ACHTUNG WARNUNG vor dem Kauf 250ccm China Quad
Kaufwarnung vor China Böller
250 ccm Wassergekühlt, 5 Gang Getriebe mit ALU Felgen
ect. optisch interessant für ca. 1.800 bis ca. 2.500 EUR aber dennoch absolute Blender !!!
Modellnamen wie:
Firehawk, Jingling, Predator, Kenno, Chellengert, Lianfei XS DO55,
250ccm MADMAX RACING, SPORT EAGLE EXTREME 250ccm,
SPEEDSLIDE 250ccm 14" Wasserkühlung
Zhenhua Tricycle mit Zongshen Motor
Zhejiang Xinshun / Chongping Lianfei XS-D055
"4action" Speedslide, Streetfighter, Road Race XXL,
Racing Sport Quad Extreme,
All diese Modellnamen stehen für die sogenannten China Race Quads die ja so toll sein sollen. Optisch überzeugen Sie ebay Käufer und mit der Artikelbeschreibung lügen sie uns an, dass es rechtlich schon als Betrug auszulegen wäre.
Beschreibung Ebay Artikel, ein Beispiel:
Neues 250 ccm Racing Quad ATV mit 14 Zoll und
270/30 mm Breitreifen & Edelstahl Doppelrohrauspuff
Einzigartiges schönstes neues Modell 2010 mit super sportlichem Sound (durch den Doppelrohrauspuff). Das Quad ist ehrlich eine Rennmaschine und fährt ungefähr 90-100 km/h mit der serienmäßigen eingebauten Blockade. Ohne Blockade fährt das Quad ca. 120-140 km/h.
Hiermit bieten wir die einzigartige Möglichkeit ein extrem begehrtes Racing Quad zu erwerben. Es handelt sich hierbei um das neuste Modell 2010 eines Quads. 14" Felgen, Doppelrohrauspuff, Scheibenbremsen, Gasdruckdämpfer sind nur einige wenige Merkmale, die dieses Racing Quad zu einer Rennmaschine machen. Der Motor besitzt eine Leistung von über 11 kW, damit lassen sich die Hinterräder locker durchdrehen. Das Racing Quad besitzt ein Gewindefahrwerk. Super Blickfang.
Wie sieht aber die Praxis aus:
Ich habe vor über zwei Jahren mir auch eins bestellt. Fertig montiert, komplett eingestellt vom KFZ Meister überprüft und übergeben.
Dann kam es an. Die Spedition Hellmann brachte es mir auf einer Palette, verpackt und eingeschweisst. Nachdem ich es dann ausgepackt hatte musste ich zuerst feststellen, dass der Transport nicht spurlos daran vorbeigegangen ist. Kratzer auf dem Lack, gebrochene Karosserieteile. Nachdem ich es optisch überprüft hatte wollte ich es natürlich starten. Jedoch nix passierte. Also alles überprüfen, wäre das Schrauben nix für mich, wäre hier der Kauf auch schon beendet. Kraftstoffleitungen waren falsch verlegt, zu kurz und teilweise ohne Schlauchschellen. Da fragte ich mich schon. Vom Kfz Meister überprüft??!
Nachdem ich alle Kraftstoffleitungen und Schlauchschellen komplett erneut habe und der Vergaser Kraftstoff bekam, Startversuche ohne Erfolg. Also Vergaser einstellen… ohne Erfolg. Mein Nachbar arbeitet beim ADAC, auch hier ging der Sonntag komplett drauf und erst zum Abend hin haben wir das Ding zum Laufen gebracht. Alles verstellt, nix war passig. Zwar hat das Ding CDI aber es musste was an der Zündung eingestellt werden und der Vergaser.
Jetzt Konnte ich fahren. Ein grausames Fahrverhalten. Das Quad fuhr überall hin, nur nicht gerade aus. Weger der überdimensionalen Räder war das Lenken ein extremer Kraftakt. Die Lenkung schlackert hin und her, die ganze Vorderachse tanzte wie verrückt. Das lag daran, dass die Räder nicht ausgewuchtet waren und die Spur nicht eingestellt war. Also ab mit den Rädern zum Reifenservice, auswuchten lassen. Die Reifen sind völliger Schrott, die haben keine runde gerade Lauffläche, daher ist ein auswuchten und Laufruhe völlig unmöglich. Andere Reifen, keine Chance, diese Reifen gibt es nur vom original Hersteller in China. Teuer und völlig unbrauchbar. Spur einstellen, keine Chance, nicht mal der Hersteller kennt die Spurwerte, also Laserwasserwaage besorgt und per Augenmass und Gefühl eingestellt.
