ADAC und Oldtimer?!?

Ein Kumpel von mir hat einen 404S (Unimog). Nachdem er an seinem zweit Wohnsitz angekommen ist, hat er einen mächtigen Ölverlust festgestellt. Da er eine Plus-Mitlgiedschaft hat, hat er die Hotline des ADAC angerufen. Dort bekamm er als Auskunft: "Ist kein Problem, bis 3,5 to schleppen wir Ihr Fahrzeug zu Ihnen nach Hause" (noch keine 100 km entfernt!). Als dann der Abschleppwagen kam, gerüstet für mehr als 3,5 to, bekamm er die Auskunft: "Als erstes ist das ein Oldtimer, und zweitens ist der viel zu schwer!". Noch nicht einmal Ölbinder "durfte" der Fahrer zur Verfügung stellen! Hat jemand schon mal ähnliche Erfahrungen mit den "gelben Engeln" gemacht?

31 Antworten

Zitat:

Vom ADAC kann ich nur abraten, was der von Oldtimern hält, hat man in Zusammenhang mit dem Solitude Revival wieder mal gesehen.

Da kann ich nur gegenteiliges berichten:

- Triumph: Gaszug gerissen --> mit Klemme und etwas Draht soweit zusammengetüdelt, daß ich weiter konnte

- Alfa:
-- Starthilfe abends um 22 Uhr (Licht vergessen)
-- nach Ausfall Dehnelement Spica huckepack nach Hause gebracht
-- Hinterreifen gewechselt (Plattfuß)

Das war der Mitgliedsbeitrag allemal wert.

Und beim Alltagsauto:
- Fiat: nach Azsfall Kurbelwellensensor (wackler) eskorte bis zur nächsten Werkstatt

Gruß SRAM

Ich hab auch nicht von irgendwelchen Pannenhilfen gesprochen, sondern vom ADAC als großem FIVA Oldtimer Vertreter.
Und deshalb bleib ich bei oben nochmal zitierter Aussage.

Deine Antwort
Ähnliche Themen