ADAC noch sinnvoll?
Hallo,
ich komme ab nächsten Januar in den Genuß eines Firmenwagens (318d, E91 FL, Navi Pro). Darf den auch privat uneingeschränkt nutzen! *schon tierisch freu*
Ist es jetzt noch sinnvoll die standard ADAC Mitgliedschaft aufrecht zu erhalten?? Habt Ihr Erfahrungen gemacht, wo der ADAC geholfen hat und der BMW Mobil Service nicht?
Nicht falsch verstehen: Ich hab nichts gegen den ADAC, nur etwas gegen "überversicherung"!
Merci!
Beste Antwort im Thema
Es ist leider so, dass der ADAC eines der größten Wirtschaftsunternehmen Deutschlands ist und sein Augenmerk
eher auf Gewinn richtet. Echte Autofahrervertretung und wirksame Lobbyarbeit sind längst passé . Versicherung,
Rechtschutz, Reisen, Fahrzeuguntersuchungen usw.usw. und die Einnahmen daraus sind das Hauptinteresse.
Immer wieder geschieht es, dass vermeintliche spritsparende, oder leistungssteigernde Einbauteile redaktionell in
der ADAC-Motorwelt verrissen werden und einige Seiten weiter munter dafür geworben wird. Geld stinkt nicht!
Wie oft wurde z.B. gerade in letzter Zeit den Autofahrern von der Regierung in die Tasche gegriffen ? Was wurde
davon vom ADAC mit ernstzunehmenden Protesten beantwortet ? Wenn überhaupt, dann kam das nur verhalten.
Wurden auch nur einmal echte Aktionen initiiert ? Fehlanzeige !
Fast peinlich finde ich immer die regelmäßigen Selbstdarstellungsversuche durch vermeintliche ADAC-"Keksperten" ,
die zu Urlaubsbeginn vor möglichen Staus warnen oder zu Winterbeginn in Massen in die Fernsehstudios gekarrt werden,
um dort vollmundige Binsenweisheiten über Verhaltensweisen im Winter zu verkünden. Das ist schon fast peinlich.
Manchmal fehlt nur noch der Rat, ´ne Pudelmütze aufzusetzen.
ADAC-Mitglied zu sein, hat für mich keinen Wert. Ich sehe da auch keinen Sinn drin. Okay, wer´s mag !
Ich selbst war auch mal Mitglied, bin es aber schon seit 20 Jahren nicht mehr . Ich habe meinen Austritt nie bereut.
35 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von dubdidu
Und wenn der Fall der Fälle eintritt, kann man immer noch beitreten....
Ich glaube das geht inzwischen nicht mehr? Diese Geschichte mit dem Vor Ort unterschreiben...
Zitat:
Original geschrieben von dubdidu
Finde den ADAC ja auch toll, aber wozu habt Ihr/wir die Mobilitätsgarantie von BMW? Ich meine, da steckt doch alles drin, oder täusche ich mich? Gut, die Verkehrsrechtschutz und das ADAC-Magazin nicht. Gut, ok, man kann auch noch darüber diskutieren, ob man eine Institution wie den ADAC generell unterstützen sollte.Und wenn der Fall der Fälle eintritt, kann man immer noch beitreten....
Ich hab keine Lust im Auto zu übernachten ;-).
Die Leistungsumfänge unterscheiden sich... und außerdem bin ich da mit meinem Motorrad auch abgesichtert
gretz
Zitat:
Original geschrieben von dubdidu
Finde den ADAC ja auch toll, aber wozu habt Ihr/wir die Mobilitätsgarantie von BMW? Ich meine, da steckt doch alles drin, oder täusche ich mich? Gut, die Verkehrsrechtschutz und das ADAC-Magazin nicht. Gut, ok, man kann auch noch darüber diskutieren, ob man eine Institution wie den ADAC generell unterstützen sollte.
