ACHTUNG WARNUNG vor dem Kauf 250ccm China Quad
Kaufwarnung vor China Böller
250 ccm Wassergekühlt, 5 Gang Getriebe mit ALU Felgen
ect. optisch interessant für ca. 1.800 bis ca. 2.500 EUR aber dennoch absolute Blender !!!
Modellnamen wie:
Firehawk, Jingling, Predator, Kenno, Chellengert, Lianfei XS DO55,
250ccm MADMAX RACING, SPORT EAGLE EXTREME 250ccm,
SPEEDSLIDE 250ccm 14" Wasserkühlung
Zhenhua Tricycle mit Zongshen Motor
Zhejiang Xinshun / Chongping Lianfei XS-D055
"4action" Speedslide, Streetfighter, Road Race XXL,
Racing Sport Quad Extreme,
All diese Modellnamen stehen für die sogenannten China Race Quads die ja so toll sein sollen. Optisch überzeugen Sie ebay Käufer und mit der Artikelbeschreibung lügen sie uns an, dass es rechtlich schon als Betrug auszulegen wäre.
Beschreibung Ebay Artikel, ein Beispiel:
Neues 250 ccm Racing Quad ATV mit 14 Zoll und
270/30 mm Breitreifen & Edelstahl Doppelrohrauspuff
Einzigartiges schönstes neues Modell 2010 mit super sportlichem Sound (durch den Doppelrohrauspuff). Das Quad ist ehrlich eine Rennmaschine und fährt ungefähr 90-100 km/h mit der serienmäßigen eingebauten Blockade. Ohne Blockade fährt das Quad ca. 120-140 km/h.
Hiermit bieten wir die einzigartige Möglichkeit ein extrem begehrtes Racing Quad zu erwerben. Es handelt sich hierbei um das neuste Modell 2010 eines Quads. 14" Felgen, Doppelrohrauspuff, Scheibenbremsen, Gasdruckdämpfer sind nur einige wenige Merkmale, die dieses Racing Quad zu einer Rennmaschine machen. Der Motor besitzt eine Leistung von über 11 kW, damit lassen sich die Hinterräder locker durchdrehen. Das Racing Quad besitzt ein Gewindefahrwerk. Super Blickfang.
Wie sieht aber die Praxis aus:
Ich habe vor über zwei Jahren mir auch eins bestellt. Fertig montiert, komplett eingestellt vom KFZ Meister überprüft und übergeben.
Dann kam es an. Die Spedition Hellmann brachte es mir auf einer Palette, verpackt und eingeschweisst. Nachdem ich es dann ausgepackt hatte musste ich zuerst feststellen, dass der Transport nicht spurlos daran vorbeigegangen ist. Kratzer auf dem Lack, gebrochene Karosserieteile. Nachdem ich es optisch überprüft hatte wollte ich es natürlich starten. Jedoch nix passierte. Also alles überprüfen, wäre das Schrauben nix für mich, wäre hier der Kauf auch schon beendet. Kraftstoffleitungen waren falsch verlegt, zu kurz und teilweise ohne Schlauchschellen. Da fragte ich mich schon. Vom Kfz Meister überprüft??!
Nachdem ich alle Kraftstoffleitungen und Schlauchschellen komplett erneut habe und der Vergaser Kraftstoff bekam, Startversuche ohne Erfolg. Also Vergaser einstellen… ohne Erfolg. Mein Nachbar arbeitet beim ADAC, auch hier ging der Sonntag komplett drauf und erst zum Abend hin haben wir das Ding zum Laufen gebracht. Alles verstellt, nix war passig. Zwar hat das Ding CDI aber es musste was an der Zündung eingestellt werden und der Vergaser.
Jetzt Konnte ich fahren. Ein grausames Fahrverhalten. Das Quad fuhr überall hin, nur nicht gerade aus. Weger der überdimensionalen Räder war das Lenken ein extremer Kraftakt. Die Lenkung schlackert hin und her, die ganze Vorderachse tanzte wie verrückt. Das lag daran, dass die Räder nicht ausgewuchtet waren und die Spur nicht eingestellt war. Also ab mit den Rädern zum Reifenservice, auswuchten lassen. Die Reifen sind völliger Schrott, die haben keine runde gerade Lauffläche, daher ist ein auswuchten und Laufruhe völlig unmöglich. Andere Reifen, keine Chance, diese Reifen gibt es nur vom original Hersteller in China. Teuer und völlig unbrauchbar. Spur einstellen, keine Chance, nicht mal der Hersteller kennt die Spurwerte, also Laserwasserwaage besorgt und per Augenmass und Gefühl eingestellt.
Okay soweit! Fahrverhalten, alles ab 30 km/h wirkte lebensbedrohlich und man hatte keine Kontrolle über das Fahrzeug. Die Kugelgelenke waren ausgeschlagen, die Spurstangen hatten massig Spiel, die Buchsen der A-Arme hatten extrem viel Luft. Um ein fahren überhaupt möglich zu machen, musste Spurstangenköpfe, POM Buchsen und Kugelgelenke ausgetauscht werden. Alles kein Problem, wenn diese nicht eingepresst wären, und mit Hitzedehnung ins Material eingestoßen wurden. Arbeitsaufwand für eine Fachwerkstatt 8 Stunden plus Material.
Eine Woche war rum und die ersten Roststellen waren zu sehen, obwohl das Quad nie Regen gesehen hat. Auspuffhalterungen sind abgebrochen, der Kupplungshebel ebenso. Diverse Schrauben waren lose, ein Bremssattel hatte eine Schraube verloren. Bremswirkung nach kurzem fahren auf Null. Klar, wer weiß was da drin war, Bremsflüssigkeit war das auf jedem Fall nicht. Bremsflüssigkeit gewechselt. Öl hab ich auch gleich gewechselt, wer weiß was da drin war. Denn Kugelköpfe, Spurstangenköpfe und Buchsen hatten nie Fett gesehen.
