Adac will meine Plus Mitgliedschaft kündigen

Hallo,

ich bin seit fast 10 Jahren Adac Plus Mitglied und habe auch noch einige andere Versicherungen dort wie z.B. eine Rechtsschutz Versicherung, KFZ Versicherung etc.

War mit denen bislang immer sehr zufrieden.

Dieses Jahr musste ich die 2x anrufen.
1x wegen geplatzer Wasserkühler und 1x wegen defekter Injektor.
Bei beiden male wurde ich abgeschleppt und in einem Fall bekam ich ein Ersatzwagen.

Heute bekam ich ein Post per Einschreiben, dass die meine Plus Mitgliedschaft kündigen werden und ich somit nur noch die normale Mitgliedschaft haben werde.

Ich finde das sehr unfair und traurig.
Meine Frage: Ist das so üblich, dass wenn einer mal zufällig 2x anruft, gleich vor die Tür gesetzt wird?
Könnte ich mich vielleicht dagegen beschweren oder um eine andere Lösung bitten?

Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

Gibt es gleichwertige Alternativen zur Adac Plus Mitgliedschaft?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 30. Oktober 2017 um 12:36:58 Uhr:



Zitat:

@munition76 schrieb am 30. Oktober 2017 um 12:10:43 Uhr:


Ich finde das sehr unfair und traurig.

Meine Frage: Ist das so üblich, dass wenn einer mal zufällig 2x anruft, gleich vor die Tür gesetzt wird?
Könnte ich mich vielleicht dagegen beschweren oder um eine andere Lösung bitten?

Welche Erfahrungen habt ihr damit gemacht?

Gibt es gleichwertige Alternativen zur Adac Plus Mitgliedschaft?

I. Was ist darain unfair? Was würdest Du denn machen, wenn Du anstelle des ADAC wärest? Einfach weiter schätzungsweise 600-1000€ im Jahr zahlen und dafür 50€ bekommen? Sie haben Dir außerdem nur die Plus-Mitgliedschaft gekündigt. Die normale hast Du doch noch. Ich finde das sehr kulant. Das ist wohl der Vereinsgedanke.

II. Beschweren kannst Du Dich. Nur dafür musst Du Argumente bringen. Die hast Du nicht. Wird wohl dann schwierig werden überzeugend ein Fehlverhalten bzw. eine Fehlenscheidung darzulegen.

III. Keine

IV. Andere Automobilclubmitgliedschaft oder ein Autoschutzbrief im Rahmen der Kfz-Versicherung.

Du weißt anscheinend nicht was eine Versicherung bedeutet.

Adac hat 19 millionen Mitglieder und kassiert von denen Geld, um denen bei Bedarf zu helfen.
Erwartest du, dass alle diese 19 millionen Mitglieder jedes Jahr im "win&win" Bereich liegen?
Es ist eine Mischkalkulation. Alle bezahlen, damit einem im Ernstfall geholfen wird.

Ich habe knapp 9 Jahre fleißig und gerne bezahlt und somit die Schadensfälle der Leute, die in Not geraten sind, mitfinanziert.

Wenn ich aber dann pech habe und durch ein Riss am Kühler selber mal Hilfe benötige, werde ich rausgeworfen.

Adac braucht anscheinend Leute wie z.B. mein Vater, die 40 Jahre bezahlen und nie (!) Hilfe benötigen.

Ich bin wirklich schwer enttäuscht von Adac.
Habe die soeben angerufen. Mir wurde gesagt, dass die das Recht haben zu kündigen und es auch getan haben. Als ich dann wiederholt den Grund wissen wollte, sagte man, dass ich die innerhalb kurzer Zeit zu oft angerufen habe.
Auf meine Frage, ob 2 Schadensfälle in 10 Jahren zu oft sind und wieviele es nach deren Meinung sein dürfen, blieb unbeantwortet.

Ich werde ab sofort jedenfalls alles mögliche kündigen, was ich und meine Familie bei Adac hat und werde meine Meinung zu deren Geschäftsmodell überall weitererzählen.

Habe mich für die AvD Mitgliedschaft entschieden. Dort schliesse ich dann meine Verträge ab.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Wenn fehlende Moral ein Verbrechen wäre, dann müsste man die Mörder laufen lassen, weil die Gefängnisse voll mit Versicherer (und Banker) wären.

🙂🙂

Deswegen laufen ja auch noch viele miese Bänker frei auf der Straße rum.

Will hier keine Namen nennen aber wer in den letzten Jahrzehnten aufgepasst hat weiß welche ich meine🙁

Zitat:

@munition76 schrieb am 30. Oktober 2017 um 13:03:32 Uhr:


Ich werde ab sofort jedenfalls alles mögliche kündigen, was ich und meine Familie bei Adac hat und werde meine Meinung zu deren Geschäftsmodell überall weitererzählen.

Habe mich für die AvD Mitgliedschaft entschieden. Dort schliesse ich dann meine Verträge ab.

Ich weiß auch schon, was passiert, wenn du alle anderen Verträge dort gekündigt hast - dann kommt Post vom ADAC, ob du es dir nicht noch einmal anders überlegen möchtest, weil du doch so ein netter und lieber Kunde warst. Das ist heutzutage leider Normaliltät geworden, und zwar nicht nur bei Versicherungen.

Wenn ich z. B. wegen einer Preiserhöhung meinen Stromanbieter wechsele, kommt anschließend auch immer solche Post - letztes Mal von den Stadtwerken München mit der Überschrift "Wir vermissen sie!" (ungelogen). Ich habe dann ein kurzes Fax zurückgeschickt mit der handschriftlichen Notiz auf diesem Schreiben "Das hätten sie sich vorher überlegen können." Das juckt dort zwar auch keinen, aber zumindest habe ich damit meinem Unmut Luft gemacht.

Ich finde dieses Verhalten von Unternehmen einfach nur peinlich. Erst Arschtritte verteilen und dann wieder angekrochen kommen.

Zitat:

@AS60 schrieb am 30. Oktober 2017 um 14:43:36 Uhr:


Mal sehen wie du es siehst, wenn du selbst mal betroffen bist und rausfliegst, weil du in 10 Jahren zwei mal die Versicherung in Anspruch nimmst. Vermutlich wirst du alles so hinnehmen und vollstes Verständnis aufbringen. Und welche Leistung erhalte ich vom ADAC, wenn ich ihn nicht in Anspruch nehme?

Hin und wieder eine (ungewollte) Zeitschrift, in der sich Fahrzeuge von Volkswagen den "Gelben Engel" erkauft *ähhh hust* ich meine verdient haben.

😛

Ähnliche Themen

Tja, nun sind eingetragene Vereine gleich Wirtschaftsunternehmen. Dürfen die das?

Hier gehts um die gekündigte ADAC-Plus-Mitgliedschaft in dem e.V. und nicht um gekündigte Sachversicherungen bei einer Versicherungsgesellschaft. Kann man nicht in einen Topf werfen.

Ich würde, wenn überhaupt, nachfragen ob es sich bei der Kündigung der Plus Mitgliedschaft um ein Versehen handelt.

Ich für meinen Teil bin nicht mehr im ADAC, mir wurde es zu teuer für die angebotene Leistung.

Zitat:

@KapitaenLueck schrieb am 30. Oktober 2017 um 14:26:58 Uhr:


Vielleicht war ja noch was bei den anderen Versicherungen und nur die Plus wurde erst mal gekündigt und der Rest folgt auch noch.

Wäre nicht das erst mal. Gesamtrisiko zu hoch, nicht tragbar!

Wie isses, war da was?

Mein W211 ist seit 2012 bei Adac VK versichert. Bislang musste ich noch keine Leistung in Anspruch nehmen. Ich habe selbst meine Windschutzscheibe nicht gewechselt trotz Steinschlag, weil es sehr klein war und nicht Tüv relevant ist.

Mein S210 und S211 sind seit Kauf im Jahr 2016 ebenfalls bei Adac versichert, sowie meine Kawasaki.

Einmal gab es lediglich einen kleinen Parkrempler mit den S210, wo der Schaden vom Gegner beglichen wurde (~900€). Ich war nicht der Fahrer, aber der Halter + Versicherungsnehmer.

Ich zahle in einem Jahr mehr ein, als was ich in den letzten 10 Jahren benötigt habe.

Wenn die wegen einem kleinen Parkrempler von mitte 2016 auf die Idee kommen, Heute meine Plus Mitgliedschaft zu kündigen, dann weiß ich auch nicht mehr ...

Zitat:

@guruhu schrieb am 30. Oktober 2017 um 14:37:06 Uhr:


Ich finde die Argumentation "ich war seit X Jahren Mitglied..." mehr als schwachsinnig. Man hat ja dann auch schließlich für X Jahre Leistungen bezogen. Und Leistung bei einer Versicherung bedeutet nunmal in erster Linie die Abwälzung etwaiger Risiken. Und nicht in direkte Gegenleistung. Oder glaubt ihr jemand sollte einen Freischein erhalten, nur weil er ja schon so lange dabei ist?

Danke für die Blumen.

Man merkt sofort, dass du kein Kaufmann bist.
Es macht sehr wohl einen Unterschied, ob man ein guter Stammkunde ist, bei den seit fast 10 Jahren nie was passiert ist, oder ob man sich gestern erst dort versichern lassen hat und direkt am nächsten Tag 2x in Folge Hilfe ruft.

Wenn Adac solche Kriterien nicht berücksichtigt und den Computer per Zufallsprinzip entscheiden lässt, dann Gute Nacht!

Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 30. Oktober 2017 um 15:36:06 Uhr:


@munition76
Schade, dass man gleich beleidigend werden musst, nur weil einem die Meinung nicht passt.
Auf die wichtigste Frage, die ich gestellt habe, nämlich, was Du machen würdest hast Du natürlich nicht geantwortet, weil die rationale Antwort auf der Hand liegt.

Sag mal, sind wir hier im Kindergarten, oder warum bist du jetzt beleidigt? 🙄😁
Habe lediglich geschrieben, dass du anscheinend nicht weißt was eine Versicherung ist. Also kein Grund zu heulen.

Zu deiner "wichtigsten" Frage:

Wenn ein Kunde bei mir seit 10 Jahren treu einkauft und ich bislang über 20.000€ Umsatz durch ihn machen konnte, werde ich kein Hausverbot geben, nur weil er jetzt eine abgelaufene Ware in einem Wert von 1.500€ zurück gibt.

Hier ist noch zu berücksichtigen, dass ich es toleriere, obwohl ich ständig eine Ware ausgeliefert habe und nicht wie bei Adac für das kassierte Geld nur "für den Fall der Fälle" Einsatzbereit gestanden habe.

Mein Cousin kauft Containerweise Ware aus China. Einmal ist dort Wasser eingedrungen. 2-3 Fotos haben gereicht und die Firma in China hat ihn aus Kulanz direkt einen neuen Container nachgeschickt im Wert von 65.000€.
Heute kauft mein Cousin dort weiterhin jährlich etwa 17 Container.

Ich erwarte von dir natürlich nicht, dass du sowas verstehst. Für dich wäre die Sache klar: Pech gehabt und neue Kunde suchen.... und irgendwann merken, dass du doch lieber Insolvenz anmelden solltest.

Zitat:

@munition76 schrieb am 30. Okt. 2017 um 19:0:10 Uhr:


Danke für die Blumen.

Man merkt sofort, dass du kein Kaufmann bist.

Ich verteile doch gerne Blumen. Du vergisst nur einen großen Unterschied bei deinem Kaufmannvergleich. Im "Normalen" Geschäftsbereich zahlt der Kunde einen Preis X für ein Produkt X'. Egal wie oft X' gekauft wird, ist die Kalkulation immer annähernd so gestaltet, dass X mindestens einen positiven/Neutralen Deckungsbeitrag erzielt.
Bei Versicherungen sieht das anders aus: Sobald X' vom Kunden "eingefordert" wird, entstehen oftmals so hohe Kosten, dass der Kunde diese Zeit seines Lebens nicht mehr mit seinen Beiträgen "begleichen" könnte (man denke zB. mal an die abgebrannte Hütte). Ist also nichts mit "och der war jetzt aber schon soooo lange Kunde..."

Tritt der Schadensfall ein, ist man ein Kostenfaktor. Je nach Schaden Ausmaß mehr, oder weniger. Ein einfache Starthilfe wohl weniger als Rücktransport aus Trinidad und Tobago plus Mietwagen, um es mal exemplarisch zu benennen.

Adac ist kein gemeinnütziger Verein mehr, sondern ein profitgieriges, kapitalistisches, mächtiges Unternehmen!

jimdrive.de - neuer Autoclub, besser als AvD

Zitat:

@guruhu schrieb am 30. Oktober 2017 um 19:21:20 Uhr:



Zitat:

@munition76 schrieb am 30. Okt. 2017 um 19:0:10 Uhr:


Danke für die Blumen.

Man merkt sofort, dass du kein Kaufmann bist.

Ich verteile doch gerne Blumen. Du vergisst nur einen großen Unterschied bei deinem Kaufmannvergleich. Im "Normalen" Geschäftsbereich zahlt der Kunde einen Preis X für ein Produkt X'. Egal wie oft X' gekauft wird, ist die Kalkulation immer annähernd so gestaltet, dass X mindestens einen positiven/Neutralen Deckungsbeitrag erzielt.
Bei Versicherungen sieht das anders aus: Sobald X' vom Kunden "eingefordert" wird, entstehen oftmals so hohe Kosten, dass der Kunde diese Zeit seines Lebens nicht mehr mit seinen Beiträgen "begleichen" könnte (man denke zB. mal an die abgebrannte Hütte). Ist also nichts mit "och der war jetzt aber schon soooo lange Kunde..."

Tritt der Schadensfall ein, ist man ein Kostenfaktor. Je nach Schaden Ausmaß mehr, oder weniger. Ein einfache Starthilfe wohl weniger als Rücktransport aus Trinidad und Tobago plus Mietwagen, um es mal exemplarisch zu benennen.

Das ist ja soweit alles schön und gut, nur: Was hat das mit mein Thema zu tun?
Du schreibst was von abgebrannter Hütte oder Lebenslange „negativ-saldo“ wegen zu Hohe Schäden.

In meinem Fall sieht die Sache doch absolut anders aus. Ich habe quasi das „vernichtet“, was ich an Adac in einem Jahr bezahle.
Wenn wir nur die Plus Mitgliedschaft berechnen, dann sind es 6-7 Jahre

Mein Kumpel aus der Jungendzeit hatte mit 18 einen Unfall. Er rammte ein PKW und beschädigte noch eine Brücke. Der Gesamtschaden war über 100.000€. Selbst er wurde nicht gekündigt.

Warum setzt man sich dann nicht einfach Mal richtig in Kontakt mit den ADAC.

Die haben ihre Gründe und können genau sagen wieso.

Versicherungen dürfen kündigen, fertig.

Wir haben innerhalb der letzten 5 Jahre etliche Unfälle in der Familie (alle über den selben Versicherungsnehmer).
Nie Probleme mit Rauswurf oder so. Und hier geht es um Beträge der xx.xxx.-

Würde es so eine 0815 billig Vergleichsversicherung sein, würde ich mich nicht wundern.

Beim ADAC dagegen, wundert es mich doch.

Ich würde mich in Kontakt setzen und abwarten.

Hier die Moral und Beleidigung Diskussion zuführen hat keinen Sinn.

Zitat:

@Didi95 schrieb am 30. Oktober 2017 um 21:38:59 Uhr:


Warum setzt man sich dann nicht einfach Mal richtig in Kontakt mit den ADAC.
Ich habe die Heute angerufen und darüber gesprochen

Die haben ihre Gründe und können genau sagen wieso.
Der Grund: Ich habe zu oft in zu kurzer Zeit Hilfe benötigt (2x in 10 Jahren, jedoch beides erst vor kurzem)

Versicherungen dürfen kündigen, fertig.
dass die das dürfen streitet keiner ab und darum geht es hier nicht.

Wir haben innerhalb der letzten 5 Jahre etliche Unfälle in der Familie (alle über den selben Versicherungsnehmer).
Nie Probleme mit Rauswurf oder so. Und hier geht es um Beträge der xx.xxx.-

Würde es so eine 0815 billig Vergleichsversicherung sein, würde ich mich nicht wundern.

Beim ADAC dagegen, wundert es mich doch.
dito

Ich würde mich in Kontakt setzen und abwarten.
Habe mich wie bereits erwähnt schon in Kontakt gesetzt und Abfuhr bekommen. Abwarten bringt nichts.
Hier die Moral und Beleidigung Diskussion zuführen hat keinen Sinn.
Ein Forum ist doch zum Meinungsaustausch da. Warum soll es sinnlos sein, sich zum Thema auch mal andere Meinungen und Ideen einzuholen? Beleidigt wird hier auch niemand, wenn man Wörter wie sinnlos nicht unter Beleidigung bucht.

Nunja, man sagt seine Meinung und du redest sie nieder, bzw. denkst dich nicht mal in sie hinein. Von daher ist diese Diskussion witzlos.

*bitte sagt eure Meinungen, aber doch nur solche, die mir in den quark passen*
Adieu.

Deine Antwort
Ähnliche Themen