Okay soweit! Fahrverhalten, alles ab 30 km/h wirkte lebensbedrohlich und man hatte keine Kontrolle über das Fahrzeug. Die Kugelgelenke waren ausgeschlagen, die Spurstangen hatten massig Spiel, die Buchsen der A-Arme hatten extrem viel Luft. Um ein fahren überhaupt möglich zu machen, musste Spurstangenköpfe, POM Buchsen und Kugelgelenke ausgetauscht werden. Alles kein Problem, wenn diese nicht eingepresst wären, und mit Hitzedehnung ins Material eingestoßen wurden. Arbeitsaufwand für eine Fachwerkstatt 8 Stunden plus Material.
Eine Woche war rum und die ersten Roststellen waren zu sehen, obwohl das Quad nie Regen gesehen hat. Auspuffhalterungen sind abgebrochen, der Kupplungshebel ebenso. Diverse Schrauben waren lose, ein Bremssattel hatte eine Schraube verloren. Bremswirkung nach kurzem fahren auf Null. Klar, wer weiß was da drin war, Bremsflüssigkeit war das auf jedem Fall nicht. Bremsflüssigkeit gewechselt. Öl hab ich auch gleich gewechselt, wer weiß was da drin war. Denn Kugelköpfe, Spurstangenköpfe und Buchsen hatten nie Fett gesehen.
50km, Quad springt wieder nicht an. Nach langem suchen und testen, Zündspüle defekt und Kabelbruch. Also neue Zündspüle und dann auch gleich ne gute Zündkerze rein. Mittlerweile immer mehr Rost und abgerissene Halterungen. Risse an der Karosserie durch die starken Vibrationen. Leider musste ich auch feststellen, da sich bei dem Licht, nachts nichts sehen kann. Weiter geht’s mit neuen selbstsichernden Schrauben. Neue Bereifung und Änderung der Fahrzeugpapiere.
70km, Hinterachse heiß gelaufen. Hinterachsbuchsen verschlissen und festgefressen. Also Hinterachse komplett zerlegt und Markenlager bestellt. Natürlich habe ich Garantie, aber nur eine Materialgarantie. Hab ich vorher auch nicht gewusst. Alle Arbeiten musste ich selber ausführen. Etwa zwei Tage intensive Studien und Arbeiten am Quad für die Hinterachse. Und ich behaupte mal, ich hab n sehr gutes Händchen fürs schrauben.
120km Quad blockiert, beim Starten laute Knallgeräusche im Motorblock. Diverser Kontakt zum Händler, Motorschaden. Also, Motor ausgebaut, Speditionsversand zum Händler, danach hab ich 2 Wochen später einen neuen Motor bekommen. Auch dieser war defekt.
Von den ganzen kleinen Ausbesserungsarbeiten zwischendurch ganz zu schweigen. Im Forum ChinaBöller habe ich viele Mitstreiter gefunden, die die gleichen Probleme hatten und viele andere Sorgen mehr. Gebrochene Rahmen, defekte Bremssteile, auslaufende Kraftstoffleitungen, Kabelbrand ect. Nicht nur das man bei geringsten Geschwindigkeiten in der Kurve mit dem Ding umkippt, bei Geschwindigkeiten über 60km/h hat man das Qaud auch mit massiven Kraftaufwand nicht unter Kontrolle. Und dann sollen die Dinger 100km/h fahren, und entdrosselt 140 km/h. Das sind schon Spitzenwerte für hochwertige Markenquads.
Nach zwei Monaten, wovon ich an nur ca. 5 Tagen fahren konnte und mindestens 30 Tagen schrauben musste hab ich bei einer Laufleistung von 120 km entscheiden, das Ding zu verkaufen. Widerspruchsrecht ist nach 2 Wochen erledigt. Keine Möglichkeit mit dem Händler wegen Rückgabe.
2.200 EUR Kaufpreis, Materialkosten um das Quad überhaupt fahrbereit zu machen ca. 1.200 EUR plus die Austauschteile der Garantie + diverse Schrauberstunden.
