ADAC oder AvD
In welchem Verein ist eine Mitgliedschaft sinnvoller? Wo seid ihr dabei?
Für wen eignet sich der AvD mehr?
Beste Antwort im Thema
Erstmal sollte man sich darüber klar werden, welche Leistungen man haben möchte. Erst dann macht es Sinn, Anbieter zu vergleichen. Wer beispielsweise einen weltweiten Rücktransport haben will, der wird an einer Plus-Mitgliedschaft beim ADAC kaum vorbei kommen. Wer lediglich im Inland abgeschleppt werden möchte, der ist mit einem Schutzbrief der Versicherung eventuell besser bedient. Empfehlungen ohne den Bedarf zu kennen ist unseriös.
127 Antworten
In Niedersachsen schickte der ADAC einen Rettungs-Hubschrauber, um den Fußballplatz von Eintracht Braunschweig vor einem Spiel gegen Dynamo Dresden zu trocknen!
Genial 😁 😁 😁 😁 😁 😁
Und woher wissen wir, ob der Einsatz nicht vom Verein bezahlt wurde? Hast du da gesicherte Belege, dass das nicht so war?
Zitat:
Original geschrieben von Suiwababbial
In Niedersachsen schickte der ADAC einen Rettungs-Hubschrauber, um den Fußballplatz von Eintracht Braunschweig vor einem Spiel gegen Dynamo Dresden zu trocknen!Genial 😁 😁 😁 😁 😁 😁
Moderne Form des Sport-Sponsoring 🙂
Zitat:
Original geschrieben von buggymaxi
Ich bin im Verein gegen betrügerisches Einschenken. Grund: Jahrelang zu wenig Bier bekommen.
Danke für diesen Satz 😁😁😁 Ich hau mich grad weg.
Ich und meine bessere Hälfte sind aus Faulheit ADAC Plus-Mitglieder. Ich hatte damals zu wenig Lust alles zu vergleichen. Kostet uns beide zusammen glaube ich 90-100 € im Jahr.
Aber soweit ich weiß schenken die sich alle nicht viel, und wenn ich mich neu entscheiden müsste würde ich einen kleineren Verein wählen.
Und jetzt erst recht, bei der ganzen schmierigen unsympathischen Scheisse die momentan bei diesem Schunkelverein öffentlich wird. Mal sehen, vielleicht wechsel ich sogar 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von kingodabongo
… Aber soweit ich weiß schenken die sich alle nicht viel, und wenn ich mich neu entscheiden müsste würde ich einen kleineren Verein wählen. …
Welcher kleinere Verein betreibt denn Rettungshubschrauber, die dich im Notfall aus der Pampa abholen? Oder Ambulanzflugzeuge, die dich im Notfall von irgendwoher holen? Und welcher kleinere Verein hat eine Rechtsabteilung, die du als Mitglied jederzeit kostenfrei für eine Erstberatung anrufen kannst?
Ich müsste jetzt auch recherchieren, aber was Rettungsflugzeuge und Pannenhilfe angeht schenken die sich nichts soweit ich weiß. Der ADAC hat halt alles in Eigenbesitz, die anderen haben Servicepartner.
Beim Rechtsschutz denke ich haben die ebenso was zu bieten, aber schau doch einfach mal nach und berichte 😉
Preislich gesehen sind die meist deutlich günstiger. Also ich überlegs mir vielleicht wirklich mal...
Zitat:
Original geschrieben von kingodabongo
… aber schau doch einfach mal nach und berichte 😉
Warum sollte ich nachschauen und berichten, wenn du weiter oben schreibst, dass du es weißt? ;-)
Zitat:
Preislich gesehen sind die meist deutlich günstiger. Also ich überlegs mir vielleicht wirklich mal...
Kannst du einen Vergleich der Preise posten? Würde mich auch interessieren …
google: vergleich automobilclubs.
