Actros MP3
Hallo,
ich suche Bilder von dem Prototypen Actros MP3.
Kann mir da jemand eine Seite sagen oder mit Bilder zuschicken?
Gruß Matscha
Beste Antwort im Thema
Das ist nicht das GSM Teil für das Mautgerät , das ist das Neue DSRC Modul für die DIN Schacht Geräte Siemens und Grundig . Das DSRC Modul ist nicht für die GSM zuständig sondern nur für die Kommunikation zwischen Mautbrücke und Fahrzeuggerät . Das GSM Modul sitzt direkt im Fzg. Gerät und die die GSM Antennen ist mit der GPS Antenne auf dem Fzg. Dach Kombiniert .
Mfg.24h
119 Antworten
mercedes misst seine kraft ja nicht am rad, sondern nachm getriebe und bis das auf die straße kommt ist natürlich physikalischer verlust da ..... (stimmts??)
das obere bett soll man ja eh nicht unten lassen man legt ja was drauf, und wenn man bremmst dann fliegt das ganze zeugs durch die frontscheibe, und du hast schön viel wind um die nase *grins* .....
im innenraum:
wieso lässt man beim megaspace die dummer obere schublade untern unteren bett nicht weg?? da könnte ich so gut mein kühlschrank reinstellen... und in der oberen schublade ist eh blos krimskrams was ich rausschmeißen werde ....
sonst ist er eigentlich vooooooolllllllllll coool,
bis auf den beifahrer funktionssitz der bei mir klapper wie der teufel (abhilfe= einfach den anschnall gurt über die unter der sitzfläche vorbei ziehen und einstecken in das schloss udn straf ziehen)
wieso macht man da nicht nen ganz normalen sitz rein?? den man auch in der höhe usw verstellen kann???
weis jemand??
wie ich die oberste schublade beim megaspace unterm bett rausbekomme??? *verzweifel*
wenn ich mercedes wäre hätten die 440er die leistung nicht am Motor sondern am rad, aber das muss man nicht wirklich verstehen)
wie soll das den mit 440ps motorleistung gehen???
oder können das andere hersteller... mit sicherheit nicht!!!
da brauchst du mit sicherheit mind.500ps motorleistung!!!
welche motoren bekommt der mp3???
Zitat:
Original geschrieben von axor2
wenn ich mercedes wäre hätten die 440er die leistung nicht am Motor sondern am rad, aber das muss man nicht wirklich verstehen)wie soll das den mit 440ps motorleistung gehen???
oder können das andere hersteller... mit sicherheit nicht!!!
da brauchst du mit sicherheit mind.500ps motorleistung!!!welche motoren bekommt der mp3???
ich fahre nen 410er, und bin tadellos zufrieden, der schnurrt wien kätzchen, rennt wien gehpart,
und die bergehoch geht er auch gut wenn ich 42-43tonnen gesamtgewicht habe ....
aber ich bin zufrieden wir haben blos 400 und 410er in der firma und meiner ist einer von denen die am besten gehen ...
und nicht zu vergessen der 410er hat das selbe drehmomment wie der 440er von man tgx ...
Zitat:
Original geschrieben von axor2
wenn ich mercedes wäre hätten die 440er die leistung nicht am Motor sondern am rad, aber das muss man nicht wirklich verstehen)wie soll das den mit 440ps motorleistung gehen???
oder können das andere hersteller... mit sicherheit nicht!!!
da brauchst du mit sicherheit mind.500ps motorleistung!!!welche motoren bekommt der mp3???
mir ist eigentlich egal was er motorleistung hat .. hauptsache am rad stehen die 440 PS an ..
mein alter brachte grad mal 419 PS am motor ..
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 45weber
naja.. wer mach die schon ..
wir haben nur Actros bei uns in der fa ..
und ich könnte nicht sagen das die schlechter sind als andere ..
der neue TGA mal abgesehen, der gefällt mir ganz gut🙂
was hilft mir ein scania der am berg zieht wie sau und dann am seitestreifen steht mit gekipptem fahrerhaus weil er ein problem hat..
mein letzter actros ging auch gut , allerdings erst als ich ihn auf dem leistungsprüfstand hatte und einstellen lies auf die leistung die er haben hätte sollen , und das ganze hat auch noch fast einen liter sprit eingespart auf 100km.. (wenn ich mercedes wäre hätten die 440er die leistung nicht am Motor sondern am rad, aber das muss man nicht wirklich verstehen)
der neue wird auch bald das vergnügen haben 🙂was möchtest du wenn du es ändern könntest am MP3 anders machen als es beim MP2 jetzt ist ?
