Achtung Waschanlage

Audi A3 8V

Hallo,

ich habe das gute Stück heute zum ersten mal in die Waschanlage geschickt. Im Autohaus hat der Verkäufer schon gesagt, ich soll fragen, ob das mit dem S-Line Dachkantenspoiler passt oder ob der abgerissen werden kann. In der Waschanlage meinten Sie dazu, dass das ein Problem ist, da 7 Wochen zuvor ein (wahrscheinlich A6) auch das erste Mal sein Auto gewaschen hat und dabei hat es dann auch den (wahrscheinlich auch S-Line) Dachkantenspoiler abgerissen. Die Gefahr war also relativ groß, dass das beim A3 auch passiert, da sich meiner Meinung nach die S-Line Dachkantenspoiler von A6 und A3 auch relativ ähnlich sind von der Form.

Letztlich haben wir es dann so gemacht, dass die mittlere Bürste der Waschanlage von vorn nach hinten normal gearbeitet hat und auf dem Rückweg den Spoilerbereich ausgelassen hat.

Dennoch ist es schon etwas doof, dass man da jetzt jedes Mal darauf hinweisen muss, damit der Spoiler nicht abgerissen wird...

Zum A6 meinte der Mann von der Waschanlage noch, dass man da erst mal sieht "wie" Audi den Spoiler dort befestigt hat. Da hatte er besseres von Audi erwartet, aber das ist ein anderes Thema...

Daher jetzt meine Warnung: In der Waschanlage immer schön fragen, ob das passt, nicht das es plötzlich rumms macht.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich habe das gute Stück heute zum ersten mal in die Waschanlage geschickt. Im Autohaus hat der Verkäufer schon gesagt, ich soll fragen, ob das mit dem S-Line Dachkantenspoiler passt oder ob der abgerissen werden kann. In der Waschanlage meinten Sie dazu, dass das ein Problem ist, da 7 Wochen zuvor ein (wahrscheinlich A6) auch das erste Mal sein Auto gewaschen hat und dabei hat es dann auch den (wahrscheinlich auch S-Line) Dachkantenspoiler abgerissen. Die Gefahr war also relativ groß, dass das beim A3 auch passiert, da sich meiner Meinung nach die S-Line Dachkantenspoiler von A6 und A3 auch relativ ähnlich sind von der Form.

Letztlich haben wir es dann so gemacht, dass die mittlere Bürste der Waschanlage von vorn nach hinten normal gearbeitet hat und auf dem Rückweg den Spoilerbereich ausgelassen hat.

Dennoch ist es schon etwas doof, dass man da jetzt jedes Mal darauf hinweisen muss, damit der Spoiler nicht abgerissen wird...

Zum A6 meinte der Mann von der Waschanlage noch, dass man da erst mal sieht "wie" Audi den Spoiler dort befestigt hat. Da hatte er besseres von Audi erwartet, aber das ist ein anderes Thema...

Daher jetzt meine Warnung: In der Waschanlage immer schön fragen, ob das passt, nicht das es plötzlich rumms macht.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Ohne Versiegelung würde ich gar nicht in die WA fahren. Besonders nicht bei grauen oder schwarzen Lacken. Mein Golf hat nicht umsonst nach 3 jahren fast wie neu ausgesehen danke Handwäsche.

Meine Empfehlung: Wenn WA dann das Auto vorher versiegeln lassen, sonst Handwäsche.

Für mich ist Handwäsche keine Arbeit, sondern Ausgleich und Entspannung. Samstag Mittag schön Zeit lassen und ein Bierchen trinken 🙂Mir macht es Spass und man hat was davon. Daher wirds bei mir auch künftig nur HW geben

Ich geh immer in eine wo man sitzenbleibt, die waschen die Felgen sogar und Stellen hinter den Rückspiegeln. Wenn ein Spoiler, der ja Druck aushslten sollte..das ist der sinn von spoilern..abbricht, ist was faul

Zitat:

Original geschrieben von Domski82


Ohne Versiegelung würde ich gar nicht in die WA fahren. Besonders nicht bei grauen oder schwarzen Lacken. Mein Golf hat nicht umsonst nach 3 jahren fast wie neu ausgesehen danke Handwäsche.

Meine Empfehlung: Wenn WA dann das Auto vorher versiegeln lassen, sonst Handwäsche.

