ADAC Einzeltest Insignia ST 2.0 CDTI Edition - Nur 365l Kofferraum?
Im aktuellen Einzeltest des Insignia ST beim ADAC wird der Kofferraum mit 365l gemessen (http://www.adac.de/.../...ignia_Sports_Tourer_2_0_CDTI_Edition_DPF.pdf). Das verwundert mich doch ein wenig, auch wenn es meinem optischen Eindruck entspricht.
Aber auch z.B. der Passat Variant (http://www.adac.de/.../...VW_Passat_Variant_20_TDI_Comfortline_DPF.pdf) wird nur mit 480l angegeben.
Wie messen die beim ADAC? Evtl. bis Unterkante Abdeckungsrollo, also so, dass das Rollo noch zugeht?
Im Testbericht steht bis Fensterunterkante.
Wenn ich mir die beiden Bilder anschau, so sind die Grundflächen ja fast identisch, aber die Fensterunterkante liegt beim Passat höher, so ca. bei 45cm, beim Insignia ST bei ca. 35cm (jeweils geschätzt in Bezug auf die Öffnungshöhe).
Berechne ich mit diesen Werten die Kofferraumgröße, so kommt der
Passat = 100*108*45 = 486l
Insignia = 107,6*100,5*35 = 378l
Ist das nun Zufall oder stimmen die Laderaumhöhen bis Fensterunterkannte in etwa so?
Beste Antwort im Thema
Hatten wir ja schon lange nicht mehr...diese Diskussion "früher war aber größer!".
Ich zitiere mal meinen FOH, bei dem ich meinen Insi ST Ende April abgeholt habe. "Früher hatte der Vectra Caravan massiv Platz....aber er wurde kaum verkauft. Jetzt haben wir einen Lifestyle-Kombi und die Leute rennen mir die Bude ein. Im April 80 STs verkauft, davon 75 an Markenwechsler!".
Also....wer eine Laster will, soll einen Laster kaufen....gib nach wie vor genug "Raumwunder" im Angebot.
Wer aber etwas sucht wie einen 3er BMW-Touring oder Audi A4-Avant (komisch...da ist es "schick", bei Opel aber "bäh"😉, für den ist der Insi eine absolut taugliche Alternative.
Ich hab den Eindruck, es wird immer nach Argumenten gesucht, den Wagen schlecht zu machen. Ja...hier gilt nun mal "function follows form". Weil es sich besser verkauft!!!
Ich fand (und finde) den Wagen einfach geil (naja...der Motor könnte sparsamer sein...das gehört aber in einen anderen Thread). Hab mehrere Kombis verglichen, weil ich ab und zu mal was transportieren möchte oder im Urlaub nicht jede Ecke vollstopfen will. Für mich ist der Kofferraum absolut ausreichend.
110 Antworten
Hallo miteinander,
kleine Kinder können nicht nervender sein als eure blödsinnige und zu nichts führende Diskussion.
Schreibt euch doch untereinander Briefe -meinetwegen auch mails - aber lasst eure dummen streitereien hier im forum sein.
tolles wochenende
mkpkmk
Zitat:
Original geschrieben von mkpkmk
Hallo miteinander,kleine Kinder können nicht nervender sein als eure blödsinnige und zu nichts führende Diskussion.
Schreibt euch doch untereinander Briefe -meinetwegen auch mails - aber lasst eure dummen streitereien hier im forum sein.
tolles wochenende
mkpkmk
Hallo
So direkt wollte ich es nicht schreiben... aber es stimmt.
Es führt zu nichts!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
Dafür ist er vom preis leistungsverhältnis,sicher das beste Angebot.Ich würde auch sagen Opel ist mit den Insignia auf dem richtigen Weg, hoffen wir nur das Opel es noch lange geben wird, um zu zeigen zu was sie imstande sind.
Jasmin
Mag sein, daß der Insignia in der "bisherigen" ( z.B. vom KBA geführten Klasseneinteilung) Mittelklasse das beste Preis-Leistungs-Verhältnis hat. Aber der Octavia II Combi kostet z.B. auch deutlich weniger als ein Insignia. Lediglich technisch hat der Insignia etwas mehr zu bieten als der Octavia II.
Aber das ist Nebensache, denn es ging um die Platzverhältnisse im Innenraum und da steht der sehr große Insignia ST im Vergleich zum kleinen Octavia II Combi nicht gut da.
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von master-pepper
HalloZitat:
Original geschrieben von mkpkmk
Hallo miteinander,kleine Kinder können nicht nervender sein als eure blödsinnige und zu nichts führende Diskussion.
Schreibt euch doch untereinander Briefe -meinetwegen auch mails - aber lasst eure dummen streitereien hier im forum sein.
tolles wochenende
mkpkmk
So direkt wollte ich es nicht schreiben... aber es stimmt.
Es führt zu nichts!
Gruß
Doch, es hat zu einer Wissensmehrung geführt. Einige "Zweifler" hier wissen nun anhand der von mir angeführten und nachvollziehbaren meßdaten verschiedener Quellen, daß ein deutlich kleinerer Skoda Octavia II Combi innen ungefähr genauso viel Platz bei gleichzeitig größeren Kofferraum bietet wie ein sehr großer Insignia ST.
Viele Grüße, vectoura
Ähnliche Themen
Zitat:
Aber das ist Nebensache, denn es ging um die Platzverhältnisse im Innenraum und da steht der sehr große Insignia ST im Vergleich zum kleinen Octavia II Combi nicht gut da.
Viele Grüße, vectoura
Ihr schreibt immer so, als ob die Hersteller einen Wettbewerb untereinander machen, wer den größten Kofferraum, größte Beinfreiheit etc. machen.
Stellt doch einfach fest, dass es bei einem mehr Platz gibt und bei dem anderen weniger und gut ist.
Das hat doch nichts mit gut oder schlecht dastehen zu tun.
Der eine braucht es so, der andere so. Dafür gibt es halt verschiedene Anbieter mit verschiedenen Modellen.
Jeder soll das für sich passende aussuchen und die Gegebenheiten des anderen akzeptieren.
Gruß
Ralf
Also ich finde die Einordnung des Insignia ins Marktumfeld nach wie vor interessant.
Möchte aber gar nicht wissen was hier abgeht, wenn dann Ende des Jahres der Superb Kombi zu kaufen ist. Der ist ja wohl etwas über der Mittelklasse positioniert (so wie wir den Insignia gerne hätten 😉), preislich noch einen Zacken schärfer kalkuliert und was Platzverhältnisse betrifft unschlagbar (sagt man zumindest, hab noch nicht drinne gesessen).
Füllt also genau die Lücke, die der Vectra Caravan hinterlassen hat. Wenn es schon Daten gibt wäre jetzt ein guter Zeitpunkt, die zu posten...
Zitat:
Original geschrieben von Fren
Möchte aber gar nicht wissen was hier abgeht, wenn dann Ende des Jahres der Superb Kombi zu kaufen ist. Der ist ja wohl etwas über der Mittelklasse positioniert (so wie wir den Insignia gerne hätten 😉), preislich noch einen Zacken schärfer kalkuliert und was Platzverhältnisse betrifft unschlagbar (sagt man zumindest, hab noch nicht drinne gesessen).
Da hat dann aber nicht nur der Insignia ST Probleme, sondern erst recht (aufgrund des hohen Preises) Fahrzeuge wie Passat, A4/A6, BMW 3er/5er, Mercedes C-Klasse.
@Vectoura: Sag‘ mal, wieviel zahlt Dir eigentlich Skoda für diese seitenweisen Abhandlungen des Octavia?
Mein Fazit zu dem ganzen Quatsch der letzten Seiten:
Selbst wenn der Octavia doppelt so groß wäre, würde ich mir einen Insignia kaufen!
