Adac will meine Plus Mitgliedschaft kündigen

Hallo,

ich bin seit fast 10 Jahren Adac Plus Mitglied und habe auch noch einige andere Versicherungen dort wie z.B. eine Rechtsschutz Versicherung, KFZ Versicherung etc.

War mit denen bislang immer sehr zufrieden.

Dieses Jahr musste ich die 2x anrufen.
1x wegen geplatzer Wasserkühler und 1x wegen defekter Injektor.
Bei beiden male wurde ich abgeschleppt und in einem Fall bekam ich ein Ersatzwagen.

Heute bekam ich ein Post per Einschreiben, dass die meine Plus Mitgliedschaft kündigen werden und ich somit nur noch die normale Mitgliedschaft haben werde.

Ich finde das sehr unfair und traurig.
Meine Frage: Ist das so üblich, dass wenn einer mal zufällig 2x anruft, gleich vor die Tür gesetzt wird?
Könnte ich mich vielleicht dagegen beschweren oder um eine andere Lösung bitten?

Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

Gibt es gleichwertige Alternativen zur Adac Plus Mitgliedschaft?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 30. Oktober 2017 um 12:36:58 Uhr:



Zitat:

@munition76 schrieb am 30. Oktober 2017 um 12:10:43 Uhr:


Ich finde das sehr unfair und traurig.

Meine Frage: Ist das so üblich, dass wenn einer mal zufällig 2x anruft, gleich vor die Tür gesetzt wird?
Könnte ich mich vielleicht dagegen beschweren oder um eine andere Lösung bitten?

Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

Gibt es gleichwertige Alternativen zur Adac Plus Mitgliedschaft?

I. Was ist darain unfair? Was würdest Du denn machen, wenn Du anstelle des ADAC wärest? Einfach weiter schätzungsweise 600-1000€ im Jahr zahlen und dafür 50€ bekommen? Sie haben Dir außerdem nur die Plus-Mitgliedschaft gekündigt. Die normale hast Du doch noch. Ich finde das sehr kulant. Das ist wohl der Vereinsgedanke.

II. Beschweren kannst Du Dich. Nur dafür musst Du Argumente bringen. Die hast Du nicht. Wird wohl dann schwierig werden überzeugend ein Fehlverhalten bzw. eine Fehlenscheidung darzulegen.

III. Keine

IV. Andere Automobilclubmitgliedschaft oder ein Autoschutzbrief im Rahmen der Kfz-Versicherung.

Du weißt anscheinend nicht was eine Versicherung bedeutet.

Adac hat 19 millionen Mitglieder und kassiert von denen Geld, um denen bei Bedarf zu helfen.
Erwartest du, dass alle diese 19 millionen Mitglieder jedes Jahr im "win&win" Bereich liegen?
Es ist eine Mischkalkulation. Alle bezahlen, damit einem im Ernstfall geholfen wird.

Ich habe knapp 9 Jahre fleißig und gerne bezahlt und somit die Schadensfälle der Leute, die in Not geraten sind, mitfinanziert.

Wenn ich aber dann pech habe und durch ein Riss am Kühler selber mal Hilfe benötige, werde ich rausgeworfen.

Adac braucht anscheinend Leute wie z.B. mein Vater, die 40 Jahre bezahlen und nie (!) Hilfe benötigen.

Ich bin wirklich schwer enttäuscht von Adac.
Habe die soeben angerufen. Mir wurde gesagt, dass die das Recht haben zu kündigen und es auch getan haben. Als ich dann wiederholt den Grund wissen wollte, sagte man, dass ich die innerhalb kurzer Zeit zu oft angerufen habe.
Auf meine Frage, ob 2 Schadensfälle in 10 Jahren zu oft sind und wieviele es nach deren Meinung sein dürfen, blieb unbeantwortet.

Ich werde ab sofort jedenfalls alles mögliche kündigen, was ich und meine Familie bei Adac hat und werde meine Meinung zu deren Geschäftsmodell überall weitererzählen.

Habe mich für die AvD Mitgliedschaft entschieden. Dort schliesse ich dann meine Verträge ab.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

@Sebalb schrieb am 31. Oktober 2017 um 10:14:29 Uhr:


...aber so riesig viel Geld ist es ja auch nicht.

Für dich mag das nicht riesig viel sein... 🙄

...für andere sind die gesparten 100€ zwei Tankfüllungen, ein Städtetrip mit Partner, 10mal Autowaschanlage oder schlichtweg ein voller Kühlschrank statt Lebensmittel von der Tafel! 😰

Über die Jahre betrachtet immerhin ein paar tausender!

Der Service ist definitiv besser. Ob der bessere Service den Aufpreis wert ist muss
jeder für sich entscheiden.

Für unseren Zweitwagen der fast nur zwischen Wohnung und Bahnhof bewegt wird habe ich auch einen Schutzbrief des Kfz-Versicherers. Kostet unschlagbare 12,-€.
Wenn ich die Leistungen lese steht dort ersetzt werden die Kosten für..... aber eben nur Kostenersatz.
Das reicht mir in dem Fall auch. Wenn die alte Mühle stehen bleibt ruf ich im Autohaus an und lass ihn
abschleppen. Die Kosten bekomme ich ersetzt.

Wenn ich mit dem spitzen Bleistift rechne kann ich die 12,-€ auch einsparen und das Risiko eingehen dass ich mal abschleppen lassen muss. Ist bisher noch nie passiert.
Man kann und muss sich nicht gegen alles versichern.

Bei einem neuen ständig gewarteten Auto habe ich sowieso die Mobilitätsgarantie.
Dann brauche ich eigentlich gar keinen Schutzbrief.

Im Urlaub im Ausland möchte ich einfach das beruhigende Gefühl haben wenn etwas ist, ob Panne,
Unfall oder das Auto wird mir geklaut, dann wird mir geholfen.
Das ist mir den Preis wert. Wenn ich mir das nicht mehr leisten kann überlege ich mir ob ich zu Hause bleibe oder vielleicht weniger Geld für anderes unnützes Zeug ausgebe.
Aber wie gesagt das muss jeder für sich entscheiden.

Zitat:

@Gerry0309 schrieb am 31. Oktober 2017 um 10:35:56 Uhr:


...habe ich auch einen Schutzbrief des Kfz-Versicherers.

Muss man verstehen, warum man neben der supermegaaffentittengeilenvollmitservicegestopftenhypergalaktischguten&unverzichtbaren ADAC-Mitgliedschaft auch noch einen Schutzbrief benötigt? 😕

Aber gut, es gibt ja auch Leute die kaufen sich zwei TV-Programmzeitschriften... 🙄

Zitat:

Wenn ich die Leistungen lese steht dort...

Und wenn du dann weiter liest, wird doch auch garantiert eine Telefonnummer stehen

(die nicht selten - im Gegensatz zum ADAC, der bei seiner Pannenhotline auch nochmal Geld verlangt - sogar kostenfrei zu erreichen ist)

an die du dich wenden kannst!

Zitat:

Bei einem neuen ständig gewarteten Auto habe ich sowieso die Mobilitätsgarantie.
Dann brauche ich eigentlich gar keinen Schutzbrief.

Die Schutzbrief leistet 24/7/365...die Mobilitätsgarantie wenns dumm läuft, nur innerhalb der regulären Werkstattöffnungszeiten!

Zitat:

Muss man verstehen, warum man neben der supermegaaffentittengeilenvollmitservicegestopftenhypergalaktischguten&unverzichtbaren ADAC-Mitgliedschaft auch noch einen Schutzbrief benötigt?

Ja weil meine Frau mit dem Zweitwagen fährt und die ist nicht Mitglied im ADAC.
Bräuchte also eine Partnermitgleidschaft.
Deshalb keine Absicherung wenn ich nicht dabei bin. Beim ADAC ist der Schutzbrief personenbezogen.
Ich bin also immer versichert egal mit welchem Auto ich fahre.
Bei den Kfz-Versicherern ist der Schutzbrief fahrzeugbezogen.
Der ADAC Schutzbrief gilt z.B. auch wenn ich mit einem Mietwohnmobil im Ausland unterwegs bin.
Hast du keinen personenbezogenen Schutzbrief verkauft dir jeder Vermieter gegen
ein nettes Entgelt gleich noch einen Schutzbrief.
Versuchen sie bei mir jedes Mal...

Ähnliche Themen

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 31. Oktober 2017 um 10:24:09 Uhr:



Zitat:

@Sebalb schrieb am 31. Oktober 2017 um 10:14:29 Uhr:


...aber so riesig viel Geld ist es ja auch nicht.

Für dich mag das nicht riesig viel sein... 🙄

...für andere sind die gesparten 100€ zwei Tankfüllungen, ein Städtetrip mit Partner, 10mal Autowaschanlage oder schlichtweg ein voller Kühlschrank statt Lebensmittel von der Tafel! 😰

Über die Jahre betrachtet immerhin ein paar tausender!

Für dieses Klientel sind häufige lange Autofahrten auch nicht angesagt. Die brauchen es dann auch nicht. Für mich ist das Kleingeld wenn ich sehe was beide Autos so im Jahr kosten.

Zitat:

@Sebalb schrieb am 31. Oktober 2017 um 10:14:29 Uhr:


Ja ich glaube der Service ist besser als bei den normalen billigen Schutzbriefen.
Ich mag mich da irren, aber so riesig viel Geld ist es ja auch nicht.

Dann kannst du auch gleich an den Weihnachtsmann glauben......

Ich hatte das Vergnügen, als mein 5 Monate alter Vectra in Italien verreckt ist: Opel wickelt die Mobilitätsgarantie über den adac Auslandsservice ab. Von denen durfte ich mich blöd anreden lassen, von wegen Service. Da musste sich jemand von Opel einschalten, dass sie mir gnädigerweise einen Mietwagen organisiert haben.

Meine Schutzbriefversicherung hat auf Anruf sofort und wirklich geholfen.

Zitat:

@lemonshark schrieb am 31. Oktober 2017 um 12:13:21 Uhr:



Zitat:

@Sebalb schrieb am 31. Oktober 2017 um 10:14:29 Uhr:


Ja ich glaube der Service ist besser als bei den normalen billigen Schutzbriefen.
Ich mag mich da irren, aber so riesig viel Geld ist es ja auch nicht.

Dann kannst du auch gleich an den Weihnachtsmann glauben......

Ich hatte das Vergnügen, als mein 5 Monate alter Vectra in Italien verreckt ist: Opel wickelt die Mobilitätsgarantie über den adac Auslandsservice ab. Von denen durfte ich mich blöd anreden lassen, von wegen Service. Da musste sich jemand von Opel einschalten, dass sie mir gnädigerweise einen Mietwagen organisiert haben.

Meine Schutzbriefversicherung hat auf Anruf sofort und wirklich geholfen.

Den Unterschied merkste selber oder?

Zitat:

@romanusko schrieb am 30. Oktober 2017 um 20:52:41 Uhr:


jimdrive.de - neuer Autoclub, besser als AvD

Hast Du den schon mal beansprucht?
Es sind dort anscheinend nur pannen- u. unfallfreie Kfz-Lenker Mitglied, darum auch ich 😁 (ups, nur nicht verschreien ....).

Oh, lange nicht mehr deren HP besucht, die bieten jetzt eine BLACK-Mitgliedschaft.

Zitat:

@Sebalb schrieb am 31. Oktober 2017 um 09:45:05 Uhr:


Diese Mobilität sind mir die ca. 130 EUR im Jahr beim ADAC wert.

Edit: 114,50 EUR pro Jahr 🙂

Die ADAC Plusmitgliedschaft (1 Mitglied) kostet im Jahr 84€. nicht 130€ und auch nicht 114,50€.
siehe: https://www.adac.de/.../default2.aspx?...

Zitat:

@Astra07 schrieb am 31. Oktober 2017 um 15:57:50 Uhr:



Zitat:

@Sebalb schrieb am 31. Oktober 2017 um 09:45:05 Uhr:


Diese Mobilität sind mir die ca. 130 EUR im Jahr beim ADAC wert.

Edit: 114,50 EUR pro Jahr 🙂

Die ADAC Plusmitgliedschaft (1 Mitglied) kostet im Jahr 84€. nicht 130€ und auch nicht 114,50€.
siehe: https://www.adac.de/.../default2.aspx?...

Hatte ich auch mit keinem Wort erwähnt, dass WIR eine Einzelmitgliedschaft haben.

