Ad-Blue / Schlepper Massey-Ferguson 8690
Hallo,
bei uns steht der Ankauf eines neuen Schleppers an mit 370PS (Massey Ferguson 8690), dieser hat einen 50 Liter "Ad-Blue" Tank welcher bei jedem 2. Tanken aufgetankt werden muss. Jetzt google ich mich blöde finde aber weder einen Preis für ein Liter Ad-blue (Harnstoff) noch einen Zulieferer dieses Zeugs.... Wo beziehen eigentlich LKW-Fahrer diesen Harnstoff?
Was geschieht eigentlich wenn der Tank dann doch mal leer ist? Läuft der trotzdem weiter oder bleibt er einfach stehen?
Ich habe bis jetzt nur rausgefunden dass Ad-Blue 6% der Dieselkosten des jeweiligen Fahrzeugs kostet ...
mfG in die LKW-Runde,
Tom
Beste Antwort im Thema
Technische Frage:
Und wie kriegt Ihr die Kuh dazu, in den Ad-blue-Tank zu pinkeln?
gruß f
48 Antworten
Bin ja kein so großer Experte von landwirtschaftlichen Maschinen. Muss mir da aus Fragmenten alles zusammenbasteln. Umso mehr freut mich, dass Du Deine Kenntnisse hier austauschst. Danke.
Zitat:
Original geschrieben von ScaniaChris
Wie sieht das eigentlich bei New Holland aus? Könnten die Iveco-Motoren brauchen?
New Holland kann sehr wohl Fiat Motoren gebrauchen 🙂
CNH = Case New Holland, ein Teil der Fiat Agro Gruppe 😁
Wir haben hier (USA) ein paar Sisu, 2 sind schon raus und mit Cummins ersetzt und zwar zum halben Preis eines Sisu Ersatzmotors.... Techniker und Teile gibts hier auch nicht.
Mit so einer Politik wirds wohl nicht hinhauen...
Gruss, Pete
CNH Link (english): http://www.cnh.com/wps/portal/cnhportal
Frage meinerseit: Wieso brauchen Schlepper in Europa ad-blue?
Weil sie Strassenzulassung haben?
Zitat:
Original geschrieben von ScaniaChris
Bin ja kein so großer Experte von landwirtschaftlichen Maschinen. Muss mir da aus Fragmenten alles zusammenbasteln. Umso mehr freut mich, dass Du Deine Kenntnisse hier austauschst. Danke.
Ja ist halt so mein Schwerpunkt,dafür hapert es bei den Nutzfahrzeugen eher bei mir...gerne wieder auch Danke!
Ähnliche Themen
@Pete, die Traktoren werden nach Tier-Norm bewertet. Sisu-Diesel braucht AdBlue für Tier III a. Schau Dir doch die Motoren mal an und Du wirst schnell erkennen, weswegen die AdBlue brauchen: http://www.sisudiesel.com/ Ich würd' die Dinger nicht wirklich haben wollen.
Nein!jeder Motor muß Abgaßnormen einhalten egal ob auf der Straße oder sonstwo,die hersteller bekommen Zeitlimits(ab wann)in welcher Leistungsklasse welche Norm erfüllt sein muß.Egal ob Mähdrescher LKW oder Trecker{so nennt der Bauer das.Besonder problematisch,wenn ein Hersteller welcher Industrie Motoren Verbaut sich gerade auf ein Modell eingeschossen hat mit wahnsinnig hohen Entwicklungskosten und der Motor 2 Jahre später nicht mehr produziert wird.Siehe Fa.Krone,gerade den Feldhäcksler zur Serienreife gebracht(den größten weltweit)mit Mercedes V12 Motor u.860 Ps glaube ich..nun ja und 1,5 Jahre später vwird der Motor nicht mehr Produziert,da er die Abgaßnorm (Tier 3o.2)glaube ich nicht mehr einhält...schade schade muß mann halt auf Vorat kaufen was sie auch gemacht haben.
Krone hat doch auch teilweise zwei Reihensechszylinder verbaut.
