actros-schaltung funktioniert nicht
GS a8096 e 07 a 18096 .
was kan sein?Mit lkw bin ich am Parking, EPS schaltung funktioniert nicht.Kuplung und alles is ok, nur legt nicht in Gang ein.Actros 1840 Bj:2000 mi Teligent Schaltung.Notschaltung funktioniert.
64 Antworten
Hallo Anre,ich hatte das bei meinem Actros 3346 mit Telligent auch letztens,da bekam ich auf einmal die Meldung: Manuelle Schaltung außer Betrieb,Werkstatt aufsuchen.Und sowas passiert auch Grundsätzlich beim rangieren mit Tieflader. Ein hoch auf die Notschaltung grgr. Bei mir war ein Kabel gebrochen,da wo der Kabelbaum in den Sitz geht. Sieh mal nach,ob die Kabel alle in Ordnung sind. Gruß Plata
Ich denke er meint den Kabelbaum unterhalb vom Schalthebel.
einfach mal den kleinen einlernvorgang machen dann müsste es wieder funktioniere....
(einlernvorgang steht in der anleitung)
hast du schon mal probiert den lkw ganz aus zu machen und den schlüssel abzuziehen, ob er dann pfeift??? wenn er pfeift nicht anmachen sondern pfeifen lassen wies der ton weg ist und wenn er weg ist noch ca 1 minute warten und dann anmachen und er funktioniert wieder
Ähnliche Themen
halo
ich bin mit grossen einlerrvorgang probiert, aber auch das funktionier nicht, es gibts nur 2-3 mal Klackgerausch und weiter geht nicht.
Hast du die Normale Teligentschaltung oder die Schaltautomatik? Wie ist der Pedalweg an der Kupplung? Kannst du normal treten, oder fühlt sich da was komisch an? Hast du den LKW kurz davor fremdgestartet?
Die Fehler sind mir "a" gekennzeichnet, also Aktuelle Fehler. Da geht der Einlernvorgang nicht. Zuerst musst du den Fehler beheben, dann kannst du das Getriebe neu einlernen.
Als erstes aber, Automatik oder nicht...
so wie mein vorredner schon geschrieben hat:
ist es ne automatik?? (wo man das kupplungspedal wegklappen kann??)
zeigt der im display eine fehlermeldung an???
vlt ist auch der gummipfropfen auf dem getriebe weggeflogen der für die kleine gruppe ist ??
Zitat:
vlt ist auch der gummipfropfen auf dem getriebe weggeflogen der für die kleine gruppe ist ??
Der Gummipfropfen ist die Getriebeentlüftung. Die Nachschaltgruppe (Große/Kleine Gruppe) hat hinten am Schaltzylinder ne Sechskantschraube, die ist früher gerne mal weggeflogen.
Die Splittgruppe sitzt mit dem gesamten Schaltzylinder in der Kupplungsglocke. Da kann nichts wegfliegen, weil mit einem Sicherungsring befestigt. Da gab es nur mal Probleme, dass sich der Schaltkolben auf der Schaltstange gelöst hat und dann die halben Gänge nicht mehr richtig wollten. Merkt man aber am beginnenden Schaltkratzen beim splitten schon bevor es zum Ausfall kommt. Und ganz liegenbleiben tut man damit auch nicht.
halo
Kuplungspedal ist normal.Kuplung ist vor 2 Monate komplet getauscht (2 lamellenkuplung).
Actros ist mit EPS Schaltung aber hat auch moglichkeit Auto-schaltung(Pedal einklapen, Knopf auf AUTO stellen....dann schaltet selbst) ich weiss nich wie das heist.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Plata
Hallo Anre,ich hatte das bei meinem Actros 3346 mit Telligent auch letztens,da bekam ich auf einmal die Meldung: Manuelle Schaltung außer Betrieb,Werkstatt aufsuchen.Und sowas passiert auch Grundsätzlich beim rangieren mit Tieflader. Ein hoch auf die Notschaltung grgr. Bei mir war ein Kabel gebrochen,da wo der Kabelbaum in den Sitz geht. Sieh mal nach,ob die Kabel alle in Ordnung sind. Gruß Plata
das kann auf jeden fall bei dem lkw nihct sein. da du einen mp2 hast und er einen mp1.
da ist das schaltgerät auf dem mitteltunnel geschraubt.
@themenstarter
tu mal das pedal wieder einklappen, dann wartest du mal ein zwei minuten mit zündung aus.
dann machst du noch mal den einlernvorgang.
wenns nicht geht, dann schreib mal den fehlercode hier rein. gs und eine zweistellige zahl.
Zitat:
Original geschrieben von doc_vinylski
Der Gummipfropfen ist die Getriebeentlüftung. Die Nachschaltgruppe (Große/Kleine Gruppe) hat hinten am Schaltzylinder ne Sechskantschraube, die ist früher gerne mal weggeflogen.Zitat:
vlt ist auch der gummipfropfen auf dem getriebe weggeflogen der für die kleine gruppe ist ??
Die Splittgruppe sitzt mit dem gesamten Schaltzylinder in der Kupplungsglocke. Da kann nichts wegfliegen, weil mit einem Sicherungsring befestigt. Da gab es nur mal Probleme, dass sich der Schaltkolben auf der Schaltstange gelöst hat und dann die halben Gänge nicht mehr richtig wollten. Merkt man aber am beginnenden Schaltkratzen beim splitten schon bevor es zum Ausfall kommt. Und ganz liegenbleiben tut man damit auch nicht.
ich hatte mal das problem wo ich springer war das ich nicht mehr in die große gruppe schalten konnte ...
dann bin ich mitm 4tengang groß (ganz manuelles getriebe mp1) mit 20km/h 50km zur nächsten mb werke gefahren dort hat der meister einen gummipfropfen hinten aufs getriebe geklebt der dafür sorgt das das getriebe in die große gruppe springt aufgeklebt und schon gieng es wieder ....
vlt ist es hier genauso, das der für die kleine gruppe raus ist ...
Hallo,
Fehlercode 18096 bedeutet Kupplungsposition: maximaler Einlernwert überschritten
Das heißt entweder ist Dein Kupplungswegsensor defekt, der Stecker sitzt nicht richtig oder das Kabel am Stecker ist abgefault.
Ger Kupplungsweggeber sitzt am Kupplungsverstärker!
Gruß
Chris
halo
kann ich nur sensor wechseln?Zu hause ligt noch irgendwo ein Kuplungsverstarker von Actros mit klasischen EPS Bj:01.Haben beide gleiche Kuplungsverstarker?