Für mich ist Handwäsche keine Arbeit, sondern Ausgleich und Entspannung. Samstag Mittag schön Zeit lassen und ein Bierchen trinken 🙂Mir macht es Spass und man hat was davon. Daher wirds bei mir auch künftig nur HW geben

Da ist was dran. Ich habe meinem A3 eine Diamantversiegelung gegönnt: geniales Ergebnis zu einem fairen Preis und ab sofort sorgenfrei in der Waschanlage! 🙂

Ich denke, wie der Lack hinterher aussieht liegt auch klar an der Qualität der Waschanlage. Wer sein Auto für 3€ an der Tanke in die Waschanlage stellt muss damit rechnen, dass der Lack irgendwannkein Bock mehr drauf hat.
Qualitativ kann ich die Autowäsche in Aschaffenburg empfehlen. Wenn ich dort vorbei komme gönne ich mir dann immer mal ne Wäsche ...

Ähnliche Themen

Hatte schon mal jemand Probleme mit den S-Line 5-Doppelspeichen Felgen in einer Waschstrasse durch die man durchgezogen wird?

Wenn ich mir die Reifen/Felgenkombination so anschaue bei mir, kann es ganz schnell passieren, daß beim Durchziehen in der "Rille" die Felge beschädigt wird.

Ich war bisher einmal in einer Portalanlage, da besteht das Problem ja nicht.

Habe meinen letzten A3 (8P, ebonyschwarz-perleffekt) auch immer von Hand gewaschen und regelmäßig poliert. Das Auto stand auch nach 8 Jahren noch wie neu da. Zumindest hat jeder sehr erstaunt geschaut als sie das wahre Alter des A3´s erfahren haben.
Das war zumindest noch die Zeit wo ich daheim gewohnt habe im ländlichen Bereich wo man das zu jeder Zeit in der Garageneinfahrt machen kann.

Allerdings bin ich seit kurzem in die Nähe von Frankfurt (kleine Vorstadt) gezogen und da gibts im Mehrfahrmilienhaus leider keine Option mehr von Hand zu waschen 🙁 Wäre mir auch lieber. Zumal Autowaschen für mich regelrecht entspannend und ausgleichend wirkt 😁 Vom perfekten Ergebnis brauchen wir erst gar nicht zu reden....

Habe jetzt eine ganz neue Textil-Waschstraße in Mörfelden-Walldorf gefunden die jedoch auch die üblichen Waschstraßen Kratzer im Phantomschwarzen Perleffekt Lack hinterlässt. Bedeutet also im Klartext, dass jedesmal mit leichter Politur nachgearbeitet werden muss. Das nervt auf die Dauer ganz enorm.

Alles in allem sei auch noch gesagt dass sich die Lackqualität und auch die Lackdicke erheblich verschlechtert hat bei Audi. Der neue 8VA ist extremst kratzempfindlich im Gegensatz zum alten A3.
Schade, auch hier wurde wieder gespart. Dabei ist der Aufpreis für Perleffekt Lacke happig genug, so dass man normal eine bessere Qualität erwarten dürfte....🙄

Main Dachkantenspoiler am A1 mit Exterieurpaket ist zwar noch dran. Das Problem ist nur, dass der Bereich unter dem Spoiler dreckig bleibt, da die Bürste da nicht hinlangt.

Mein S3 wird in 2 Wochen in Neckarsulm abgeholt, und eine Sache bereitet mir derzeit Kopfzerbrechen.

Kann den jemand von den S3-Limousine-Fahrern berichten, ob die Benutzung von Waschanlagen (mit Führungsschienen, welche das Auto ziehen) in Verbindung mit den 235/35/19 Werksradsätzen möglich ist?

Wir haben hier eine wunderbare, große Textilwaschanlage, die mir in 6 Jahren Scirocco bislang keine Lackschäden zugefügt hat. Die 235/40/18 blieben bisher auch immer Heil. Zuletzt habe ich bei der Einfahrt gelesen, dass der Mindestabstand zwischen Felge und Boden 6cm betragen muss und die Felgen nicht über den Reifen stehen dürfen.

Wäre nett, wenn ihr mal eure Erfahrungen mit Waschanlagen posten könntet!

Mit meinem A5 mit 255/35 R19 Reifen, hatte ich auch noch NIE Probleme.

Deine Antwort
Ähnliche Themen