ADAC Plus Mitgliedschaft / Panne

Hallo Zusammen,

ich habe folgende (noch hypothetische) Situation. Ich bin bei ADAC Plus versichert. Falls ich eine Panne hätte z.B. 500 km von Wohnort entfernt, und das Auto würde sich "sofort" nicht reparieren lassen, was für die Möglichkeiten für mich bestehen?
Wenn ich es richtig verstehe, ich kann ein Leihauto bekommen und mit diesem Auto dann nach Wohnort zurückfahren, stimmt? Meine Frage ist jetzt aber, wie kann ich dann mein Auto wieder abholen? Muss ich dann tatsächlich noch mal diese 500 km hin und zurück, um Leihauto zurückzugeben und mein Auto wieder nach Wohnort zu bringen, und das alles selber finanzieren? Oder bietet hier ADAC auch die Unterstützung?

Danke,
Jacek

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@KSV schrieb am 11. April 2017 um 09:13:14 Uhr:



Zitat:

@e30lion schrieb am 10. April 2017 um 14:34:34 Uhr:


....2 mal immer mit einem Reifenschaden und bin auch ADAC Plus Mitglied.

......

Für einen (1) Reifenschaden hat der gebildete Autofahrer sein Reserverad dabei und damit kann das Auto an Ort und Stelle wieder in einen fahrbereiten zustand versetzt werden.

Mir ist schon bekannt, dass heutzutage bei sehr vielen Modellen das Reserverad als so genanntes Zubehör beim Kauf extra bezahlt werden muss. Dieses mit zu bestellen oder ein anderes vollwertiges Ersatzrad mitzuführen sollte aber selbstverständlich sein. Bei Modellen die keinen Platz für ein Ersatzrad haben sollte man dem Hersteller die "rote Karte" zeigen und vom Kauf absehen.

Wieso sollte ich, der ADAC hat mir doch super geholfen. Hinzu kommt das bei meiner Reifengrösse 255er auf der Hinterachse auf 19 Zoll der Kofferraum eines Cabrios voll ist. Hat ja nicht jeder Lust einen Standart Skoda zu fahren.
Außerdem finde ich es ziemlich dreist eine User anzumachen das er das falsche Auto fährt obwohl weder der ADAC noch der User ein Problem damit hat.
Ich glaube das hat nichts mit Bildung zu tun sondern er mit Neid oder Minderwertigkeitskomplexen.

MfG
Mike

34 weitere Antworten
34 Antworten

Hallo zusammen,

im Urlaub (ca. 400km von der Heimat entfernt) ist mir am Donnerstag die Servopumpe kaputt gegangen.
Fahrzeug wurde vom ADAC in eine Werkstatt geschleppt.
Kostenvoranschlag waren 800,- Euro, Reparatur sei am Folgetag (Freitag) abgeschlossen.
Da das Auto meinem Vater gehört, musste ich erst die Reparaturkosten abklären.
Also habe ich Freitagmittag der Werkstatt grünes Licht für die Reparatur gegeben.
Nun war dies aber zu spät und das Auto kann erst bis Montag wieder repariert werden.

Habe ich nun Anspruch auf den Fahrzeugrücktransport zu meinem Wohnort?

Meiner Meinung nach habe ich nicht falsch gehandelt.
Schließlich kann ich nicht über Reparaturkosten i.H.v. knapp 1000,- Euro entscheiden.

Danke für Eure Meinungen!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ADAC - Fahrzeugtransport (Rücktransport) anstatt Reparatur vor Ort?' überführt.]

Anspruch auf Rücktransport besteht im Ausland nur dann, wenn eine Reparatur inerhalb von 3 Werktagen nicht möglich ist.

Falls du noch innerhalb Deutschland bis, dann am nächsten Werktag.

Wäre ja beides Möglich gewesen. Die Verzögerung liegt ja an dir selber.

Also kein Anspruch auf einen Rücktransport.

Rücktransport ist übrigens nur bei der Plus Mitgliedschaft dabei.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ADAC - Fahrzeugtransport (Rücktransport) anstatt Reparatur vor Ort?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von BerndMeier72



Rücktransport ist übrigens nur bei der Plus Mitgliedschaft dabei.

Oder wenn man einen Schutzbrief abgeschlossen hat, egal bei wem (ADAC, Versicherer, ACE usw).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ADAC - Fahrzeugtransport (Rücktransport) anstatt Reparatur vor Ort?' überführt.]

Nur sehr wenige Schutzbriefe am Markt haben Rücktransport mit dabei.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ADAC - Fahrzeugtransport (Rücktransport) anstatt Reparatur vor Ort?' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von BerndMeier72


Nur sehr wenige Schutzbriefe am Markt haben Rücktransport mit dabei.