50km, Quad springt wieder nicht an. Nach langem suchen und testen, Zündspüle defekt und Kabelbruch. Also neue Zündspüle und dann auch gleich ne gute Zündkerze rein. Mittlerweile immer mehr Rost und abgerissene Halterungen. Risse an der Karosserie durch die starken Vibrationen. Leider musste ich auch feststellen, da sich bei dem Licht, nachts nichts sehen kann. Weiter geht’s mit neuen selbstsichernden Schrauben. Neue Bereifung und Änderung der Fahrzeugpapiere.
70km, Hinterachse heiß gelaufen. Hinterachsbuchsen verschlissen und festgefressen. Also Hinterachse komplett zerlegt und Markenlager bestellt. Natürlich habe ich Garantie, aber nur eine Materialgarantie. Hab ich vorher auch nicht gewusst. Alle Arbeiten musste ich selber ausführen. Etwa zwei Tage intensive Studien und Arbeiten am Quad für die Hinterachse. Und ich behaupte mal, ich hab n sehr gutes Händchen fürs schrauben.
120km Quad blockiert, beim Starten laute Knallgeräusche im Motorblock. Diverser Kontakt zum Händler, Motorschaden. Also, Motor ausgebaut, Speditionsversand zum Händler, danach hab ich 2 Wochen später einen neuen Motor bekommen. Auch dieser war defekt.
Von den ganzen kleinen Ausbesserungsarbeiten zwischendurch ganz zu schweigen. Im Forum ChinaBöller habe ich viele Mitstreiter gefunden, die die gleichen Probleme hatten und viele andere Sorgen mehr. Gebrochene Rahmen, defekte Bremssteile, auslaufende Kraftstoffleitungen, Kabelbrand ect. Nicht nur das man bei geringsten Geschwindigkeiten in der Kurve mit dem Ding umkippt, bei Geschwindigkeiten über 60km/h hat man das Qaud auch mit massiven Kraftaufwand nicht unter Kontrolle. Und dann sollen die Dinger 100km/h fahren, und entdrosselt 140 km/h. Das sind schon Spitzenwerte für hochwertige Markenquads.
Nach zwei Monaten, wovon ich an nur ca. 5 Tagen fahren konnte und mindestens 30 Tagen schrauben musste hab ich bei einer Laufleistung von 120 km entscheiden, das Ding zu verkaufen. Widerspruchsrecht ist nach 2 Wochen erledigt. Keine Möglichkeit mit dem Händler wegen Rückgabe.
2.200 EUR Kaufpreis, Materialkosten um das Quad überhaupt fahrbereit zu machen ca. 1.200 EUR plus die Austauschteile der Garantie + diverse Schrauberstunden.
Daher möchte ich hier eine ausdrückliche Warnung vor dem Kauf derartike Chinaquads aussprechen. Mit dieser Meinung stehe ich nicht nur alleine da. Viele haben diese Erfahrung gemacht. Nicht nur die die sich ein solches Quad kaufen gefährden Ihr Leben damit, sondern auch die Leben der anderen Verkehrsteilnehmer.
Hierzu findet Ihr in jedem Forum genug Informationen und Erfahrungsberichte. Und all diese Menschen einschließlich meiner Person können nicht verstehen, warum manche immer noch diese Quads kaufen. Es ist auch von den Händlern und Exporteuren unverantwortlich das diese Quads noch verkauft werden.
Stoppt den Wahnsinn. Neufahrzeug hin oder her, kauft euch für das Geld lieber was ordentliches Gebrauchtes. Es gibt so viele Alternativen, wie z.b. Herkules Hurricane, ne Kymco Maxxer bekommt Ihr für 2.500 EUR schon im guten Zustand. Helft mit, das unsere Straßen sicherer werden.
Beste Antwort im Thema
Kaufwarnung vor China Böller
250 ccm Wassergekühlt, 5 Gang Getriebe mit ALU Felgen
ect. optisch interessant für ca. 1.800 bis ca. 2.500 EUR aber dennoch absolute Blender !!!
Modellnamen wie:
Firehawk, Jingling, Predator, Kenno, Chellengert, Lianfei XS DO55,
250ccm MADMAX RACING, SPORT EAGLE EXTREME 250ccm,
SPEEDSLIDE 250ccm 14" Wasserkühlung
Zhenhua Tricycle mit Zongshen Motor
Zhejiang Xinshun / Chongping Lianfei XS-D055
"4action" Speedslide, Streetfighter, Road Race XXL,
Racing Sport Quad Extreme,
All diese Modellnamen stehen für die sogenannten China Race Quads die ja so toll sein sollen. Optisch überzeugen Sie ebay Käufer und mit der Artikelbeschreibung lügen sie uns an, dass es rechtlich schon als Betrug auszulegen wäre.
Beschreibung Ebay Artikel, ein Beispiel:
Neues 250 ccm Racing Quad ATV mit 14 Zoll und
270/30 mm Breitreifen & Edelstahl Doppelrohrauspuff
Einzigartiges schönstes neues Modell 2010 mit super sportlichem Sound (durch den Doppelrohrauspuff). Das Quad ist ehrlich eine Rennmaschine und fährt ungefähr 90-100 km/h mit der serienmäßigen eingebauten Blockade. Ohne Blockade fährt das Quad ca. 120-140 km/h.
Hiermit bieten wir die einzigartige Möglichkeit ein extrem begehrtes Racing Quad zu erwerben. Es handelt sich hierbei um das neuste Modell 2010 eines Quads. 14" Felgen, Doppelrohrauspuff, Scheibenbremsen, Gasdruckdämpfer sind nur einige wenige Merkmale, die dieses Racing Quad zu einer Rennmaschine machen. Der Motor besitzt eine Leistung von über 11 kW, damit lassen sich die Hinterräder locker durchdrehen. Das Racing Quad besitzt ein Gewindefahrwerk. Super Blickfang.
Wie sieht aber die Praxis aus:
Ich habe vor über zwei Jahren mir auch eins bestellt. Fertig montiert, komplett eingestellt vom KFZ Meister überprüft und übergeben.