Daher möchte ich hier eine ausdrückliche Warnung vor dem Kauf derartike Chinaquads aussprechen. Mit dieser Meinung stehe ich nicht nur alleine da. Viele haben diese Erfahrung gemacht. Nicht nur die die sich ein solches Quad kaufen gefährden Ihr Leben damit, sondern auch die Leben der anderen Verkehrsteilnehmer.
Hierzu findet Ihr in jedem Forum genug Informationen und Erfahrungsberichte. Und all diese Menschen einschließlich meiner Person können nicht verstehen, warum manche immer noch diese Quads kaufen. Es ist auch von den Händlern und Exporteuren unverantwortlich das diese Quads noch verkauft werden.
Stoppt den Wahnsinn. Neufahrzeug hin oder her, kauft euch für das Geld lieber was ordentliches Gebrauchtes. Es gibt so viele Alternativen, wie z.b. Herkules Hurricane, ne Kymco Maxxer bekommt Ihr für 2.500 EUR schon im guten Zustand. Helft mit, das unsere Straßen sicherer werden.
Beste Antwort im Thema
Kaufwarnung vor China Böller
250 ccm Wassergekühlt, 5 Gang Getriebe mit ALU Felgen
ect. optisch interessant für ca. 1.800 bis ca. 2.500 EUR aber dennoch absolute Blender !!!
Modellnamen wie:
Firehawk, Jingling, Predator, Kenno, Chellengert, Lianfei XS DO55,
250ccm MADMAX RACING, SPORT EAGLE EXTREME 250ccm,
SPEEDSLIDE 250ccm 14" Wasserkühlung
Zhenhua Tricycle mit Zongshen Motor
Zhejiang Xinshun / Chongping Lianfei XS-D055
"4action" Speedslide, Streetfighter, Road Race XXL,
Racing Sport Quad Extreme,
All diese Modellnamen stehen für die sogenannten China Race Quads die ja so toll sein sollen. Optisch überzeugen Sie ebay Käufer und mit der Artikelbeschreibung lügen sie uns an, dass es rechtlich schon als Betrug auszulegen wäre.
Beschreibung Ebay Artikel, ein Beispiel:
Neues 250 ccm Racing Quad ATV mit 14 Zoll und
270/30 mm Breitreifen & Edelstahl Doppelrohrauspuff
Einzigartiges schönstes neues Modell 2010 mit super sportlichem Sound (durch den Doppelrohrauspuff). Das Quad ist ehrlich eine Rennmaschine und fährt ungefähr 90-100 km/h mit der serienmäßigen eingebauten Blockade. Ohne Blockade fährt das Quad ca. 120-140 km/h.
Hiermit bieten wir die einzigartige Möglichkeit ein extrem begehrtes Racing Quad zu erwerben. Es handelt sich hierbei um das neuste Modell 2010 eines Quads. 14" Felgen, Doppelrohrauspuff, Scheibenbremsen, Gasdruckdämpfer sind nur einige wenige Merkmale, die dieses Racing Quad zu einer Rennmaschine machen. Der Motor besitzt eine Leistung von über 11 kW, damit lassen sich die Hinterräder locker durchdrehen. Das Racing Quad besitzt ein Gewindefahrwerk. Super Blickfang.
Wie sieht aber die Praxis aus:
Ich habe vor über zwei Jahren mir auch eins bestellt. Fertig montiert, komplett eingestellt vom KFZ Meister überprüft und übergeben.
Dann kam es an. Die Spedition Hellmann brachte es mir auf einer Palette, verpackt und eingeschweisst. Nachdem ich es dann ausgepackt hatte musste ich zuerst feststellen, dass der Transport nicht spurlos daran vorbeigegangen ist. Kratzer auf dem Lack, gebrochene Karosserieteile. Nachdem ich es optisch überprüft hatte wollte ich es natürlich starten. Jedoch nix passierte. Also alles überprüfen, wäre das Schrauben nix für mich, wäre hier der Kauf auch schon beendet. Kraftstoffleitungen waren falsch verlegt, zu kurz und teilweise ohne Schlauchschellen. Da fragte ich mich schon. Vom Kfz Meister überprüft??!
Nachdem ich alle Kraftstoffleitungen und Schlauchschellen komplett erneut habe und der Vergaser Kraftstoff bekam, Startversuche ohne Erfolg. Also Vergaser einstellen… ohne Erfolg. Mein Nachbar arbeitet beim ADAC, auch hier ging der Sonntag komplett drauf und erst zum Abend hin haben wir das Ding zum Laufen gebracht. Alles verstellt, nix war passig. Zwar hat das Ding CDI aber es musste was an der Zündung eingestellt werden und der Vergaser.
