Actros SZM schüttelt sich
Hallo und guten Tag.
Habe folgendes Problem an meiner MB 1841 SZM. Bei Geschwindigkeiten jenseits der 75 kmh Marke fängt die Karre an sich zu schütteln wie bei einer starken Unwucht. Das kuriose daran ist allerdings das dies nicht als Dauerzustand auftaucht. Plötzlich da, dann wieder weg, kommt dann aber nach n paar sekunden wieder.
Überprüft wurden, Radlagerspiel- OK, Dreieckslenker- OK, Flankenspiel und Rundlauf der Kardanwelle- im normalen Toleranzbereich, neue Reifen montiert, Lenkungsspiel- in Toleranz, Kurbelwellenlage- OK.....
Wer hat noch ne Idee wie man die Kiste ruhig stellt? Das nervt nämlich ungemein und läßt ein entspanntes Fahren ganz und gar nicht zu....zwinker
Ach ja, abgesattelt ist es das selbe. Nur falls einer den Auflieger als Fehlerquelle in verdacht haben sollte.
Freu mich auf evtl. Erfahrungskommentare
Beste Antwort im Thema
@ascona b 400:
Ich denke das der User Schrauber 979 schon verstanden hat das ihr keine Scheiben an euren Actros habt...... nur was bitteschön hat das nun mit diesen Thema zu tun. Der TE hat nichts von Trommeln an seiner SZM geschrieben.
Bitte also etwas abkühlen und versuchen dem TE zu helfen. Danke.
Grüße
Steini
79 Antworten
Na wie ist bei deinem PKW???
Wenn ein(oder mehrere) Wuchtgewichte fehlen dann schlackert dein PKW auch....
Stell dir das Gewicht dieser Wuchtgewichte mal vor...(PKW 20 Gramm LKW bis ca. 200 Gramm)
Um eine Unwucht zu haben (bei einer Bremsscheibe) müsste dort auch etwas fehlen....
Wer soll das gestohlen haben???????
Mag ja alles sein, aber Unwuchten und sonstige Schwierigkeiten an/in/um die Lenkachse kann man gewöhnlich im Lenkrad spüren.
Da der TE das verneint hat gehe ich davon aus das man weiter hinten suchen muss um den Fehler zu finden...
Nebenbei: es gibt viele Dinge die mir auch noch nicht untergekommen sind, das heisst nicht das sie nicht existieren.
Gruss, Pete
@all,
auch wenn es dem TE gerade nicht hilft,
etwas Schmutz,Dreck,hart gewordener Schlamm,kann eine ganze Menge Unwucht
erzeugen.
So auch eine "eierige Bremsscheibe",ohne das ein Stück fehlt.??????????????
Sie hat sich halt verzogen,sehr hohe Betriebstemperaturen,kann passieren.
Keine Scheibe,kein Problem? Fehlanzeige.
Auch Trommeln können nerven und ja,es gibt sie
wirklich auf der Vorderachse.Echt,habe sie auch schon gesehen.
Reifen,Trommeln,Scheiben,Felgen,Radmutternschutz,Dreck,auch einseitig,
1000 Möglichkeiten.
Nun Ihr.....
Actros... Standandart SZM voausgesetz....
hat auf der Vorderachse keine Trommeln....
auch auf der Hinterachse wirst vergebens danach suchen....
Dies heißt jedoch nicht das es keinen Actros mit Trommel gibt...
jedoch hilft das dem TE nicht weiter.....
Und ich wage zu bezweifeln, das der TE mit seinem Schubbodenauflieger in das nächst größere Schlammloch fährt nur um sich Matschbrocken in der Felge einzufangen.... welche dann wenn überhaupt ein leichtes bis kaum spürbares zittern im Lenkrad verursachen.....
Ähnliche Themen
@schrauber...........
tut mir leid,kann Dir nicht folgen.
Deine Anworten stehen in keinem Zusammenhang mit den meinen.
Ist aber auch egal,Du wirst nie an meinem Lkw schrauben.
Du weisst ja,wer lesen kann.......
Bin raus.
Zitat:
Original geschrieben von ascona b 400
@all,
auch wenn es dem TE gerade nicht hilft,
etwas Schmutz,Dreck,hart gewordener Schlamm,kann eine ganze Menge Unwucht
erzeugen.
So auch eine "eierige Bremsscheibe",ohne das ein Stück fehlt.??????????????
Sie hat sich halt verzogen,sehr hohe Betriebstemperaturen,kann passieren.
Keine Scheibe,kein Problem? Fehlanzeige.
Auch Trommeln können nerven und ja,es gibt sie
wirklich auf der Vorderachse.Echt,habe sie auch schon gesehen.
Reifen,Trommeln,Scheiben,Felgen,Radmutternschutz,Dreck,auch einseitig,
1000 Möglichkeiten.
Nun Ihr.....
zttt...
Trommeln auf der VA...
als ich zur Lehre war, war bei MB die Neue Generation am Start (NG)....
Letzte Woche haben wir 2 4er Scania belegt (Trommel)
Ich weis jetzt echt nicht was du von mir (oder uns) willst....
Schauen wir lieber zu dem TE zu helfen (und nicht zu mutmaßen)
@Schrauber..........
Für Dich nochmal:
Du hast behauptet es gibt keine SZM mit Trommeln vorne,bzw,Du hast
noch keine gesehen.
