Actros SZM schüttelt sich
Hallo und guten Tag.
Habe folgendes Problem an meiner MB 1841 SZM. Bei Geschwindigkeiten jenseits der 75 kmh Marke fängt die Karre an sich zu schütteln wie bei einer starken Unwucht. Das kuriose daran ist allerdings das dies nicht als Dauerzustand auftaucht. Plötzlich da, dann wieder weg, kommt dann aber nach n paar sekunden wieder.
Überprüft wurden, Radlagerspiel- OK, Dreieckslenker- OK, Flankenspiel und Rundlauf der Kardanwelle- im normalen Toleranzbereich, neue Reifen montiert, Lenkungsspiel- in Toleranz, Kurbelwellenlage- OK.....
Wer hat noch ne Idee wie man die Kiste ruhig stellt? Das nervt nämlich ungemein und läßt ein entspanntes Fahren ganz und gar nicht zu....zwinker
Ach ja, abgesattelt ist es das selbe. Nur falls einer den Auflieger als Fehlerquelle in verdacht haben sollte.
Freu mich auf evtl. Erfahrungskommentare
Beste Antwort im Thema
@ascona b 400:
Ich denke das der User Schrauber 979 schon verstanden hat das ihr keine Scheiben an euren Actros habt...... nur was bitteschön hat das nun mit diesen Thema zu tun. Der TE hat nichts von Trommeln an seiner SZM geschrieben.
Bitte also etwas abkühlen und versuchen dem TE zu helfen. Danke.
Grüße
Steini
79 Antworten
moin earl t.
mb 1841 ist ein mp3,richtig?allrad o. strassenläufer?
seit wann und/oder seit welchem ereignis tritt das problem denn auf?
spurstange und deren augen und gummis ok?
federbriden mit nötigem nm fest?
blattfeder gebrochen?(bruch versteckt sich gern hinter den bri?en)
mittig o. einseitiges anheben des antriebes und dann das rotierende rad aus ein paar metern distanz auf eiern kontrollieren.radnabe könnte auf wellenschlag hinweisen.
ausgeglühte bremstrommel,nach belagwechsel exakt zentriert?
bremskraft auf rolle getestet?
auf und ab kann auch ein
...und last but not least:fahrerhausaufhängung/dämpfung ausgeschlagen?
schlagen o. eiern der lenkung ausgeschlossen?
motor u. getriebeaufhängung ok?
als proffie ist dir ja bekannt,das die kleinste bodenwelle einen lkw-fahrer alle seine sachen in der schwebe sehen lässt!
vibrationen und stösse werden viel stärker übertragen als im pkw.
kleine urs große wir!
ach ja,wie schaut denn dein auflieger aus?
koffer,plane-spriegel?
oder haste viel luft zwischen dir und fh?
Nun Ja nach gut 8 Jahren dürfte der Fehler längst behoben sein Wenn der Actros überhaupt noch im Fuhrpark ist.
Zitat:
@worti32 schrieb am 21. April 2019 um 09:23:46 Uhr:
Nun Ja nach gut 8 Jahren dürfte der Fehler längst behoben sein Wenn der Actros überhaupt noch im Fuhrpark ist.
Der ist wahrscheinlich schon lange in der Wüste und fährt Marokko -Tunesien.
...und da isses wurscht, ob er sich schüttelt... da macht der bestimmt noch ganz andere Sachen... man glaubt garnicht was da so alles fährt -> Lastwagen aus aller Welt » Lastwagen in Afrika (Bilderthread)
@MPdry ...hättste mal noch 2 Jahre gewartet, dann hätte es die höchste Auszeichnung gegeben - für 8 Jahre gibts leider nur den Spaten mit Eichenlaub und Säbeln am Bande
Ähnliche Themen
Hallo zusammen.
Bin auf Fehler-Suche und stolpere über diesen Chat. Bissl gelesen und falle fast vom Stuhl. Habe gleiches Problem bei meiner SZM Arocs aus 2015.
Müsste bitte mal wissen ob und wieviele betroffen das Problem auf das Getriebe zurück führen konnten.
Und natürlich auch wer das Problem mit anderem Sündenbock beheben konnte.
Grüße und bleibt gesund