ADAC Sommerreifentest 2010
Hallo,
die Ergebnisse sind auf der HP vomADAC abrufbar.
Gewinne m.E. ist Pirelli, nach 2 Jahren wieder durchweg gut.
Verlierer: China. Alle Asiaten sind auf den letzten Plätzen gelandet.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Hallo,
die Ergebnisse sind auf der HP vomADAC abrufbar.
Gewinne m.E. ist Pirelli, nach 2 Jahren wieder durchweg gut.
Verlierer: China. Alle Asiaten sind auf den letzten Plätzen gelandet.
Gruß
87 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ydobon
Wer kauft vorallem im Netz Reifen? Die die aufs Geld schauen müssen, und meist darauf sogar extrem. D.h. allein die Klientel Netzkunden bringt eine Vorauswahl mit.
Desweiteren bekomm ich von Delti immer wieder Mails mit der Aufforderung den Reifen, den ich schon mal bewertet habe, wieder zu bewerten. So einmal im Jahr, d.h. ich erhöhe die Menge an Bewertungen wieder.
Die meisten die ich kenne, die im Netz Reifen kaufen tun dies, weil die Händler vor Ort dermaßen überteuert sind, dass man schon aus Prinzip hier nicht kauft.
Sicher gibt es viele, die nur das Billigste haben wollen, die gehen aber zum Reifenhöker vor Ort und lassen sich einen Chinakracher für das gleiche Geld aufschwatzen, für das ich im Netz einen Markenreifen bekomme...
Ich bekomme zum Beispiel den CSC3 hiervor Ort nicht unter 180 Euronen, im Netz, mit ein bisschen Glück, für 130-140 Euro. Die Montagekosten sind bei den Reifenwerkstätten, wohin man die "Online"-Reifen hinschicken kann auch noch günstiger.
Ich find's hier mittlerweile schon lächerlich, wie die Markenverfechter alle runtermachen wollen, die auch preiswerte Reifen (nicht billige) fahren wollen. Die kommen dann mit Runderneuertem Schrott, die besser als die Chinareifen sein sollen. Runderneuerte haben bei LKW ihre Berechtigung, bei PKWs? Allerhöchsens bei Autos die nicht schneller als 100 fahren und nur in der Stadt bewegt werden. Ich kenn niemanden, der mit Runderneuerten Reifen glücklich geworden ist.
Es gibt soviel Reifenmarken, die man nur in den Listen findet.
Interessant wäre ja, wie die Markenverfechter zu den Reifen von Dunlop SA stehen. Werden die auch empfohlen? Auch wenn die mit dem Somitomo-Verbund nun gar nix zu tun haben?
Seit kurzer Zeit werden in D Reifen von Gremax angeboten. Wie sind die von der Qualität? Da die ja aus Australien stammen, sind die auf einem Niveau wie Cooper?
Übrigens ist Sava eine Drittmarke von Goodyear und kommt nicht aus Fernost.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Die meisten die ich kenne, die im Netz Reifen kaufen tun dies, weil die Händler vor Ort dermaßen überteuert sind, dass man schon aus Prinzip hier nicht kauft.
Das kann ich nicht bestätigen. Wenn man ein wenig sucht, findet man auch ortsansässige Reifenhändler die gute Preise machen. Ich habe meine Pirelli PZero Nero in 215/45/17 vor drei Jahren für 525 Euro beim Reifenhändler ums Eck bekommen (incl. Montage). Bei den einschlägigen Reifenportalen hätte ich sogar MEHR bezahlt.
Zu Deiner Äußerung bezüglich der "Markenverfechter": Weder hier im Thread noch in dem kurz zuvor geschlossenen "Goodride-Thread" wurden preiswerte Reifen als Müll bezeichnet oder runtergemacht. Lies bitte mal richtig! Diese Äußerung kommt von Dir nicht zum ersten Mal völlig unbegründet. Niemand hat behauptet, daß man immer Premiummarken kaufen muß, ganz im Gegenteil. Deine Äußerung ist daher völlig deplatziert.
Gruß
Jürgen
Zu der Unfallstatistik: Das mag durchaus sein, nur welche Unfälle werden da unter "Witterungsbedingt" gelistet?
Ich fahre sehr viel Autobahn, da kommt man öfter, auch unverschuldeter Weise, in gefährliche Situationen (plötzlicher Stau hinter einer Kuppe o.Ä.), da heisst es dann heftig bremsen. Würde ich dann jemanden bei Nässe auffahren, heisst es "zu geringer Abstand, schlecht reagiert", da schaut aber niemand, ob ich Chinareifen mit einem 70%+ Bremsweg habe oder gute Qualitätsreifen, mit denen ich eher noch hätte zum stehen kommen können.