Nun hast Du sogar dem Scania neue Klötze verpasst,die heissen nämlich so.
So wat? Ich habe nichts gegen Dich,wieso auch? Aber Du schreibst nur,
warte.......Müll.
Zitat:
Original geschrieben von ascona b 400
@schrauber...........
tut mir leid,kann Dir nicht folgen.
Deine Anworten stehen in keinem Zusammenhang mit den meinen.
Ist aber auch egal,Du wirst nie an meinem Lkw schrauben.
Du weisst ja,wer lesen kann.......
Bin raus.
Zusammenhänge muss man("n"😉 oft auch nicht kapieren, verstehen sollte mann sie aber schon....
(den Meister des KFZ Techniker Handwerks habe ich 2006 überreicht bekommen)
Und bist du dir so 10000%ig sicher das ich nie nicht an deinem Schmuckstück gewerkelt hab???
Ich mein das www ist goß aber wie groß ist die BRD????
Ich nehm es dir nicht übel das ich keine 100 Bremsscheiben tauschen darf, jedoch ist es ziemlich weit hergeholt alles immer sofort auf die Bremsen zu schieben....
Zitat:
Original geschrieben von ascona b 400
@Schrauber..........
Für Dich nochmal:
Du hast behauptet es gibt keine SZM mit Trommeln vorne,bzw,Du hast
noch keine gesehen.
Nun hast Du sogar dem Scania neue Klötze verpasst,die heissen nämlich so.
So wat? Ich habe nichts gegen Dich,wieso auch? Aber Du schreibst nur,
warte.......Müll.
???
wat willst du von mir???
Sattelzugmaschine....
Actos = Scheibe (standard)
Scania = Trommel oder Scheibe
Wenn ich was anderes bestelle (bekomme ich das in der Regel auch. nur Actros SZM mit Trommel....???)
trotz alle dem schüttelt kein LKW der Welt und darum geht es doch letztendlich hier???? oder hab ich was verpasst???
@Schrauber...
Na das mit dem Meister oder auch Techniker hätte ich an deiner
Stelle nun nicht erwähnt.Egal.
Nochmal und nun ein letztes mal: (Du weist hoffentlich,was gross Buchstaben bedeuten im Forum!)
WIR HABEN KEINE 100 BREMSSCHEIBEN AUSZUWECHSELN,DU KÖNNTEST HÖCHSTENS HELFEN,
100 BREMSTROMMELN ZU TAUSCHEN.OK ?
Zitat:
Original geschrieben von Schrauber979
So war das nicht gemeint....Nur haben die in Wörth nix mit Garantie zu tun.... (Die Ingeneure sitzen in Berlin)
aber nochmal zum eigentlichen Problem...
zittert das Lenkrad??? (wie ich es verstanden hab---- nein)
daher liegt die Vermutung nahe, daß es von der Hinterachse kommt...
wie sehen denn da die Reifen aus??? (Luftdruck Profil usw.??)
Die Reifen sin, wie geschrieben, Nagelneu.
Schon allein um diesen Punkt auszuschließen.
Zitat:
Original geschrieben von chrisss240
Hallo,also ich würde hier mal die Kreuzgelenkstellung der Gelenkwelle prüfen, das vordere Stück hat am Schiebestück eine Markierung(Meißelschlag) und diese sollte mit dem Blindstopfen des Schmiernippels in einer Linie sein. Wenn das passt das Lagerspel am HA Flansch prüfen. Falls nichts ersichtlich ist mit einem Gleichen Fhzg die Gelenkwelle tauschen.
Ich hatte schon mal das das Getriebe am Motor lose war!!!!Gruß
Chris
Auch hier gehe ich davon aus das die werkstatt das geprüft hat.
Da mit dem losen Getriebe hatte ich bei einer vorherigen SZM auch schon einmal. Da fehlten sogar 3 Schrauben komplett. War davor zum Kupplungswechsel in der Werkstatt.... Sachen gibts, tztztz
@ascona b 400:
Ich denke das der User Schrauber 979 schon verstanden hat das ihr keine Scheiben an euren Actros habt...... nur was bitteschön hat das nun mit diesen Thema zu tun. Der TE hat nichts von Trommeln an seiner SZM geschrieben.
Bitte also etwas abkühlen und versuchen dem TE zu helfen. Danke.
Grüße
Steini
Zitat:
Original geschrieben von steini111
@ascona b 400:Ich denke das der User Schrauber 979 schon verstanden hat das ihr keine Scheiben an euren Actros habt...... nur was bitteschön hat das nun mit diesen Thema zu tun. Der TE hat nichts von Trommeln an seiner SZM geschrieben.
Bitte also etwas abkühlen und versuchen dem TE zu helfen. Danke.
Grüße
Steini
DANKE, hätte ich nicht besser sagen können.
Das man sich immer so reinsteigern muss.....
Was du mal prufen kannst, ob du "spiel" am Getriebeausganglager hast. Am Inputshaft ware das Drehzahlabhangig. Das die Kardanwelle "fluchtig" ist setze ich mal Vorraus. Das der Inputshaft an der Hinterachse Spiel hat, macht keine Vibraationen in dem mass.
Uberprufe Deine Felge, auf hohen / seitenschlag, mache dein Felgenbett sauber, Radbolzen mit WD40 einspruhen und mit dem Drehmomentschlussel anziehen.
Rudiger