1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. Active Tourer - Spritverbrauch?

Active Tourer - Spritverbrauch?

BMW 2er F45 (Active Tourer)

Hallo F45 Fahrer 🙂
Ich überlege auf einen AT Benziner 220i oder 225i umzusteigen deswegen interessiert mich der Vergleich Diesel zu Benziner beim Durchschnittsverbrauch.
Bei Spritmonitor gibts leider noch nicht viel dazu, drum wäre es lieb wenn ihr mir ein paar Werte mit Motor, Streckenprofil und Fahrweise aufschreiben würdet um mir bei der Entscheidung zu helfen 🙄

vielen Dank 😎

Beste Antwort im Thema

Hab nen 218i...... Ist noch neu..... Verbrauch liegt bei ca. 9l..... Aber mal ne andere Frage: Warum kauft man sich nen 220 oder 225, nur um damit Spritspar-Rekorde zu brechen..... Da tut's auch n 216, oder?

433 weitere Antworten
433 Antworten

Ein Kaltstart belastet einen Verbrennungsmotor in besonderen Maße. Durch die schnelle, aber ungleichmäßige Erwärmung der einzelnen Komponenten kommt es zu erhöhtem Verschleiß. Gleitlager laufen trocken an. Bei Ottomotoren kondensiert ein Teil des Kraftstoffes im Ansaugtrakt oder im Zylinder, so dass vermehrt Kraftstoff zugeführt werden muss,

nun ja, als vergleich hab ich halt nur den bisherigen golfplus 1,4 tsi, und da gings selbst im extremen kurzverkehr höchstens mal auf 9 liter. von daher war ich doch schon erschrocken als ich 13,5 las...
was du schreibst ist mir schon bekannt, aber dass es sich derart extrem auswirkt, hätte ich bei einem modernen motor nicht vermutet. ivch werd die entwicklung aber in nächster zeit mal beobachten.

Zitat:

@buggeliger schrieb am 4. Januar 2016 um 20:48:02 Uhr:


nun ja, als vergleich hab ich halt nur den bisherigen golfplus 1,4 tsi, und da gings selbst im extremen kurzverkehr höchstens mal auf 9 liter. von daher war ich doch schon erschrocken als ich 13,5 las...
was du schreibst ist mir schon bekannt, aber dass es sich derart extrem auswirkt, hätte ich bei einem modernen motor nicht vermutet. ivch werd die entwicklung aber in nächster zeit mal beobachten.

sogar beim Diesel merkt mans jetzt deutlich. Ist leider so.

Aber das Nageln gehört wenigstens der Vergangenheit an. Der Motor ist wirklich eine Weiterentwicklung.

Zitat:

@Mint Dino schrieb am 4. Januar 2016 um 23:18:49 Uhr:


Ich bin jetzt bei ca. 3900 km und habe den Eindruck, dass der Motor zunehmend sparsamer wird. Durchschnitt über sicherlich 2000 km: 7,1 L
Heute bei etwas vorsichtiger Fahrt überland (der Hund kotzt so gerne): 5 L.

Fahrzeug: 218 d AT

Ich glaube das sind Märchen die gerne von den Verkäufern erzählt werden. Ich bin jetzt bei 12400/ 6,71 220DX und das bleibt immer gleich, je nach Fahrweise halt. Will Dir die Hoffnung nicht nehmen, aber es wird kaum noch weniger werden. Bei der Motorleistung ist der Verbrauch sowieso sehr gut.

Zitat:

@hetzendorfer schrieb am 5. Januar 2016 um 11:30:03 Uhr:



Zitat:

@Mint Dino schrieb am 4. Januar 2016 um 23:18:49 Uhr:


Ich bin jetzt bei ca. 3900 km und habe den Eindruck, dass der Motor zunehmend sparsamer wird. Durchschnitt über sicherlich 2000 km: 7,1 L
...
Fahrzeug: 218 d AT
Ich glaube das sind Märchen die gerne von den Verkäufern erzählt werden. Ich bin jetzt bei 12400/ 6,71 220DX und das bleibt immer gleich, je nach Fahrweise halt. Will Dir die Hoffnung nicht nehmen, aber es wird kaum noch weniger werden. Bei der Motorleistung ist der Verbrauch sowieso sehr gut.

Das denke ich auch. Mein Golf 118 KW TSI hat von Anfang an im Durchschnitt 8,3 l verbraucht.

Mein 225ix liegt auf den ersten 1000 km bei 8,2 l.

