ADAC oder AvD

In welchem Verein ist eine Mitgliedschaft sinnvoller? Wo seid ihr dabei?

Für wen eignet sich der AvD mehr?

Beste Antwort im Thema

Erstmal sollte man sich darüber klar werden, welche Leistungen man haben möchte. Erst dann macht es Sinn, Anbieter zu vergleichen. Wer beispielsweise einen weltweiten Rücktransport haben will, der wird an einer Plus-Mitgliedschaft beim ADAC kaum vorbei kommen. Wer lediglich im Inland abgeschleppt werden möchte, der ist mit einem Schutzbrief der Versicherung eventuell besser bedient. Empfehlungen ohne den Bedarf zu kennen ist unseriös.

127 weitere Antworten
127 Antworten

A.T.U. kämpft im Moment ums Überleben, also mal sehen wie langs die noch gibt ^^

Ich finde es aber auch nicht gut, dass ursprüngliche Vereine und Verbraucherschutzorganisationen sich zu Milliardenkonternen entwickelt haben, siehe TÜV, ADAC oder Stiftung Warentest.
Klar kann man denen irgendwann nichtmehr trauen.

Der ADAC bietet Produkte an, die er auch testet. Das ist nicht gut.

Die Entwicklung hin zu Milliardenkonzernen finde ich auch nicht gut. Aber aus diesem Grund zu einem Automobilclub wechseln zu wollen, der von anderen Milliardenkonzernen, nämlich Versicherungen, betrieben wird, finde ich noch absurder.

Dass diese Versicherungen bei der Kasko oft eine Werkstattbindung haben und somit direkt mit Werkstätten verbandelt sind, ist aber scheinbar in Ordnung, oder?

Zitat:

Original geschrieben von kingodabongo


Ich finde es aber auch nicht gut, dass ursprüngliche Vereine und Verbraucherschutzorganisationen sich zu Milliardenkonternen entwickelt haben, siehe TÜV, ADAC oder Stiftung Warentest.
Klar kann man denen irgendwann nichtmehr trauen.

Auf die Idee bin ich noch gar nicht gekommen, bei einer Panne bei Stiftung Warentest anzurufen. 😁 😛

@Suibadingsbums LOL mach das mal 😁

@bischerl da ich es nicht weiß - welche Automobilclubs gehören denn zu welchen Versicherungen? Ehrlich, das ist mir neu.

Und Werkstattbindung kann man immer weglassen für ein paar 10er mehr im Jahr. Die man schnell wieder reinhat, wenn man sich den Mechaniker selbst aussuchen kann.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kingodabongo


@bischerl da ich es nicht weiß - welche Automobilclubs gehören denn zu welchen Versicherungen? Ehrlich, das ist mir neu.

Der hier oft als so hip und toll und jung und billig genannte "Mobil in Deutschland" ist ein "Club" der ERGO-Versicherung. Kann sein dass da auch D.A.S. Rechtschutz mit drinsteckt, bin mir aber nicht sicher.

Davon hab ich noch nie gehört... Was ist mit den alten Bekannten, AVD, ACE, ACV, VCD?

Zitat:

Ich übernehm jetzt nicht die Recherche für dich.

😁

Gut, dann sind wir wohl quitt. 😉

Hallo, Testmal,

Zitat:

Original geschrieben von testmal


gerate ich in einen unverschuldeten Unfall, zahlt doch die gegnerische Haftpflichtversicherung.

na ja, das Problem bei den meisten Unfällen ist, dass es nicht nur den Geschädigten, sondern oft auch einen Verursacher gibt.

Kannst Du ausschließen, dass Du selber jemals einen Unfall verursachst?

Was ist, wenn Du doch mal einen verursachst, bei dem Dein Fahrzeug nicht mehr fahrbereit ist?

Wer zahlt dann?

Wer übernimmt die Kosten für den Krankentransport, für den Rücktransport Deiner Mitfahrer usw.?