Jetzt Konnte ich fahren. Ein grausames Fahrverhalten. Das Quad fuhr überall hin, nur nicht gerade aus. Weger der überdimensionalen Räder war das Lenken ein extremer Kraftakt. Die Lenkung schlackert hin und her, die ganze Vorderachse tanzte wie verrückt. Das lag daran, dass die Räder nicht ausgewuchtet waren und die Spur nicht eingestellt war. Also ab mit den Rädern zum Reifenservice, auswuchten lassen. Die Reifen sind völliger Schrott, die haben keine runde gerade Lauffläche, daher ist ein auswuchten und Laufruhe völlig unmöglich. Andere Reifen, keine Chance, diese Reifen gibt es nur vom original Hersteller in China. Teuer und völlig unbrauchbar. Spur einstellen, keine Chance, nicht mal der Hersteller kennt die Spurwerte, also Laserwasserwaage besorgt und per Augenmass und Gefühl eingestellt.
Okay soweit! Fahrverhalten, alles ab 30 km/h wirkte lebensbedrohlich und man hatte keine Kontrolle über das Fahrzeug. Die Kugelgelenke waren ausgeschlagen, die Spurstangen hatten massig Spiel, die Buchsen der A-Arme hatten extrem viel Luft. Um ein fahren überhaupt möglich zu machen, musste Spurstangenköpfe, POM Buchsen und Kugelgelenke ausgetauscht werden. Alles kein Problem, wenn diese nicht eingepresst wären, und mit Hitzedehnung ins Material eingestoßen wurden. Arbeitsaufwand für eine Fachwerkstatt 8 Stunden plus Material.
Eine Woche war rum und die ersten Roststellen waren zu sehen, obwohl das Quad nie Regen gesehen hat. Auspuffhalterungen sind abgebrochen, der Kupplungshebel ebenso. Diverse Schrauben waren lose, ein Bremssattel hatte eine Schraube verloren. Bremswirkung nach kurzem fahren auf Null. Klar, wer weiß was da drin war, Bremsflüssigkeit war das auf jedem Fall nicht. Bremsflüssigkeit gewechselt. Öl hab ich auch gleich gewechselt, wer weiß was da drin war. Denn Kugelköpfe, Spurstangenköpfe und Buchsen hatten nie Fett gesehen.
50km, Quad springt wieder nicht an. Nach langem suchen und testen, Zündspüle defekt und Kabelbruch. Also neue Zündspüle und dann auch gleich ne gute Zündkerze rein. Mittlerweile immer mehr Rost und abgerissene Halterungen. Risse an der Karosserie durch die starken Vibrationen. Leider musste ich auch feststellen, da sich bei dem Licht, nachts nichts sehen kann. Weiter geht’s mit neuen selbstsichernden Schrauben. Neue Bereifung und Änderung der Fahrzeugpapiere.
70km, Hinterachse heiß gelaufen. Hinterachsbuchsen verschlissen und festgefressen. Also Hinterachse komplett zerlegt und Markenlager bestellt. Natürlich habe ich Garantie, aber nur eine Materialgarantie. Hab ich vorher auch nicht gewusst. Alle Arbeiten musste ich selber ausführen. Etwa zwei Tage intensive Studien und Arbeiten am Quad für die Hinterachse. Und ich behaupte mal, ich hab n sehr gutes Händchen fürs schrauben.
120km Quad blockiert, beim Starten laute Knallgeräusche im Motorblock. Diverser Kontakt zum Händler, Motorschaden. Also, Motor ausgebaut, Speditionsversand zum Händler, danach hab ich 2 Wochen später einen neuen Motor bekommen. Auch dieser war defekt.
Von den ganzen kleinen Ausbesserungsarbeiten zwischendurch ganz zu schweigen. Im Forum ChinaBöller habe ich viele Mitstreiter gefunden, die die gleichen Probleme hatten und viele andere Sorgen mehr. Gebrochene Rahmen, defekte Bremssteile, auslaufende Kraftstoffleitungen, Kabelbrand ect. Nicht nur das man bei geringsten Geschwindigkeiten in der Kurve mit dem Ding umkippt, bei Geschwindigkeiten über 60km/h hat man das Qaud auch mit massiven Kraftaufwand nicht unter Kontrolle. Und dann sollen die Dinger 100km/h fahren, und entdrosselt 140 km/h. Das sind schon Spitzenwerte für hochwertige Markenquads.
Nach zwei Monaten, wovon ich an nur ca. 5 Tagen fahren konnte und mindestens 30 Tagen schrauben musste hab ich bei einer Laufleistung von 120 km entscheiden, das Ding zu verkaufen. Widerspruchsrecht ist nach 2 Wochen erledigt. Keine Möglichkeit mit dem Händler wegen Rückgabe.
2.200 EUR Kaufpreis, Materialkosten um das Quad überhaupt fahrbereit zu machen ca. 1.200 EUR plus die Austauschteile der Garantie + diverse Schrauberstunden.
Daher möchte ich hier eine ausdrückliche Warnung vor dem Kauf derartike Chinaquads aussprechen. Mit dieser Meinung stehe ich nicht nur alleine da. Viele haben diese Erfahrung gemacht. Nicht nur die die sich ein solches Quad kaufen gefährden Ihr Leben damit, sondern auch die Leben der anderen Verkehrsteilnehmer.
Hierzu findet Ihr in jedem Forum genug Informationen und Erfahrungsberichte. Und all diese Menschen einschließlich meiner Person können nicht verstehen, warum manche immer noch diese Quads kaufen. Es ist auch von den Händlern und Exporteuren unverantwortlich das diese Quads noch verkauft werden.
Stoppt den Wahnsinn. Neufahrzeug hin oder her, kauft euch für das Geld lieber was ordentliches Gebrauchtes. Es gibt so viele Alternativen, wie z.b. Herkules Hurricane, ne Kymco Maxxer bekommt Ihr für 2.500 EUR schon im guten Zustand. Helft mit, das unsere Straßen sicherer werden.
106 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Quadracer_Buebchen
Ich vermisse hier Antworten von Mitgliedern die mich immer angreifen sobald ich was gegen die ach so tollen Böller schreibe😉.
Oh ich hab diesen Beitrag auch in einem anderen Forum: quad-forum.eu
...da bekomme ich massive Beschimpfungen, werde als Lügner hingestellt und alles möglich.
Es gibt doch tatsächlich Leute die meinen Chinaböller sind top.
schwaabbel von dasquadforum.de stellt mich als Lügner hin und hat meinen Beitrag dort sofort löschen lassen
schrauber von chinaquads.de meinte das es ein schlechter Beitrag wäre und ich keinerlei technischen Zusammenhang verstehe. Er empfiehlt sogar zum Kauf von China Quads, denn er kennt mindestens 10 PROBLEMFREI China Quads.
Zitat:
Original geschrieben von dezent-audi
schrauber von chinaquads.de meinte das es ein schlechter Beitrag wäre und ich keinerlei technischen Zusammenhang verstehe. Er empfiehlt sogar zum Kauf von China Quads, denn er kennt mindestens 10 PROBLEMFREI China Quads.
getroffene Hunde bellen numal und selbst wenn Du recht hast - das Ego eines jeden Käufers&Meinungshabers egal ob China, iPhone, Benz, facebook, rtl etc etc. ist in den "eigenen" Communities riesig und da haben Störenfriede in der rosaroten Welt nix verloren 😁
Ja die haben sich doch so ein problemfreies Quad gekauft um zu schrauben!!!Zitat:
Original geschrieben von ICBM
getroffene Hunde bellen numal ... Störenfriede in der rosaroten Welt .... 😁Zitat:
Original geschrieben von dezent-audi
schrauber von chinaquads.de meinte das es ein schlechter Beitrag wäre und ich keinerlei technischen Zusammenhang verstehe. Er empfiehlt sogar zum Kauf von China Quads, denn er kennt mindestens 10 PROBLEMFREI China Quads.
1.) ich denke die sind problemfrei, wozu an was denn schrauben ??!!??
2.) ich will Quad fahren, nicht schrauben. Wenn ich schrauben will kauf ich mir n Bausatz von LEGO oder Playmobil
Vielleicht laufen ja einige - das kann ich von hier aus nicht entgültig klären. Was aber geklärt ist, ist das katastrophale Lenkverhalten. Man kann sich an vieles gewöhnen doch im Vergleich sind diese Quads einfach nur Murks.
Ähnliche Themen
Auch von mir Daumen hoch für diesen Artikel.
Endlich mal jemand der aus eigener Erfahrung schreibt und vor allen
Dingen die Wahrheit.
Nur was mich stutzig macht das es hier im Forum auch noch
Leute (Ingo30 ) gibt die in so einem Schrotthaufen auch noch
eine größere Maschine einbauen wollen.
Einfach nur lebensmüde!
Helmut
Zitat:
Original geschrieben von compass
Vor dem Kauf warnen aber selbst das Teil weiterverkaufen......??
Ich habe in meinem Bericht geschrieben, das ich den neuen Käufer ausdrücklich auf die Schwachstellen und die Gefahren hingewiesen habe. Dieser hat aber trotz meiner Wahrung auf den Kauf bestanden !!!
2.200 EUR Anschaffungspreis plus 1.200 EUR Umbauinvestition
... und über diesen Kaufentschluss den Neukäufers war ich überrascht, trotz meiner Warnung. Auch ein Punkt, der mich verstärkt hat, diesem Bericht zu schreiben.
Verkauft für 2.050 EUR
Wertverlust in einem Monat: 1.350 EUR / ca. 40%
ist doch ok, mehr als ihn zu sagen wo die Probleme und Schwachstellen an diesem Teil sind, kannst du ja nicht machen.
bist ein ehrlicher Verkäufer🙂
Jeder hat doch heutzutage die Möglichkeit sich vor einem Kauf zu informieren. Wer sich so ein Teil bei ebay oder sonstwo bestellt hat auch die Möglichkeit die Suchmaschine mal zu bemühen.
Und spätestens bei dem Preis sollte jeder stutzig werden. Ein vernünftiger Satz Alus mit gescheiten Gummis kostet auch bei einem Quad schon zwischen 800 und 1.200 Euro, wo soll da also noch Spielraum für z.B. einen gescheiten Motor sein.
Ich habe auch vor dem Kauf eines Quads lange gesucht und so herausgefunden, was ich zumindest nicht kaufen sollte. Letzte Woche war ich bei einem Händler. Auf meiner Wunschliste stand letztendlich auch eine Yamaha, nur die 250er, aber trotzdem Marke.
Natürlich hat mir der Verkäufer auch erklärt, dass eine Yamaha technisch einer Kymco wohl immer einen Schritt voraus sei, aber es in der Zuverlässigkeit keine Unterschiede gibt. Die Yamaha hätte 4.500 Euro gekostet, empfohlen hat er mir trotzdem eher die Kymco für meine Bedürfnisse.
Also wenn der TE für seinen Hobel einen Dummen (sorry wegen der Bezeichnung) findet, der das Ding kauft ist das doch i.O. jeder ist für sich und das was er tut selbst verantwortlich.
Es gibt ja auch deutliche Hinweise darauf, dass mit den Böllern was nicht stimmen kann. Nicht umsonst lehnen es viele Händler offiziell ab, diese Böller zu verkaufen oder zu reparieren.
Zitat:
Original geschrieben von el vivaro
So, Beitrag ist fertig layoutet. Wie gesagt noch etwas warten. Hat jemand so einen Böller noch und stellt ihn uns kurz bei der Fahrt zum Tüv nach Köln zur Verfügung (das Quad transportieren wir natürlich auf dem Anhänger). Dort wollen wir eine Antwort auf die Frage suchen, wie ein solches Gefährt überhaupt eine Zulassung bekommen hat.
Ich würde euch gerne meine STIXE 250 (China Böller) zu verfügung stellen, aber es hat einen Motorschaden und steht in der Garage zerlegt und wartet bis es verkauft wird, doch so ein Quad will keiner haben.
Fahre jetzt übrigens eine Suzuki LTZ400, was beseres gibt es nicht.
@vitali-k
Danke für das Angebot! Wir wollten das Ding ja beim TÜV fahren ...😁
LTZ 400 - endlich was ordentliches zum um die Kurven pfeffern!