Dann kam es an. Die Spedition Hellmann brachte es mir auf einer Palette, verpackt und eingeschweisst. Nachdem ich es dann ausgepackt hatte musste ich zuerst feststellen, dass der Transport nicht spurlos daran vorbeigegangen ist. Kratzer auf dem Lack, gebrochene Karosserieteile. Nachdem ich es optisch überprüft hatte wollte ich es natürlich starten. Jedoch nix passierte. Also alles überprüfen, wäre das Schrauben nix für mich, wäre hier der Kauf auch schon beendet. Kraftstoffleitungen waren falsch verlegt, zu kurz und teilweise ohne Schlauchschellen. Da fragte ich mich schon. Vom Kfz Meister überprüft??!
Nachdem ich alle Kraftstoffleitungen und Schlauchschellen komplett erneut habe und der Vergaser Kraftstoff bekam, Startversuche ohne Erfolg. Also Vergaser einstellen… ohne Erfolg. Mein Nachbar arbeitet beim ADAC, auch hier ging der Sonntag komplett drauf und erst zum Abend hin haben wir das Ding zum Laufen gebracht. Alles verstellt, nix war passig. Zwar hat das Ding CDI aber es musste was an der Zündung eingestellt werden und der Vergaser.
Jetzt Konnte ich fahren. Ein grausames Fahrverhalten. Das Quad fuhr überall hin, nur nicht gerade aus. Weger der überdimensionalen Räder war das Lenken ein extremer Kraftakt. Die Lenkung schlackert hin und her, die ganze Vorderachse tanzte wie verrückt. Das lag daran, dass die Räder nicht ausgewuchtet waren und die Spur nicht eingestellt war. Also ab mit den Rädern zum Reifenservice, auswuchten lassen. Die Reifen sind völliger Schrott, die haben keine runde gerade Lauffläche, daher ist ein auswuchten und Laufruhe völlig unmöglich. Andere Reifen, keine Chance, diese Reifen gibt es nur vom original Hersteller in China. Teuer und völlig unbrauchbar. Spur einstellen, keine Chance, nicht mal der Hersteller kennt die Spurwerte, also Laserwasserwaage besorgt und per Augenmass und Gefühl eingestellt.
Okay soweit! Fahrverhalten, alles ab 30 km/h wirkte lebensbedrohlich und man hatte keine Kontrolle über das Fahrzeug. Die Kugelgelenke waren ausgeschlagen, die Spurstangen hatten massig Spiel, die Buchsen der A-Arme hatten extrem viel Luft. Um ein fahren überhaupt möglich zu machen, musste Spurstangenköpfe, POM Buchsen und Kugelgelenke ausgetauscht werden. Alles kein Problem, wenn diese nicht eingepresst wären, und mit Hitzedehnung ins Material eingestoßen wurden. Arbeitsaufwand für eine Fachwerkstatt 8 Stunden plus Material.
Eine Woche war rum und die ersten Roststellen waren zu sehen, obwohl das Quad nie Regen gesehen hat. Auspuffhalterungen sind abgebrochen, der Kupplungshebel ebenso. Diverse Schrauben waren lose, ein Bremssattel hatte eine Schraube verloren. Bremswirkung nach kurzem fahren auf Null. Klar, wer weiß was da drin war, Bremsflüssigkeit war das auf jedem Fall nicht. Bremsflüssigkeit gewechselt. Öl hab ich auch gleich gewechselt, wer weiß was da drin war. Denn Kugelköpfe, Spurstangenköpfe und Buchsen hatten nie Fett gesehen.
50km, Quad springt wieder nicht an. Nach langem suchen und testen, Zündspüle defekt und Kabelbruch. Also neue Zündspüle und dann auch gleich ne gute Zündkerze rein. Mittlerweile immer mehr Rost und abgerissene Halterungen. Risse an der Karosserie durch die starken Vibrationen. Leider musste ich auch feststellen, da sich bei dem Licht, nachts nichts sehen kann. Weiter geht’s mit neuen selbstsichernden Schrauben. Neue Bereifung und Änderung der Fahrzeugpapiere.
70km, Hinterachse heiß gelaufen. Hinterachsbuchsen verschlissen und festgefressen. Also Hinterachse komplett zerlegt und Markenlager bestellt. Natürlich habe ich Garantie, aber nur eine Materialgarantie. Hab ich vorher auch nicht gewusst. Alle Arbeiten musste ich selber ausführen. Etwa zwei Tage intensive Studien und Arbeiten am Quad für die Hinterachse. Und ich behaupte mal, ich hab n sehr gutes Händchen fürs schrauben.
120km Quad blockiert, beim Starten laute Knallgeräusche im Motorblock. Diverser Kontakt zum Händler, Motorschaden. Also, Motor ausgebaut, Speditionsversand zum Händler, danach hab ich 2 Wochen später einen neuen Motor bekommen. Auch dieser war defekt.
Von den ganzen kleinen Ausbesserungsarbeiten zwischendurch ganz zu schweigen. Im Forum ChinaBöller habe ich viele Mitstreiter gefunden, die die gleichen Probleme hatten und viele andere Sorgen mehr. Gebrochene Rahmen, defekte Bremssteile, auslaufende Kraftstoffleitungen, Kabelbrand ect. Nicht nur das man bei geringsten Geschwindigkeiten in der Kurve mit dem Ding umkippt, bei Geschwindigkeiten über 60km/h hat man das Qaud auch mit massiven Kraftaufwand nicht unter Kontrolle. Und dann sollen die Dinger 100km/h fahren, und entdrosselt 140 km/h. Das sind schon Spitzenwerte für hochwertige Markenquads.
Nach zwei Monaten, wovon ich an nur ca. 5 Tagen fahren konnte und mindestens 30 Tagen schrauben musste hab ich bei einer Laufleistung von 120 km entscheiden, das Ding zu verkaufen. Widerspruchsrecht ist nach 2 Wochen erledigt. Keine Möglichkeit mit dem Händler wegen Rückgabe.