Und diese Unfälle, so oder so ähnlich, passieren zu Hauf auf Autobahnen oder Strassen ausserhalb des Stadtverkehrs.
Es hat hier niemand nur Premiumreifen empfohlen, gerade zuvor hatte ich nochmal sehr deutlich darauf hingewiesen, dass es im Mittelfeld doch sehr fähige Reifen gibt, die relativ günstig sind.
Und zu den Preisen: Der Konkurrenzkampf ist durch das Internet und Angebote verschiedener Reifenhändler vor Ort, sowie Autohäusern, so groß geworden, dass man super vergleichen kann und (wenn man will) top Angebote bekommt.
Anfang der Wintersaison hatte ein Reifenhändler auf seine schon günstige Reifenpreise nochmal 20% Rabatt gegeben, da hat der Conti Winter 830, 205/55/16H dann 72 Euro/Stück gekostet. Normal wurde er im Angebot um ca. 100 Euro und als Listenpreis bei rund 115 Euro gehandelt. Da ist dann meist jeder Kumho, Fulda usw. teurer.
Für einen Freund habe ich aktuell 4 Sommerreifen ausgesucht, 225/55/16, Michelin Primacy HP, Preis bei reifen.com und reifendirect um 140/Stück, ich habe sie vor Ort bei uns für 98 Euro bekommen. Ganz frische Ware.
Daher, wer gut vergleicht bekommt 1a Qualität zu sehr angemessenen Preisen. Da gibt es für mich nie eine Rechtfertigung für Chinareifen.
Zitat:
Original geschrieben von Christian He
Zu der Unfallstatistik: Das mag durchaus sein, nur welche Unfälle werden da unter "Witterungsbedingt" gelistet?
Ich fahre sehr viel Autobahn, da kommt man öfter, auch unverschuldeter Weise, in gefährliche Situationen (plötzlicher Stau hinter einer Kuppe o.Ä.), da heisst es dann heftig bremsen. Würde ich dann jemanden bei Nässe auffahren, heisst es "zu geringer Abstand, schlecht reagiert", da schaut aber niemand, ob ich Chinareifen mit einem 70%+ Bremsweg habe oder gute Qualitätsreifen, mit denen ich eher noch hätte zum stehen kommen können.
Und diese Unfälle, so oder so ähnlich, passieren zu Hauf auf Autobahnen oder Strassen ausserhalb des Stadtverkehrs.
und zu Recht stehen an solchen Stellen meist Geschwindigkeitsbegrenzungen oder Schilder die auf Staus hinweisen und zu recht bittet die Polizei dort alle zur Kasse die sich nicht daran halten und der ist es egal ob dort mit Markenreifen zu schnell gefahren wird oder mit Chinareifen.
Nochmal Unfälle die als "Witterungbedingt" gelistet sind, sind verschwindent gering nur 4,8%!
91% aller Unfälle sind durch personenbezogenes Verhalten hervorgerufen, so die Statistik von 2008!
Und der ist es auch egal ob Markenreifen, Chinareifen ESP ASR oder was auch immer zur Sicherheit beiträgt, ob selbst verschuldet oder unverschuldet.
Also vom Gehirn hinter dem Steuer! Und nicht vom Reifen oder anderen elektronischen Helferlein.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Das kann ich nicht bestätigen. Wenn man ein wenig sucht, findet man auch ortsansässige Reifenhändler die gute Preise machen. Ich habe meine Pirelli PZero Nero in 215/45/17 vor drei Jahren für 525 Euro beim Reifenhändler ums Eck bekommen (incl. Montage). Bei den einschlägigen Reifenportalen hätte ich sogar MEHR bezahlt.
Hmmm... Ich habe mal geschaut, 525 Euronen waren schon ganz schön teuer. Der PZeroNero kostet ja aktuell um die 100 Euro/Stck. Vor drei Jahren waren die Preise eigentlich etwas günstiger...
Ich frag in der Zwischensaison immer mal nach.
Da bekomme ich 10% Winterrabatt bei Sommerreifen. So würde ich für den PZeroNero anstatt 170 Euro 153 Euro bezahlen. Ist doch toll oder? Im Netz bekomm ich den für 110 Euronen (!). Ach ja 235/40R18.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Zu Deiner Äußerung bezüglich der "Markenverfechter": Weder hier im Thread noch in dem kurz zuvor geschlossenen "Goodride-Thread" wurden preiswerte Reifen als Müll bezeichnet oder runtergemacht. Lies bitte mal richtig! Diese Äußerung kommt von Dir nicht zum ersten Mal völlig unbegründet. Niemand hat behauptet, daß man immer Premiummarken kaufen muß, ganz im Gegenteil. Deine Äußerung ist daher völlig deplatziert.