Stefan
klasse bericht.
leider ist die minderheit an sowas interessiert.
zum einen ist die geiz-ist-geil-mentalität immer noch fest verwurzelt bei vielen leuten.
immer nur das billigste, ja nicht einen euro zuviel bezahlen,
man will ja als toller schäpchenjäger oder super talentierter preisverhandler da stehen.
zum anderen haben die meisten leute eben null ahnung.
wenn ich schau aus welchen teilen so ein quad besteht, und was nun mal schon eine handvoll dieser teile kosten wenn man die braucht, wie kann man denken, das man für 2.000,- bis 3.000,- auch nur was halbwegs gescheites bekommt????
und dann gibts natürlich noch die leute, die einfach kein geld haben. sicher gerne ein markenquad hätten, aber lang nem nackten mann in die tasche...
schon ein anständiges marken 2.sitzer 50er quad eines seriösen importeurs mit garantie und gesicherter ersatzteilversorgung kostet um die 3000,-
das manche das alles nicht gerne hören?
na weils weh tut. weil man dachte, man ist ein ganz schlauer, hat mordsmäßig geld gespart im vergleich zum doofen nachbar der zum regionalen kompetenten markenvertreter mit werkstatt ging...
und wenn dann die probleme auftreten, möcht mans net aufs brot geschmiert bekommen.
Der (Leidens-) Bericht von ist 'dezent-audi' ist in unserem kostenlosen eMagazin online gegangen.
Hier der direkte Link zum Heft:
http://www.quadjournal.de/e_Mag/QJ_FEBR_2011_DE/flipviewerxpress.html
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von dezent-audi
Ich habe diesen Beitrag auch bei :dasquadforum.de
veröffentlicht. Dort wurde dieser Beitrag gelöscht, weil man mir dort nicht glaubt.
Was ist das denn?Es gibt doch tatsächlich Foren, die nicht an ehrliche Aufklärungsarbeit interessiert sind.
Versteh' mich nicht falsch, aber das Internet ist nunmal ein Medium, in dem jeder vollkommen ungeprüft wirklich alles schreiben kann. Ob wahr oder nicht, kann niemand nachprüfen. Von daher - wenn jemand über irgendein x-beliebiges Produkt einen derartigen Verriß wie Du schreibt, hat ein Forum, wo sowas veröffentlicht wird, sicherlich jedes Recht der Welt, das zu hinterfragen, bzw. nach eventuellen Belegen zu fragen.
Du könntest theoretisch genauso ein Händler irgendwelcher Markenquads sein, der nur ungeliebte Konkurrenz schlechtreden will. Von daher ist (und das ist jetzt nicht auf Dich bezogen!) bei derartigen Negativberichten und gezielten Produktdiffamierungen immer eine gewisse Vorsicht geboten.
Wie gesagt, Dein Bericht
kannwahr sein, und
kann"ehrliche Aufklärungsarbeit" sein. Muß es aber längst nicht. Niemand kann das wissen oder anhand eines unbelegten Internetbeitrags nachprüfen. Und - ohne Dir zu nahe treten zu wollen - aber eine Signatur wie "Seitdem ich weis das ich PERFEKT bin, hält sich meine Arroganz in Grenzen" trägt jetzt auch nicht unbedingt zur Glaubwürdigkeit bei.
Ich finde es ehrlich gesagt sogar etwas bedenklich, daß die Moderation dieses Forums so einen Bericht vollkommen ungeprüft einfach stehen läßt und nichtmal ansatzweise hinterfragt - vollkommen unabhängig davon ob das Thema jetzt Chinaquads oder irgend ein anderes ist. Das gilt sicher auch für andere Foren oder Magazine, die sowas ungeprüft übernehmen.
Foren haben da Bestreben, das jeder seine Meinung aus seiner Sicht der Dinge niederschreiben kann. Hier ist auch nciht imemr die Wahrheitgemäßigkeit von Bedeutung, sodnern der Erfahrungsaustausch.
Wenn Foren derartige Bericht löscht, so widerspricht es meiner Sicht der Direktive eines Forum´s. Zumal in meinem Fall konkrete Dokumente, Schriftverkehr mit dem Importeur u.v.m. gibt, die die Glaubwürdigkeit meines subjektiven persönlichen Erfahrungsberichtes unterstreicht.
Dies war seitens des Forum Moderator nicht erwünscht. Ich wurde einfach als Lügner hingestellt. Das "wahre" Problem war, das der Moderator selber China Böller Fanatiker war udn sich wohl persönlich angegriffen fühlte. Der Moderator schrieb eindeutig nieder, das mein Bericht unglaubwürdig ist und das ich mir diese schilderung ausgedacht habe und in keinster Weise zutreffend ist.
Ein Forum sollte die uneingeschränkte Möglichkeit bieten, den Usern Ihre persönlcihen Meinungen zu veröffentlichen, solange keine Personen beleidigt oder Händlern ein Rufschädigung zu erwarten haben. Deshalb sind in meinem bericht nur Modellnamen genannt, aber keine Händler, Importeure oder Personen.