Adapter für Austausch Radio Concert gegen Becker

Audi A4 B5/8D

Hallo zusammen,

ich möchte das Originalradio (Modell Concert I) meines A4 B5 gegen ein Radio/Navigationsgerät von Becker (Model Indianapolis) austauschen. Leider bin ich nach einer Recherche zu passenden Adaptern in Anbetracht des umfangreichen Angebots nun völlig verwirrt - aber ich denke, hiermit haben sich schon einige von euch beschäftigt und können helfen.

Was genau benötige ich, um das Becker anzuschließen? In meinem A4 ist das normale Teilaktivsystem verbaut, also kein Bose.

Macht es ggf. Sinn, das System im "Gemischtbetrieb" an das Becker anzuschließen, also vordere Lautsprecher an die Lautsprecherausgänge und hintere Aktivlautsprecher an die Pre-Outs des Becker? So ist es ja am Concert realisiert, wenn ich das richtig verstanden habe.

Kann zufällig jemand sagen, welche Einbaublenden optisch gut zu den Becker-Navis passen? Auch hier gibt es ja ein unüberschaubares Angebot.

Danke schonmal!

21 Antworten

Schließe ihn an und mach mal ein Sendersuchlauf. Dann fahre mal etwas in der Gegend rum und schau ob die Empfangsleistung OK ist. Sollten da Probleme Auftreten, dann ist wohl kein Vorverstärker drin...

Ob nun eine Spannung messbar ist habe ich nicht überprüft, aber ich weiß, daß keiner meiner Audis einen externen Vorverstärker hatten. Die waren alle in den Radios verbaut. Also habe ich meine Anlage immer mit externen Vorverstärker aufgebaut. Hat bisher immer einwandfrei funktioniert...

HTC

Die Antenne könntest noch prüfen --> siehe Anhang.

Gruß cleMo

Natürlich hat das Becker einen Vorverstärker das sind die Line out ausgänge.

}Wenn das Originalradio über eine Phantomspeisung verfügt, sollte sich mit einem Multimeter am Antennenausgang eine Spannung messen lassen, korrekt?{

Ja! 12V.

Zitat:

Original geschrieben von patru


Natürlich hat das Becker einen Vorverstärker das sind die Line out ausgänge.

}Wenn das Originalradio über eine Phantomspeisung verfügt, sollte sich mit einem Multimeter am Antennenausgang eine Spannung messen lassen, korrekt?{

Ja! 12V.

Sorry aber wir reden über Antennenvorverstärker und nicht über NICHT VERSTÄRKTE Line Out Ausgänge. Bitte überprüfe noch mal deine Informationsquelle!!!

12 V Liegen am Anteuersignal an, ob diese allerdings auch am Antennenkabel anliegen bezweifle ich...

HTC

Ähnliche Themen

@ HTC: Sorry aber wir reden über Antennenvorverstärker und nicht über NICHT VERSTÄRKTE Line Out Ausgänge. Bitte überprüfe noch mal deine Informationsquelle!!!

12 V Liegen am Anteuersignal an, ob diese allerdings auch am Antennenkabel anliegen bezweifle ich...

Stimmt haargenau! Hab auch den Becker drin, alle Anschlüsse sind ident.

Gruß cleMo

Zitat:

Original geschrieben von clemo2006


Die Antenne könntest noch prüfen --> siehe Anhang.

Gruß cleMo

Danke, aber die Antenne ist ja nicht defekt, sondern es stellt sich lediglich die Frage, ob eine Vorverstärkung erforderlich ist oder nicht. Ich gehe nach wie vor von "nein" aus, da die Empfangslösung MIT Telefoneinbau komplett anders aufgebaut ist als ohne.

Bei meinem A8 ist die Empfangstechnik gleich aufgebaut und hier konnte das Werksradio OHNE Phantomspeisung gegen ein Becker-Radio getauscht werden bei hervorragendem Empfang. Ich gehe davon aus, dass es beim A4 ähnlich ist.

Melde mich nach Weihnachten mal mit dem Ergebnis.

Am B5 ist ein Externer Antennenverstärker.
Dieser erhält die Spannung(Phantomspannung) über das Antennenkabel somit hat Audi sich ein Kabel gespart.
Am originalen Audi Radio sind am Antennenausgang als auch am Antennenkabel Verstärker eingang die 12V messbar.
Das Signal wird lediglich über einen Kondensator entkoppelt.
Das gleiche Prinzip ist bei den GPS Antennen nur benötigen diese 5V bzw. 3V

Ein Vorverstärker wird nicht benötigt da das Becker diese(line out) hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen