ACK, Heizungsproblem, Wassertemperatur
Hallo
ich habe mal wieder ein Problem mit meinem Dicken (nur Probleme seit Umstieg auf A6 😁..unglaublich, dass das noch ein C4 ist 😁).
Also, ich hätte heute morgen gern mal geheizt. Ging aber leider nicht. Der Wagen wird nur seeeehr langsam warm. Wenn er mal warm ist, dann ist er ausserorts sofort wieder arschkalt. 55-60°.
Muss ich dann alerdings mal anhalten ist er innerhalb weniger Sekunden wieder auf 90°. Die Heizung funktioniert, aber leider nur sporadisch. Vorhin wars angenehm warm im Auto, trotz nur 60° Wasser.
Bei 90° war die Heizleistung dann in der Baustelle sogar schlechter....
Was kann ich tun? Ich muss damit noch die nächsten Tage zur Schule. Jeden Tag 110km oder mehr und das bei gefühlten 5° im Auto ?! Bitte ncht, ich bin schon krank 🙁
21 Antworten
Noch isses nicht vorbei, es ist nur besser 😁
Da hats aber noch ordentlich Blasen gegeben vorhin. Na...waren übrigens eher 600km seit dem Thermostatwechsel 😁
Wundert mich auch ^^
Ich muss irgendwas an mir haben, die Dinger saufen bei mir nie obwohl ich sie ordentlich trete zwischendurch 😁 Gut... voller wird er natürlich auch nicht 😁
Hallo, auch ich hatte das Prob. das im Stadtbetrieb die Kühlm. Temp. 90° war und auf freier Strecke die Temp. in den Keller ging.
Das hört sich eigentlich nach Thermostat an. Als ich meins getauscht habe , wurde danach entlüftet. Dann stellte ich fest das zu wenig Frostschutz im Kühlmittel ist und habe den Vorratsbehälter wider abgesaugt Dabei kam wieder lLuftins System und er heizte wideder nicht.Dann wurde nochmal entlüftet und nun funst es super. Wichtig ist aber richtiges Entlüften. Ich habe dafür bald 45 min. gbraucht. Es waren beide Entlüftungsschrauben offen und der Motor lief bei ca. 2500 bis 3000 U/ min.
Nochmal, auch ich tippe auf Thermostat.
Gruß Torsten
Wie gesagt, das Thermostat ist neu und macht auch was es soll. Kurz vor 90° wird der Schlauch am Kühler warm. Vorher bleibt er eiskalt. Genau wie es muss. Das Problem ist, dass ich am ACK keine zweite Schraube gefunden habe...
Zitat:
Original geschrieben von itasuomessa
Kaum zu glauben das da soviel Luft drin ist nach 100km Fahrten =)Gut wenns wirklich nur etwas Luft war.
10 Liter bei gemütlicher Fahrt und 12 Liter sind ja harmlos für einen 6-Ender bei Bleifuss 😁
Mein Ex-Saab 900 mit einem 2.0er R4 und 115PS hat sich 12 Lite bei Schleichfahrt und um die 18 bei flotter Fahrweise genehmigt, hatte aber auch eine relativ sinnfreie 3-Gang-Automatik..... Naja BJ 1984....Klar heizt er bei erhöhten Standgas besser, etwas mehr Abwärme, erhöhter Volumenstrom durch den WT und kein Fahrtwind.
Mein 2.6 ABC fängt bei 11,5 Liter an sich wohl zu fühlen. Wenn es flotter zugeht sind es auch schon mal 14 Liter
Ähnliche Themen
Gerade getankt....62l für nicht ganz 600km. Beklagen kann ich mich wirklich nicht.
Ich hab gerade die Schnauze voll gehabt und ihn im Stand 15min mit 5-6000U/Min laufen lassen, Heizung aus. Da ging zum ersten mal der Lüfter an. Das Öl war gut warm 😁 Und dann Heizung an und tadaaa, so wie ich es von meinem 100er gewohnt war. Heizung an und man verbrennt sich fast die Pfoten. Zurück im Leerlauf dann wieder Kühlschrank...KI sagt immer glatte 90. Bis ich weiterfahre.
KI runter auf 60, aber Heizung geht dann wieder.
Ist meine WaPu im A**** oder warum kommt oben am WT kein warmes Wasser an ?!
Und warum wird der wieder kalt... er nervt mich ein bissl...
Vielleicht ist der WT wirklich noch verstopft, bei nicht funktionierender WaPu würde er sicher nach 15min bei 5000 rauchen.... Aber das zu überprüfen und wenn wirklich was ist beheben ist auch immer ein Schaas.... 🙁
Zitat:
Original geschrieben von gandhara05
Gerade getankt....62l für nicht ganz 600km. Beklagen kann ich mich wirklich nicht.
Ich hab gerade die Schnauze voll gehabt und ihn im Stand 15min mit 5-6000U/Min laufen lassen, Heizung aus. Da ging zum ersten mal der Lüfter an. Das Öl war gut warm 😁 Und dann Heizung an und tadaaa, so wie ich es von meinem 100er gewohnt war. Heizung an und man verbrennt sich fast die Pfoten. Zurück im Leerlauf dann wieder Kühlschrank...KI sagt immer glatte 90. Bis ich weiterfahre.KI runter auf 60, aber Heizung geht dann wieder.
Ist meine WaPu im A**** oder warum kommt oben am WT kein warmes Wasser an ?!
Und warum wird der wieder kalt... er nervt mich ein bissl...
Hallo, es scheint das gleiche Problem wie an meinem zu sein (siehe Beitrag...). Dachte irgendwann dann auch, es muss die Wapu sein. War aber nicht so, auch mit neuer Pumpe keine wirklich funktionierende Heizung. Letztlich war der Wärmetauscher zugesetzt (siehe Bilder in meinem Beitrag). Da wirst Du um den Austausch nicht herum kommen.
Gruß, Siggi.