Zitat:

In der Regel ist man auch verletzt, also bleibe ich vorort, mit dem Arbeitgeber normalerweise
auch kein Problem.

Ehrlich? Ist das so?

Irgend etwas muss da falsch gelaufen sein, denn bei einem Großteil der Unfälle, die ich aufgenommen habe, gab es keine Verletzten oder allenfalls waren sie leicht verletzt (HWS o. ä.), so dass sie problemlos heimfahren konnten (mit oder ohne eigenes Fahrzeug).

Zitat:

Die Kosten werden mit der Versicherung abgerechnet (Unterkunft, Schmerzenzgeld, ggf. Lohnausfall), man kann die Reparaturkosten auch an die Werkstatt abtreten.

Stell Dir das mal nicht ganz so einfach vor.

Nehmen wir mal an, Du hast mit Deinem Auto einen Unfall irgendwo im Ausland in der tiefsten Provinz und musst dort ins Krankenhaus (stationär).

Wer zahlt Dir den Transport nach Hause, wenn Du dort zwar ausreichend versorgt wirst, aber keine Lust hast, in diesem Krankenhaus zu bleiben, weil Du Dich mit niemandem verständigen kannst oder was auch immer?

Zitat:

- Einen Anwalt kann ich nur empfehlen, der kann mehr Druck machen und Termine setzen.

Kommt auf den Unfall und auf die Schadenshöhe an und darauf, wie die Hintergrundkenntnisse des Einzelnen sind.

Ich hatte selber schon einige unverschuldete Unfälle und bin bestens ohne Anwalt klar gekommen.

Viele Grüße,

Uhu110

Zitat:

Original geschrieben von Renegade1000


In welchem Verein ist eine Mitgliedschaft sinnvoller? Wo seid ihr dabei?

Für wen eignet sich der AvD mehr?

Keiner von beiden.

Jetzt tritt auch noch zu Tage, dass der ADAC gepusht Batterien verkauft hat und ich Depp habe meine AA-Batterien immer beim Media-Markt geholt. Die hätte ich mir auf Club-Karte auch nachhause liefern lassen können.

Zitat:

Original geschrieben von birscherl



Klar, wenn man wie du solche Halbwahrheiten verbreitest, muss man sich über vieles wundern.

Halbwahrheiten .............. ach so. Ändert das etwas an der Tatsache das jemand in einem Flieger mit flog, der darin absolut nichts zu suchen hatte? Oder dürfen Mitglieder solche Möglichkeiten nutzen, weil sie ja eine PlusMitgliedschaft haben?

Das der ADAC Autowerkstätten eröffnen will und mit den Preisen 10% über den üblichen(!) Preisen der Kfz Werkstätten liegen, hat den Kfz Verband beunruhigt. Da war nirgendwo von ATU die Rede, weder in den diversen Nachrichtensendungen noch in den Zeitungen. Der Plan des ADAC wurde ganz klar benannt: ADAC Mitglieder dazu bewegen in die ADAC Werkstätten zu kommen. Da die Mitglieder ja dem ADAC vertrauen kann man sie da ganz gemütlich ausnehmen, vergleichen sie ja nicht objektiv die Preise.

Das die ADAC Pannenhelfer Batterien überteuert verkauften, die extra für den ADAC produziert wurden ist demnach auch nicht wahr?

