Active Tourer mit ACC
Hallo!
dank der grossartigen ausgeklügelten Zubehörliste von BMW führt der Wunsch einen Tempomaten mit Distanzreglung (ACC) zu gleich mehreren notwendigen Zwangs-Updates:
- statt Hand- nun Automatikgetriebe
- statt 216d nun min. 218d
- Spurassistent ist Plicht
- Navi ist Pflicht 😕
So kostet dieses eine Feature vereinfacht gesagt rund 4000 Euro ;-) Ich habe gehört das die ACC Technik bei BMW nur auf optischen Kameras und nicht auf Radarsensoren wie z.b. bei Audi beruht. Also vielleicht nicht so zuverlässig? Wer hat einen AT mit ACC?
Beste Antwort im Thema
Ein Radar basiertes System gibts beim Premium-Polo/Golf,
von einem Billig-BMW kann man leider keine solche
Sonderausstattungen erwarten, genausowenig wie
den blendfreien Fernlichtassisstenen 😉
Ich dachte erst dass es nur paar Wochen dauert bis man solche mir
fehlende Features bestellen kann - jetzt dauert es aber schon verdächtig lange.
Die Auswahl an Alufelgen scheint höhere Priorität zu haben.
45 Antworten
Ich möchte das Thema ACC nochmal aufgreifen. Gerade wo jetzt regelmäßig die Sonne scheint, häufen sich bei mir auch die Ausfälle. Das ärgert mich insofern, weil ich ausgerechnet wegen dem Zubehör erstmals einen BMW gekauft habe. Ich habe das (Radar) System beim 3er gesehen und war total begeistert. Nur funktioniert das jetzt leider nicht so optimal.
Habe ich da alleine das Problem? Der Wagen geht nächste Woche nochmal zum Händler. Er will sich die Sache nochmal anschauen.
Lg.
Hallo,
wir haben bei unserem 218 i Aut. ebenfalls alle diese Pakete. Ich glaube auch, dass sie nur mit Automatik Sinn machen.
ACC ist genial. Bei uns funktioniert es bisher zuverlässig, egal ob Sonneneinstrahlung, Tunnel oder Nachtfahrt.
Den AT haben wir in München am 1.7. abgeholt und sind dann abends in Richtung Westen ( Bodensee ) 200 km gefahren, direkte Sonne von schräg vorn. Alles funktionierte bestens. Aber ich glaube schon, dass bei bestimmter Sonneneinstrahlung ACC an seine Grenzen kommt. Allerdings warnt er aber sofort, dass er abschaltet.
Am Tag danach fuhren wir ca. 500 km mit Hänger gefahren, dabei ca. 2 Std. Nacht. ACC funktionierte einwandfrei, mit Hänger sowieso unverzichtbar, wenn man es mal gehabt hat. Mindestens ebenso genial sind die LED-Scheinwerfer.
Auch der Spurassistent geht perfekt, nervt allerdings etwas auf kurvigen Landstraßen. Man muss sich dran gewöhnen, wie an alle neuen Gimmicks. Der Fußsensor der Heckklappe benötigt auch eine Gedenksekunde, bis er anspricht.
Grüße
Hallo,
finde ACC auch genial, allerdings bin ich mit der optischen Version nicht 100%ig zufrieden:
- ca. 120km/h auf 3 spuriger Autobahn auf mittlerer Spur, leichte Linkskurve, ACC erkennt LKW auf rechter Spur (nachdem ich schon an ein paar LKW vorbei bin) und verzögert stark - das nervt, vor allem an Steigungen
- ca. 120km/h auf 3 spuriger Autobahn auf mittlerer Spur, gerade Strecke, LKW wirft Schatten von rechts auf mittlere Fahrbahn, ACC erkennt Hinderniss und verzögert kurzzeitig - auch das nervt. Ähnliches Verhalt bei schatten von Brücken oder vor Tunnelportalen (Wechsel hell-dunkel). Natürlich ist das nicht immer so, aber zu oft.
- Stau, Fahrzeug kommt zum Stillstand, nachdem Vordermann anfährt muß ich (3 Sekunden sind vorbei) kurz das Gas antippen, dann beschleunigt der F45 heftig und merkt dann erst, dass der Vordermann noch gar nicht so weit voraus ist und bremst wieder heftig ab - angenehmes Fahren ist anders
Ansonsten hatte ich auch schon Ausfälle bei Niederschlag (leichter Niesel bis Regen) und Gegenlicht, allerdings ließ sich das ACC auch schnell wieder aktivieren.
Wegen den netten Features (nicht nur) habe ich mich auch gerne für den BMW entschieden. Ich nutze den ACC fast täglich solange der Verkehr gerade noch so fließt, sobald aber einer mit Holzhacker-Stil voraus fährt oder es Stop-N-Go Verkehr gibt, fahre ich lieber wieder selbst ohne Assistenz.
In Zukunft werde ich mich genauer über das Können des Assistenten informieren bzw. testen und ein auf Radar basiertes System wählen.
Gibt es beim AT ein Radar basiertes System ?
Ähnliche Themen
Zitat:
@spammy1 schrieb am 14. Juli 2015 um 11:48:55 Uhr:
finde ACC auch genial, ....
das war generell gemeint
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 14. Juli 2015 um 15:23:22 Uhr:
Gibt es beim AT ein Radar basiertes System ?
nein, leider nicht
Ein Radar basiertes System gibts beim Premium-Polo/Golf,
von einem Billig-BMW kann man leider keine solche
Sonderausstattungen erwarten, genausowenig wie
den blendfreien Fernlichtassisstenen 😉
Ich dachte erst dass es nur paar Wochen dauert bis man solche mir
fehlende Features bestellen kann - jetzt dauert es aber schon verdächtig lange.
Die Auswahl an Alufelgen scheint höhere Priorität zu haben.
Das wird so schnell nicht kommen, da eine andere Plattform und BMW wird wohl den Abstand zu 3er und höher halten.
Zitat:
@mkfsns schrieb am 14. Juli 2015 um 20:39:39 Uhr:
Ein Radar basiertes System gibts beim Premium-Polo/Golf,
von einem Billig-BMW kann man leider keine solche
Sonderausstattungen erwarten, genausowenig wie
den blendfreien Fernlichtassisstenen 😉
Ich dachte erst dass es nur paar Wochen dauert bis man solche mir
fehlende Features bestellen kann - jetzt dauert es aber schon verdächtig lange.
Die Auswahl an Alufelgen scheint höhere Priorität zu haben.
Den Fernlicht Assistent gibt es aber schon
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 14. Juli 2015 um 20:45:19 Uhr:
Das wird so schnell nicht kommen, da eine andere Plattform und BMW wird wohl den Abstand zu 3er und höher halten.
BMW sollte als Premiumhersteller aber auch den Abstand zu den Massenherstellern (VW, Opel, Ford) halten, oder zumindest gleichziehen. Die bieten allesamt radarbasierte Abstandsregler an.
So wie jetzt kann der AT bei Fremdmarkenfahrern die auf solche Features wert legen nicht platziert werden. Vor allem dann nicht, wenn sich die Nachteile des kamerabasierten ACC erst herumsprechen. Ich glaube nämlich nicht, dass dies bei der Masse der Käufer schon bekannt ist.
Zitat:
Den Fernlicht Assistent gibt es aber schon
Aber keinen adaptiven wie bei den Massenherstellern s.o.
monegasse
Zitat:
Den Fernlicht Assistent gibt es aber schon
Den einfachen der 100% oder 0% Fernlicht kann schon,
dagegen der der nur den Gegenverkehr ausmaskiert nicht.
Ist meiner Meinung ein himmelweiter Unterschied
BMW LED Lights in a 7 Series: https://youtu.be/75OHsDWcRu4
Ich habe heute meinen AT 218da in der bmw-Welt abgeholt. Habe das ACC kurzfristig mitbestellt, wollte eigentlich nur den driving Assistent. Ein Kollege hat mir aber das ACC ans Herz gelegt, auch wenn es "nur" kamerabasiert ist. Die Fahrt von München nach Regensburg im dichten Feierabendverkehr mit ACC war total angenehm, ist für mich ein echter Komfortgewinn. Klar,es gibt ein paar Einschränkungen, aber der Vorteil überwiegt für mich. Gerade im dichten Verkehr....
Zitat:
@mkfsns schrieb am 18. Juli 2015 um 16:42:30 Uhr:
Den einfachen der 100% oder 0% Fernlicht kann schon,Zitat:
Den Fernlicht Assistent gibt es aber schon
dagegen der der nur den Gegenverkehr ausmaskiert nicht.
Ist meiner Meinung ein himmelweiter UnterschiedBMW LED Lights in a 7 Series: https://youtu.be/75OHsDWcRu4
Fernlichtassistent: An/Aus bei Gegenverkehr.
Adaptiver Scheinwerfer: Selektives Ausleuchten, gibt es (noch) bei Xenon und bei als SA bei LED.
<kleiner refresh>
Nachdem der Thread schon einige Monate alt ist - gibts da evtl. ein paar neue "Erfahrungswerte" ?
Kann die ACC auch anhand der erkannten Verkehrschilder eingestellt werden, sprich geht er selbstaendig in einer TEMP 30 zone runter und dann wieder hoch ?
Danke,
Perry
Zitat:
@Perry0815 schrieb am 2. November 2015 um 10:17:19 Uhr:
<kleiner refresh>Nachdem der Thread schon einige Monate alt ist - gibts da evtl. ein paar neue "Erfahrungswerte" ?
Kann die ACC auch anhand der erkannten Verkehrschilder eingestellt werden, sprich geht er selbstaendig in einer TEMP 30 zone runter und dann wieder hoch ?
Danke,
Perry
Nein, das funktioniert nicht. Ich bin immer noch zufrieden mit dem ACC. Ist bisher auch praktisch nicht ausgefallen. Meine Erwartungen sind aber auch nicht zu hoch, dass es absolut perfekt sein muss. Ich sehe es als sinnvolle Ergänzung und Unterstützung beim fahren.
Kann bitte noch mal jemand die genau Funktionsweise von ACC erklären. Ich finde auf der Homepage widersprüchliche Angaben. Einmal steht was vom Regeln der Geschwindigkeit im Bereich zwischen 30 und 140 km/h. Im ebenfalls enthaltenen Stauassistenten ist dann aber die Rede von 0 - 60 km/h.
Was heißt das nun? Wenn ich in der Stadt mit aktivem ACC unterwegs bin und vor mit wegen einer roten Ampel gebremst wird, bremst mein Auto dann komplett bis zum Stillstand ab? Und beschleunigt es dann auch wieder bei Ampel grün und antippen des Gaspedals?