
10 - CAN-BUS Low
11 - NF-Stumm (Mute)
12 - Klemme 31 (Masse)
13 - Plus geschalten zum Verstärker
14 - DWA-Masse
15 - Klemme 30/Dauerplus)
16 - Dauerplus an PIN 15 (Diebstahlschutz)

Von dem Schwarzen Stecker müssen diese zwei kabel(dickeren Kabel Masse und dauerplus) wie oben Fett markiert belegt sein.
Klemme 15 und 16 miteinander verbinden.

Dazu ziehst du den schwarzen Stecker aus dem adapter raus und misst mit einem Voltmeter Fahrzeugseitig ob diese Spannung vorhanden ist.
Wenn ja dann prüf diese grauen Kabel ob die an dem Adapter an der richtige Stelle eingepinnt sind.

Die restlichen Anschlüsse sind erstmal egal.
Das Gerät sollte erstmal einschalten.y

Das ist dann warscheinlich der Grund warum es nicht einschaltet.
Brück mal Pin 15 mit 16.

Du meinst pin 16 vom Radio mit pin 15 vom stecker?

Also das pin 15 vom auto gleichzeitig auf pin 15 und 16 vom radio geht?

Zitat:

@lma263 schrieb am 19. Dezember 2015 um 16:22:14 Uhr:


Du meinst pin 16 vom Radio mit pin 15 vom stecker?

Geilomat....et funzt....jetzt brauch ich nur noch die System pin*kotz*
Danke dir Patru.

Keine Ursache! Hab gern geholfen.
Hat der Verkäufer dir den nicht mitgrgeben?
Den Code musst du beim Freundlichen holen.
Jetzt müsste man schauen ob die restliche Pinbelegung passt.
Die kann ich dir auch raussuchen wenn du Sie brauchst.

Die brauch ich bestimmt. Hab den verkäufer mal angeschrieben. Mal sehn.
Danke dir.
Gruß
ALEX

Alex, Du hast aber schon gelesen und registriert, dass es sich bei Deinem Radio um ein "RNS-E low" handelt, ja?
Nicht dass Du davon den vollen Leistungsumfang eines RNS-E, wie Du es aus anderen Audis kennst, erwartest.

Deine Antwort
Ähnliche Themen