Ich übernehm jetzt nicht die Recherche für dich. Ich kann dir aber trotzdem mit Sicherheit sagen, dass der ADAC mit der teuerste Club ist, und dass die alle sehr viele identische/ähnliche Leistungen anbieten.
Zitat:
Original geschrieben von birscherl
Und woher wissen wir, ob der Einsatz nicht vom Verein bezahlt wurde? Hast du da gesicherte Belege, dass das nicht so war?
...ist schon in Ordnung. 🙄 😮 Gehe zum nächsten Stein und drehe ihn um....
Zitat:
Original geschrieben von kingodabongo
google: vergleich automobilclubs.Ich übernehm jetzt nicht die Recherche für dich. Ich kann dir aber trotzdem mit Sicherheit sagen, dass der ADAC mit der teuerste Club ist, und dass die alle sehr viele identische/ähnliche Leistungen anbieten.
Warum sagst du dann "Preislich gesehen sind die meist deutlich günstiger" ohne überhaupt Zahlen zu kennen?
Weils so ist. Es wissen auch die meisten, die sich irgendwann mal mit dem Thema Automobilclub befasst haben, dass der ADAC darunter nicht gerade das Schnäppchen ist.
Da muss ich jetzt nicht suchen ^^
Kann ja jeder, der sich interessiert, selber nach Quellen schauen.
Zitat:
Original geschrieben von birscherl
Warum sagst du dann "Preislich gesehen sind die meist deutlich günstiger" ohne überhaupt Zahlen zu kennen?
Wie es scheint, ist bei Dir die Widerrede grundsätzlich Programm... 😕
Ich frage mich seid Tagen wie schmerzfrei doch ADAC Mitglieder sein müssen. Da fliegen mal eben 2 Kinder (12 Jahre!) mit einem Ambulanzjet in den Urlaub, weil sie ihren Flieger verpasst haben ... Da wird ein Rettungshubschrauber zum trocknen eines Rasens eingesetzt. Derjenige vom ADAC der das anordnete ist zufällig in der CDU und im ADAC Vorstand. Die Rechnung ging natürlich an den Verein bzw. die Stadt.
Da fliegen Funktionäre mal eben mit einem Rettungshubschrauber nach Hause ... weil es bequemer ist und niemand der ADAC Huldiger schreit da auf??? Da wird eine Villa auf Kosten des ADAC gebaut und billig an einen Mitarbeiter vermietet. Da rüstet mal eben ein ADAC Vorstandsmitglied die ADAC Zentrale mit neuer Beleuchtung aus und macht auch noch auf seiner Homepage Werbung dafür. Gehört ihm doch der Lampenladen ...
Wäre der ADAC kein Verein sondern eine GmbH oder, besser noch, eine AG ... der Vorstand wäre längst in der Wüste ausgesetzt.
Der ADAC will in Zukunft bis zu 150 Kfz Werkstätten betreiben und bei den Preisen 10% mehr als üblich verlangen. Die ADAC Mitglieder sind ja schmerzfrei und zahlen klaglos.
Sind ADAC Mitglieder alle taub? Sonst müssten sie doch das Hohngelächter der ADAC Oberen hören, die sich über die folgsamen Mitglieder amüsieren, wie sie immer noch stoisch an ihrer Mitgliedschaft festhalten, weil ihnen ja irgendwann mal geholfen wurde.
Und alles wo ADAC drauf steht gehört auch dem ADAC??? Wer glaubt das denn??? Auch der ADAC ist nicht so reich sich ??? Ambulanzjet's, Rettungshubschrauber inclusive Piloten und Ärzten, Autos für die Pannenhilfe leisten zu können. Die werden gesponsert und geleast. Wo lebt ihr eigentlich???
Würden schmerzfreie ADAC Mitglieder das in ihrem Sport- Schützen- was-weiß-ich-denn-Verein das Gleiche bei ihrem Vorstand durch gehen lassen? Da kauft der Vorstand sich mal eben vom Mitgliedsbeitrag eine Nobelkarosse und die Mitglieder jubeln über ihren Vorsitzenden ...