In 35 Jahren Kundendienst sind mir solche Praktiken durchaus geläufig. Mein alter Chef kannte nur Umsatz, Umsatz, Umsatz und das ging nur in dem man dem Kunden unnötige Reparaturen (auch Batterien, denn unsere Produkte laufen hauptsächlich mit Batteriestrom) aufschwatzte. Warum sollte das beim ADAC anders sein? Aber Hauptsache der Pannenhelfer konnte KOSTENLOS helfen und die Batterie überteuert verkaufen, schließlich ist man ja ADAC Mitglied und zahlt einen Mitgliedsbeitrag. Was muss eigentlich noch passieren, bis die Mitglieder mal wach werden und merken wie sie abgezockt werden?
Der ADAC ist viel zu groß um irgendetwas umsonst zu machen ... was auch noch angeblich mit dem Mitgliedsbeitrag abgedeckt ist.
Warum können Versicherungen einen Schutzbrief, der identisch mit den ADAC Leistungen ist, wohl für ca. 8 Euro im Jahr anbieten? Weil sie wissen wie oft im Durchschnitt ein Versicherter wirklich den Pannendienst in Anspruch nimmt. Alle anderen zahlen ja brav ihren Mitgliedsbeitrag.
Man sollte die Pannenhilfe mal in Relation zu den Mitgliederzahlen setzen. Wie vielen Mitgliedern wird wohl wirklich im Laufe des Jahres geholfen? Stimmen die Zahlen die der ADAC verbreitet? Bei den bisher bekannten Manipulationen würde mich nicht wundern, wenn es weniger Hilfeleistungen wären als vom ADAC verkündet.
Macht man sich wirklich mal die Mühe hinter die Fassade zu schauen, wird man schnell erkennen, dass es wie bei vielen Firmen ist: Hinter der Fassade steckt nicht das was vorne dran steht. Aber, Hauptsache Mitgliedsbeitrag gezahlt ... Wo bleiben denn deine 10 Euro??? Meine Kontonummer kann ich dir gerne nennen.
Wer so vehement diesen Betrügerverein, der schon lange kein Verein mehr ist, verteidigt, kann mir auch 10 Euro überweisen. Wo ist da der Unterschied???
Sorry, aber bei soviel Blindheit müsste die ADAC Mitglieder mit Blindenstöcken rum laufen. 😠

Zitat:

Original geschrieben von Bootsmann22


… Ändert das etwas an der Tatsache das jemand in einem Flieger mit flog, der darin absolut nichts zu suchen hatte? Oder dürfen Mitglieder solche Möglichkeiten nutzen, weil sie ja eine PlusMitgliedschaft haben?

Die Verantwortliche musste doch ihren Hut nehmen, wo siehst du immer noch ein Problem?

Zitat:

Das der ADAC Autowerkstätten eröffnen will und mit den Preisen 10% über den üblichen(!) Preisen der Kfz Werkstätten liegen, hat den Kfz Verband beunruhigt. Da war nirgendwo von ATU die Rede, weder in den diversen Nachrichtensendungen noch in den Zeitungen. Der Plan des ADAC wurde ganz klar benannt: ADAC Mitglieder dazu bewegen in die ADAC Werkstätten zu kommen. Da die Mitglieder ja dem ADAC vertrauen kann man sie da ganz gemütlich ausnehmen, vergleichen sie ja nicht objektiv die Preise. …

Schade, dass du die Diskussion in der Presse offensichtlich nicht verfolgst, sondern nur Behauptungen aufstellst, sonst hättest du die Aussage 10 % über ATU mitbekommen. Ich hab dir schnell mal einen link dazu rausgesucht:

http://www.t-online.de/.../...cke-vorwuerfe-im-werkstattgeschaeft.html

Das ist doch völlig irrelevant, ob ADAC Werkstätten eröffnen will/wollte. Es ist nicht Aufgabe des Unternehmers, den Kunden aufzufordern Qualitäts- und Preisvergleiche durchzuführen.

Zitat:

Original geschrieben von AMenge


Erstmal sollte man sich darüber klar werden, welche Leistungen man haben möchte. Erst dann macht es Sinn, Anbieter zu vergleichen. Wer beispielsweise einen weltweiten Rücktransport haben will, der wird an einer Plus-Mitgliedschaft beim ADAC kaum vorbei kommen. Wer lediglich im Inland abgeschleppt werden möchte, der ist mit einem Schutzbrief der Versicherung eventuell besser bedient. Empfehlungen ohne den Bedarf zu kennen ist unseriös.

Weltweiter Rücktransport ist mehr Kulanzsache. Schon mal die AGB´s durchgelesen?

Ähnliche Themen