2.200 EUR Kaufpreis, Materialkosten um das Quad überhaupt fahrbereit zu machen ca. 1.200 EUR plus die Austauschteile der Garantie + diverse Schrauberstunden.
Daher möchte ich hier eine ausdrückliche Warnung vor dem Kauf derartike Chinaquads aussprechen. Mit dieser Meinung stehe ich nicht nur alleine da. Viele haben diese Erfahrung gemacht. Nicht nur die die sich ein solches Quad kaufen gefährden Ihr Leben damit, sondern auch die Leben der anderen Verkehrsteilnehmer.
Hierzu findet Ihr in jedem Forum genug Informationen und Erfahrungsberichte. Und all diese Menschen einschließlich meiner Person können nicht verstehen, warum manche immer noch diese Quads kaufen. Es ist auch von den Händlern und Exporteuren unverantwortlich das diese Quads noch verkauft werden.
Stoppt den Wahnsinn. Neufahrzeug hin oder her, kauft euch für das Geld lieber was ordentliches Gebrauchtes. Es gibt so viele Alternativen, wie z.b. Herkules Hurricane, ne Kymco Maxxer bekommt Ihr für 2.500 EUR schon im guten Zustand. Helft mit, das unsere Straßen sicherer werden.
106 Antworten
Moin!
Muß man einen echten Quad- / ATV-Interessenten den wirklich noch
vor diesem Kernschrott warnen?
Wer so ein Fahrzeug im Straßenverkehr bewegen will (oder meinetwegen auch nur damit durch die Botanik krachen will), sollte sich vorher so oder so entsprechend informieren.
Und diejenigen, die sich solche Scheiße anschaffen, werden sich ohnehin beratungsresistent zeigen.
So long!
Vik.
Zitat:
Original geschrieben von el vivaro
Der (Leidens-) Bericht von ist 'dezent-audi' ist in unserem kostenlosen eMagazin online gegangen.Hier der direkte Link zum Heft:
http://www.quadjournal.de/e_Mag/QJ_FEBR_2011_DE/flipviewerxpress.html
Stefan
Moin,
überprüft ihr eure Hefte beim Abschluß eig auf Rechtschreibfehler ? 🙂
Guck dir auf Seite 27 nur mal das Fotokommentar an. Nur so als Tipp bzw Kritik 🙂
Will damit nicht eure Arbeit oder sonstiges bemängeln.
Gruß Dennis
Hallo,
ich habe den Beitrag ebenfalls gelesen, und bis darauf das er mir zu reisserisch ist, und anschließend absolut jedes sogenannte China-Quad "verteufelt", kann ich den Frust sehr gut verstehen.
Wie einigen bekannt besitze ich ebenfalls einen sog. "Chinaböller", und bin einfach dagegen das alles über einen Kamm geschoren wird, und das gilt auch für Chinaquads...
Warum ? Weil ich selbst einen Chinaböller seid über 6.000km fahre, und keins der so oft genannten Probleme habe und hatte, und von den Lebensgefährlichen Fahreigenschaften habe ich noch nichts bemerkt. Als Vergleich fahre ich übrigens noch ein "ordentliches" Quad 😉
Allerdings muss ich auch zugeben das ich "vom fach" bin und daher nicht der übliche Kunde bin der mit den Billigangeboten angesprochen wird, da mein Blickwinkel ein anderer ist.
Fakt ist, es gibt eine Menge Schrott, da stimme ich unbedingt zu, und das bringt die wenigen wirklich bemühten Chinesischen Hersteller unberechtigt in Verruf. Neben der oft wirklich mangelhaften Qualität geben die Geldgeilen Händler den Fahrzeugen noch "den Rest", die werden extrem schlampig regelrecht "zusammen geschustert"... Gewinnmaximierung auf Kosten des Kunden. Das ist absolut nicht in Ordnung !
Sei es drum, mit einem Markenquad gleich welchen Herstellers, wo ein weit gefächertes Händlernetz dahinter steht, und nicht nur eine Internetadresse existiert, ist man besser beraten.
Qualitativ kann ein Chinaquad auch nur bedingt mithalten.
Der Vollständigkeit halber :
In der Liste habe ich zwei Fahrzeuge gefunden die erst kürzlich durch ein bekanntes Quadmagazin getestet und entgegen diesem Phantom Müllhaufen für durchaus Empfehlenswert eingeschätzt wurden, es handelt sich um die EGL Mad Max Modelle. Ich habe das Magazin nicht present, aber die EGL wurden durch das Magazin getestet welches auch den Müllhaufen getestet hatte.
Auch wenn es nicht gern gelesen wird, es gibt sie doch, die Chinaquads die funktionieren !
Die Marken Shineray, Bashan und auch EGL heben sich in diesem Fall positiv von der "Masse" der (China-) Schrottkisten ab.
Ich würde mir wünschen das einige fast militanten Markenanhänger das wenigestens akzeptieren.
Einem Kollgen hier der stets mit reisserischen Kommentaren al a "Alles Scheiße aus China" aufwartet,
und der unweit von mir wohnt habe ich bereits einmal angeboten sich Live bei mir vom Gegenteil zu überzeugen... der Fairness halber... aber das wollte dieser jemand dann auch nicht 😉
Wie auch immer, als "Mischfahrer" (China + Marke) wünsche ich allen Quad - Hobby - Kollegen viel
Spaß mit ihrem "Hobel"und eine Gute Saison 2011 !!!
Zitat:
Original geschrieben von Opel V6
Einem Kollgen hier der stets mit reisserischen Kommentaren al a "Alles Scheiße aus China" aufwartet,
und der unweit von mir wohnt habe ich bereits einmal angeboten sich Live bei mir vom Gegenteil zu überzeugen... der Fairness halber... aber das wollte dieser jemand dann auch nicht 😉
Es freut mich ja immer wieder das Du auf mich anspielst🙂.
