Forum2er F45 & F46
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. Active Tourer - Spritverbrauch?

Active Tourer - Spritverbrauch?

BMW 2er F45 (Active Tourer)
Themenstarteram 3. Februar 2015 um 18:40

Hallo F45 Fahrer :)

Ich überlege auf einen AT Benziner 220i oder 225i umzusteigen deswegen interessiert mich der Vergleich Diesel zu Benziner beim Durchschnittsverbrauch.

Bei Spritmonitor gibts leider noch nicht viel dazu, drum wäre es lieb wenn ihr mir ein paar Werte mit Motor, Streckenprofil und Fahrweise aufschreiben würdet um mir bei der Entscheidung zu helfen :rolleyes:

vielen Dank :cool:

Beste Antwort im Thema

Hab nen 218i...... Ist noch neu..... Verbrauch liegt bei ca. 9l..... Aber mal ne andere Frage: Warum kauft man sich nen 220 oder 225, nur um damit Spritspar-Rekorde zu brechen..... Da tut's auch n 216, oder?

433 weitere Antworten
Ähnliche Themen
433 Antworten

Einen ähnlichen habe ich auch. 225ix.

3 Personen im Auto, winterliche Straßenverhältnisse.

Auf Kurzstrecken unter 10 km komme ich allerdings bei den derzeitigen Temperaturen (bis -12°) nicht einstellig davon.

Grüße!

Verbrauch-170116-k

Zitat:

@Toifilou schrieb am 26. Mai 2015 um 11:53:22 Uhr:

Enttäuschung...

Das hätte der neue Zweitwagen werden sollen (und können). Einer der Knackpunkte aber war der Verbrauch (wir hatten den 220d, kein xDrive 2 Tage, übers Wochenende): fast 10 Liter Diesel auf 100 km!!!

Variante 1: Der Verkäufer hat uns beschissen und einen nicht vollgetankten Wagen rausgegeben (was einigermaßen ausgeschlossen ist, er hat ja Interesse am Verkauf und war selbst sichtbar erschrocken - wir sind "normal" gefahren, keine Rennen, keine extremen Berge).

Variante 2: Der Verbrauch ist derart Scheiße und geht an den Angaben meilenweit vorbei.

Jedenfalls haben wir (überzeugte BMW-Fahrer) den Wagen aus der Liste gestrichen. Aber da kommt noch anderes hinzu, siehe hier http://www.motor-talk.de/.../...um-2er-active-tourer-t5262419.html?...

Viele Grüße

Pech gehabt, habe jetzt nach 3600 km bei einem Durchschnitt von 6.0 Liter, Durchschnittsgeschwindigkeit 81,7 km/h, bei meinem 220 d einen perfekten Verbrauch. Und bitte einen etwas gepfegteren Umgangston anwenden, na vielleicht besser, das du dich für einen Anderen entschieden hast.

Tofilu: Irgendwas stimmt nicht an deiner Berechnung.

Wieviele km bist du in den zwei Tagen gefahren? Wenn du nur hundert km gefahren bist und im Tank fehlten vorher 2 Liter......dann hätte der 220d nämlich nur 8 Liter gebraucht.

Ich hätte das nochmal genauer gecheckt, wenn dieser Punkt mir das schöne Auto vermiest hätte.

Wenn man so spitz rechnet, müssen auch die Bedingungen exakt sein (vorher selbst volltanken).

btw. Die Antwort von Tofilu stammt aus dem Mai 2015 ...

Einen guten Einblick in die effektiven Verbräuche gewinnt man durch Suchen auf spritmonitor.de

Hier z.B. gefiltert für die Diesel-Fahrer. Je nach Fahrprofil Stadt/Landstraße/Autobahn kann man dann die Verbräuche gut einschätzen.

ich muss mal kurz was nachfragen zu meinem (astronomischen) stadtverbrauch, also extrem kurze strecken von ca 2 km, im winter: anzeige 12 liter/100 (kurz nach dem tanken sogar 13,5!!) . gemessen über eine strecke von ca 150 km. insgesamt mit ein wenig regionalstrecke zeigt das instrument 10,3 -10,4 l über 350 km an. zusammen mit der sparsamen langstrecke von 400 km beim vorherigen tanken zeigt der BC einen gesamtschnitt von ca 8,8 liter verbrauch über ca 800 km an. nicht traumhaft, denn ich fahre kaum langstrecken.

das fahrzeug ist ein 218i benziner mit 1400 km auf der uhr, also praktisch neu

gestern abend, als ich das auto von der einfahrt 8m in die garage rangiert habe, hat es ziemlich gestunken, nicht nur nach benzin sondern irgendwie ...halbverbrannt. und als ich dann am auspuff geschaut haben war der schwarz von ruß, nicht nur innen sondern auch an der chromkante. das darf doch nicht sein? ein "gesunder" motor rußt doch heutzutage nicht mehr. kann es sein dass mit der motorsteuerung irgendwas nicht stimmt?

ob ich mal mit meiner werkstatt reden soll?

Der Benzingestank nach dem Kaltstart ist normal. Es wird übermäßig viel Sprit eingespritzt, damit sich der Kat schneller aufheizt. Das ist also nicht nur gut für die Umwelt, sondern auch für die Umsätze der Mineralölindustrie.

So hat die Politik wieder jedem geholfen. :D

Meine Strecken sind etwas länger als 2 km, meistens ca 8 km, der Verbrauch dabei auch zweistellig.

Ich habe ja meinen 118 KW TSI noch, der lag die Tage als es so kalt war sogar bei 15 l. Dachte schon ich sehe nicht richtig...

Grüße!

So ein Auto gehört ja auch gefahren. ;) Fahre doch am besten in die Nachbarschaft einkaufen, der 218i liebt einfach längere Strecken. Gestern wieder viel Landstraße inkl. Ortschaften, zum Schluss stand er bei 6,1 Litern.

Nur Kurzstrecke tut keinem Motor gut.

hehe, witzisch, guter tipp: dann sinkt zwar der durchschnittsverbrauch/100 km, aber der absolute verbrauch steigt. :-))

die ersten 2 km hab ich ja genauso.

scheint ich muss mit dem enormen kürzest-strecken-verbrauch leben....

Zitat:

@buggeliger schrieb am 27. Januar 2016 um 19:13:07 Uhr:

...

scheint ich muss mit dem enormen kürzest-strecken-verbrauch leben....

Wäre da nicht ohnehin ein Elektroauto besser gewesen, i3 z. B.?

Zitat:

@quaxdd schrieb am 27. Januar 2016 um 19:16:37 Uhr:

Zitat:

@buggeliger schrieb am 27. Januar 2016 um 19:13:07 Uhr:

...

scheint ich muss mit dem enormen kürzest-strecken-verbrauch leben....

Wäre da nicht ohnehin ein Elektroauto besser gewesen, i3 z. B.?

Ein sehr guter und auch ernsthafter Einwand, ein I3 würde in dieses Nutzerprofil bestens passen und käme auch noch viel günstiger im Verbrauch.

Offtopic: ich bin gestern den i3 von Drivenow gefahren. Ein Traum das Auto. 250nm aus dem Stand bis Topspeed. Super. Schade, dass die Reichweiten so niedrig sind.

ich will keinen i3, reine elektroautos lehne ich ab.

klar hab ich mal nach hybriden geschaut, aber ich habe mit spitzem bleistift gerechnet

40 km reichweite gehen in ordnmung, 11 kwh auf 100 sind 2.70 euro.

die tatsächliche ersparnis lässt sich nur schwer berechnen weil ich ja auch mal längere strecken fahre. nehmen wir also mal an ich fahre von meinen 10.000 km 4000km langstrecke (urlaubsfahrten zb) oder über 40 km (die e- reichweite), die rechnen wir mal raus bleiben 6000 km. nur mal als annahme. das sind in strom gerechnet rund 160 euro. spritkosten (momentan bin ich bei 10,1 liter weil ein bißchen was zu den extremkurzstrecken dazukommt) sind 606 liter für die 6000. macht rund 890 euro, das elektroauto spart mir dann 890 - 160, also rund 730 euro im jahr. ich weiss jetzt nicht was ein 218 hybrid (225Xe) kostet, aber ich denke mal ich fahre das auch in 10 jahren nicht wieder herein, auch nicht wenn man mit 12 litern rechnet.

die batterien sind nach 10 jahren auch nicht mehr frisch, dann müssen neue rein und keiner kann mir sagen was das ko

sten wird. mit schlaffen akkus wirst du die fuhre nicht mehr los, dann geht die rechnung wohl zuungunsten des hybrid aus...

deshalb habe ich mich für einen herkömmlichen 218i entschieden.

wär halt schön wenn ich in der kurzstrecke unter 10 liter käme, aber auch so säuft mich der nicht arm.

nachtrag: nach 2000 km bin ich auf eine schnitt von 8,6 (BC) gekommen. dabei sind 800 km autobahn und der rest stadt und umgebungsfahrten. ist zwar immer noch deutlich über den angaben im prospekt, aber da hab ich nie dran geglaubt. für mich geht das so in ordnung.

am 2. März 2016 um 20:43

Der 218i mit Automik bei einem Arbeitsweg von 11km liegt bei meiner Frau um die 7,5l. Die ersten 3.000km war der Verbrauch etwa bei 8,5l.

Der NEFZ Durchschnittswert setzt sich aus dem Stadtverkehr mit 36,8 % und dem außerstädtischen Fahrzyklus zu 63,2 % zusammen. Sollte der Stadtanteil deutlich über diesem Wert liegen ist ein Vergleich sinnlos. Der 218i wird hauptsächlich von Kurzstreckenfahren gekauft und somit sind 7,5l im Stadtverkehr nicht schlecht.

Mit dem 220d wird der Motor auf dieser Strecke gar nicht warm und der Verbrauch liegt bei 8,6l.

also wenn ich bei

http://www.spritmonitor.de/.../1323-2er.html?...

sehe dann weiss ich nicht was ich da gekauft habe. da hat "tiggelchen" mit dem 218i bei einem ähnlichen profil (stadt/landstraße) einen verbrauch von knapp 6 litern mit eine maximum von 7,1. das schaff ich nicht mal als minimum. momentan bin ich wieder bei 11,8, gesamtschnitt knapp 8,8.

am montag wird das auto in der werkstatt getestet. kurzstrecke hin oder her, fast 90 prozent über der normangabe kanns ja wohl nicht sein!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F45 & F46
  7. Active Tourer - Spritverbrauch?