Gibt es tatsächlich welche ohne?

Beispiel?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ADAC - Fahrzeugtransport (Rücktransport) anstatt Reparatur vor Ort?' überführt.]

Keine Ahnung, was für komische Schutzbriefe es noch am Markt gibt.

Ich habe einen SB im Rahmen meiner KFZ Versicherung (PKW) für 5,- im Jahr, da sind die gleichen Leistungen wie ADAC SB enthalten und auch der Rücktransport im In- (größer als 50km vom Wohnort) und Ausland (Europa).

Soweit mir bekannt ist, kann auch ein SB für alle Übrigen KFZ (nicht PKW) extra abgeschlossen werden, was aber nur wenige Versicherer anbieten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ADAC - Fahrzeugtransport (Rücktransport) anstatt Reparatur vor Ort?' überführt.]

Bei welchem Versicherer bist du?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ADAC - Fahrzeugtransport (Rücktransport) anstatt Reparatur vor Ort?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von BerndMeier72


Bei welchem Versicherer bist du?

Habe Dir eine PN geschickt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ADAC - Fahrzeugtransport (Rücktransport) anstatt Reparatur vor Ort?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von thomba46


...
Also habe ich Freitagmittag der Werkstatt grünes Licht für die Reparatur gegeben.
Nun war dies aber zu spät und das Auto kann erst bis Montag wieder repariert werden.

Habe ich nun Anspruch auf den Fahrzeugrücktransport zu meinem Wohnort?

Meiner Meinung nach habe ich nicht falsch gehandelt.
Schließlich kann ich nicht über Reparaturkosten i.H.v. knapp 1000,- Euro entscheiden.
...

Hallo,

weil du Meinungen hören möchtest.
Mir ist nicht klar, wozu du die Frage stellst.
Du hast einen Reparaturauftrag erteilt, der am Montag erledigt wird, also kommt ein Rücktransport nicht mehr in Frage.
Du hast IMO sehr wohl etwas falsch gemacht, denn du hättest die Rückfrage mit deinem Vater unverzüglich halten müssen oder solche Eventualitäten vor der Urlaubsreise besprechen müssen.
Der ADAC hat alles richtig gemacht.

Liebe Grüße
Herbert

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ADAC - Fahrzeugtransport (Rücktransport) anstatt Reparatur vor Ort?' überführt.]

Aber was, wenn man sich die Reparatur nicht leisten kann?

Es besteht übrigens eine Plus Gold Mitgliedschaft.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ADAC - Fahrzeugtransport (Rücktransport) anstatt Reparatur vor Ort?' überführt.]

Interessiert zumindest den ADAC nicht.

In den Bedingungen ist klar geregelt, wann ein Rücktransport bezahlt wird und wann nicht.

Wenn du Ihn trotzdem haben möchtest, aus welchen Gründen auch immer, dann wirst du ihn selber bezahlen müssen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ADAC - Fahrzeugtransport (Rücktransport) anstatt Reparatur vor Ort?' überführt.]

Der ADAC möchte nach erfolgtem Rücktransport auch eine Kopie der Rechnung der Reparatur haben. Bzw. einen Sonstigen Nachweiß das Repariert wurde.

Hatte ich schon 2x.

Allerdings war da Abschleppen zur Werkstatt auch keine Option weil einmal war Feiertag + Einmal Donnerstag Nacht und Heimweg.

Ich habe jeweils sofort gesagt zur Heimatwerkstatt bringen. Mietwagen gabs jeweils Kostenlos
1x 7 Tage / 1x bis zum nächsten Tag.

Ergo Reparieren musst du so oder so.

Gruß Basty

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ADAC - Fahrzeugtransport (Rücktransport) anstatt Reparatur vor Ort?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von thomba46


Aber was, wenn man sich die Reparatur nicht leisten kann?
...

Hallo,

reden wir hier über theoretische Möglichkeiten oder über einen bestimmten Fall.
Du hast der Werkstatt "grünes Licht für die Reparatur gegeben", also was soll dann der Hinweis mit "nicht leisten können".

Liebe Grüße
Herbert

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ADAC - Fahrzeugtransport (Rücktransport) anstatt Reparatur vor Ort?' überführt.]

Zitat:

Aber was, wenn man sich die Reparatur nicht leisten kann?
Es besteht übrigens eine Plus Gold Mitgliedschaft.

Verkauf die Kiste und fahr Fahrrad. Das kann sich jeder leisten.

Ansonsten frage beim ADAC ob sie dir einem Reparaturkostenzuschuß geben können.😁

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'ADAC - Fahrzeugtransport (Rücktransport) anstatt Reparatur vor Ort?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen