1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. ADAC oder AvD

ADAC oder AvD

In welchem Verein ist eine Mitgliedschaft sinnvoller? Wo seid ihr dabei?

Für wen eignet sich der AvD mehr?

Beste Antwort im Thema

Erstmal sollte man sich darüber klar werden, welche Leistungen man haben möchte. Erst dann macht es Sinn, Anbieter zu vergleichen. Wer beispielsweise einen weltweiten Rücktransport haben will, der wird an einer Plus-Mitgliedschaft beim ADAC kaum vorbei kommen. Wer lediglich im Inland abgeschleppt werden möchte, der ist mit einem Schutzbrief der Versicherung eventuell besser bedient. Empfehlungen ohne den Bedarf zu kennen ist unseriös.

127 weitere Antworten
Ähnliche Themen
127 Antworten

Schau mal was für ein Angebot dir deine Versicherung macht. Ich bin bei der HUK versichert und zahle dort für den Service 8,00 Euro im Jahr.
MfG aus Bremen

Erstmal sollte man sich darüber klar werden, welche Leistungen man haben möchte. Erst dann macht es Sinn, Anbieter zu vergleichen. Wer beispielsweise einen weltweiten Rücktransport haben will, der wird an einer Plus-Mitgliedschaft beim ADAC kaum vorbei kommen. Wer lediglich im Inland abgeschleppt werden möchte, der ist mit einem Schutzbrief der Versicherung eventuell besser bedient. Empfehlungen ohne den Bedarf zu kennen ist unseriös.

Jepp. Wobei ich den Rücktransport im Paket einer privaten Zusatzversicherung zur gesetzlichen Krankenversicherung (Krankenhaustagegeld, Zahnarzt etc. ) mit drin habe.

Gilt aber nur erdweit - vom Mond / Mars abholen ist da nicht eingeschlossen. (Der kleine Schlenker sei mir bitte nachgesehen.)

Es gibt ohne Frage mehrere Wege zum Ziel. Nur sollte man das Ziel kennen bevor man los läuft.

Weder noch: sondern ACE. Die anderen hatten alle irgendwelche Ausschlüsse, bei mir z.B. LKW-Zulassung des Mercedes.

Leistungsforderung meinerseits:

+ Pannenhilfe fahrzeugungebunden
+ Europaweit
+ keine langen Wartezeiten
+ gut erreichbare Hotlines
+ Bezahlbar

Gibt es nicht eine Vergleichsübersicht? Die Leistungen sind ja doch sehr unterschiedlich. Habe jetzt jedem Verein mal ein Email geschickt mit der Bitte um Zusendung der genauen Leistungsübersicht bzw. Vertragsdaten.

Ich bin im Alpenverein. Grund: Die kommen auch in höhere Lagen....

Ich bin im Verein gegen betrügerisches Einschenken. Grund: Jahrelang zu wenig Bier bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli


Schau mal was für ein Angebot dir deine Versicherung macht. Ich bin bei der HUK versichert und zahle dort für den Service 8,00 Euro im Jahr.
MfG aus Bremen

Bei meiner Versicherung (DBV) ist dies sogar beitragsfrei.

Hi,

mein Händler (Fahrzeughersteller) gewährt mir eine 12 monatige Mobilitätsgarantie nach jeder Wartung kostenlos......wenn es nur um Pannenhilfe geht braucht man eigentlich nicht mehr.

ADAC macht halt noch viel drum herum wie z.B. Ersatzwagen auch bei eigenverschuldetem Unfall für 7 Tage und das Zurückholen des PKW bis zum Wohnort und nicht nur bis zum nächsten Vertragshändler, Hotelkosten und sonstiges zu Urlaub und Reise was nicht jeder braucht (Reisetips und ähnliches).

Denke hier kann keine pauschale Antwort erfolgen sondern es kommt auf die Bedürftnisse und Ansprüche des jeweiligen an.

Hallo, Renegade1000,

interessant ist bei der Wahl auch, wie viele Fahrzeuge Du hast und wie viele Personen diese nutzen.

Hallo, Splash2009,

werden über Deinen Schutzbrief auch Abschleppkosten bezahlt, wenn Du einen Reifenplatzer, aber kein Reserverad hast, oder wenn Dein Fahrzeug nach einem Reifenplatzer so beschädigt ist, dass es nicht mehr weiter fahren kann?

Man sollte sich auch überlegen, was passiert, wenn man mehrere hundert Kilometer von daheim eine Panne hat und wenn die Reparatur längere Zeit in Anspruch nimmt.

Wird das Fahrzeug dann kostenlos in die heimische Werkstatt geschleppt oder nur in die nächstgelegene?

Wenn letzteres: Wie kommt man selber nach Hause, ggf. mit Familie und Urlaubsgepäck?

Wie kommt man wieder zu seinem Fahrzeug, wenn es repariert wurde?

Wie oft im Jahr kann man die Leistungen des Schutzbriefs in Anspruch nehmen?

Wie lange dauert es, bis überhaupt Hilfe kommt, wenn man eine Panne hat?

Wie unbürokratisch wird die Hilfeleistung abgewickelt?

Für mich persönlich kann ich sagen, dass ich alle möglichen Clubs, den Schutzbrief meiner Versicherung und auch die Mobilitätsgarantie meiner Fahrzeughersteller verglichen habe und schon seit vielen Jahren ADAC - Plus - Mitglied bin, weil der ADAC alle Anforderungen erfüllt, die ich stelle.

Bislang gab es auch noch nie Probleme, wenn ich den ADAC gebraucht habe.

Viele Grüße,

Uhu110

Zitat:

Original geschrieben von uhu110


.......
Für mich persönlich kann ich sagen, dass ich alle möglichen Clubs, den Schutzbrief meiner Versicherung und auch die Mobilitätsgarantie meiner Fahrzeughersteller verglichen habe und schon seit vielen Jahren ADAC - Plus - Mitglied bin, weil der ADAC alle Anforderungen erfüllt, die ich stelle.

Bislang gab es auch noch nie Probleme, wenn ich den ADAC gebraucht habe.

Viele Grüße,

Uhu110

Hallo Uhu110,

das meinte ich ja mit meinem Beitrag, es kommt immer auf die Bedürftnisse und Anforderungen des Einzelnen an, bei wenigen Ansprüchen reicht sicher auch die erwähnte Herstellerabdeckung nach dem Jahresservice.
Und was oben zitiertes von dienem Beitrag angeht kann ich nur Zustimmen, den ich bin trotz Möbilitätsgarantie schon seit vielen Jahren ADAC-Plus Mitglied, weil ich eben das "Drumherum" sehr schätze und habe auch nicht vor daran etwas zu ändern.
Egal ob der Vorstand mit dem Rettungshubschrauber fliegt oder nicht...wenn ich sowas lese das sich hierdrüber aufgeregt wird 🙄🙄 Dann dürften die Manager der Bahn AG auch nicht mit dem Zug fahren 😛

ADAC schleppt aber nicht hunderte Kilometer weit weg. Es werden die Abschleppkosten nur bis 200€ übernommen und das reicht meistens nicht von Berlin nach München oder so.

Er hat ja geschrieben, dass er deswegen Plus-Mitglied ist. Und da wird der Wagen bei Bedarf eben auch von München nach Berlin geschleppt.

Ähnliche Themen