Actros SZM schüttelt sich
Hallo und guten Tag.
Habe folgendes Problem an meiner MB 1841 SZM. Bei Geschwindigkeiten jenseits der 75 kmh Marke fängt die Karre an sich zu schütteln wie bei einer starken Unwucht. Das kuriose daran ist allerdings das dies nicht als Dauerzustand auftaucht. Plötzlich da, dann wieder weg, kommt dann aber nach n paar sekunden wieder.
Überprüft wurden, Radlagerspiel- OK, Dreieckslenker- OK, Flankenspiel und Rundlauf der Kardanwelle- im normalen Toleranzbereich, neue Reifen montiert, Lenkungsspiel- in Toleranz, Kurbelwellenlage- OK.....
Wer hat noch ne Idee wie man die Kiste ruhig stellt? Das nervt nämlich ungemein und läßt ein entspanntes Fahren ganz und gar nicht zu....zwinker
Ach ja, abgesattelt ist es das selbe. Nur falls einer den Auflieger als Fehlerquelle in verdacht haben sollte.
Freu mich auf evtl. Erfahrungskommentare
Beste Antwort im Thema
@ascona b 400:
Ich denke das der User Schrauber 979 schon verstanden hat das ihr keine Scheiben an euren Actros habt...... nur was bitteschön hat das nun mit diesen Thema zu tun. Der TE hat nichts von Trommeln an seiner SZM geschrieben.
Bitte also etwas abkühlen und versuchen dem TE zu helfen. Danke.
Grüße
Steini
79 Antworten
das war auch der Kommentar von MB Werkstatt.
Muss man halt fahren bis was kaputt geht.
ECHT WITZIG wenn man mit 90 kmh und 40 to. über de Bahn rauscht, dabei jeden Moment darauf wartet das einem was um die Ohren fliegt.......
So war das nicht gemeint....
Nur haben die in Wörth nix mit Garantie zu tun.... (Die Ingeneure sitzen in Berlin)
aber nochmal zum eigentlichen Problem...
zittert das Lenkrad??? (wie ich es verstanden hab---- nein)
daher liegt die Vermutung nahe, daß es von der Hinterachse kommt...
wie sehen denn da die Reifen aus??? (Luftdruck Profil usw.??)
Scheibenbremsen vorne?
Ursache vielen Übels.......
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ascona b 400
Scheibenbremsen vorne?
Ursache vielen Übels.......
Actros Szm mit Trommeln hab ich noch keine gesehen...
Außerdem schüttelt die Kiste ab Geschwindigkeit "X" und nicht beim bremsen...
Hallo,
also ich würde hier mal die Kreuzgelenkstellung der Gelenkwelle prüfen, das vordere Stück hat am Schiebestück eine Markierung(Meißelschlag) und diese sollte mit dem Blindstopfen des Schmiernippels in einer Linie sein. Wenn das passt das Lagerspel am HA Flansch prüfen. Falls nichts ersichtlich ist mit einem Gleichen Fhzg die Gelenkwelle tauschen.
Ich hatte schon mal das das Getriebe am Motor lose war!!!!
Gruß
Chris
lose Getriebe hatte ich auch schon aber warum sollte das schlackern... schütteln, vibrieren???
und das auch bei rollendem Fahrzeug....
außerdem glaub ich auch nicht (mehr) das die Kardanwelle der Knackpunkt ist... (so etwas kommt nicht schleichend) zumal die Welle bereits geprüft wurde....
Was mir aber gerade noch einfällt.... und oft schon zu uns gefahren ist... mit "diagnostiziertem" Radlagerschaden... (Von welchem Stern sag ich jetzt nicht... da ich es nicht mehr weis)
sind "alle" Radschrauben fest???????
kein Spass ist ne ernste Frage...
@schrauber979
na dann komm mal zu uns auf den Betriebshof,von Montag
bis Samstag,so zwischen 03.00 und 18.00 Uhr,da haste dann Gelegenheit
bei ca. 50 SZM,Dir die Vorderachse anzuschauen. Überwiegend Daimler-Benz.
grüsse,Nobby
Zitat:
Original geschrieben von ascona b 400
@schrauber979
na dann komm mal zu uns auf den Betriebshof,von Montag
bis Samstag,so zwischen 03.00 und 18.00 Uhr,da haste dann Gelegenheit
bei ca. 50 SZM,Dir die Vorderachse anzuschauen. Überwiegend Daimler-Benz.
grüsse,Nobby
Risse oder sonstige Ausfallerscheinungen (auf die ich hier nicht weiter eingehe) sind ja nix neues...
Dies ist aber nicht Thema dieser Anfrage...
(P.S. ich komme gerne zu euch auf den Hof und wechsel 100 Bremsscheiben der Vorderachse...)
Das hilft jedoch dem TE nicht wirklich weiter....
Ein Schaden an der Bremsanlage als solches sollte sich beim bremsen deutlich verstärken.....
Davon war aber bisslang noch keine Rede...
hallo.
wieviel kilometer hat den deine actrose schon gelaufen?
wenn alles kontroliiert wurde, das ganze auto sich schüttelt. kann das auch ein problem der nachschaltgruppe sein.
@schrauber.....
Ja Du magst Recht haben mit der Diagnose,bin kein Mechatroniker.
ICH wollte Dir nur mitteilen,das es entgegen Deinen Erfahrungswerten
auch SZM gibt,die auf der Lenkachse nur Trommel gebremst sind.
4x4 oder auch 4x6. Ausserdem,kann ich mir als unwissenden
Kraftfahrer schon vorstellen,das eine Unwucht in der Bremsscheibe
ein vibrieren verursacht.Auch OHNE zu bremsen,na ja und ok
ich fahre ja auch erst 25 jahre.
um eine unwucht in einer bremsscheibe zu erzeugen müßtest du ein stück abschneiden.
meinste das das auffallen würde? wenn ein stück in der scheibe fehlt?
Zitat:
Original geschrieben von ascona b 400
@schrauber.....
Ja Du magst Recht haben mit der Diagnose,bin kein Mechatroniker.
ICH wollte Dir nur mitteilen,das es entgegen Deinen Erfahrungswerten
auch SZM gibt,die auf der Lenkachse nur Trommel gebremst sind.
4x4 oder auch 4x6. Ausserdem,kann ich mir als unwissenden
Kraftfahrer schon vorstellen,das eine Unwucht in der Bremsscheibe
ein vibrieren verursacht.Auch OHNE zu bremsen,na ja und ok
ich fahre ja auch erst 25 jahre.
Ich bin auch kein Mechatroniker...
Bin noch guter alter KFZ-Mechaniker.... aber das ein Fahrer ne Unwucht an seinen Bremsscheiben feststellen konnte ist mir in ca. 15 Jahren Berufserfahrung noch nie nicht unter gekommen... So viel gefühl hat kein Mensch...
Na,also diese Frage kann ich nicht beantworten.
Unwucht=ein Stück der Bremsscheibe fehlt?
-ohne Kommentar-