Und wenn der Fall der Fälle eintritt, kann man immer noch beitreten....
genau dafür haben wir die mob von bmw, welche dann ab 2009 eh durch adac gefahren wird 😉
adac ist ein verein und mit seinen ganzen tücken und strukturen. den sinn der vereinigung finde ich voll in ordnung. denken und handelsweisen passen aber nicht dazu. die gelben engel auf der straße sind eher voll ausgebildete werber (mitgliedschaft plus umschreiben gefällig?) und batterieverkäufer (mit leistungsprämien) - zerreißt mich gern in der luft, aber ich sehe meinen geleben enfgel jeden tag gerne und schraube auch gern mit ihm am kfz rum 😉
Zitat:
Original geschrieben von Stellvertreter
Ich glaube das geht inzwischen nicht mehr? Diese Geschichte mit dem Vor Ort unterschreiben...
geht noch, du sollste aber nicht auf den gedanken kommen den vertrag innerhalb der dir zustehenden rücktrittsfrist zu kündigen (glaub die 4 wochen satzung für "haustürgeschäfte"😉...
gruß
bolle_at
hi,
bin seit ein paar jahren adac plus mitglied, damit bin ich nicht nur mit meinem bimmer abgesichert, sondern auch mit jedem anderen fahrzeug, mit dem ich durch die gegend fahre. finde ich gut.
es hat ja auch nicht jeder ne kreditkarte mit der er seine reisen bezahlt um eine ruecktransportmoeglichkeit zu haben...
und bei manchen ist es eben doppelt gemoppelt.
gruss maxwella
Ähnliche Themen
Hui! Viele Antworten!
Ich werde wohl auch erstmal im ADAC Mitglied bleiben!
Bei meiner silbernen MAsterCArd ist aber keine Reiseversicherung oder Auslandkrankenschutz dabei! Die gibts nur bei Gold. Und bei der StandardMitgliedschaft ist auch kein Auslandskrankenschutz dabei?!?
Oder sprecht Ihr vom Autorücktransport aus Dänemark??
Lieber die 44€ pa ausgeben und dafür in einer -25°C kalten Nacht schneller nach Hause kommen!
Ihr habt schon recht!
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von bolle_at
im kommenden jahr wird der adac für BMW Assistance fahren... - soviel zu diesem thema
persönlich bin ich noch in den ersten fünf jahren der mobgarantie (da brauchste kein adac) - aber im kommenden jahr wird er kommen 😉gruß
bolle_at
Woher weißtn Du das?
Zitat:
Original geschrieben von Carlo323ti
Woher weißtn Du das?Zitat:
Original geschrieben von bolle_at
im kommenden jahr wird der adac für BMW Assistance fahren... - soviel zu diesem thema
persönlich bin ich noch in den ersten fünf jahren der mobgarantie (da brauchste kein adac) - aber im kommenden jahr wird er kommen 😉gruß
bolle_at
mein nachbar ist gelbes engelchen 😉 - daher die neusten info´s und den werkstattwagen zum schrauben auf dem hof 🙂
gruß
bolle_at
Bin auch seit über 20 Jahren ADAC-Mitglied.
Habe in den ersten Jahren den Pannendienst 3x in Anspruch genohmen,
und mir wurde immer ohne Probleme geholfen.
Außerdem ist Er als Lobby für Uns Autofahrer auch in Zukunft sehr wichtig.
Ganz zu schweigen von der Motorsport-Förderung.
Möchte außerdem nicht zu den Schmarotzern gehören, die in
jungen Jahren den Service des ADAC gerne in Anspruch nehmen, und dann
später bei einem besseren Fahrzueg wieder aussteigen.
Daher bleibe ich dem Club auch weiterhin treu.
Es ist leider so, dass der ADAC eines der größten Wirtschaftsunternehmen Deutschlands ist und sein Augenmerk
eher auf Gewinn richtet. Echte Autofahrervertretung und wirksame Lobbyarbeit sind längst passé . Versicherung,
Rechtschutz, Reisen, Fahrzeuguntersuchungen usw.usw. und die Einnahmen daraus sind das Hauptinteresse.
Immer wieder geschieht es, dass vermeintliche spritsparende, oder leistungssteigernde Einbauteile redaktionell in
der ADAC-Motorwelt verrissen werden und einige Seiten weiter munter dafür geworben wird. Geld stinkt nicht!
Wie oft wurde z.B. gerade in letzter Zeit den Autofahrern von der Regierung in die Tasche gegriffen ? Was wurde
davon vom ADAC mit ernstzunehmenden Protesten beantwortet ? Wenn überhaupt, dann kam das nur verhalten.
Wurden auch nur einmal echte Aktionen initiiert ? Fehlanzeige !