Ich habe jetzt mal eine halbe Stunde damit verbracht die Einladung von Dir zu suchen, leider fand ich sie nicht oder bekam ich doch keine? Von Quadspezi hatte ich mal eine EMail mit Einladung erhalten, leider hatte er sich nicht mehr gemeldet und ist seit Mai 2010 inaktiv. Lediglich über Dein Nummernschild hier im Forum kann ich sehen das Du aus dem Kreis Cochem kommst, mehr weiß ich auch nicht. Dazu muß ich aber auch sagen das ich letztes Jahr kaum gefahren bin, ich glaube noch keine 1000km. Oder war ich vielleicht doch nicht gemeint? Ich fand mich angesprochen über Deine Aussage "Alles Scheiße aus China", obwohl Du sonst immer was mit "Schei*hausparolen" schreibst und auf mich anspielst.
Da ich ja keine Ahnung habe weiß ich ja auch nicht über was ich schreibe...
Fakt: Ein Bekannter von mir hatte eine Shineray gekauft, vor ca. 2 Jahren. Nach 800 (achthundert!!!) KM war alles am klappern, knirschen, quitschen, wollte die Quad zurückgeben und fuhr auf dem Tüv vorbei für Gutachten. Tüv Auskunft, "in einem solchen Zustand würde die keinesfalls über den Tüv kommen"!!! Nach 800km und nicht mal ein Jahr alt....
Fakt: Meine Quad steht vor der Tür an einer Hauptverkehrsstrasse, es kam schon zu mehreren Gesprächen mit Leuten die sich die tollen Böller (Racer usw.) gekauft haben und die jetzt dumm rumstehen weil der Händler keine Ersatzteile liefert oder kann oder es zu gefährlich ist damit schneller wie 50-60km/h zu fahren.
Fakt: Ich habe auf der Intermoto letztes Jahr auch diese Böller gesehen, von der Verarbeitung mal abgesehen die saumäßig war (quasi Rostfördernd), waren dort Röhrchen mit vielleicht einem Zentimeter Durchmesser verbaut, gut für Gewichtsersparnis, aber gut für die Sicherheit? Im Vergleich dazu (das weißt Du ja auch da Du ja die Flat fährst) hat die ADLY 500s ca. 2cm Rohr verbaut.
Fakt: Die Quadzeitungen haben demnach immer unrecht wenn sie einen Böller verteufeln, keine Ahnung von der Materie, komisch das solche Artikel aber wohl NUR oder was weiß ich zu über 90% den Müll aus China betreffen.
Fakt: Ich habe schon solche Chinaböller Racer fahren sehen, entweder vor mir oder hier vor der Haustüre, die sind auf der Quad rumgeflogen wie nichts gutes, voll hin und her geschaukelt, da sitze ich auf meiner aber ganz ruhig, vor allem in dieser Schleichgeschwindigkeit...
Fakt: Ich habe diese Woche erfahren das ein Kollege von mir auch einen Böller hat, nur, wo hat er ihn, in der Garage, freckt. Macht gar kein Spaß damit zu fahren und somit auch kein Antrieb das Dingen zu reparieren.
Fakt: Ich war letztes Jahr bei meinem Händler, da stand auch ein Böller rum, Aussage von ihm, die Reparatur ist teurer wie ein neuer Böller🙂. Mein Händler vertreibt übrigens keine Böller.
Entschuldige das ich und die ganzen Quadzeitschriften keine Ahnung davon habe und die Böller, wenn auch nur einige wie Du ja schreibst, gut sind.
Wieso findet man aber auch hier Threads wo einige Käufer dieser Böller schreiben das sie schrott sind?
Wo sind die zufriedenen Käufer dieser Böller? Wieso findet man da nichts hier im Forum? Wieso rät jeder von diesen Böllern ab? Wieso bist Du wohl der einzigste der sagt das einige (nicht alle) Böller gut sind?
Fragen über Fragen....
Ich schicke Dir mal gerne meine EMailadresse über PN, dann kannst Du mich gerne einladen. Meine Quad ist angemeldet und wartet auf schönes Wetter, oder zumindest trockenes und salzfreie Straßen. Lediglich letzten Samstag bin ich von Osburg (Hallo Stefan vom Quadjournal🙂) nach Bitburg gefahren. Am Freitag bringe ich sie erstmal zum Händler, ja auch ich, der große Gegner von Chinaböllern, hat Probleme mit der Quad, allerdings einen kompetenten Ansprechpartner an der Seite. Irgendwas stimmt nicht mit der Elektrik und der Fehler tritt sporadisch auf.
Gruß
Andy
Ähnliche Themen
Hallo Leute
Um das Thema nochmal aufzugreifen,ich bin in Stahl Branche tätig.Es kommt garnicht mal auf die Rohrdicke an sondern auf die
Güte des Materials sei es Stahl oder Alu ja sogar Kunststoff.Ich habe auch mal china gehabt,will keine werbung machen aber
meine King ist allererste Güte vom Material und verarbeitung.Fakt ist die chinesen mischen einen zu hohen Schrottanteil in ihren
ich sag mal Stahl.Dazu noch dieser lästige Kopier wahn.Das kann nicht gut gehen.
Entweder mann hat das Geld für das Hobby,oder mann lässt die Finger davon.Dann braucht mann auch nicht ständig rumjaueln
das ständig was im Arsch ist.
Nur wer Erfahrung hat baut auch gute Fahrzeuge,alles andere ist pure Nerverei und Geld aus dem Fenster Werfen!!!!!
mfg
Uwe
Zitat:
Original geschrieben von Quadracer_Buebchen
...
Hallo Andy,
nein Du warst nicht gemeint, aber ich finde es amüsant das Du Dich angesprochen fühlst 😉
Ein "Date" können wir trotzdem gern einmal ausmachen, werde dazu Deine PN gerne beantworten. Vielleicht schaffen wir es ja mal uns auf ein gutes Gespräch und evtl. ne kleine Tour zu treffen 😉😁
Ich schrieb absichtlich das man die Sache mit den Böllern differenziert betrachten muss, und habe nicht behauptet das "die Böller", und schon gar nicht alle Böller "gut" sind.
Fakt ist aber das nicht alle Böller so Grottenschlecht sind wie es hier immer beschrieben wird, mit etwas Sach- und Fachverstand sind einige Fahrzeuge durchaus mit überschaubarem Aufwand betreibbar.
Ich mag es einfach nicht, und das schrieb ich mehrfach, wenn einfach pauschalisiert wird bzw. "alles über einen Kamm geschoren"... und das gilt für mich überall, nicht nur im Quad Bereich.
Da ich mich mit Fzg-Technik auskenne schrecken mich warscheinlich viele Dinge die ich als Kleinigkeiten deklariere nicht ab, ein Laie hat sicher mit den Böllern und seinen Macken ganz andere Probleme... deshalb schrieb ich auch das ich da wohl nicht als Maßstab gelten kann.
Fakt ist es leider auch das nicht allein die Qualität des verwendeten Materials die guten Ansätze zumindest einiger weniger China Hersteller zur nichte macht, die dillettantische Arbeitsweise geldgeiler Händler die derlei Fahrzeuge gerade eben so regelrecht zusammen schustern ist ein weitaus grösseres Problem !
Das beste Lager funktioniert nicht (lange), wird bereits beim Einbau geschlampt...
Ich schrieb ebenfalls objektiv betrachtet das ein Laie mit einem Markenquad aufgrund des Qualitätsmanagements und des Händlernetzes weitaus besser bedient ist.
Die Adly fahre ich übrigens nicht mehr 😉 Ich fahre eine TGB Blade 550IRS 4x4... und eben einen Chinaböller... allerdings einen Totalumbau... eine Shineray 250STXE.
Gruß Danny
Zitat:
Original geschrieben von Opel V6
Hallo Andy,Zitat:
Original geschrieben von Quadracer_Buebchen
...nein Du warst nicht gemeint, aber ich finde es amüsant das Du Dich angesprochen fühlst 😉
Ein "Date" können wir trotzdem gern einmal ausmachen, werde dazu Deine PN gerne beantworten. Vielleicht schaffen wir es ja mal uns auf ein gutes Gespräch und evtl. ne kleine Tour zu treffen 😉😁Ich schrieb absichtlich das man die Sache mit den Böllern differenziert betrachten muss, und habe nicht behauptet das "die Böller", und schon gar nicht alle Böller "gut" sind.
Fakt ist aber das nicht alle Böller so Grottenschlecht sind wie es hier immer beschrieben wird, mit etwas Sach- und Fachverstand sind einige Fahrzeuge durchaus mit überschaubarem Aufwand betreibbar.Ich mag es einfach nicht, und das schrieb ich mehrfach, wenn einfach pauschalisiert wird bzw. "alles über einen Kamm geschoren"... und das gilt für mich überall, nicht nur im Quad Bereich.
Da ich mich mit Fzg-Technik auskenne schrecken mich warscheinlich viele Dinge die ich als Kleinigkeiten deklariere nicht ab, ein Laie hat sicher mit den Böllern und seinen Macken ganz andere Probleme... deshalb schrieb ich auch das ich da wohl nicht als Maßstab gelten kann.
Fakt ist es leider auch das nicht allein die Qualität des verwendeten Materials die guten Ansätze zumindest einiger weniger China Hersteller zur nichte macht, die dillettantische Arbeitsweise geldgeiler Händler die derlei Fahrzeuge gerade eben so regelrecht zusammen schustern ist ein weitaus grösseres Problem !
Das beste Lager funktioniert nicht (lange), wird bereits beim Einbau geschlampt...
Ich schrieb ebenfalls objektiv betrachtet das ein Laie mit einem Markenquad aufgrund des Qualitätsmanagements und des Händlernetzes weitaus besser bedient ist.Die Adly fahre ich übrigens nicht mehr 😉 Ich fahre eine TGB Blade 550IRS 4x4... und eben einen Chinaböller... allerdings einen Totalumbau... eine Shineray 250STXE.
Gruß Danny
Ich fahre auch die TGB Blade 550 fast 8000Km ohne probleme
Ich verstehe die Leute nicht, die solche massiven Probleme mit ihren Chinaquads haben und sich nicht zur Wehr setzen. Jeder Händler muss eine Gewährleistung von mindestens 6 Monaten auf seine verkauften Quads geben. Gibt er eine Garantie, ist es noch besser.
Bei der Gewährleistung steht er in der Sachmängelhaftung, sollte innerhalb der 6 Monate ein Motorschaden, Kupplungsschaden oder an dem Bremssystem irgendwelche Schäden auftreten. Die Reparatur geht zu seinen Lasten.
Bei dem beschriebenen Fall kann ich nur nicht nachvollziehen warum sich dezent-audi keinen Anwalt genommen hat? Ich bin überzeugt davon, dass er auf Grund der vielen offensichtlichen Mängel auf Wandlung hätte klagen können und den Kaufpreis komplett zurück erhalten hätte.
Übrigens: Es gibt tatsächlich chinesische Hersteller, wie Linhai und Bashan, die mittlerweile sehr darauf bestrebt sind Qualität zu verkaufen. Und es gelingt auch immer besser. Allerdings haben diese Vertreter der Gattung Quad auch feste Vertriebspartner hier in Deutschland, die darum bemüht sind, die Qualität der Maschinen, u.a. durch ständige Konversation mit den chinesischen Herstellern und deren Ingenieuren, zu verbessern.
Eben kein Vergleich zu diesen Undingern die hier angesprochen wurden.
Gruß. nok
Der weitaus grösste teil dieser Fahrzeuge wird ohne Endmontage an den Kunden ausgeliefert.
Laut Gewährleistungsbedingungen muss des Schrott dann von einem Fachhändler endmontiert und abgenommen werden.
Das macht aber fast keine Werkstatt, weil dann mögliche Ansprüche auch an die montierende Werkstatt gehen ....
