1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Versicherung
  5. ADAC Beitragserhöhung 01.01.2014

ADAC Beitragserhöhung 01.01.2014

41 Antworten

Hallo,

ich habe schon viele Jahre die ADAC Plus-Mitgliedschaft für bisher 79,50 Euro. Es handelt sich also NICHT um den Partnertarif.

Zum 01.01.2014 hat der ADAC die Beiträge erhöht. In meinem Profil beim ADAC steht nun als Jahresbeitrag 89,50 Euro.

Das verstehe ich nicht, weil auf der Internetseite des ADAC der Single-Tarif für 84,00 Euro angeboten wird.

Weiß jemand, weshalb ich in meinem alten Tarif nach der Beitragserhöhung mehr zahlen muß als ein Neumitglied? Habe ich hier etwas übersehen oder falsch verstanden?

Mir ist schon klar, daß ich beim ADAC die Umstellung auf den neuen Tarif für 84,00 Euro beantragen kann. Ich verstehe bloß nicht die Tarifgestaltung des ADAC.

Vielen Dank im Voraus für Euro Antworten

Oliver

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bmw325ixx


adac wird teurer das heisst wechseln

Verteh ich nicht.

Ein Schutzbrief bei der Versicherung kostet um die 15 Euro im Jahr, bei annähernd gleichen Leistungen.

Der ADAC hat bisher 80 Euro genommen.

Nun wollen sie 90 Euro.

Warum sollte das ein Grund sein zu wechseln? Wer bisher 600% Mehrkosten akzeptiert hat, wird auch bei 700% nicht wechseln.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Nach über 10jähriger Mitgliedschaft habe ich auch dem ADAC gekündigt. Die Preiserhöhung soll in der Motorwelt gestanden haben. Obwohl ich die immer durchschaue, habe ich das nicht gesehen. Vermutlich stand es irgendwo versteckt in Kleinschrift.
Da mir der Preis inzwischen nicht mehr zeitgemäß erschien und ich meinen Zweitwagen vor kurzem veräußert habe, habe ich jetzt einen Schutzbrief bei meiner KfzVersicherung für deutlich weniger € abgeschlossen.
Nach den Manipulationen braucht man die Zeitschrift auch nicht mehr unbedingt lesen, weil man nie weiß, ob das nun stimmt oder nicht.
Den 1ct-ADAC-Rabatt beim SHELL-Tanken kann ich auch verschmerzen. Dafür habe ich die kostenlose DeutschlandCard und tanke bei ESSO, wo es für jeden Liter Punkte gibt, die man dann später wieder in € um- und anrechnen kann.

Ich bin auch über den Beitrag in Höhe von 114,50 € überrascht worden. Vorher lag der Beitrag unter 100 €. Es sind wohl zu viele ausgetreten, da muß man das wohl auf die restlichen Mitglieder umlegen 😉
Ich habe noch eine Auslandskrankenversicherung und einen Verlehrsrechtsschutz laufen.

Alle Leistungen kann ich günstiger bekommen.

Also werde ich dieses Jahr alles kündigen.

Kort

Ich hatte im Sommer 2013 eine Panne und brauchte Hilfe durch den ADAC. Der Pannenhelfer hat mir von den geplanten Beitragserhöhungen und auch von den Gründen erzählt.
Die Pannenhilfe ist defizitär, und es sei neben einer Beitragserhöhung auch beabsichtigt, den Schutzbrief Fahrzeug-bezogen anzubieten und nicht mehr einen Schutzbrief für alle auf das Mitglied angemeldeten Fahrzeuge.
Für mich war das bisher eine tolle Sache: Ein Schutzbrief und 8 auf mich angemeldete Fahrzeuge 😁 , wobei ich in den letzten Jahren die Pannen immer mit demselben Fahrzeug hatte.
Ich hoffe, das bleibt noch eine Weile Mitglieds- und nicht Fahrzeug-bezogen.

Zitat:

Original geschrieben von festbeleuchtung



Zitat:

Original geschrieben von paul_tracy


Ich hatte im Sommer 1013 eine Panne
Gab es da schon Autos? 😁
Mönsch, wie alt bist du denn? 😰

Tippfäler! Entschuldigung , ich hab's übersehen, muß natürlich 2013 heißen, soooo alt bin ich dann doch nun wieder nicht 🙂

Sers,
tja, ich bin seit 1982 Mitglied im ADAC und habe mich entschieden, zum Ende 2014
zu kündigen.
Ich kündige nicht wg. der Sachen die beim ADAC gelaufen sind, sondern einfach
wegen der Preis / Leistung.
Ins Ausland "fahre" ich nicht mehr, sondern "Fliege", daher ist die "Plus" Mitgliedschaft
so gut wie uninteressant.
Ein Wechsel in die normale war aber auch uninteressant, weil da viele Leistungen,
die in der "Plus" drinn sind, nicht mehr enthalten sind (bei Fahrzeugausfall bis zu 7-Tage
Mietwagen, etc.)