Fast peinlich finde ich immer die regelmäßigen Selbstdarstellungsversuche durch vermeintliche ADAC-"Keksperten" ,
die zu Urlaubsbeginn vor möglichen Staus warnen oder zu Winterbeginn in Massen in die Fernsehstudios gekarrt werden,
um dort vollmundige Binsenweisheiten über Verhaltensweisen im Winter zu verkünden. Das ist schon fast peinlich.
Manchmal fehlt nur noch der Rat, ´ne Pudelmütze aufzusetzen.
ADAC-Mitglied zu sein, hat für mich keinen Wert. Ich sehe da auch keinen Sinn drin. Okay, wer´s mag !
Ich selbst war auch mal Mitglied, bin es aber schon seit 20 Jahren nicht mehr . Ich habe meinen Austritt nie bereut.
Endlich mal ein paar kritische Töne nach der ganzen Lobhudelei.
Die Selbstdarstellung stört mich beim ADAC mittlerweile auch gewaltig. Vor allem, wenn er mit den Mitgliedsbeiträgen teure Gala-Veranstaltungen mit Prominenz aus Politik und Showbusiness veranstaltet und dies seinen Mitgliedern in der Motorwelt auch noch ausgiebig präsentiert.
Ebenso stört mich, dass der ADAC jedes mal bei hohen Benzinpreisen auf die Politik schlägt, die Preistreiberei der Mineralölkonzerne aber so gut wie gar nicht anspricht. Stattdessen kommt er mit "tollen" Tipps wie bei einer freien Tankstelle zu tanken.
Auch die Werbekampagne, die er für deutsche Automobilhersteller fährt, ist allzu offensichtlich. Da werden die ohnehin nicht mehr repräsentativen Pannenstatistiken genutzt, um zu zeigen, dass mittlerweile deutsche Modelle die zuverlässigsten sind. Dabei weiß jeder, dass aufgrund der herstellereigenen Pannendienste der ADAC überhaupt keinen Überblick mehr über die Pannenanfälligkeit von Autos hat.
Der ADAC sollte endlich begreifen, dass er ein Lobbyist für seine zahlenden Mitglieder ist und nicht der milliardenschweren Konzerne.
die Kritik ist inhaltlich richtig und z.T. auch berechtigt, das blende ich aus
was will man ?
konzentriert auf Pannenhilfe und Auslandsschutzbrief gibt es nichts Besseres
... finde die Kritik am ADAC inhaltlich berechtigt.
Allerdings sind sie bei Pannen und Unfällen wirklich gut was man hört.
Jedoch teuer! Bei meiner Autoversicherung kostet der Schutzbrief für In- und Ausland bei
Vollkasko für nur 1,27 € mtl.
Teilkasko für nur 2,31 € mtl. Das hatte auch bei meinen früheren Autos (Schrottlauben) gut geklappt.
Und hier sind die Leistungen wirklich gut: Krankenrücktransport, Mietfahrzeug, Übernachtungskosten, Kosten für Krankenbesuche etc.
Will man beim ADAC Ausland auch einschließen (man fährt ja z.B. mal nach Österreich oder in die Schweiz) kostet das EUR 79,50! Das ist schon viel teurer!
Kleines Gegenargument: der ADAC repariert vor Ort auch kleine Schäden, also die Reparaturkosten sind in Schadensfällen hier in der Tendenz geringer.
Die Mobilitätsgarantie von BMW ist mit Vorsicht zu genießen. Beispiel mein Turboladerschaden. Ich wurde abgeschleppt und schnell geholfen, allerdings wird nur zu einem BMW-Händler abgeschleppt, der dann zu BMW-Preisen Hand anlegt!
Ich bin auch (noch) im ADAC...
Was waren meine Beweggründe? Ich wollte bei Sixt einen Z4 Coupe mieten und da gab es einen speziellen ADAC-Rabatt. Der Rabatt war wesentlich höher als die 44 € Beitrag.
Werde ich im ADAC bleiben? Nur wenn ich zu faul bin, zu kündigen.
Nächste Woche kommt mein BMW- dann gibt es wieder die Mob-garantie die bei meinem Smart forfour schon seit einem Jahr zu ende ist. Und dann brauche ich keinen ADAC mehr.
Wir leben im Kapitalismus und ich bleibe nicht aus romantischer Dankbarkeitsliebe im ADAC weil sie mir mal nachts im dunklen eine Panne behoben haben.
