ADAC noch sinnvoll?

BMW 3er E90

Hallo,
ich komme ab nächsten Januar in den Genuß eines Firmenwagens (318d, E91 FL, Navi Pro). Darf den auch privat uneingeschränkt nutzen! *schon tierisch freu*

Ist es jetzt noch sinnvoll die standard ADAC Mitgliedschaft aufrecht zu erhalten?? Habt Ihr Erfahrungen gemacht, wo der ADAC geholfen hat und der BMW Mobil Service nicht?

Nicht falsch verstehen: Ich hab nichts gegen den ADAC, nur etwas gegen "überversicherung"!

Merci!

Beste Antwort im Thema

Es ist leider so, dass der ADAC eines der größten Wirtschaftsunternehmen Deutschlands ist und sein Augenmerk
eher auf Gewinn richtet. Echte Autofahrervertretung und wirksame Lobbyarbeit sind längst passé . Versicherung,
Rechtschutz, Reisen, Fahrzeuguntersuchungen usw.usw. und die Einnahmen daraus sind das Hauptinteresse.

Immer wieder geschieht es, dass vermeintliche spritsparende, oder leistungssteigernde Einbauteile redaktionell in
der ADAC-Motorwelt verrissen werden und einige Seiten weiter munter dafür geworben wird. Geld stinkt nicht!

Wie oft wurde z.B. gerade in letzter Zeit den Autofahrern von der Regierung in die Tasche gegriffen ? Was wurde
davon vom ADAC mit ernstzunehmenden Protesten beantwortet ? Wenn überhaupt, dann kam das nur verhalten.
Wurden auch nur einmal echte Aktionen initiiert ? Fehlanzeige !

Fast peinlich finde ich immer die regelmäßigen Selbstdarstellungsversuche durch vermeintliche ADAC-"Keksperten" ,
die zu Urlaubsbeginn vor möglichen Staus warnen oder zu Winterbeginn in Massen in die Fernsehstudios gekarrt werden,
um dort vollmundige Binsenweisheiten über Verhaltensweisen im Winter zu verkünden. Das ist schon fast peinlich.
Manchmal fehlt nur noch der Rat, ´ne Pudelmütze aufzusetzen.

ADAC-Mitglied zu sein, hat für mich keinen Wert. Ich sehe da auch keinen Sinn drin. Okay, wer´s mag !

Ich selbst war auch mal Mitglied, bin es aber schon seit 20 Jahren nicht mehr . Ich habe meinen Austritt nie bereut.

35 weitere Antworten
35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Franky66



Zitat:

Original geschrieben von oli-dreier


Wir leben im Kapitalismus und ich bleibe nicht aus romantischer Dankbarkeitsliebe im ADAC weil sie mir mal nachts im dunklen eine Panne behoben haben.
Stimmt, Solidarität zählt in unserer Zeit nicht mehr viel.
Jeder ist sich selbst der Nächste.
Hoffentlich bleibst Du nachts bei -25 Gard nicht mal stehen,
und alle fahren an Dir vorbei. Wir leben ja im Kapitalismus. 😉

Ich glaube, Oli war auf etwas anderes aus.

😛 Ich fand diese Autoclubs (inkl. ADAC) noch nie wirklich sinnvoll - Ausnahme evtl. wenn man ein Fahrzeug besitzt das kurz vorm Exitus ist und man noch längere Auslandsreisen plant. Für den Rest reicht wirklich ein schnöder Schutzbrief.

Ich komm seit 18 Jahren Autofahren sehr gut ohne ADAC aus.

Wenn ich eine Panne hatte, waren die Auto´s noch so neu, dass die Mobilitätsgarantie und Herstellerhotline griff,
bzw. sind die bisherigen 2 altersschwachen Batterien zu Hause den plötzlichen Tod gestorben.

Sollte ich oder meine Frau mal liegenbleiben, kann ich die Pannenhilfe auch aus eigener Tasche bezahlen.
Kam mir jedenfalls billiger als die ganzen Jahre ADAC Beitrag zu zahlen.

