1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. actros-schaltung funktioniert nicht

actros-schaltung funktioniert nicht

GS a8096 e 07 a 18096 .
was kan sein?Mit lkw bin ich am Parking, EPS schaltung funktioniert nicht.Kuplung und alles is ok, nur legt nicht in Gang ein.Actros 1840 Bj:2000 mi Teligent Schaltung.Notschaltung funktioniert.

64 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von duke 2 fahrer



Zitat:

Original geschrieben von Plata


Hallo Anre,ich hatte das bei meinem Actros 3346 mit Telligent auch letztens,da bekam ich auf einmal die Meldung: Manuelle Schaltung außer Betrieb,Werkstatt aufsuchen.Und sowas passiert auch Grundsätzlich beim rangieren mit Tieflader. Ein hoch auf die Notschaltung grgr. Bei mir war ein Kabel gebrochen,da wo der Kabelbaum in den Sitz geht. Sieh mal nach,ob die Kabel alle in Ordnung sind. Gruß Plata
das kann auf jeden fall bei dem lkw nihct sein. da du einen mp2 hast und er einen mp1.
da ist das schaltgerät auf dem mitteltunnel geschraubt.

@themenstarter
tu mal das pedal wieder einklappen, dann wartest du mal ein zwei minuten mit zündung aus.
dann machst du noch mal den einlernvorgang.
wenns nicht geht, dann schreib mal den fehlercode hier rein. gs und eine zweistellige zahl.

....meldet GS 31 ....ich bin genau so gemach wie in Buch geschrieben ist.Kome ich bis eingeklapten Pedal(2-ten mal) und krieg ich kein Klang .....

Hallo,

ja du kannst den sensor einfach tauschen, danach halt wieder einlernen.
Kontrolliere auch die Kabel an dem Stecker.

Gruß

Chris

halo chris
muss ich dan noch entluften? Kennst du Gs a 8096e07 auch?
danke

Entlüften wird ein Drama! Da brauchst du ordentliches Werkzeug und die genaue Anleitung, weil du ja 2 Hydraulikkreise hast.

Nach Chriss´aussage mit dem Einlernwert würde ich den Wegsensor oder den Kupplungsverstärker in betracht ziehen.

Am Pedal gibt es 2 Schwachpunkte, die würde ich mal kontrollieren:

Bau die Linke Verkleidung im Fußraum aus (2xTorxschrauben an der A-Säule, 2xPlastikstopfen zum Amaturenträger) Am Kupplungspedal sitzt ein Microschalter, der erkennt den Zustand des Pedals (eingeklappt oder ausgeklappt) Dieser Schalter ist schon mal defekt, besonders wenn du zu der Sorte Fahrer gehörst die das Pedal beim ausklappen immer ungefedert haben springen lassen. Schau dir auch die Verkabelung vom Schalter und den Stecker an.

Weiter oben am Pedal sitzt ein weiterer Schalter mit einem 4 Poligen Stecker. Die Kabelverlegung zu diesem Stecker war bei manchen Actros Modellen zu knapp, wenn du die Kupplung zu oft manuell benutzt hast, reißt ein Kabel aus diesem Stecker und die Pedalposition wird nicht richtig erkant. Der Stecker sitzt ziemlich versteckt oben in der Pedalerie, dort gehen drei Kabel hin, an einem Kontakt sind 2 Kabel (ich glaube Grau/Lila) die brechen dann gerne. Um die zu reparieren brauchst du aber nen Speziellen Kabelschuh und die Spezielle Quetschzange.

Da deine Kupplung vor 2 Monaten erst getauscht wurde, wurde auch an der Kupplungsbetätigung was getauscht? Eventuell dann nicht richtig entlüftet? Da die Kupplung neu ist, schließe ich das Ausrücklager mal aus, dann hättest du aber den Fehler "Hydraulikfehler Zusatzvolumen" mit dabei.

Was bei mir bei 4x2 Actros häufig nach dem Fremdstarten passiert ist: Die Parametrierung in der GS hat sich geändert und es war plötzlich ein Verteilergetriebe einparametriert. Von dem (nicht vorhandenen) Verteilergetriebe fehlte dann das Signal vom Drehzahlsensor. Dann ist die Automatik auch ohne Funktion. Musste man einfach wieder umparametrieren, einlernen und gut.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von doc_vinylski


Entlüften wird ein Drama! Da brauchst du ordentliches Werkzeug und die genaue Anleitung, weil du ja 2 Hydraulikkreise hast.

