Active City Stop
Hallo liebe Mitglieder.
Ich hatte schon mal nach dem Thema gesucht,jedoch nichts gefunden.
Hat von Euch schon mal einer das Active City Stop ausprobiert?
Ich hatte es mal estern gewagt mit leeren Kartons über einander ca Hüfthoch. Jedoch kam ausser ein wenig zartes (ich nenn es mal Bremsversuch) nichts.
Weder bei hoher noch nirdriger Geschwindigkeit.
Ich habe hier im Forum ein Viedeo gesehen,das in einer Garage gemacht ist und über den Kartons liegt eine Warnweste.
Reagiert es eher auf was reflektierendes? Ich würde es gerne nochmal irgentwie versuche,weil es mich einfach interessiert was so im Ernstfall passieren könnte, oder was das Auto halt macht.
Hat jemand eine Idee wie genau das geht, bzw wie man es sonst evtl mal versuchem könnte (ohne halt das Auto zu beschädigen)
Gruß rocco
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MarathonTR
Weil wir gerade drüber reden, hätte ich auch mal eine Frage dazu:Wie verhält sich das Fahrzeug, nachdem die Bremsung ausgeführt wurde?
Ich meine einen Schaltwagen. Der kann ja nicht allein auskuppeln. Wenn also der steht, hoppelt er dann weiter, wenn keiner auf die Kupplung tritt? Oder geht der aus?
😕
Moin
Er geht aus
61 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rocco-rocco
Hallo,
hatte sowas damals nicht mit getestet. Aber ist es nicht so, das es immer funktioniert bei allen Geschwindigkeiten.
--- Aber nur einen Aufprall bis 30 KmH wirklich verhindert und bei den anderen Geschwindigkeiten halt nur die Aufprall stärke schon mal verringert?
Über 30 km/h nur, wenn Du den Fuß vom Gaspedal nimmst und damit die Bremsabsicht signalisierst, sonst nicht. So stand es zumindest mal (ich glaube) in der ADAC Motorwelt. Ist aber schon länger her und ich weiß nicht, ob sich die Geschwindigkeitsbereiche mittlerweile, durch etwaige Neuerung an den Systemen, erhöht haben.