Na dann lies dir mal die meisten Kommentare bei Threads, die Billigreifen betreffen. Da kommt als erstes: "Nur Premium ist das einzig Wahre!". Dann kommt vielleicht noch: "Die B-Marke eines Premiumherstellers ist auch ok.".
Billigreifen hingegen sind pauschal als Schrott tituliert!!! Aber auch bei Billigreifen gibt es preiswerte und nicht billige Reifen.
Aber ich merk schon, wenn man hier Kritik an Markenherstellern oder den Tests von ADAC, Autoblöd und Co. übt, dann hat man hier schon versch...en.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Daciageha
und zu Recht stehen an solchen Stellen meist Geschwindigkeitsbegrenzungen oder Schilder die auf Staus hinweisen und zu recht bittet die Polizei dort alle zur Kasse die sich nicht daran halten und der ist es egal ob dort mit Markenreifen zu schnell gefahren wird oder mit Chinareifen.
Also wenn sich ein Stau aufgrund eines Unfalls bildet, dann stehen da in den seltensten Fällen irgendwelche Warnschilder. Und wenn, dann rein zufällig.
ChristianHe wollte lediglich darauf hinaus, daß gerade Unfälle, die durch "nicht mehr bremsen können" entstehen, in aller Regel nicht bei "unangepasste Bereifung" oder "Witterung" einsortiert werden, sondern eher im Bereich "zu geringer Abstand" oder "nicht angepasste Fahrweise". Die Fahrweise kann aber durchaus angepasst gewesen sein, ebenso der Sicherheitsabstand. Nur wenn der Vordermann auf Pirellis bremst und der Hintermann auf Goodride, dann kommts eben trotzdem zum Unfall - und zwar aufgrund der schlechten Eigenschaften des Reifens.
Gruß
Jürgen
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Schön für dich. Aber leider nicht die Regel.
Klar, die Regel ist es nicht. Aber Fragen kostet nichts. Ich kaufe meine Reifen ja ab und zu auch im Netz (fürs Motorrad).
Zitat:
Original geschrieben von hlmd
Na dann lies dir mal die meisten Kommentare bei Threads, die Billigreifen betreffen. Da kommt als erstes: "Nur Premium ist das einzig Wahre!". Dann kommt vielleicht noch: "Die B-Marke eines Premiumherstellers ist auch ok.".
Was sonstwo irgendwann mal von irgendjemandem geschrieben wurde, interessiert HIER doch überhaupt nicht. Sowas hier ins Gespräch zu bringen ist einfach unsinnig weil es hier niemanden betrifft. Auf die blinden Markenverfechter kannst Du in Threads losgehen in denen Du welche antriffst. Aber bitte nicht hier wo die große Masse auch preiswerte günstige Reifen als gute und sichere Alternative sieht. Hier wurden lediglich die Reifen kritisiert, die mit deutlichem Abstand verloren haben weil sie dramataische Sicherheitslücken aufweisen.
Hier bist Du definitiv falsch mit Pauschalangriffen gegen Premiumliebhaber. Hier gibts nämlich keine.
Hallo,
ich muss auch mit meinem Geld rechnen, und bei demnächst 3 Autos und einem Motorrad kaufe ich auch nicht im oberen Preissegment.
Das ist auch gar nicht nötig, denn wenn man die aktuellen Tests vergleicht und seine eigenen Präferenzen vorrangig berücksichtigt, dann findet sich im unteren und mittleren Preisegment immer etwas "Passendes".
Dabei unterscheide ich feinsäuberlich nach dem Einsatzzweck.
Meine Frau fährt z.B. nur wenige Kilometer im Jahr, daher ist mir für deren Auto die Verschleissfestigkeit völlig egal, sondern ich kaufe diese Reifen ausschliesslich nach dem Gesichtspunkt "optimale Haftung bei Nässe".
Nach 6 Jahren fliegen die Reifen sowieso runter, egal wieviel Profil da noch drauf ist.
Ein passender Reifen ist da z.B. der Maloya Chrono 470.
Meine Tochter braucht als Fahranfängerin einen ausgewogenen Reifen mit neutralem Fahrverhalten, gutem Geradeauslauf und guten Nässeeigenschaften.
Also z.B. den Semperit Comfort Life.