mir würde nur etwas mehr kraft am berg gefallen, wobei das ja durch den nächstgrößeren Motor auch ginge,
dann einen klimasitz serienmäßig, und mehr platz in der hütte, denn mich stört das man das obere bett nicht unten lassen kann beim fahren..
evtl. das plastik etwas aufwerten im inneraum ..
sonst fehlt es mir an nichts
Du liegst beim Ansatz auf der anderen Seite! Mir ging es nicht darum, einen Markendisput zu eröffnen. Das gab es hier schon zu genüge und mal ganz ehrlich: Es hilft uns nicht weiter. Du bist von Mercedes überzeugt und ich von Scania. Du wirst meine Begeisterung für Mercedes genausowenig wecken, wie ich Deine für Scania! So ist das nunmal, warum sollten wir hier unnötig Platz für so'n sinnloses Gequatsche hinlegen. Es geht dabei um Emotionen und dafür haben wir am Stammtisch genug Raum. Das braucht man nicht wirklich auch noch für immer und ewig schriftlich festhalten.
Mir würde gefallen, wenn die Hersteller anfangen würden, nicht mehr nur irgendwelche Komponenten zusammen zu setzen, die meist autark entwickelt wurden, sondern die Entwicklung von der Pike auf richtig angingen, wie sie das früher auch gemacht hatte. Heute haben wir nicht nur einen Einheitsbrei, sondern auch Fahrzeuge, die sich ohne umfassendes Marketing nicht verkaufen ließen. Nicht das Marketing sollte die Haupttätigkeit eines Herstellers sein, sondern die Forschung und die Entwicklung der Fahrzeuge. Wenn man aber wirklich etwas arbeitet, dann macht man einerseits Fehler und andererseits kann man diese nicht einem anderen in die Schuhe schieben. Und das ist etwas, was ich markenübergreifend fordere!
mercedes verbaut eigene achsen, getriebe .. was sollen sie deiner meinung nach entwickeln ?
ausserdem bin ich nicht der mit dem stern am hirn ..
mir gefällt auch der neue TGA und den würd ich auch gerne fahren ..
wir haben 95er DAF in der vermietung und das is das letzte wenn du nen actros gewohnt bist ..
Scania bin ich noch nicht gefahren .. hat sicher auch seinen reiz .. nur eben nicht den der mich trifft 🙂
@matze .. wo hast du deinen kühlschrank ??
ich hab zwei schubfächer unterm unteren bett und der kühlschrank ist im oberen ..
oder meinst du nicht den original kühlschrank ??
Zitat:
Original geschrieben von 45weber
mercedes verbaut eigene achsen, getriebe .. was sollen sie deiner meinung nach entwickeln ?
ausserdem bin ich nicht der mit dem stern am hirn ..
mir gefällt auch der neue TGA und den würd ich auch gerne fahren ..
wir haben 95er DAF in der vermietung und das is das letzte wenn du nen actros gewohnt bist ..
Scania bin ich noch nicht gefahren .. hat sicher auch seinen reiz .. nur eben nicht den der mich trifft 🙂
Du hast Recht! Sorry, dass ich Dich mit meinen unüberlegten Beiträgen belästigt habe.
[Ironie]Wusste gar nicht, dass die tatsächlich soviel selbst entwickeln! Hätte ich nicht gedacht![/Ironie]
Wo hast Du nochmal Deinen Kühlschrank, Matze?
Allzeit Gute Fahrt!
Zitat:
Original geschrieben von 45weber
@matze .. wo hast du deinen kühlschrank ??
ich hab zwei schubfächer unterm unteren bett und der kühlschrank ist im oberen ..
oder meinst du nicht den original kühlschrank ??
ich habe einen kühlschrank von waeco kompressort, der steht im momment auf der beifahrerseite (ist KEIN original mercedes-benz kühlschrank) weil den kann ich mir nicht leisten,
ich habe auch 2 schubfächer unterm unteren bett und davon möchte ich das oberre rausmachen, das ich meinen kühlschrank ins unterre fachreinstellen kann und dann bei bedarf rausziehen kann, weil da hätte ich 2 fliegen mit einer klappe geschlagen.
