1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. 5er F07 (GT), F10 & F11
  7. Active Protection "spinnt"?

Active Protection "spinnt"?

BMW 5er F11

Hallo in die Runde!
Ich lese schon lange hier auf MT mit, hier im F07/F10/F11 erst seit einigen Wochen, seitdem ich selbst einen F11 besitze und fahre.
Mein F11 hat soviele (für mich bisher ungewohnte) elektrische Spielereien, dass ich hier tatsächlich einiges gelernt habe. Hiermit möchte ich deshalb kurz ein Dankeschön an die loswerden, die so sachkundig und nett helfen.

Jetzt zu einem kleinen Anliegen:

Mich hat gestern mein Auto fast erwürgt, bzw. mich fast zu tode erschreckt 🙂
Auf einer kurvigen Landstraße - ich war zum Glück nicht schnell - springt das "active Protection"-System an:
Die Auffahrwarnung leuchtet, piept wie verrückt, der Gurt zurrt sich fest, wie ich es nie erwartet hätte - erwürgt mich fast, der Sitz bewegt sich, die Blende unter dem Panoramadach fährt zu und ob die Bremse was gemacht hat, weiß ich nicht.
Und das alles in einem Bruchteil einer Sekunde (bis auf die Blende, die ließ sich Zeit 🙂 ).

Jetzt meine Frage:
Es gab keinen für mich wahrnehmbaren Grund. Kennt vielleicht jemand trotzdem einen ?
Hat das schon mal jemand erlebt?
Muss ich beim 🙂 fragen, ob was kaputt ist?

Besten Dank, netten Gruß und schöne Woche
Markus

14 Antworten

Hallo!

Da scheint die Kollisionswarnung aber massiv etwas mißverstanden zu haben und hat etwas erkannt, was für uns Menschen wie ein Baum aussieht, für das System aber wohl eher wie ein entgegenkommendes Auto. Ab und an hat man diese Fehlermeldungen der Auffahrwarnung, aber so extrem habe ich es selber noch nie erlebt. Ich habe aus diesem Grunde die Warnung auf spät stehen, so dass derlei Ungemach nicht so schnell entstehen kann.

CU Oliver

Zitat:

Hat das schon mal jemand erlebt?
Muss ich beim 🙂 fragen, ob was kaputt ist?

Ja ich - und dann hat es fürchterlich gescheppert....

Bei Dir hat wirklich das Active Protection ausgelöst. Würde auf jeden Fall mit dem Händler Rücksprache halten (oder Pannenhilfe im Auto), um zu klären, ob etwas getauscht werden muss (z.B. Pyrotechnik in Gurtstraffer, falls es so was noch gibt).

Ich glaube, das hat auch nichts mit dem Gepiepse zu tun, dessen Empfindlichkeit man einstellen kann (früh, mittel, spät), sondern war schon einen Schritt weiter.

Zitat:

Original geschrieben von HH-BMW


Bei Dir hat wirklich das Active Protection ausgelöst. Würde auf jeden Fall mit dem Händler Rücksprache halten (oder Pannenhilfe im Auto), um zu klären, ob etwas getauscht werden muss (z.B. Pyrotechnik in Gurtstraffer, falls es so was noch gibt).

Getauscht werden muss da nichts. Die Gurtstraffer lösen erst bei einer tatsächlichen Kollision aus und sonst passiert beim Active Protection System auch nichts, was nicht vom Fahrer selbst zu beheben wäre.

Aber der Fehlalarm ist schon recht seltsam.

Zitat:

.... Die Gurtstraffer lösen erst bei einer tatsächlichen Kollision aus und sonst passiert beim Active Protection System auch nichts, was nicht. vom Fahrer selbst zu beheben wäre.

Aber der Fehlalarm ist schon recht seltsam.

Doch doch, die Gurtstraffer lösen aus. Und nicht zu knapp. Das steht aber auch in der BA. Dort steht sogar, dass es passieren kann, dass sich der Gurt "danach" nicht mehr löst und dass man ihn im Stehen abschnallen muss - wenn sonst nichts passiert ist.

In der BA steht auch, dass kurvige Straßen oder ein verschmutzter Radarsensor die Funktion der Auffahrwarnung beeinträchtigen kann.