LG Ralo
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Wo sind die Daten von den Platzverhältnissen vorn? Was ist mit den Daten zum Kofferraumvolumen?Zitat:
Original geschrieben von omidriver
Na dann (Quelle AB 14/2009 und 36/2007)
Innenbreite V/H
A6 1530/1500
5er 1500/1505
V70 1535/1530
Insignia 1500/1460 (o.k, hier schwächelt der Insignia)Kopfreiheit vorne / hinten
A6 1020/975
5er 1025/975
V70 1130/950
insignia 1025/950Sitzlänge vorne/hinten
A6 520/480
5er 480/490
V70 490/480
Insignia 490/500
Normbeinraum hinten
A6 760
5er 740
V70 715 (????)
Insignia 750 (aha)Laderaum Tiefe min/max/Breite
A6 113/195/105
5er 098/189/111
V70 106/190/115
Insignia 104/186/103Ich würde sagen, dass alle Werte ziemlich nahe beieinander liegen, von den Innen-und Aussenabmessungen ist der Insignia vergleichbar.
Gruss
Wenn das die restlichen Daten von A 6 Avant und 5er Touring sind, dann würde ich sagen, daß der Audi A6 insgesamt mehr Platz als die "anderen" hat, während 5er BMW, Volvo V70 und Insignia nahe beinander liegen. Der Volvo V 70 ist ca. 9 cm kürzer als ein Insignia ST, der 5er BMW ca. 5 cm , nur der Audi A6 Avant etwas länger als der Insignia (2-4 cm?). Kann man also insgesamt vernachlässigen.
Auffällig ist, daß der Insignia, obwohl 2.größtes Fahrzeug, innerhalb dieser verglichenen Fahrzeuge in keiner der angeführten Disziplinen "gewinnt".Viele Grüße, vectoura
Auf Wunsch eines einzelnen Herren :
Beinlänge
A6 1170
5er 1130
V70 1130
Insignia 1170
Sitzhöhe .
A6 220
5er 220
V70 195
Insignia 245
Kofferaumvolumen : Die Tester übernehmen die Herstellerangaben, sind somit also zweifelhaft.
Die Abmessungen habe ich mitgeteilt.
Ergo : Der Insignia bietet ähnliche Platzverhältnisse wie die anderen drei. Und nach deiner lLogik bietet der Octavia ebenfalls ähnliche Platzverhältnisse,, also Octavia = Konkurrent für A6 (lass das bloss nicht VW hören)
Oi Leute, hier ist es ganz schön wild 🙂
Meine Meinung zu den Innenräumen: der Octavia ist bezogen auf den Radstand und die Wagenlänge innen wirklich erstaunlich geräumig. Allerdings muss ich sagen, dass wer den maximalen Innenraum in der Mittelklasse sucht, zur Zeit wohl zum Passat oder noch besser zum Mondeo greifen muss. Das wird sich aber wohl ändern, wenn der Superb Kombi kommt. Ich habe schon in der Limusine gesessen und ehrlich gesagt - gegen der Beinfreiheit hinten sieht auch der Mondeo alt aus. Wenn dazu noch die für Kombis übliche Kopffreiheit kommt, dann kann sich die ganze Mittelklasse warm anziehen.
ABER: da für die meisten Leute bei einem Autokauf der Innenraum nur eine von vielen Kriterien ist, bin ich mir ziemlich sicher, dass der Superb nicht die Zulassungsstatistiken auf einmal führen wird. Auf mich bezogen - obwohl bei mir die Kofferraumgröße doch schon große Rolle spielt, würde ich meinen Mondeo jederzeit nochmals kaufen (Stichwort "geniales Fahrwerk"😉, auch wenn der Superb vielleich ein paar Liter mehr dazu gibt...
Gruß, Bartik
mich wundert eigentlich, das noch niemand auf die Idee gekommen ist, die Werte des Astra H gegen die des Insignia ST zu posten und daraus zu postulieren das die Ingenieure bei Opel einfach eine bessere Raumökonomie als die Ingenieure bei Opel zustandebringen!
Nur mal so als Tipp 😉
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Da hat dann aber nicht nur der Insignia ST Probleme, sondern erst recht (aufgrund des hohen Preises) Fahrzeuge wie Passat, A4/A6, BMW 3er/5er, Mercedes C-Klasse.