1. ich kann ihn bei bedarf rausziehen
2. er ist verrutsch sicher bei ner vollbremsung bleibt der im kasten stehen und rutscht nicht irgent wo im fahrerhaus rum,
und das ich den kühlschrank ins untere fach bekomme muss das oberre raus, und wie kann man das rausbauen???
wäre sehr dankbar für antworten
Zitat:
Original geschrieben von ScaniaChris
Du hast Recht! Sorry, dass ich Dich mit meinen unüberlegten Beiträgen belästigt habe.Zitat:
Original geschrieben von 45weber
mercedes verbaut eigene achsen, getriebe .. was sollen sie deiner meinung nach entwickeln ?
ausserdem bin ich nicht der mit dem stern am hirn ..
mir gefällt auch der neue TGA und den würd ich auch gerne fahren ..
wir haben 95er DAF in der vermietung und das is das letzte wenn du nen actros gewohnt bist ..
Scania bin ich noch nicht gefahren .. hat sicher auch seinen reiz .. nur eben nicht den der mich trifft 🙂[Ironie]Wusste gar nicht, dass die tatsächlich soviel selbst entwickeln! Hätte ich nicht gedacht![/Ironie]
Wo hast Du nochmal Deinen Kühlschrank, Matze?
Allzeit Gute Fahrt!
ich wusste auch nicht das Scania seine ganzen teile selbst entwickelt ..
hat sich wohl noch nicht rumgesprochen ..
aber mal im ernst .. wie soll das ein hersteller bezahlen können bzw hast du ne ahnung was ein lkw dann kosten würde..
und was ist schlecht daran wenn ein hersteller nicht jeden mist selbst entwickelt und auf erprobte sachen zurückgreift ?
Zitat:
Original geschrieben von 45weber
ich wusste auch nicht das Scania seine ganzen teile selbst entwickelt ..Zitat:
Original geschrieben von ScaniaChris
Du hast Recht! Sorry, dass ich Dich mit meinen unüberlegten Beiträgen belästigt habe.[Ironie]Wusste gar nicht, dass die tatsächlich soviel selbst entwickeln! Hätte ich nicht gedacht![/Ironie]
Wo hast Du nochmal Deinen Kühlschrank, Matze?
Allzeit Gute Fahrt!
hat sich wohl noch nicht rumgesprochen ..aber mal im ernst .. wie soll das ein hersteller bezahlen können bzw hast du ne ahnung was ein lkw dann kosten würde..
und was ist schlecht daran wenn ein hersteller nicht jeden mist selbst entwickelt und auf erprobte sachen zurückgreift ?
Was hat das jetzt mit Scania zu tun? Was hast Du nicht kapiert????? Mann, Mann, Mann sind wir hier im Kindergarten?????
Es geht nicht darum, dass die Hersteller alle Komponenten entwickeln, sondern dass sie die Komponenten aufeinander sinnvoll abstimmen und das Gesamtpaket praktisch ausrichten. Abgesehen davon ist die Methodik, welche heute praktiziert wird, erheblich kostenintensiver, als wenn der Nutzfahrzeughersteller für die Entwicklungen, die er braucht, das finanzielle Risiko übernimmt. Aber anhand der paar Beiträge hier, würde ich behaupten wollen, dass Du das eh nicht kapierst, also spar' ich mir - überheblicherweise - weitere Worte. Wenn man sich nicht für etwas interessiert, sollte man auch nicht anfangen, darüber zu diskutieren.
dann erklär einem wie mir der das nicht versteht was am gesamt paket nicht passt .. welche komponenten passen nicht ins gesamt paket und gehören verbessert ..
Zitat:
Original geschrieben von 45weber
dann erklär einem wie mir der das nicht versteht was am gesamt paket nicht passt .. welche komponenten passen nicht ins gesamt paket und gehören verbessert ..
Biste faul oder so??? Du kannst hier mindestens 60 Threads finden, in denen das aufgedröselt wird. Meinst Du wirklich, ich mach' hier für Dich eine Privatveranstaltung und nehme Dir die Arbeit ab? Lies es selbst nach, am liebsten aufmerksamer, als Du hier liest und dann weißt Du, worum es geht. Du solltest schon seriös und interessiert hier an die Themen gehen.