Ich arbeite demnächst als Wochenendpendler in Ostdeutschland, und brauche einen langlebigen und komfortablen Reifen mit langer Lebensdauer.
Also z.B. so etwas wie den Barum Brillantis 2
Ich denke mal jeder sollte in der "Zweiten Reifenliga" etwas passendes für sein Fahrzeug finden, bei dem das Preis-Leistungsverhältnis stimmt.
Besonders wenn man seine Reifen online kauft, dann findet sich dort immer ein Schnäppchen.
Die Auswahl ist ja riesig, z.B. Nokian, Kelly, Barum, Vredestein, Semperit, Kleber, Barum, Fulda, BF Goodrich, Avon, Gislaved, Viking, Kumho, Hankook und wie sie alle heissen.
Von der "dritten Reifenliga", also z.B. Tigar, Trayal, CEAT, Marshal, Kormoran, Sava etc. würde ich sagen das ich die 2 oder 3 Euro "Ersparnis" zur "Zweiten Liga" nicht wirklich rechnen.
Gruß
Reimund
gibt es den Pirelli P7 Cinturato eigentlich auch in der Dimension 235/40 18?
Habe den nirgendwo gefunden...
Gefahrenschilder, wenn sich hinter uneinsichtigen Kuppen plötzlich ein Stau bildet? In den seltensten Fällen.
Egal wie oder wo, es wird gerade auf der Autobahn/Landstraße immer Situationen geben, wo man scharf bremsen muss.
Und wenn ich bei Nässe einem ins Heck fahre, weil ich mit den 70+ Reifen nicht zum stehen gekommen bin, läuft das nicht unter "witterungsbedingt", sondern unter zu geringem Abstand bzw. menschlichem Versagen.
Und nun mal mit ganz gesundem Menschenverstand, wer gibt denn nun wirklich eine Empfehlung für solch miese Reifen?
Und wie will es derjenige rechtfertigen?
Nimmt man es doch mal mit Werten.
Steht ein Markenreifen nach 50 Metern, braucht das Chinagummi 85 Meter = 35 Meter mehr.
Also, warum sowas gefährliches kaufen???
Jeder Unfall ist viel teurer, als ein paar Euro mehr investiert.
Es kommt halt - wie immer - darauf an, welches Anforderungsprofil ein Reife erfüllen muss. Wenn man 40000km im Jahr fährt ist wahrscheinlich ein Michelin Energy Saver der billigste Reifen. Durch seine Laufleistung und seine Spritersparnis spart man mehr, als jeder (vernünftige) Billigreifen weniger kostet. Außerdem behält meiner Erfahrung nach ein Michelin-Reifen über die Jahre viel länger seine Haftung auf Nässe.
Bei geringer Fahrleistung lohnt er sich dagegen nicht und viele Reifen aus der "zweiten Kategorie" sind gut zu gebrauchen. Dabei dürfen sie ruhig etwas mehr Verschleiß besitzen - sie sollen ja nicht ewig halten... Ich habe grad Vredesteins Snowtrac 3 drauf. Nicht viel günstiger als die Premium-Marken, aber ist eigentlich noch besser als der Michelin, den ich vorher drauf hatte. Da hat der ADAC-Test schon mal recht gehabt...
Manche sehr günstige Reifen haben aber schon gefährliche Schwächen auf Nässe - war echt krass wie der Seat meiner Freundin mit gar nicht mal alten Toyos bei Nässe fast unfahrbar war. Ich hätte nicht gedacht, dass das so ein Unterschied zu "guten" Reifen gibt.
Noch ein Aspekt: Mein Vater hat für die Billigreifen von Pirelli ("Carat"😉 deutlich mehr gezahlt als ich für meine Vredesteins. Es gibt wirklich kleinste Reifenhändler, die Markenreifen deutlich unter jedem Internet-Preis verkaufen..
http://www.pirelli.de/.../catalogo_sizerange.page?...Zitat:
Original geschrieben von manni580
gibt es den Pirelli P7 Cinturato eigentlich auch in der Dimension 235/40 18?Habe den nirgendwo gefunden...
Ich auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von manni580
gibt es den Pirelli P7 Cinturato eigentlich auch in der Dimension 235/40 18?Habe den nirgendwo gefunden...
.
Den wirst Du auch nicht finden und wirklich schade ist das auch nicht.
In dieser Größe gibt es ja den P Zero (ohne Rosso, ohne Nero), und der ist im Grip nochmals deutlich besser.
Und wenn eher der Komfort zählt gibt es Alternativen von Michelin (Primacy HP und PS3) und Conti (SC3).
.