Das war wohl auch der Grund, weshalb VW den Superb I Combi gestoppt hatte. Die hausinterne Konkurrenz wäre zu groß gewesen. Da das Design des Superb, sagen wir mal freundlich, polarisierend ist, dürfte es aber nicht so schlimm sein für die Konkurrenz. Wer einen Raumriesen wie den Superb II Combi kauft, wird keinen ST wollen. Und wer auf modernes Design im Stile des Insignia ST steht, wird sich den Superb wohl nichtmal im Prospekt anschauen. Jeder hat eben seine Zielgruppe.
Ich sehe die Sache bissel anders, wer braucht den so ein großes Auto wie den Superb?
Jasmin
Zitat:
Original geschrieben von Maxjonimus
Da das Design des Superb, sagen wir mal freundlich, polarisierend ist, dürfte es aber nicht so schlimm sein für die Konkurrenz. Wer einen Raumriesen wie den Superb II Combi kauft, wird keinen ST wollen. Und wer auf modernes Design im Stile des Insignia ST steht, wird sich den Superb wohl nichtmal im Prospekt anschauen. Jeder hat eben seine Zielgruppe.Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
Da hat dann aber nicht nur der Insignia ST Probleme, sondern erst recht (aufgrund des hohen Preises) Fahrzeuge wie Passat, A4/A6, BMW 3er/5er, Mercedes C-Klasse.
Du triffst den Nagel auf den Kopf. Deshalb ist diese seitenlange Diskussion hier auch völlig überflüssig. Ich habe mir nämlich auch nicht den ST gekauft weil er (k)ein Raumwunder ist, sondern weil mir das Design super gefällt und er ein sehr gutes Preis-/Leistungsverhältnis hat. Denke den gut 400 Usern hier, die sich einen bestellt haben, geht es ähnlich.
LG Ralo
Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
Ich sehe die Sache bissel anders, wer braucht den so ein großes Auto wie den Superb?Jasmin
Der Skoda Superb ist 4,83 m lang und damit so lang wie der Insignia. Sollte man da nicht fragen, wer denn so große Autos wie den Insignia und den Superb braucht?
Nein, im Ernst, der Verlauf der Diskussion zeigt wieder eines ganz deutlich (meine Meinung):
Einige user (Opelfahrer) hier sind extrem dünnhäutig und absolut markenverbohrt. Hier werden Tatsachen ausgeblendet oder schlichtweg geleugnet, wenn dann nach Anbringung von nachvollziehbaren Daten und Argumenten die eigene Markenverbohrtheit ins Wanken gerät, wird zum letzten Mittel gegriffen und einfach alle Daten, Quellen und Meßmethoden angezweifelt-nach dem Motto: Weil nicht sein kann, was nicht sein darf. Dann wird, nach bewährter Methode (pibaer läßt grüßen?) ein Nebenkriegsschauplatz nach dem anderen eröffnet (immer schön andere Marken ins Spiel bringen...VW-Marken machen sich da besonders gut...aber bitte einseitig betrachten...) und zum Schluß wird auf den günstigen Preis (wenn notwendig, dann eben nicht auf den Listenpreis, sondern auf den Listenpreis minus 20% Rabatt) des Opelproduktes verwiesen, damit am Ende aber auch bestimmt eines "rauskommt": Das Opelprodukt ist toll, die anderen bauen Sch...e und sind teurer.
Leute, Opel baut nicht die "Überautos" der Welt, Opel baut gute Massenware-wie viele andere auch.
In diesem Sinne,
Viele Grüße, vectoura
Zitat:
Original geschrieben von jasmin1406
Ich sehe die Sache bissel anders, wer braucht den so ein großes Auto wie den Superb?
Wer braucht ein Auto mit mehr als 100PS? Wer braucht einen Kombi mit mehr als 4,60m Länge?
Der Insignia ST ist 4,90m lang. Ich glaube nicht, dass der Superb II Combi noch länger wird.