Umgekehrt ist es ja auch nicht so, dass der ADAC sagt: Mensch Oli- du warst 20 Jahre Mitglied bei uns, hast die goldfarbene Plastik-Karte- wir spendieren dir nun Leistungen die vertraglich gar nicht festgelegt sind.
Die wollen ja nur mein bestes- mein Geld. Es geht dem ADAC um nichts anderes. Diese Zeitschrift ist was für alte Leute- sorry wenn ich das so sage- aber mit meinen 26 Jahren find dieses Magazin zum wegrennen.
Gibt es etwas Besseres als den ADAC? Ich seh das so sportlich wie bei Krankenkassen- die sind auch alle gleich schlecht- nur der Preis unterscheidet sich(noch).
Start/Pannen-Hilfe krieg ich überall- sei es der ACE, ACV, AVD und wie sie sich sonst alle noch so schimpfen.
Das macht der ADAC eher schlechter als besser- er ist einfach nur populärer.
Ich hab auch die gleichen Wartezeiten beim ADAC wie bei anderen Clubs. Wen in Berlin Messe ist- dann brauchen sie alle stundenlang egal wie kalt es ist.
Ich find den ADAC nicht sinnvoll- aber solang man dafür noch genug Geld übrig hat, kann es uns ja noch nicht schlecht gehen*g*
Ich glaub ich kündige ... und von der Kohle lad ich meine Freundin zum Essen ein! Da ist das Geld sinnvoll investiert...
Habe zwar keinen BMW, bin aber ADAC Mitglied. Ich hatte bislang zwei Mal Probleme mit der Batterie (10 Jahre alter Volvo V40, da kann das schon mal vorkommen). Da war der ADAC super - beim zweiten Mal hatte ich niemaden, der mit Starthilfe geben konnte (um 23h). Der freundliche Mann vom ADAC kam, startete den Motor und machte auf meinen Wunsch einen Gesundheitcheck der Batterie, den ich sonst in der Werkstatt gemacht hätte (wollte nicht in einer Woche wieder mit leerer Batterie vor der Tür stehen).
Ergebnis: Batterie defekt! Der ADAC Mensch hatte eine passende Ersatzbatterie dabei und hat sie für 100 € eingebaut. Nach Rückfrage bei ATU und einer freien Werkstatt hätten die zwar rund 20 € günstiger gelegen - allerdings hätten die nicht nachts vor meiner Haustür den Einbau vorgenommen und hätten auch keine Varta verbaut.
Der Mensch vom ADAC hat mich auch nicht mit Werbung genervt und hat nur das getan, was ich wollte. Ich hätte auch die Batterie in der Werkstatt machen können - das hat mich der ADACMensch auch gefragt. Wahrscheinlich gibt es da unterschiedliche Typen.
Ja, ich gebe meinen Vorrednern recht: Der ADAC ist ein Verein, der betriebwirtschaftlich arbeitet. Das bedeutet auch, dass er für sich und andere wirbt. Es existieren Kooperationen auch mit Automobilherstellern, z.B. mit BMW - das kann man kritisch verurteilen.
Ich bin jedenfalls zufrieden mit der Leistung und bleibe erstmal Mitglied. Ich hatte eine Mobilitätsgarantie bei Volvo und Mazda (ich denke, dass auch die BMW Mobi ähnlich läuft) - die standen beide nicht rund um die Uhr zur Verfügung und waren alles andere als freundlich. Mazda fragte mich am Telefon, ob ich womöglich keinen Sprit mehr im Tank hätte, als der MX-5 nicht mehr ansprang. Habe dann den ADAC angerufen, der in 20 min vor Ort war und das gelöste Lichtmaschinenkabel wieder fixiert hat.
Zitat:
Original geschrieben von oli-dreier
Wir leben im Kapitalismus und ich bleibe nicht aus romantischer Dankbarkeitsliebe im ADAC weil sie mir mal nachts im dunklen eine Panne behoben haben.
Stimmt, Solidarität zählt in unserer Zeit nicht mehr viel.
Jeder ist sich selbst der Nächste.
Hoffentlich bleibst Du nachts bei -25 Gard nicht mal stehen,
und alle fahren an Dir vorbei. Wir leben ja im Kapitalismus. 😉