Trotz zwei Litern Hubraum, trotz Allrad und trotzdem er auch zurückhaltend gefahren wesentlich besser im Futter steht als der kleine aufgeblasene TSI im Golf.

Allerdings ist das wirklich noch Einfahrmodus. Die rechte Seite des Drehzahlmessers ist noch unbenutzt. 😉
Denke mal, das wird noch etwas nach oben gehen.

Wichtig für mich ist, dass der Motor nicht sauft wie ein Loch, wenn man ihm keine Leistung abfordert - und da macht der 225er einen guten Eindruck.
Wenn ich mir die "Efficient Dynamics Analyse" anschaue, müsste bei Blümchenpflückerei auf der Landstraße auch die 5 vor dem Komma möglich sein. Mal schaun, allerdings war Spritsparen nicht der Hauptgrund, zum 230 PS Allradbenziner zu greifen. 😉

Grüße!

Zitat:

@Staubfuss schrieb am 5. Januar 2016 um 12:25:46 Uhr:



Zitat:

@hetzendorfer schrieb am 5. Januar 2016 um 11:30:03 Uhr:


Ich glaube das sind Märchen die gerne von den Verkäufern erzählt werden. Ich bin jetzt bei 12400/ 6,71 220DX und das bleibt immer gleich, je nach Fahrweise halt. Will Dir die Hoffnung nicht nehmen, aber es wird kaum noch weniger werden. Bei der Motorleistung ist der Verbrauch sowieso sehr gut.

Das denke ich auch. Mein Golf 118 KW TSI hat von Anfang an im Durchschnitt 8,3 l verbraucht.
Mein 225ix liegt auf den ersten 1000 km bei 8,2 l.
Trotz zwei Litern Hubraum, trotz Allrad und trotzdem er auch zurückhaltend gefahren wesentlich besser im Futter steht als der kleine aufgeblasene TSI im Golf.

Allerdings ist das wirklich noch Einfahrmodus. Die rechte Seite des Drehzahlmessers ist noch unbenutzt. 😉
Denke mal, das wird noch etwas nach oben gehen.

Wichtig für mich ist, dass der Motor nicht sauft wie ein Loch, wenn man ihm keine Leistung abfordert - und da macht der 225er einen guten Eindruck.
Wenn ich mir die "Efficient Dynamics Analyse" anschaue, müsste bei Blümchenpflückerei auf der Landstraße auch die 5 vor dem Komma möglich sein. Mal schaun, allerdings war Spritsparen nicht der Hauptgrund, zum 230 PS Allradbenziner zu greifen. 😉

Grüße!

[/quote
Sehe ich auch so . Der tiguan War schon gut im Verbrauch. Aber jetzt trotz 50 PS mehr bin ich ca. 1 Liter drunter.

jetzt müsst ihr mir aber mal aufs fahrrad helfen. ich glaube mein bordcomputer spinnt. einerseits zeigt er grad noch 12,6 liter /100 km an, also dürfte meine restreichweite wenn sie auf diesem wert beruht (und worauf solllte sie sonst beruhen...) , nur noch knapp 400 km betragen. der BC zeigt aber weit über 600 an. da passt doch was nicht zusammen?

Restreichweite errechnet er immer aus dem Gesamtverbrauch über die nach der letzten Rückstellung gefahrenen Kilometer ( deshalb stelle ich den Durchschnittsverbrauch nie zurück, ist viel aussagekräftier), und nicht aus dem aktuellen Verbrauch. Daher die Differenzen.

Ich glaube, dass die restreichweite über den schnitt der letzten 30km errechnet wird. 😉 das passt dann auch zu deinem buggeliger.

aha.... muss einem ja erst mal gesagt werden....

nachtrag: ich bin da nach dem tanken grad erst knapp über 30 km gefahren. die anzeige ist dann von anfangs 13,5 auf jetzt 12,5 gesunken. ok, kurze fahrten in der stadt gehn schon ins geld, aber ein derart hoher verbrauch,.... mein vorgänger, ein 1,4 TSI kam unter gleichen bedingungen auf etwa 9,5....
ich werde das mal beobachten müssen, notfalls mal mit dem freundlichen sprechen

AT 218i ,Autobahn konstant 80 km/h

Image

auf der strecke brauchte er auch bei mir wenig: bei 400 km mit 1/3 landstrasse und rest autobahn um 130 kmh warens gemessene 6,5 liter. und 80... naja das ist nichtr mal LKW tempo, da überholen dich sogar die dicken brummer....

In Wien Stadt Autobahn sind 80 km/h erlaubt

Deine Antwort
Ähnliche Themen