Zitat:
Original geschrieben von Agroliner
Nein!jeder Motor muß Abgaßnormen einhalten egal ob auf der Straße oder sonstwo,die hersteller bekommen Zeitlimits(ab wann)in welcher Leistungsklasse welche Norm erfüllt sein muß.Egal ob Mähdrescher LKW oder Trecker{so nennt der Bauer das.Besonder problematisch,wenn ein Hersteller welcher Industrie Motoren Verbaut sich gerade auf ein Modell eingeschossen hat mit wahnsinnig hohen Entwicklungskosten und der Motor 2 Jahre später nicht mehr produziert wird.Siehe Fa.Krone,gerade den Feldhäcksler zur Serienreife gebracht(den größten weltweit)mit Mercedes V12 Motor u.860 Ps glaube ich..nun ja und 1,5 Jahre später vwird der Motor nicht mehr Produziert,da er die Abgaßnorm (Tier 3o.2)glaube ich nicht mehr einhält...schade schade muß mann halt auf Vorat kaufen was sie auch gemacht haben.
Leider auch der gleiche Grundblock für Panzer Leo 2 MTU Motor,gibt auch nur noch Tausch-keine neuen Motoren mehr,wie mir gerade jemand von Rheinmetall berichted hat
Zitat:
Original geschrieben von ScaniaChris
Krone hat doch auch teilweise zwei Reihensechszylinder verbaut.
ja machen es jetzt,also den AXOR Block sozusagen da der DaimlerV12 ersatzlos gestrichen wurde,gibt die 1000Ps version mit 2 gleich großen Motoren und die ich glaube 860 oder um den dreh...Ps version mit einem großen u.einem kleineren 6 Zylinder reihenmotor,die Motoren können bei Straßenfahrt oder leichten einsätzen zwecks Kraftstoffeinsparung problemloß im solo Betrieb genutzt werden z.b Graß Häckseln,oder Transportfahrt,der schritt war sehr innovativ jedoch nicht ganz problem frei im Bereich der Motoren-Kraft Kopplung
Zitat:
Original geschrieben von ScaniaChris
@Pete, die Traktoren werden nach Tier-Norm bewertet. Sisu-Diesel braucht AdBlue für Tier III a. Schau Dir doch die Motoren mal an und Du wirst schnell erkennen, weswegen die AdBlue brauchen: http://www.sisudiesel.com/ Ich würd' die Dinger nicht wirklich haben wollen.
ja richtig war nur zu spät,mit meiner antwort das nein galt nicht dir,aber ad-blue oder harnstoff ist allgegenwärtig in der Landwirtschaft,wir händeln das flüßig&fest in größeren mengen...
Technische Frage:
Und wie kriegt Ihr die Kuh dazu, in den Ad-blue-Tank zu pinkeln?
gruß f
Zitat:
Original geschrieben von Agroliner
der schritt war sehr innovativ jedoch nicht ganz problem frei im Bereich der Motoren-Kraft KopplungZitat:
Original geschrieben von ScaniaChris
Krone hat doch auch teilweise zwei Reihensechszylinder verbaut.
Dieses Koppeln von 2 Sechszylindermotoren hat Claas ganz clever mit einem Powerband (breiter Keilriemen) gelöst und nicht wie Krone mit einem festgekoppelten Getriebe. Durch diese Powerbandverbindung entfällt die Synchronisation beider Motoren, und das Abschalten des vorderen Motors bei Nichtgebrauch erfolgt über die ohnehin vorhandene Kupplung.
mfG Tom
Zitat:
Original geschrieben von trailerman
Technische Frage:Und wie kriegt Ihr die Kuh dazu, in den Ad-blue-Tank zu pinkeln?
gruß f
Teleskoplader+Gurte=Mission erfüllt!!
@Agroliner
Spezielle Anforderungen erfordern ein höheres Maß an Vorstellungskraft und Kreativität. Für so viel Pragmatismus muss man auch einfach tiefer in der Materie stecken. Stellt sich nur noch die Frage: Hast Du auch Kühe oder wenigstens einen Nachbarn, von dem Du Dir die dafür ausleihen kannst?
@Scania Chris
du sagst es,gerade der Strukturwandel in der Landwirtschaft,mit den damit verbundenen umstellungen und Anpassungen fordert dies ständig.Mit den Kühen ist das so eine Sache die nächsten finde ich so ca.6km.Das wirft meine ganze innerbetriebliche Infastrucktur durcheinander....Scheiß EU sage ich da nur...wieder ein Wettbewerbsnachteil gegenüber den Ländern welche kein AD-Blue ,weil keine Norm Vorhanden ,verwenden müssen/brauchen.