Nach Chriss´aussage mit dem Einlernwert würde ich den Wegsensor oder den Kupplungsverstärker in betracht ziehen.

Am Pedal gibt es 2 Schwachpunkte, die würde ich mal kontrollieren:

Bau die Linke Verkleidung im Fußraum aus (2xTorxschrauben an der A-Säule, 2xPlastikstopfen zum Amaturenträger) Am Kupplungspedal sitzt ein Microschalter, der erkennt den Zustand des Pedals (eingeklappt oder ausgeklappt) Dieser Schalter ist schon mal defekt, besonders wenn du zu der Sorte Fahrer gehörst die das Pedal beim ausklappen immer ungefedert haben springen lassen. Schau dir auch die Verkabelung vom Schalter und den Stecker an.

Weiter oben am Pedal sitzt ein weiterer Schalter mit einem 4 Poligen Stecker. Die Kabelverlegung zu diesem Stecker war bei manchen Actros Modellen zu knapp, wenn du die Kupplung zu oft manuell benutzt hast, reißt ein Kabel aus diesem Stecker und die Pedalposition wird nicht richtig erkant. Der Stecker sitzt ziemlich versteckt oben in der Pedalerie, dort gehen drei Kabel hin, an einem Kontakt sind 2 Kabel (ich glaube Grau/Lila) die brechen dann gerne. Um die zu reparieren brauchst du aber nen Speziellen Kabelschuh und die Spezielle Quetschzange.

Da deine Kupplung vor 2 Monaten erst getauscht wurde, wurde auch an der Kupplungsbetätigung was getauscht? Eventuell dann nicht richtig entlüftet? Da die Kupplung neu ist, schließe ich das Ausrücklager mal aus, dann hättest du aber den Fehler "Hydraulikfehler Zusatzvolumen" mit dabei.

Was bei mir bei 4x2 Actros häufig nach dem Fremdstarten passiert ist: Die Parametrierung in der GS hat sich geändert und es war plötzlich ein Verteilergetriebe einparametriert. Von dem (nicht vorhandenen) Verteilergetriebe fehlte dann das Signal vom Drehzahlsensor. Dann ist die Automatik auch ohne Funktion. Musste man einfach wieder umparametrieren, einlernen und gut.

Es war getauscht komplete Kuplung (Lamelle 2x,Druckplate, Drucklager,Zentrierlager,

Halterung fur Gabeln(Drucklager) kein K-verstarker..

Beide Schalter beim Kuplungspedal hab ich schon kontroliert.
Ich fahre nur mit MANUEL veil AUTO funktioniert nicht(Ich war schon 2 mal in MB Serviece und ist kein Fehler gefunden,nur zwei Sensor an Getriebe getauscht, dann Kuplung aber immer weiter gleiche Probleme,Autoschaltung geht halbe stunde dan flieg aus...

Wo ist dann Wegsensor, nicht am Kuplungswerkstarker?
Einmal hab ich beim anderen Actros mit EPS Kuplungsverstarker gewechselt und mit entluften keine Probleme.

Das war früher...

Vergiss entlüften!!! Mir "Oben-pumpen-und-unten-auf-und-zudrehen" geht es nicht! Du brauchst ein Ein Entlüftergerät mit einem bestimmten Durchsatz pro Minute und musst mindestens 5 Liter da durch jagen! Dann musst du dich an eine bestimmte Reihenfolge halten, mit ausgeklappten Pedal, eingeklappt, dann mehrmals Splitten, etc. Kurz: VERGISS ES!

Wenn du oft mit ausgeklapptem Pedal fährst, schau dir die Kabel an, die ich oben beschrieben habe. Das obere ist bestimmt abgerissen.

Der Wegsensor sitzt am Kupplungsverstärker (Links an der Seite vom Getriebe) Da ist ein schwarzer Stecker. Je nach Laufleistung würde ich aber Empfehlen wenn dann den gesamten Kupplungsverstärker zu tauschen (bei dem was die Kupplung gekostet hat, der kleinste Posten).
Es gibt auch einen Reparatursatz für die Verstärker, da sollte man aber etwas Ahnung haben, bevor man alles zerlegt.