Über Fehlalarme finde ich aber nichts.

Zitat:

Original geschrieben von audifanfreakboy


Fahr die Landstraße vielleicht nochmal lang, vielleicht ergibbt sich ja eine ähnliche Situation!

Hmmm.. die Straße bin ich schon des öfteren gefahren.

Ich werde wohl abwarten, ob's nochmal passiert.

Schon mal danke für Euer Feedback

Nein, das war nicht der eigentliche Gurtstraffer... Der wird über eine pyrotechnische Ladung unter dem Sitz gezündet. Was Active Protection macht ist lediglich ein Vorspannen.

Was macht den Active Protection mit dem Sitz?

Zitat:

Original geschrieben von grisu71


Was macht den Active Protection mit dem Sitz?

Der wird in eine für eine Unfall günstige Position gefahren.

Die Aktive Protektion hat bei mir das letzte mal gegriffen, als ich im Februar auf dem leeren Parkplatz der Diavolezza-Bahn am Berninapass mein privates Show-Drive-Training für meinen Trip, nach Finnland im Winter, machte. Nach dem etwa zwanzigsten bewusst mit Drift gefahrenen Kreis, schaltete sich alles ab, Schiebedach fuhr zu und der Sitz nahm eine Mittelposition ein und im Display stand "Notabschaltung".
Zündung aus und Neustart behob den Zustand. Weiterfahren war ohne Einschränkung möglich.

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Nein, das war nicht der eigentliche Gurtstraffer... Der wird über eine pyrotechnische Ladung unter dem Sitz gezündet. Was Active Protection macht ist lediglich ein Vorspannen.

Hey Raffnix,

nee, die AP hat nicht "nur vorgespannt". Das kennen wir vom Losfahren, da zieht es ein bisschen.

Der Gurt wurde _richtig_ fest und eng.

Anhängend die Beschreibung aus der BA (unten unter Funktion). Dort steht auch, was mit dem Sitz passiert.

Schöne Grüße
Markus

Ap

Heisst dass dann es gibt kein Winterdriften am Parkplatz ohne Schutzmaßnahmen? Dies sollte doch zumindest bei DSC off ebenfalls mit deaktiviert werden....

LG
meden

Zitat:

Original geschrieben von Freyyy



Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Nein, das war nicht der eigentliche Gurtstraffer... Der wird über eine pyrotechnische Ladung unter dem Sitz gezündet. Was Active Protection macht ist lediglich ein Vorspannen.
Hey Raffnix,
nee, die AP hat nicht "nur vorgespannt". Das kennen wir vom Losfahren, da zieht es ein bisschen.
Der Gurt wurde _richtig_ fest und eng.

Anhängend die Beschreibung aus der BA (unten unter Funktion). Dort steht auch, was mit dem Sitz passiert.

Schöne Grüße
Markus

Jetzt glaub es halt einfach. Diese elektrische Straffung ist NICHT der vorhandene Gurtstraffer unter dem Sitz. Die Energie, die da dahintersteckt, ist noch mal eine ganz andere Hausnummer.

Hallo!

Hmm, klarer kann man es in der BDA doch nicht beschreiben. Passiert kein Unfall, dann lockern sich die Gurte wieder und man kann weiterfahren. Es ist nichts weiter zu beachten.

Wobei active protection neuen Beifahrern schon erst einmal erschreckt, wenn beim Losfahren die Gurte einmal gestrafft werden. Zweimal hat ein unbedarfter neuer Beifahrer meine Tochter hinten angefahren, sie solle doch gefälligst nicht mit seinem Gurt spielen. Genauso oft wurde sich dann mit hochrotem Kopf entschuldigt. 🙂

CU Oliver

Zitat:

Original geschrieben von meden01


Heisst dass dann es gibt kein Winterdriften am Parkplatz ohne Schutzmaßnahmen? Dies sollte doch zumindest bei DSC off ebenfalls mit deaktiviert werden....

LG
meden

Hi meden

Mit DSC oft geht alles. Mit DSC on ist bei Überschreiten gewisser Drehmomente Schluss.

ITspeed

Deine Antwort
Ähnliche Themen