Meine Einstellung (überall): Nur Risiken absichern welche mich Elementar schädigen würden.

Gruß

Toby

Tja, manche haben in 18 Jahren nicht benutzt. Ich habe die schon mehrmals in Anspruch genommen. Das letzte mal wurden Autos von mir und meine Frau geknackt. Wir dürfen insgesamt 2 Wochen lang zwei Ersatzwagens umsonst fahren.

Ich bleibe bei ADAC.

Ähnliche Themen

ich war noch nie mitglied und werde auch nie eines, solang es von bmw die mobilitätsgarantie gibt.

diese hab ich bisher 3 mal in anspruch genommen und mir wurde immer zu meiner vollsten zufriedenheit geholfen.

das beste war ja vor 4 jahren:
24.12. und ich will um 11 uhr vormittag noch schnell etwas für heilig abend besorgen fahren. was is? mein auto steht da mit eingeschlagenen fensterscheiben bei fahrer und beifahrer. autoradio komischer weise nicht gestohlen, da ich das bedienteil des alpine-radios nicht im auto gelassen hatte. rund um meinen wagen noch 4 weitere mit eingeschlagenen scheiben und alle ohne radio...
obwohl keine bmw niederlassung geöffnet hatte, kam das bmw-servicemobil sofort von linz extra zu mir nach wien, um meine scheiben auch sofort zu tauschen. unterwegs checkte der fahrer, in welcher niederlassung in wien zwei passende scheiben lagernd sind und bat mich schon mal dorthin zu fahren (um zeit zu sparen). ich hab halt das ärgste an glassplittern entfernt, eine anzeige bei der polizei gemacht und dann gleich zur bmw-niederlassung und bis ich dort angekommen bin, war auch schon das servicemobil da. ein wachdienst hat uns die werkstatt aufgesperrt und schon hab ich mit dem servicemobil-fahrer meine scheiben getauscht. hab ihm geholfen, um schneller fertig zu werden, damit heilig abend nicht ganz ins wasser fällt.
um 15 uhr hatte ich neue scheiben und alles war wieder in ordnung. bezahlen musste ich in dem fall 160 euro für die beiden scheiben, aber nichts für die arbeitszeit. diese kosten hat mir die kaskoversicherung im nachhinein zurückerstattet. eigentlich hat das servicemobil in dem fall der versicherung sogar geld gespart, da keine arbeitszeitkosten angefallen sind, eben wegen der mobilitätsgarantie von bmw...

Zitat:

Original geschrieben von Franky66



Zitat:

Original geschrieben von oli-dreier


Wir leben im Kapitalismus und ich bleibe nicht aus romantischer Dankbarkeitsliebe im ADAC weil sie mir mal nachts im dunklen eine Panne behoben haben.
Stimmt, Solidarität zählt in unserer Zeit nicht mehr viel.
Jeder ist sich selbst der Nächste.
Hoffentlich bleibst Du nachts bei -25 Gard nicht mal stehen,
und alle fahren an Dir vorbei. Wir leben ja im Kapitalismus. 😉

du verstehst meine Haltung nicht ganz.

Meinen Mitmenschen gegenüber bin ich sehr solidarisch.

Oder kennst du viele Versicherungsvertreter die sich nachts um 23 Uhr auf dem Weg zum Kunden machen, weil denen eben eingebrochen wurde?

Ich bin meinen Mitmenschen gegenüber sehr fair und lebe nach dem Prinzip, dass man sich untereinander hilft.

"eine Hand wäscht die andere, und beide das gesicht..."

Aber einem kapitalistischem Unternehmen muss ich keine Dankbarkeit zollen- das passiert umgekehrt ja auch nicht.
Darum geht es mir. Bei einem Handwerksbetrieb um die Ecke ist das wieder anders- denn da ist alles eine Spur persönlicher....

Deine Antwort
Ähnliche Themen