Das sind aber alles Punkte, die eine MB Werkstatt kennen sollte....

....Wegsensor ist unterwegs, brauch ce 4St(Bin ich in raum Udine Italien), hab ich leider am Lager kein neues Kuplungsverstarker ..muss ich Probieren wenn geht nicht dann Service anrufen...

...gibts dort in die nahe MB Service, kennt jemand?
Ich bin sudlich von Udine , schon auf A4 richtung Venezia.🙁
🙂

Hallo,

Wenn du den Wegsensor tauschst dann brauchst Du die Kupplung nicht zu Entlüften.
das e07 hinter dem Code im Moment nichts zu sagen.
Gruß

Chris

Aber wenn ich dich richtig verstanden habe, hast du noch ein anderes Problem mit der Automatik, oder? Wenn du den Wegsensor erneuerst, musst du nen Großen Einlernvorgang machen. Das geht aber nicht mit ausgeklapptem Pedal!

Wiso geht der große einlernvorgang nicht mit ausgeklapptem Kupplungspedal?
Nur den Kupplungsabgleich kann er nicht machen, ohne Tester.

Hallo,

q doc

Automatisierte schaltung hin oder her, er kann keinen Gang einlegen. das hat jetzt nichts mit der KS zu tun.
Einen Großen einlernvorgang braucht man nur wenn man ein Steuergerät tauscht oder ein Anderes Getriebe oder Motor (mit veränderter Leistung) einbaut. Ansonsten braucht man nur den kleinen Einlernvorgang.
Es ist auch völlig egal ob das Kupplungspedal eingeklappt oder Ausgeklappt ist bei einem Einlernvorgang!

Gruß

Chris

Zitat:

Original geschrieben von chrisss240


Hallo,

q doc

Automatisierte schaltung hin oder her, er kann keinen Gang einlegen. das hat jetzt nichts mit der KS zu tun.
Einen Großen einlernvorgang braucht man nur wenn man ein Steuergerät tauscht oder ein Anderes Getriebe oder Motor (mit veränderter Leistung) einbaut. Ansonsten braucht man nur den kleinen Einlernvorgang.
Es ist auch völlig egal ob das Kupplungspedal eingeklappt oder Ausgeklappt ist bei einem Einlernvorgang!

Gruß

Chris

1. Kleiner Einlernvorgang, so wurde es mir bei einem Lehrgang beigebracht, ist beim alten Actros nicht zu empfehlen, da sollte man immer gleich den großen machen. So war die Aussage eines Spezi aus Gaggenau. Ansonsten gebe ich dir recht, so hatte ich das auch zuerst gelernt.

2. Einlernvorgang mit ausgeklapptem Pedal habe ich schon bei mehreren Fahrzeugen versucht, wurde jedes mal abgebrochen. Ja, die Bedingungen wie Handbremse zu und Luftvorrat waren alle erfüllt.

Gruß, Doc

...muss ich noch warten ca 2 St. bringt mir Wegsensor.Ich hofe nur das geht wechseln ohne Kuplungsverstarker zu ausbauen.

hey, @ doc
ich habe mit einem ehemaligen werkstattmeister (der bei der entwicklung der actrosen dabei war) der hat bei unserem fahrzeug der auch diese automatik hat mit ausgeklapptem kupplungspedal irgent einen code eingegeben durch kupplungdrücken am gebergerät rumspielen kupplung halb rauslassen und wiederdrücken usw nen code eingegeben das er die einlernvorgänge alle durchführen konnte ....
(fragt mich aber nicht was) ...

der kleine einlernvorgang reicht für die meisten fälle aus,
hatte mal als ich noch springer war nen problem an nem manuellen actros mp1.2 das problem das kein gang mehr reingieng also ich handbuch raus, kleiner einlernvorgang beim lidl zentrallager mitn aufm hof, jeder hat mich zwar dumm angeschaut aber auf einmal machte es klack und es war wieder ein gang drin und die kiste rannte wieder wie vorher .....

der werkstattmeister hat mir damals gesagt der große einlernvorgang ist blos für "hard-reset"

Deine Antwort
Ähnliche Themen