ACURA RDX Turbo Motor im CR V und CTR
Der neue variable Turbomotor mit 350NM und 240 PS wäre der ideale Motor für den Neuen Honda CR V
UND
für den neuen CIVIC Type R
zumal seine mitbewerber auch einen turbo haben:
Ford Focus ST, Megane Sport. Golf GTI, Astra OPC
heissss
35 Antworten
dann erklär mir unwissendem mal was du damit sagen willst 😉.
weil für mich gibt es nur aufgeladene oder sauger beides in einem wäre für mein dafürhalten sehr seltsam....
ed6
Zitat:
Original geschrieben von ed6
fällt mir nur mal zu ein, daß der golf gti trotz luftpumpe bei nem test dem gti bei fahrwerten überlegen war. hatte den test mal aufm rechner.
ed6
ok.....das 2. gti muss ich jetzt ersetzen (um den Satz richtig zu verstehen).....aber durch welches Kürzel ?
ok, editieren geht nicht mehr... also irgendwie haben sich meine gedanken da gegenseitig überholt 😁.
sollte heißen der ctr war dem gti überlegen, obwohl der golf halt ne luftpumpe hat.
so macht´s mehr sinn.
ed6
Zitat:
Original geschrieben von el_espiritu
Nein, ich habe 4 Jahre lang KFZ-Technik umsonst gelernt damals....
Die Fahrleistungen eines Golf interessieren mich nicht die Bohne. Und auch nicht die anderer Saug-Turbomotoren.
dann erklär du mir mal was ein saug-turbomotor ist 😁
für mich ist ein motor entweder sauger, oder turbo.
und wieso klaut der turbo untenrum leistung da er vom motor angetrieben wird, hört sich eher nach nem kompressor an ^^
wenn ein turbo im unteren drehzahlband nix reisst, dann wohl wegen dem phänomen des turbolochs, was aber daran liegt das der vom motor produzierte abgasstrom nicht reicht das ding in schwung zu bringen.
ctr hat golf wohl hauptsächlich wegen so sachen wie gewicht und übersetzung abgezogen, denke ich. da ist wohl kaum das motorkonzept der grund.
Ähnliche Themen
@ozy
ich denke er das gesamtfahrzeugkonzept ist entscheidend. der ctr ist ebend mehr sportler. ich hab das bespiel nur genommen, um zu zeigen, daß ein turbo nicht unbedingt immer gleich mehr oder bessere leistung bedeutet.
das der lader untenrum leistung klaut is scho recht. die energie muß aufgebracht werden, um das laderlaufzeug in gang zu bringen. da nimmt es halt mehr leistung auf als er abgibt. das liegt daran, daß man die turbinen bzw schaufelgeometrie eigentlich nur für einen kleinen bereich optimal auslegen kann und da leidet entweder maximale leisung oder anprechverhalten. das versucht man dann mittels 2 stufiger aufladung in vielfältigen varianten oder vtg zu kompensieren.
ed6
Der Ottomotor stellt nicht genügend Abgasdruck zur Verfügung, um damit einen Turbo anzutreiben. So wie beim Diesel (=Abgasturbolader).
D.h. beim Ottomotor muss der Turbo extra angetrieben werden wie eine Lichtmaschine od. ähnliches. Das kostet Leistung und geht auf den Verbrauch.
Das meine ich damit.
Zitat:
D.h. beim Ottomotor muss der Turbo extra angetrieben werden wie eine Lichtmaschine od. ähnliches. Das kostet Leistung und geht auf den Verbrauch.
Humbug. Bei einem Turbo wird nichts extra angetrieben. Der bewegt sich nur wegen der Abgase des Motors.
Zitat:
Original geschrieben von Ping pong paul
Humbug. Bei einem Turbo wird nichts extra angetrieben. Der bewegt sich nur wegen der Abgase des Motors.
Beim Diesel ja, aber beim Benziner doch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von el_espiritu
Beim Diesel ja, aber beim Benziner doch nicht.
Meines Wissens nach nennt man das dann einen Kompressor!
Zitat:
Original geschrieben von el_espiritu
Beim Diesel ja, aber beim Benziner doch nicht.
Und Du hast vier Jahre KFZ-Technik gelernt?!?!
Bei Matchbox?
Grüße,
MARV
@ cannonball:
geil... das seh ich auch so.
also n abgasturbolader (den es sehr wohl auch für benziner gibt) wird definitiv, zur zeit zumindest, nur vom abgas angetrieben. alles andere ist entwicklungsstadium (elektr. unterstützung usw.).
mechanische lader gibt es beim benziner auch, das könnte man aber auch beim diesel machen (wahrscheinlich ist da der atl aber effizienter).
ed6
Wurde der G-Lader bei "VölligWertlos" (passend zum "G"😁)nicht von einem Riemen angetrieben?
Das einzieg Aggregat was ich kenn was mit abgasstrom UND Kette bzw Riemen angetrieben wird ist der 1,4 TSI im Golf V. Das ist dann aber auch Turbo UND Kompressor.
beim g-lader saß die spirale meines wissens nach direkt auf der nockenwelle...
ja tsi hat beides und der kopressor wird halt mechanisch angetrieben.
ed6
Zitat:
Original geschrieben von MatzeED7
nur immer tubo turbo turbo;
turbo findich immer billig warum net mal einen kompressor?
na ja??!!
der kompressor ist bei weitem nicht so effizient als der turbo.turbo wird durch abgasdruck angetrieben.steht so zu sagen kostenlos an.beim kompressor über motorleistung.
nicht ohne grund wechseln viele hersteller von kompressor wieder auf turbo.
z.b. der mini coopers s wird ab nächstem jahr mit turbo bestückt.war ja bis jetzt ein kompressor.ihm wird auch nachgesagt ,dass er recht viel säuft.
um zur frage zurückzukeheren:
gibt es honda motore die nur für die USA gebaut werden?
wie seht ihr die chancen für den neuen TurboMotor das er in den neuen CRV kommt.
ich würde ihn sofort kaufen, dann könnte man die koreaner (incl.opel anatara) locker abhängen.
ok beim 3,2 l v6 antara wirds schwer...