Da lässt sich ein Bürgermeister mal eben im Rettungswagen nach Hause chauffieren, bestellt sich einen Rettungshubschrauber um einen Termin wahrzunehmen und die Bürger sind über den sparsamen Bürgermeister begeistert? Warum den nicht? Die Sachen werden doch gerade nicht benötigt ... und bevor sie dumm rumstehen ...
Merkt ihr eigentlich noch was??? Aber Hauptsache ADAC Plusmitgliedschaft ... Was macht das denn, wenn da mal eben Flugzeuge, Hubschrauber oder sonstiges für eigene Zwecke missbraucht werden. Die Mitglieder merken doch nix und freuen sich über ihre Plusmitgliedschaft ... bei der sie noch für dubiose Leistungen überteuert zahlen dürfen.
WO ist denn bei ADAC Mitgliedern mit Plusmitgliedschaft die Schmerzgrenze?
Wenn ich um 10 Euro ohne Gegenleistung bitte? So naiv wie ihr seid, würdet ihr doch die 10 Euro auch ohne Nachfrage zahlen, oder etwa nicht?
Über kurz oder lang wird der ADAC seinen Vereinsstatus verlieren. Dann steigen die Preise, denn irgendwie müssen die Leistungen ja finanziert werden.
Die Pläne mit den Kfz Werkstätten machen es doch deutlich wie die ADAC Mitglieder abgezockt werden. Es gibt längst seriöse Anbieter, die die gleiche Leistung erbringen wie der ADAC und wo ich für die Leistung nur dann zahle, wenn ich sie brauche: VOR meinem Urlaub.
Aber, jeder wie er mag ... mich wundert inzwischen nichts mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Suiwababbial
In Niedersachsen schickte der ADAC einen Rettungs-Hubschrauber, um den Fußballplatz von Eintracht Braunschweig vor einem Spiel gegen Dynamo Dresden zu trocknen!Genial 😁 😁 😁 😁 😁 😁
Da Dynamo-Fans anwesend waren, wurde der Rettungshubschrauber anschließend sicherlich noch gebraucht...
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
Ich frage mich seid Tagen wie schmerzfrei doch ADAC Mitglieder sein müssen. Da fliegen mal eben 2 Kinder (12 Jahre!) mit einem Ambulanzjet in den Urlaub, weil sie ihren Flieger verpasst haben ... …
Der ADAC will in Zukunft bis zu 150 Kfz Werkstätten betreiben und bei den Preisen 10% mehr als üblich verlangen. Die ADAC Mitglieder sind ja schmerzfrei und zahlen klaglos. …
Aber, jeder wie er mag ... mich wundert inzwischen nichts mehr.
Klar, wenn man wie du solche Halbwahrheiten verbreitest, muss man sich über vieles wundern.
– Der Ambulanzjet hat die beiden mitgenommen, weil er eh auf dem weg nach Ägypten war, um ein erkranktes Mitglied nach Hause zu fliegen. Die Verantwortliche hätte es als Juristin besser wissen müssen und musste auch ihren Hut nehmen. Kosten sind dadurch niemandem entstanden, der Flug hätte auch ohne die beiden stattgefunden, dann eben leer hin.
– Der ADAC will 10 % über den A.T.U-Preisen bleiben und nicht "10 % mehr als üblich" verlangen. Dass ATU total perfekte Arbeit zum geringen Preis anbietet, kann man ja in tausenden threads hier nachlesen.
Aber es ist auch hier wie immer: Die Nachfrage regelt das Angebot. wenn keiner in die ADAC-Werkstätten geht, werden sie wieder verschwinden. Ich vermute nur, dass das nicht passieren wird, sonst wäre ATU längst vom Markt verschwunden. Es sind also nicht nur die ADAC-Mitglieder dämlich …