Die meisten Käufer sparen sich diese kostenpflichtige Endmontage auch und verzichten damit auf alle Ansprüche, da der Importeur ja die Gewährleistung von einer durch eine Fachwerkstatt abgestempelte Übergabeinspektion abhängig macht.
Nochmals zur Klarheit:
Der Käufer kauft DIREKT beim Importeur. Der liefert in ner Kiste an den Kunden.
Er soll dann das Quad bei IRGENDEINER Fachwerkstatt zusammensetzen lassen. Und natürlich das Ding irgendwie dahin schaffen.
Die Werkstatt, die mit dem Importeur in KEINERLEI Geschäftsbeziehung steht, soll dann bestätigen, das dad Ding ordnungsgemäss zusammengebaut und bei Übergabe an den Kunden durch die Werkstatt in einwandfreiem Zustand ist.
Der Kunde muss natürlich diese Endmontage des "Bausatzes" zahlen.
Dafür gehen oft einige Stunden Arbeitszeit und mithin ein erheblicher Geldbetrag drauf.
Dann und nur dann gibts die mindestens 6 Monate Gewährleistung,wenn man dann auch noch die Wartungsintervalle einhält, die auch recht eng und aufwändig sind....
Mein odes bushpig 400cc wurde auch im monster karton in einen eisengestell geliefert. ich hab es selbst zusammen gebaut und in meiner auto werkstatt abzeichnen lassen. diesen wisch mit dem stempel vom meiner werkstatt mußte ich zum importeur wieder zurück schicken.
gemacht getan. als ich mein ersten garantie fall hatte wollte ich mein importeur kontacktieren. leider ohne erfolg, werder war seine webseite noch seine tel. vorhanden. von heut auf morgen spurlos verschwunden ohne nachricht an seine kunden.
war für mich endtäuschend.
der importeur war X-motion christian meschert der VOLLTROTTEL
Zu den wenigen Chinesischen Herstellern die tatsächlich Verbesserungen an ihren Produkten vornehmen, zählt auch Shineray.
Wenn man sich die Modellpflege mal anschaut, so sind in den vergangenen Jahren dort erhebliche Verbsserungen und Qualitätssteigerungen zu verzeichnen.
Der Dialog zwischen Herstellern und Importeuren ist also auch erfolgreich sofern Bemühungen auf beiden Seiten stattfinden.
Auch die Chinamännchen verkaufen nur etwas wenn der Markt es abnimmt... das hat man dort begriffen.
Die ganzen "Schrottmarken" die unter anderem auch bei Eblöd als ein und das selbe Quad unter Vielfältigsten Namensgebungen auftauchen und angepreisen werden, entstammen einer anderen Art Vertriebskonzept.
Es werden sämtliche Reste der bekannten Hersteller eingekauft, und kombiniert... also ein wilder, unstimmiger Mix aus Kernschrott, der mit BlingBling Anbauteilen zumindest optisch aufgepeppt wird.
Als bewährte und bekannte China Quad Hersteller sind mir allem voran Shineray, Bahshan und EGL Moto bekannt.
Die "Mad Max" von EGL sind übrigens in der aktuellen Quadwelt getestet worden, und haben erstaunlich gut abgeschnitten... für 2.5k EUR Verkaufspreis 😉🙂
Zitat:
Original geschrieben von markant01
Der weitaus grösste teil dieser Fahrzeuge wird ohne Endmontage an den Kunden ausgeliefert.
Laut Gewährleistungsbedingungen muss des Schrott dann von einem Fachhändler endmontiert und abgenommen werden.Das macht aber fast keine Werkstatt, weil dann mögliche Ansprüche auch an die montierende Werkstatt gehen ....
Die meisten Käufer sparen sich diese kostenpflichtige Endmontage auch und verzichten damit auf alle Ansprüche, da der Importeur ja die Gewährleistung von einer durch eine Fachwerkstatt abgestempelte Übergabeinspektion abhängig macht.
Nochmals zur Klarheit:
Der Käufer kauft DIREKT beim Importeur. Der liefert in ner Kiste an den Kunden.
Er soll dann das Quad bei IRGENDEINER Fachwerkstatt zusammensetzen lassen. Und natürlich das Ding irgendwie dahin schaffen.
Die Werkstatt, die mit dem Importeur in KEINERLEI Geschäftsbeziehung steht, soll dann bestätigen, das dad Ding ordnungsgemäss zusammengebaut und bei Übergabe an den Kunden durch die Werkstatt in einwandfreiem Zustand ist.Der Kunde muss natürlich diese Endmontage des "Bausatzes" zahlen.
Dafür gehen oft einige Stunden Arbeitszeit und mithin ein erheblicher Geldbetrag drauf.Dann und nur dann gibts die mindestens 6 Monate Gewährleistung,wenn man dann auch noch die Wartungsintervalle einhält, die auch recht eng und aufwändig sind....
Das mit der Endmontage war damals bei meinen ersten Chinesenquads von Eagle Motorsports (6 an der Zahl) genauso. Den Zusammenbau erledigte ich selbst.
Ich hatte damals noch den irrwitzigen Glauben (natürlich ohne mich vorher vernünftig zu informieren), ich könnte mit relativ wenig Geld eine kleine Quadvermietung aufziehen. So weit kam es gar nicht (wie auch?). Die Geräte waren unter aller Kanone. Anfangs habe ich auch noch repariert, aber nach ein paar Wochen hatte ich die Schnauze voll. Der Händler war zwar immer freundlich und schickte mir auch ab und an Ersatzteile zu, aber was nützt das, wenn ich den gleichen Schrott wieder einbauen muss? Manchmal war ich mir auch nicht mehr sicher, ob er die vielen Entschuldigungen nicht abliest, da letztendlich immer der gleiche Text herauskam.
Wie gesagt, Schnauze voll - zum Anwalt. Klar, dass der Importeur sich mit allen Mitteln versucht herauszuwinden (von wegen Zusammenbau durch keine Fachwerkstatt und so und hätte auch immer Teile geschickt blablabla). Der Anwalt machte mir anfangs wenig Hoffnung, hatte aber selbst auch irgendwie keine Ahnung. Also war der Richter gefragt. Der entschied dann nach insgesamt 1 1/2 Jahren, dass der Importeur alle Maschinen zurücknehmen muss und sämtliche Kosten zu tragen hat -wumms.
