ADAC unnötig für BMW-Fahrer?

BMW 3er E36

Guten Abend,

ich hab mir mal die Frage gestellt, ob eine ADAC-Mitgliedschaft für einen BMW-Fahrer überhaupt sinnvoll ist. Zumindest im Innland könnte man ja auch auf das BMW-Servicemobil zurückgreifen, oder? Die schleppen doch beide das Auto kostenlos zur nächsten Werkstatt, und helfen beide auch, falls möglich direkt vor Ort. Wie ist das denn dann mit den Kosten? Beim ADAC muß man keinen Stundenlohn zahlen, beim Servicemobil schon, oder nicht? Die Teile (bei Hilfe vor Ort) muss man ja eh zahlen.
Wie seht ihr das? Hab ich irgendwo was entscheidendes vergessen?

Gruß.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Aber ADAC+ bringen doch nur noch bis 200KM nach Hause oder wie war das nochmal?

[quote=adac.de]

* Gültig in Europa

Ihr Fahrzeug fällt auf Grund einer Panne (in Deutschland mindestens 50 km vom Wohnsitz entfernt) oder eines Unfalls aus oder ist gestohlen worden. Wir übernehmen die Kosten für die Bahnfahrt 1. Klasse zum Zielort und zurück zum Schadensort oder stattdessen zurück zu Ihrem Wohnsitz. In Deutschland stellen wir Ihnen für die Dauer des Fahrzeugausfalles, max. bis zu 7 Tagen, kostenfrei ein ADACClubMobil zur Verfügung.

Bei einem Schadensfall im Ausland werden Mietwagenkosten für die direkte Heimreise zu Ihrem Wohnsitz bis zu 500 EUR übernommen. Ansonsten vermitteln wir einen Mietwagen für bis zu 7 Tage à 52 EUR, insgesamt max. 364 EUR. Bitte beachten Sie, dass die meisten Autovermieter die Vorlage einer Kreditkarte verlangen.

Bei einer Entfernung von mehr als 1.200 km vom Wohnsitz wird der Flug (Economyclass) zu Ihrem Wohnsitz bezahlt.

Müssen Sie zusätzliche Kurzfahrten unternehmen, übernehmen wir die Kosten für öffentliche Verkehrsmittel und Taxi bis insgesamt 30 EUR.🙂

29 weitere Antworten
29 Antworten

Also ich habe bis jetzt bei 80% meiner Autos mindestens 1x den ADAC gebraucht. Und auch vor kurzem mit meinem BMW🙁

Damals bei meinem E46 hab ich auch einmal das Service Mobil benötigt und laut dem Fahrer sind Reparaturen, die man vor Ort beheben kann, nur kostenlos, wenn die Inspektionen beim 🙂 gemacht wurden.

War bei mir der Fall, war der zweite Besitzer.

Ich habe in meiner KFZ Versicherung einen kostenlosen Abschleppservice innerhalb Deutschlands - oder für 10€ mehr im Jahr in ganz Europa - von daher ist der ADAC für mich unnötig.
Ich habe auch wenig Interesse daran mit meinem Geld die Politische Lobbyarbeit des ADAC zu finanzieren.

Meine Batterie hatte vor ein paar Jahren mal schlapp gemacht (klang aber schlimm und dachte zuerst der Anlasser wäre hin). Habe ich auch das Service Mobil von BMW gerufen und die haben mir kostenlos Starthilfe gegeben. Ging auch alles sehr fix. Aber dafür wurde der Batteriepreis auch nach dem aktuellen Goldpreis berechnet hatte ich das Gefühl😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von chrisok


Meine Batterie hatte vor ein paar Jahren mal schlapp gemacht (klang aber schlimm und dachte zuerst der Anlasser wäre hin). Habe ich auch das Service Mobil von BMW gerufen und die haben mir kostenlos Starthilfe gegeben. Ging auch alles sehr fix. Aber dafür wurde der Batteriepreis auch nach dem aktuellen Goldpreis berechnet hatte ich das Gefühl😁

Fast das gleiche ist mir damals mit meinem VW passiert. Anlieferung der Batterie war auch kostenlos (Über VW-Werkstattbesuche bekommt man eine mobilitätsgarantie) aber die original VW-Batterie war natürlich nicht gerade die günstigste 😉

Also ich habe von meiner Versicherung auch einen Schutzbrief. Benötigt habe ich ihn aber noch nicht.
Wohin ich abgeschleppt werden, im Falle eines Falles, weiß ich aber nicht.

Holger

Zitat:

Original geschrieben von golf lila laune


Aber ADAC+ bringen doch nur noch bis 200KM nach Hause oder wie war das nochmal?

[quote=adac.de]

* Gültig in Europa

Ihr Fahrzeug fällt auf Grund einer Panne (in Deutschland mindestens 50 km vom Wohnsitz entfernt) oder eines Unfalls aus oder ist gestohlen worden. Wir übernehmen die Kosten für die Bahnfahrt 1. Klasse zum Zielort und zurück zum Schadensort oder stattdessen zurück zu Ihrem Wohnsitz. In Deutschland stellen wir Ihnen für die Dauer des Fahrzeugausfalles, max. bis zu 7 Tagen, kostenfrei ein ADACClubMobil zur Verfügung.