Zudem, bei den letzten beiden Pannen konnte / wollte der ADAC mit nicht helfen, da
mein Fahrzegu älter als 10-Jahre alt war, sie schickten beide Male einen Abschleppwagen,
obwohl es "kleinigkeiten" waren, die mann vor Ort hätte beheben können.
So meine Werkstatt.

Von daher, was soll ich mit so einem Schutzbrief ?
Meine Versicherung bietet mir die gleichen bzw. gar bessere Leistungen als der "normale"
ADAC Schutzbrief, zu einem Preis, der unverschämt günstig ist.
Wenn mann jetzt weiß, dass die Versicherungen keine eigene Flotte haben, sondern
Verträge mit ADAC, ECE, AVD haben und diese dann herauskommen..tja, wozu dann
noch die "exorbitanten" Beitrgäe für ADAC, AVD, etc. bezahlen..zudem "ältere"
Fahrzeuge eh nicht geholfen wird.

Und die Körnung, eine Erhöhung habe ich in keinem ADAC Heftchen gelesen / Entdeckt.
Da sie aber wohl drinn stand, muss sie so klein oder versteckt (bei den ganzen
"Treppenlift" Anzeigen) worden sein, dass ich sie einrach nicht entdeckt habe.

Was mich aber jetzt zum Schluss noch enttäuschte, nach mehr als 30-Jahre "Member",
bekam ich ein einfaches Bestätigungsschreiben, kein Anruf vom örtlichen ADAC, etc..
Anscheinend sind denen auch die langjährigen Member egal.

Echt Schade, hatte "früher" oft Hilfe angefordert, auch im Ausland und es wurde
zu meiner 1.000% Zufriedenheit geholfen, aber die letzten Jahre..nu ja..

Vielleicht ändert der ADAC hier auch seine Ansicht zu den Leistungen..

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Guzzi97


...
Echt Schade, hatte "früher" oft Hilfe angefordert, auch im Ausland und es wurde
zu meiner 1.000% Zufriedenheit geholfen, aber die letzten Jahre..nu ja..
...

Genau das dürfte der Grund dafür sein, dass der ADAC die Preise erhöht hat.

Wenn nur noch Vielfahrer mit alten Gurken im ADAC sind, die alle Nase lang einen Defekt haben, und sich gleichzeitig die Wenigfahrer mit guten Autos verdrücken, dann rechnet sich das nicht mehr.

Was du aber nicht vergessen solltest, vermutlich hast du noch einen alten Vertrag (ADAC Plus-Mitgliedschaft inklusive ADAC Euro-Schutzbrief), der alle auf dich oder deinen Partner zugelassen Fahrzeuge und alle von euch gefahrenen Fahrzeuge absichert:
Zitat:
"Geschützt sind alle auf das ADAC Plus-Mitglied und dessen (Ehe-)Partner zugelassenen Fahrzeuge.
Beide sind auch als Fahrer fremder Fahrzeuge geschützt."

Das bietet dir die unverschämt günstige Alternative wohl eher nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Oetteken



Was du aber nicht vergessen solltest, vermutlich hast du noch einen alten Vertrag (ADAC Plus-Mitgliedschaft inklusive ADAC Euro-Schutzbrief), der alle auf dich oder deinen Partner zugelassen Fahrzeuge und alle von euch gefahrenen Fahrzeuge absichert:
Zitat:
"Geschützt sind alle auf das ADAC Plus-Mitglied und dessen (Ehe-)Partner zugelassenen Fahrzeuge.
Beide sind auch als Fahrer fremder Fahrzeuge geschützt."

Gibt's das inzwischen tatsächlich nicht mehr?

Zitat:

Original geschrieben von paul_tracy


Gibt's das inzwischen tatsächlich nicht mehr?

Nicht in der Kombination zu dem Preis.

Für Neuverträge gelten die folgenden Möglichkeiten:

http://www.adac.de/mitgliedschaft/tarife/

Zitat:

Original geschrieben von Guzzi97


Zudem, bei den letzten beiden Pannen konnte / wollte der ADAC mit nicht helfen, da
mein Fahrzegu älter als 10-Jahre alt war, sie schickten beide Male einen Abschleppwagen,
obwohl es "kleinigkeiten" waren, die mann vor Ort hätte beheben können.

Hier habe ich andere Erfahrungen gemacht: zum Einen ist ja Abschleppen eigentlich eine der Kernleistungen einer Pannenhilfe und zum Anderen sind ja über 10 Jahre alte Autos nicht von den Leistungen ausgeschlossen, im Gegensatz übrigens zu einigen Versicherern...

Bei mir hat der ADAC mal bei meinem 124 Spider relativ lang nach dem Fehler gesucht und (die leider falsche) Ursache ausfindig gemacht, warum das Fahrzeug nicht mehr startete; aber der Wille war da!

Deine Antwort
Ähnliche Themen