Als Begründung nannte er u.a. die nicht ausreichenden AGB´s, die fast nicht lesbar und nicht auszudrucken waren, sowie dass der Zusammenbau im Internet als simpel einfach beschrieben wurde, was jeder innerhalb von 20 Minuten erledigen könne. Das hat mir der Richter dann auch als Handwerker (Schlosser) zugetraut, nachdem ich ihm beschrieb, was denn alles zu montieren gewesen sei. Eine Fachwerkstatt für diesen Zusammenbau sei auch nicht zwingend erforderlich. Ebenso seien sämtliche Mängel nicht auf einen fehlerhaften Zusammenbau rückzuschließen.
Dieser Importeur hat richtig gelitten, glaubt mir.
Deshalb mein Rat: Wehrt euch mit allen Mitteln, die euch zur Verfügung stehen (ggfls. Sammelklagen) und macht diesen windigen Händlern oder auch Importeuren, die u. a. auch den normalen Händlern das Leben unnötig schwer machen, den Garaus. Sie haben es nicht besser verdient, denn diese Typen wissen ganz genau, was für einen teils lebensgefährlichen Schrott sie verticken.
Gruß. No
Moin!
So. Dann haben wir ja jetzt ein schönes Meinungsbild beisammen und können und denn auch wieder wichtigeren Themen als der Klassifizierung und Verwertung von Kernschrott zuwenden.
Opel V 6 gestehen wir zu, daß es sehr wohl chineische Hersteller und Importeure gibt, die ein einigermaßen brauchbares Fahrzeug auf die Räder kriegen und allen Anderen sei abschließend gesagt, daß man Diejenigen, die ohne jedes Verantwortungsgefühl für sich und anderen so ein Gerät kaufen, in diesem Forum eh nicht mehr schlau kriegt.
Und wer es sich selbst nicht wert ist, sich wenigstens auf halbwegs vernünftigen Hockern zu platzieren, dem ist eh nicht mehr zu helfen.
In dem Sinne - eine schönen Sonntag noch!
Gruß,
Vik.
So, dann will ich auch mal meinen Senf dazugeben.
Ich habe mir auch einen Chinaböller gekauft, eine Bashan (und lese jetzt, daß ich damit relativ Glück hatte 😎). Ich hate mich vorher im Chinaböllerforum informiert und wußte, daß man an einer Bashan etwa genausoviel schraubt wie fährt. Da ich nix gegen schrauben habe aber nicht gleich € 4000 für eine Spielerei ausgeben wollte, hab ich mich zum Kauf entschieden: eine gebrauchte mit 50 km auf'm Tacho und schon einigen Verbesserungen (in Bashanforum las ich, daß man die Neufahrzeuge am besten gleich an einigen neuralgischen Stellen optimiert, wie Traggelenke, Querlenkerbuchsen). Problematisch blieb die hintere Bremse, dazu dort im Forum endlose Beiträge.
Ungleich schwieriger wurde es, wenn man im Gelände und im Dreck fährt: das bedeutet nach fast jeder Fahrt schrauben - und das wurde mir dann doch zu viel. Inzwischen wußte ich, daß mir Quadfahren echt Spaß macht und hab ich doch € 4000 in die Hand genommen und ein (gebrauchtes) Markenquad gekauft (Can Am). Nun mal sehen, wie die in der kommenden Saison läuft....
My two cents...
Zitat:
Original geschrieben von nokli
Ich verstehe die Leute nicht, die solche massiven Probleme mit ihren Chinaquads haben und sich nicht zur Wehr setzen. Jeder Händler muss eine Gewährleistung von mindestens 6 Monaten auf seine verkauften Quads geben. Gibt er eine Garantie, ist es noch besser.
Bei der Gewährleistung steht er in der Sachmängelhaftung, sollte innerhalb der 6 Monate ein Motorschaden, Kupplungsschaden oder an dem Bremssystem irgendwelche Schäden auftreten. Die Reparatur geht zu seinen Lasten.
Bei dem beschriebenen Fall kann ich nur nicht nachvollziehen warum sich dezent-audi keinen Anwalt genommen hat? Ich bin überzeugt davon, dass er auf Grund der vielen offensichtlichen Mängel auf Wandlung hätte klagen können und den Kaufpreis komplett zurück erhalten hätte. Gruß. nok
ich habe vorletztes jahr erlebt,
wie bei meinem freund auf dem hof innerhalb weniger wochen 5 china quads gleichen aussehens abgeladen wurden,
bei zwei verschiedenen firmen jeweils erstanden.
die quads wurden ihm gebracht weil sie entweder schon richtig defekt waren,
oder die kunden (einer sogar bevor das quad zugelassen wurde) merkten das da was nicht stimmt.
aus anhängern her gekarrt, sollte mein freund nun die mängel feststellen,festhalten und für die anwälte dokumentieren.
dumm nur, das die kunden letztendlich alle in die röhre guckten,
denn, doof sind solche billig händler auch nicht....
die beiden firmen haben, während die anwälte die klageflut ausarbeiteten, einfach mal insolvenz angemeldet,firma geschlossen.
die eine war ne LTD, da ist mal gar nix zu machen,holen.
das beste: grad die tolle firma mit ltd firmierung,
der inhaber hat (vermutlich auf frau laufend) einen riesenpalast mit mauer,videokamera,
und garagenareal mit den edelsten nobelkarossen.
und, der typ hat die nerven letzten sommer wieder ne firma auf zu machen, wieder ltd, anderer name, auch wieder billig schrott.
mal sehen wie lange er es diesmal macht.
geiz ist halt immer noch geil, und die leute die sowas kaufen sterben nicht aus.
der eine kunde hatte blöderweise nicht mal ne rechschutz...hat seine angelaufenen anwaltkosten selber tragen dürfen.