ADAC Versicherung hat stark erhöht und stellt sich quer

Hallo,

seit 2019 habe ich eine 2016 Polo 1.0 Benzin bei der ADAC versichert.
kostete immer so ca 440 Euro Vollkasko mit ca 2 tkm pro Jahr. SF Klasse 13 VK / 13 TK (2023).

Ich bekam im November den Betrag 430 Euro für 2024 in Aussicht gestellt.

Dann haben die ADAC (wie üblich) 2024 den Km Stand erfragt, ich weiß nicht mehr ob ich den Mitgeteilt habe.

Eine erneute Rechnung kam im Januar: Beitragserhöhung auf 1150 Euro wegen nicht mitgeteilter Fahrleistung.
Natürlich wurde der zusätzliche Betrag abgebucht.
Dieses habe ich leider übersehen.

Bei der Jahresgebühr-voraus Berechnung bzw. Ankündigung für 2025 ist es mir jetzt aufgefallen.

Sie möchten jetzt 1161 Euro.

___

Ich habe angerufen: Sie haben gesagt, weil ich nicht den km Stand mitgeteilt hätte wäre ich auf 12 tkm bzw. unbegrenzt (unterschiedliche Aussagen) vom Preis her hochgestuft worden.
430 -> 1160 Euro.
Auf meine nachträglich angegebene Fahrleistung von unter 2 tkm wurde dann der Betrag neu berechnet: 950 Euro. Grund sei die allgemeine Preissteigerung.
SO sollte auch der Betrag für 2025 sein.
Ich habe mir bei der bei deren Abteilung für Angebote einen optimierten Vertrag berechnen lassen: 650 Euro, weniger geht wohl nicht.

Nebenbei habe ich mir im Preisvergleich einen Jahresbeitrag für den Polo berechnen lassen 220-550 Euro lagen die Versicherungen, der ADAC lag bei 340 Euro.

Ich habe nochmal mit dem ADAC telefoniert, rückwirkend kann wohl nichts an den 950 oder sogar 1150 Euro gemacht werden. Dieser Mitarbeiter sagte, dass ich den Vertrag über Check 24 abgeschlossen hätte und er könnte da eh nix machen.

Logge ich mich bei Check 24 ein, sehe ich welche Versicherungen ich über sie abgeschlossen habe, der Polo ist nicht drin.

Bin ich jetzt wegen Nicht melden des Km Stand für immer straferhöht worden vom Versicherungsbetrag?
Was kann ich jetzt tun?
Was würdet ihr jetzt tun?

Sofort kündigen wegen Preiserhöhung?
Ggf. Abbuchung stornieren lassen?
Kann ich wegen des rückwirkend viel zu hohen Betrag etwas machen?

37 Antworten

Wann verschickt der ADAC eigentlich seine neuen Versicherungsbeiträge für 2025? Habe noch nichts bekommen...
Sollte aber eigentlich egal sein, kündigen kann man jederzeit bei Beitragserhöhung, oder?

Zunächst mal sollte man Schreiben der Versicherung ernst nehmen.

Meine Erfahrung mit der ADAC-Versicherung ist, dass die erst seit dem Wechsel von Zurich zu Allianz, jährlich den Kilometerstand abrufen, vorher nicht ein einziges mal.

Schon verrückt, wie man hier zur Steuererklärung kommt.

Die Beiträge wurden entfernt, ehe man dieses Feld noch mehr beackert.

Zimpalazumpala, MT-Moderator

Ich habe die Mitteilung vom ADAC schon vor 10 Tagen per Email bekommen. Natürlich wird es teurer. Ich könnte bei genau einem Anbieter nennenswert (80 EUR) sparen: Verti. Von dieser Versicherung habe ich noch nie zuvor gehört. Nach dem KM-Stand wurde ich vom ADAC nicht gefragt.

Ähnliche Themen

Bei MT taucht Verti als Empfehlung bestimmter User öfters auf.
Ich selbst kann zu denen nichts sagen, aber bemühe Google mal selbst um Erfahrungen anderer mit Verti zu finden.

Die ADAC-Kilometerstandsabfrage erhalte ich erst seit den letzten Jahren, nachdem die Allianz dort Partner ist.
Das hängt vielleicht davon ab, wie lange man das Auto schon fährt und welche Fahrleistung man angegeben hat.
Ich habe aber kein Problem damit, weil alles korrekt abläuft.

Ich bin auch bei der ADAC Autoversicherung mit Telematiktarif
Bin von SF 22 in SF23 gerutscht. Beitrag ist von 320 auf 338 Euro gestiegen. (Teikasko)
Dieses Jahr bekomme ich von den 320 Euro noch 30 % aufgrund meiner Fahrweise zurück 🙂

Ich bleibe der ADAC Autoversicherung treu.

Mir erging es noch viel schlimmer
Ich bin vei der ADAC-Autoversicherung, Schadensfreiheitsklasse SF 41 , Beitragssatz 18%
Vollkasko und Haftpflicht.
Rechnungsbetrag
2023 = 373,69
2024 = 458,53
2025 = 633,81
Die Folge ist, ich hab das Auto abgemeldet (Citroen C4 Aircross) und habe mir einganz Kleines zugelegt.
Ich habe die Versicherungssummen im Netz angeschaut und auch für das kleine Auto ist der ADAC noch über 100 Euro teurer als die Anderen.
Ich bin jetzt bei der HUK24, das läuft alles absolut Klasse.Die Kennnummer für die Zulassung kam per E-Mail, die Versicherungsrechnung war drei Tage nach der Anmeldung da und selbst die Versicherungsnachweis war ruck zuck per Post zugesandt.
Die Telefonate mit dem ADAC waren nicht nur frech, (die Kosten sind ja gestiegen, sie sind ja auch älter geworden, etc.) das war schon mehr als absonderlich. Ich kann nur empfehlen wechselt die Versicherung, denn Kundenservive, vor allem wenn man so lange Auto fährt, sieht anders aus. Ich fühlte mich total verarscht.

Das liegt tatsächlich auch am Alter.

Bei der HUK24 zahle ich ab 2025 beim KIA incl. VK 300/150 ca. 11,5 % und beim Hymer-Eriba incl. TK 150 ca. 12,5 % mehr.

Die ADAC-Versicherung verlangt ab 2025 für unseren alten BMW incl. VK 300/150 satte 26,3 % mehr.

Vor dem Kia lief der Vertrag beim ADAC, die waren deutlich teurer als die HUK24.

Bei ist die Preissteigerung von 2023 bis 2025 satte 69,6%, ich habe mittlerweile über 4 Millionen Kilometer gefahren und trotzdem keinen Unfalls gebaut. Mir wurde am Telfeon die Preissteigerung der Reparaturkosten , im speziellen der Elektroautos genannt. Dann sollen die E-Autofahrer auch gefälligst zur Kasse gebeten werden. Oder sehe ich das vielleicht auch wieder falsch ? Aber ich werde eben alt.
Vor 20 Jahren habe ich mir einen A2 mit bitte einmal alles gkauft, das war ein ganz tolles Auto. Für die kurzen Strecken zur Arbeit war er ideal. Und für dei weiteren Strecken kam der Große zum Einsatz. Damals konnte man den Kleinen vom Taschengeld bezahlen. Aber auch heute bin mit 269,45€ (immer noch Vollkasko und Haftpflicht) wohl sehr gut bedient.
Wenn also jemand Interesse an einem Citroen C4 Aircross hat, meldet Euch. Ich habe ihn wirklich nur aus Trotz wegen dem ADAC aufgegeben. Denn was passiert in den nächsten Jahren, wenn die Steigerung s weiter geht, dann ist Auto fahren als Rentner nicht mehr bezahlbar.

Ähnliche Themen