114,50 EUR jedes Jahr. 😉 😛

Wobei eins muss ich dem Thread zu gute halten. Finde keinen Unterschied zu den alten und neuen Verträgen wodurch wir wohl ab nächstem Jahr 109 EUR zahlen können. Riesen Ersparnis.
Hab da so nie drauf geachtet, der Unterschied ist UNS erst heute bewusst geworden.

Zitat:

@rufus608 schrieb am 31. Oktober 2017 um 15:50:34 Uhr:



Zitat:

@romanusko schrieb am 30. Oktober 2017 um 20:52:41 Uhr:


jimdrive.de - neuer Autoclub, besser als AvD

Hast Du den schon mal beansprucht?
Es sind dort anscheinend nur pannen- u. unfallfreie Kfz-Lenker Mitglied, darum auch ich 😁 (ups, nur nicht verschreien ....).

Oh, lange nicht mehr deren HP besucht, die bieten jetzt eine BLACK-Mitgliedschaft.

@romanusko ,

hast Du?

Zitat:

@MagirusDeutzUlm schrieb am 31. Oktober 2017 um 09:48:48 Uhr:



Zitat:

@Sebalb schrieb am 31. Oktober 2017 um 09:45:05 Uhr:


Ich denke mal, dass der Versicherungsgeber, in dem Fall der ADAC, sich um alles kümmert. Abschleppen, Leihwagen, Gepäck, Rücktransport, usw. usf.

Das ist aber kein Alleinstellungsmerkmal des ADAC oder gar der ADAC+ Mitgliedschaft...

...das ist, genauso wie der Krankenrücktransport auch Bestandteil der meisten, wenn nicht sogar aller Schutzbriefe!

Dann musst Du nur noch gucken, wer den Rücktransport (auch Flug) bei "sinnvoll" bezahlt (ADAC) und wer nur bei "notwendig". Im zweiten Fall müssen sich dann Ärzte als unfähig erklären; das kollidiert meistens mit deren Selbsteinschätzung.

Dann musst Du nur noch gucken, wer den Rücktransport (auch Flug) bei "sinnvoll" bezahlt (ADAC) und wer nur bei "notwendig". Im zweiten Fall müssen sich dann Ärzte als unfähig erklären; das kollidiert meistens mit deren Selbsteinschätzung.

Fast alle neuen Tarife der Auslandsreisekrankenversicherung bieten mittlerweile den sinnvollen Rücktransport an, viele sogar mit zusätzlichen Klarstellung, wie zum Beispiel wenn der zu erwartende Krankenhausaufenthalt x Tage übersteigt.

Ich würde allerdings in diesem Bereich trotzdem zum ADAC tendieren, da die schlicht über eigene Flugzeuge verfügen...

Über die Servicequalität der Schutzbrief-Anbieter kann ich nur den Kopf schütteln, wohingegen sich der ADAC zumindest bei mir und den wenigen anderen Fällen, die ich kenne, keine groben Patzer geleistet hat. Nur die Stunde, die sie sich für die Anfahrt als Zeitfenster nehmen, wird glaube ich immer voll ausgeschöpft, auch wenn die Panne nicht am ersten Wintertag um sieben Uhr morgens passiert!

Und wenn der ADAC über zwei eigene Flugzeuge verfügt, warum chartert er da so oft welche von den üblichen Anbietern an oder nutzt Linienflüge?
Das macht er genauso wie alle anderen auch. Und damit gibt es keinen Vorteil, außer man will unbedingt mit der Außenfarbe Gelb fliegen!
Und wenn die medizinische Indikation gegeben ist, wird man so oder so geflogen.
Aus den Beiträgen hier kann man entnehmen, wie erfolgreich das PR-Konzept des ADAC ist.

Ich hab heute mit meinem Vers.-Fuzzi darüber gesprochen.

Die bieten auch Abwicklungsunterstützung aber es kann durchaus sein das man erst in Vorkasse gehen muss wenn Werkstätten, Abschlepper usw. sofort bares sehen wollen.

Aber was noch bei meiner drin ist, ich hab den Schutz auch wenn ich ohne Auto unterwegs bin, mit Flieger, Schiff oder sonst wie. Auch nicht schlecht für 12 Tacken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen