Active Tourer mit ACC
Hallo!
dank der grossartigen ausgeklügelten Zubehörliste von BMW führt der Wunsch einen Tempomaten mit Distanzreglung (ACC) zu gleich mehreren notwendigen Zwangs-Updates:
- statt Hand- nun Automatikgetriebe
- statt 216d nun min. 218d
- Spurassistent ist Plicht
- Navi ist Pflicht 😕
So kostet dieses eine Feature vereinfacht gesagt rund 4000 Euro ;-) Ich habe gehört das die ACC Technik bei BMW nur auf optischen Kameras und nicht auf Radarsensoren wie z.b. bei Audi beruht. Also vielleicht nicht so zuverlässig? Wer hat einen AT mit ACC?
Beste Antwort im Thema
Ein Radar basiertes System gibts beim Premium-Polo/Golf,
von einem Billig-BMW kann man leider keine solche
Sonderausstattungen erwarten, genausowenig wie
den blendfreien Fernlichtassisstenen 😉
Ich dachte erst dass es nur paar Wochen dauert bis man solche mir
fehlende Features bestellen kann - jetzt dauert es aber schon verdächtig lange.
Die Auswahl an Alufelgen scheint höhere Priorität zu haben.
45 Antworten
Du kannst den Tempomaten ab 30 aktivieren und er hält den Abstand zum Vordermann überall. Diesen Abstandstempomaten kannst du bis 140 nutzen. Er bremst bis zum Stillstand und fährt automatisch los wenn es innerhalb einer kurzen Zeitspanne wieder losgeht, oder du tippst das Gaspedal an oder drückst den Knopf am Lenkrad und er beschleunigt wieder auf die eingestellte Geschwindigkeit zwischen 30 und 140 (im Rahmen des Abstands zum Vordermann).
Der Stauassistent funktioniert zwischen 0 und 60 km/h und nur auf Autobahnen und bremst, fährt an und lenkt automatisch - muss bis zum Stillstand gebremst werden, gilt das gleiche wie beim einfachen Abstandstempomaten zum Anfahren.
Ist 140 km/h auch das Limit wenn ich die Abstandkamera ausschalten und "normaler Tempomat" nutzen?
Nein. Für den normalen Tempomaten ist das Limit v Max.
Weil hier das Radar ACC so gelobt wird möchte ich von meinem Focus mit Radar ACC berichten.
Bei starkem Schneefall oder Nebel steigt dieser auch aus.
Auch auf einer kurvigen Autobahn erkennt er ein auf der neben Spur fahrendes Fahrzeug als Hinderniss und bremst.
Man kann ihn allerdings jederzeit mit Gas geben übersteuern.
Ähnliche Themen
Habe nur das kleine Assistenzpaket, kann man die ACC nachrüsten bzw. freischalten?
Viele Grüße
Alex
Zitat:
@Paptobeli schrieb am 11. März 2015 um 11:03:09 Uhr:
Also ich habe einen 218d mit DrivingAssistant Plus und möchte das ACC nicht mehr missen. Es macht nicht nur auf der Autobahn – bis 140 km/h – , sondern auch im Stadtverkehr Sinn. Seltene Ausfälle gibt es bei starkem Schneefall und tiefer Sonne wegen der Kameralösung. Ca. 10 min nach der Meldung ist es dann wieder verfügbar. Im Normalgebrauch ist es absolut zuverlässig. Dass man auf der Autobahn etwas eher nach links muss, kann man lernen. Und im Kreisverkehr, wenn der Vordermann weg ist, wird logischerweise gefährlich beschleunigt. Der Spurassistent gibt nur ein leichtes Feedback ans Lenkrad, eine Korrektur wie z.B. beim Ford Focus macht er nicht. Und sinnvoll und eigentlich fehlerfrei funktionierend ist die Verkehrszeichenerkennung. Wenn man sowieso Automatik und Navi ordert und gern mit Tempomat fährt, dann ist der DrivingAssistent Plus ein nette Ergänzung und mir persönlich wichtig.
Hallo Paptobeli, ich bin gerade auf deinen Beitrag gestoßen. Du schreibst, dass es nach einem Abschalten der Kamera bis zu 10 Minuten dauert, bis das System wieder verfügbar ist. Ich habe den gleichen Effekt bei mir im AT 220i (12/2014). Das Fahrzeug bewegt sich schon lange nicht mehr Richtung Sonne, teilweise auch schon im Schattenbereich, und die CheckControl Anzeige ist immer noch vorhanden. Das ACC lässt sich daher auch nicht (re-)aktivieren. Ist das akzeptabel?? Zum Vergleich, eine Digital-Kamera schaltet nach einer Gegenlicht Aufnahme doch auch nicht für 10 Minuten ab. (Ja, ich weiß da ist noch die Blende/Verschluss.) Aber ich beobachte noch mehr. Z.B. Sonnenstand von der Seite oder sogar von hinten(!) und das System schaltet ab und zu ab. Mein Freundlicher hat bisher auch nichts gewusst, bzw keine hilfreiche Rückmeldung von BMW bekommen. Zum Glück tritt dieses Verhalten nur bei flachen Sonnenständen auf. Was das Verhalten für mich trotzdem nicht akzeptabel macht.
Mich würde sehr interessieren, wie die Erfahrungen anderer mit der Kamera basierten ACC (driving assistant plus) im AT/GT bei Gegenlicht sind? Dass die beide Systeme - Radar bzw Kamera basiert - ihre Vor- bzw Nachteile haben, ist klar. Aber dass die Kamera tw für so lange Zeiten abschaltet, halte ich für einen Mangel.
Danke für die Rückmeldungen und allen einen schönen Sonntag - Hans.
Ich habe unterschiedliche Erfahrungen mit ACC und Gegenlicht gemacht.
Mal schaltet das System für mehrere Minuten ab und manchmal ist es sofort wieder reaktivierbar, wenn die Sonneneinstrahlung nachlässt. ....
Gruß Jerry
für mich überwiegt auch der positive Nutzen. Fällt es mal aus, sehe ich das nicht so tragisch, natürlich ist es ärgerlich, aber nach einigen Minuten funktioniert es wieder.
Was für mich aber das non plus Ultra ist, ist der STAUASSISTENT. Diesen kann ich empfehlen und ich muss schon sagen, bei langen Fahrten, wenn du schon 4 Stunden und länger unterwegs bist und Konzentration nachlässt und Du in Milano in einen Stau kommst, ist das ENTSPANNUNG pur einfach nur zu empfehlen. Wer viel und lange unterwegs ist sollte sich das überlegen auch gleich zu bestellen.
Zitat:
@bmwugax schrieb am 12. Februar 2017 um 13:11:02 Uhr:
für mich überwiegt auch der positive Nutzen. Fällt es mal aus, sehe ich das nicht so tragisch, natürlich ist es ärgerlich, aber nach einigen Minuten funktioniert es wieder.
Was für mich aber das non plus Ultra ist, ist der STAUASSISTENT. Diesen kann ich empfehlen und ich muss schon sagen, bei langen Fahrten, wenn du schon 4 Stunden und länger unterwegs bist und Konzentration nachlässt und Du in Milano in einen Stau kommst, ist das ENTSPANNUNG pur einfach nur zu empfehlen. Wer viel und lange unterwegs ist sollte sich das überlegen auch gleich zu bestellen.
Ja, einverstanden. Den positiven Aspekt will auch nicht wegdiskutieren. Aber wie sieht es aus bei Gegenlicht? Wie lange braucht die ACC, um wieder einzuschalten. Es kann meiner Meinung nach nicht sein, dass es bis 10 Minuten dauert, bis sie wieder da ist. Und bei mir sogar bei seitlicher oder rückwärtiger Sonneneinstrahlung ausschaltet! Nutze ich die Geschwindigkeitsregelung zu häufig oder bin ich zu ehrgeizig?
Gruß - Hans
In den paar Minuten wo er weg ist benützte ich einfach den normalen Tempomat der lässt sich immer aktivieren und gut ists??
Mach ich auch so.
Eigentlich fällt er bei tiefstehender Sonne relativ oft aus (aber nur bei Gegenlicht), da ich diese Konstellation sowohl auf dem Weg zur und von der Arbeit habe.
Ein System hinter der Ausfallszeit konnte ich noch nicht erkennen - die ist einmal kurz und dann wieder Minuten lang ...
Manchmal ist es schon ärgerlich, aber anscheinend leider systembedingt.
Das radargesteuerte System in meinem vorherigen S-Max hat besser funktioniert.
Ich kann damit leben, da mein GT ansonst ein wunderbarer Wagen für mich ist :-))
SG
PP
Danke für die Rückmeldungen. Für mich ist es beruhigend zu wissen, dass ich nicht der einzige bin, der mit diesem Problem lebt. Aber ich scheine der einzige (Pedant?) zu sein, der seinem Freundlichen damit auf die Nerven geht. Wäre toll, wenn der eine oder andere mal bei seinem Freundlichen nachfragt, ihr habt (vermutlich) alle noch Garantie/Gewährleistung!!!
Nochmal - mein Problem ist nicht die grundsätzliche Situation bei Gegenlicht. Sondern, wie geschrieben, dass es tw sehr lange dauert, bis die ACC wieder da ist. Sorry, aber so ist das Ding m.M. nicht 'premium'. Demnächst mehr von der Verkehrszeichenkennung ;-)
Gruß - Hans
Klar ist ACC beim 2er nicht Premium. Ich finde es trotzdem nett.
Premium ist es erst mit Radar ab dem 3er. Wer würde noch den X3 kaufen, wenn der 2er alle Features des X3 hätte?
Guten Abend
Hab leider nicht verstanden was ACC ist ?
Guckst du hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Abstandsregeltempomat