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
im innenraum:
wieso lässt man beim megaspace die dummer obere schublade untern unteren bett nicht weg?? da könnte ich so gut mein kühlschrank reinstellen... und in der oberen schublade ist eh blos krimskrams was ich rausschmeißen werde ....
sonst ist er eigentlich vooooooolllllllllll coool,
bis auf den beifahrer funktionssitz der bei mir klapper wie der teufel (abhilfe= einfach den anschnall gurt über die unter der sitzfläche vorbei ziehen und einstecken in das schloss udn straf ziehen)
wieso macht man da nicht nen ganz normalen sitz rein?? den man auch in der höhe usw verstellen kann???weis jemand??
wie ich die oberste schublade beim megaspace unterm bett rausbekomme??? *verzweifel*
wegen dem sitz, frag mal deinen chef!!! der hat ihn so bestellt. man kann auch ohne sitz bestellen, oder den schwingsitz normal(isri), den grammer sitz, oder den ruhesitz(wobei sitz eher das nicht treffen tut, eher sofa oder so).
wegen deiner schublade, fahr mal bei gelegenheit doch beim stern partner vorbei. die können dir ausdrucken wie die lade ausgebaut wird. wenn du nett fragst und ihr dort kunde seit wird dir sicher schnell und kostenlos geholfen.
wenn nicht schreib mir eine pn.
keine ahnung,ob du dein schubfach schon ausgebaut hast.Nur eigentlich stützt der rahmen der schubfächer das bett!
ausbau geht folgender massen:klapp das obere bett hoch,entferne die untere matratze,nimm das brett heraus,jetzt kannst du den rahmen sehen,der müsste mit vier schrauben an den rahmen des unteren schubfaches befestigt sein.öffne dazu das schubfach.indem du die zwei oberen torxschrauben entfernst,kannst du es noch weiter herausziehen,nimm die zwei kunstoffblenden vorne ab,sind nur gesteckt und der ausbau geht leichter.das untere schubfach ist am boden befestigt,der ausbau geht ähnlich.Da du den rahmen wieder einbauen musst,trenne schubfach und rahmen,indem du die laufschienen am rahmen ausklipst,lass dazu das schubfach offen.ob dein kühlschrank dann da reinpasst,ist eine andere sache.
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
ich habe einen kühlschrank von waeco kompressort, der steht im momment auf der beifahrerseite (ist KEIN original mercedes-benz kühlschrank) weil den kann ich mir nicht leisten,Zitat:
Original geschrieben von 45weber
@matze .. wo hast du deinen kühlschrank ??
ich hab zwei schubfächer unterm unteren bett und der kühlschrank ist im oberen ..
oder meinst du nicht den original kühlschrank ??
ich habe auch 2 schubfächer unterm unteren bett und davon möchte ich das oberre rausmachen, das ich meinen kühlschrank ins unterre fachreinstellen kann und dann bei bedarf rausziehen kann, weil da hätte ich 2 fliegen mit einer klappe geschlagen.
1. ich kann ihn bei bedarf rausziehen
2. er ist verrutsch sicher bei ner vollbremsung bleibt der im kasten stehen und rutscht nicht irgent wo im fahrerhaus rum,und das ich den kühlschrank ins untere fach bekomme muss das oberre raus, und wie kann man das rausbauen???
wäre sehr dankbar für antworten
Zitat:
ausbau geht folgender massen:klapp das obere bett hoch,entferne die untere matratze,nimm das brett heraus,jetzt kannst du den rahmen sehen,der müsste mit vier schrauben an den rahmen des unteren schubfaches befestigt sein.öffne dazu das schubfach.indem du die zwei oberen torxschrauben entfernst,kannst du es noch weiter herausziehen,nimm die zwei kunstoffblenden vorne ab,sind nur gesteckt und der ausbau geht leichter.das untere schubfach ist am boden befestigt,der ausbau geht ähnlich.Da du den rahmen wieder einbauen musst,trenne schubfach und rahmen,indem du die laufschienen am rahmen ausklipst,lass dazu das schubfach offen.ob dein kühlschrank dann da reinpasst,ist eine andere sache.
also ...
-bett hochklappen (oben) matratze unten entfernen ....
-das schwarze brett herrausschreuben
-oberetorxschrauben vorne links und rechts wegmachen (links und rechts vorne?)
-'???
(mein kühlschrank passt genau in den unteren kasten rein)