Bei einem Schadensfall im Ausland werden Mietwagenkosten für die direkte Heimreise zu Ihrem Wohnsitz bis zu 500 EUR übernommen. Ansonsten vermitteln wir einen Mietwagen für bis zu 7 Tage à 52 EUR, insgesamt max. 364 EUR. Bitte beachten Sie, dass die meisten Autovermieter die Vorlage einer Kreditkarte verlangen.

Bei einer Entfernung von mehr als 1.200 km vom Wohnsitz wird der Flug (Economyclass) zu Ihrem Wohnsitz bezahlt.

Müssen Sie zusätzliche Kurzfahrten unternehmen, übernehmen wir die Kosten für öffentliche Verkehrsmittel und Taxi bis insgesamt 30 EUR.🙂

Danke für das Zitat.

Egal. Immerhin hat BMW ein eigenes Servicemobil.
Bei Mercedes gibt's sowas nicht - wenn Du da die Pannenhotline anrufst, schicken die den ADAC (das find ich irgendwie arm 😁)

Zitat:

Original geschrieben von ]{laus


Ich habe auch wenig Interesse daran mit meinem Geld die Politische Lobbyarbeit des ADAC zu finanzieren.

Dann Wechsel doch zum ACE...😉...😁

Ich bin auch in so einem Verein drin (ACE) und habe ihn bisher 3x während meiner Autofahrerzeit benötigt.In jedem Fall war ich dann froh gewesen, dass ich so eine Absicherung hatte...😉

Wie schaut es denn bei einem evt. Verkehrsunfall aus, kommt dann auch das
BMW-Servicemobil...😁

Sprich sind das "bergen des Fahrzeugs und beseitigen der Unfallspuren" dann auch mit abgesichert...???

Der ADAC/ACE hilft ja auch bei solchen Problemen und nicht nur dann, wenn man evt. nur mal ne Panne hat, sprich liegengeblieben ist, so wie z.b das BMW-Servicemobil.Ich denke mal, auch solche Sachen sollte man mit berücksichtigen, wenn man es nicht unbedingt schon über einen Schutzbrief bei der Versicherung abgedeckt hat...😉

So eine Mitgliedschaft in einem Automobilclub, hat immer seine Vor und Nachteile...🙂

PS: Ich habe z.b das volle Paket beim ACE inkl. "Pannenhife,Unfallhilfe, Rechtschutz und Unfallversicherung für Personen...🙂

Zitat:

Original geschrieben von Gerry08


Egal. Immerhin hat BMW ein eigenes Servicemobil.
Bei Mercedes gibt's sowas nicht - wenn Du da die Pannenhotline anrufst, schicken die den ADAC (das find ich irgendwie arm 😁)

Doch, gibt's da auch - machen alle dt. Automobilhersteller, damit ihre Autos nicht so oft in der ADAC-Pannenstatistik erscheinen - Diese eigenen Servicemobile sind also nicht ganz selbstlos unterwegs 😉

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär



Zitat:

Original geschrieben von ]{laus


Ich habe auch wenig Interesse daran mit meinem Geld die Politische Lobbyarbeit des ADAC zu finanzieren.
Dann Wechsel doch zum ACE...😉...😁

Wozu, ist doch schon in meiner Autoversicherung (kostengünstiger) integriert - und so oft brauche ich's ja nicht 😉

Da ich aus den flegelhaften Teenagerjahren raus bin ist das Risiko, dass ich einen Pannendienst für das "bergen des Fahrzeugs und beseitigen der Unfallspuren" benötige auch stark gesunken 🙂

Habe mir selber beim Kauf meines e90 die rage gestellt und bin zum Entschluss gekommen, dass es relativ egal ist. Jedenfalls im Innland. Die Wartezeiten sind meines Erachtens die selben (4.Std bei einem 320i e36 von BMW und 4,5 Std. bei einem 2er Golf ADAC).
Was für den ADAC spricht sind Bonusprogramme wie z.B. Tankermäßigung usw.

Zitat:

Original geschrieben von ]{laus



Wozu, ist doch schon in meiner Autoversicherung (kostengünstiger) integriert - und so oft brauche ich's ja nicht 😉

Das war auch eher Ironisch gemeint und sollte keine werbende Aufforderung sein...😉

Zitat:

Da ich aus den flegelhaften Teenagerjahren raus bin ist das Risiko, dass ich einen Pannendienst für das "bergen des Fahrzeugs und beseitigen der Unfallspuren" benötige auch stark gesunken 🙂

Warum "flegelhafte Teenagerjahren"...???

Passieren kann immer etwas, dafür muss man KEIN "Teenager" mehr sein.Es reicht ja schon aus, wenn man im Winter mal bei Eis und Schnee von der Straße abkommt (aus welchen Gründen auch immer) und dann ist man froh, wenn man jemanden hat, der einen das Fahrzeug "bergen" kann, ohne dafür jemand extra zu beauftragen...🙂

Wenn es allerdings bereits in deiner KFZ-Versicherung integriert ist, dann bist du damit natürlich nicht wirklich angesprochen gewesen...😉 

Zitat:

Original geschrieben von intruderto


Was für den ADAC spricht sind Bonusprogramme wie z.B. Tankermäßigung usw.

da kannste dir auch ne paybackkarte holen......die kost garnix und damit kannste noch woanders rum'bonusieren 😛

ich für meinen teil habe nen schutzbrief von der versicherung für 10€...adac sehe ich als überflüssig an.

Deine Antwort
Ähnliche Themen