ACHTUNG WARNUNG vor dem Kauf 250ccm China Quad
Kaufwarnung vor China Böller
250 ccm Wassergekühlt, 5 Gang Getriebe mit ALU Felgen
ect. optisch interessant für ca. 1.800 bis ca. 2.500 EUR aber dennoch absolute Blender !!!
Modellnamen wie:
Firehawk, Jingling, Predator, Kenno, Chellengert, Lianfei XS DO55,
250ccm MADMAX RACING, SPORT EAGLE EXTREME 250ccm,
SPEEDSLIDE 250ccm 14" Wasserkühlung
Zhenhua Tricycle mit Zongshen Motor
Zhejiang Xinshun / Chongping Lianfei XS-D055
"4action" Speedslide, Streetfighter, Road Race XXL,
Racing Sport Quad Extreme,
All diese Modellnamen stehen für die sogenannten China Race Quads die ja so toll sein sollen. Optisch überzeugen Sie ebay Käufer und mit der Artikelbeschreibung lügen sie uns an, dass es rechtlich schon als Betrug auszulegen wäre.
Beschreibung Ebay Artikel, ein Beispiel:
Neues 250 ccm Racing Quad ATV mit 14 Zoll und
270/30 mm Breitreifen & Edelstahl Doppelrohrauspuff
Einzigartiges schönstes neues Modell 2010 mit super sportlichem Sound (durch den Doppelrohrauspuff). Das Quad ist ehrlich eine Rennmaschine und fährt ungefähr 90-100 km/h mit der serienmäßigen eingebauten Blockade. Ohne Blockade fährt das Quad ca. 120-140 km/h.
Hiermit bieten wir die einzigartige Möglichkeit ein extrem begehrtes Racing Quad zu erwerben. Es handelt sich hierbei um das neuste Modell 2010 eines Quads. 14" Felgen, Doppelrohrauspuff, Scheibenbremsen, Gasdruckdämpfer sind nur einige wenige Merkmale, die dieses Racing Quad zu einer Rennmaschine machen. Der Motor besitzt eine Leistung von über 11 kW, damit lassen sich die Hinterräder locker durchdrehen. Das Racing Quad besitzt ein Gewindefahrwerk. Super Blickfang.
Wie sieht aber die Praxis aus:
Ich habe vor über zwei Jahren mir auch eins bestellt. Fertig montiert, komplett eingestellt vom KFZ Meister überprüft und übergeben.
Dann kam es an. Die Spedition Hellmann brachte es mir auf einer Palette, verpackt und eingeschweisst. Nachdem ich es dann ausgepackt hatte musste ich zuerst feststellen, dass der Transport nicht spurlos daran vorbeigegangen ist. Kratzer auf dem Lack, gebrochene Karosserieteile. Nachdem ich es optisch überprüft hatte wollte ich es natürlich starten. Jedoch nix passierte. Also alles überprüfen, wäre das Schrauben nix für mich, wäre hier der Kauf auch schon beendet. Kraftstoffleitungen waren falsch verlegt, zu kurz und teilweise ohne Schlauchschellen. Da fragte ich mich schon. Vom Kfz Meister überprüft??!
Nachdem ich alle Kraftstoffleitungen und Schlauchschellen komplett erneut habe und der Vergaser Kraftstoff bekam, Startversuche ohne Erfolg. Also Vergaser einstellen… ohne Erfolg. Mein Nachbar arbeitet beim ADAC, auch hier ging der Sonntag komplett drauf und erst zum Abend hin haben wir das Ding zum Laufen gebracht. Alles verstellt, nix war passig. Zwar hat das Ding CDI aber es musste was an der Zündung eingestellt werden und der Vergaser.
Jetzt Konnte ich fahren. Ein grausames Fahrverhalten. Das Quad fuhr überall hin, nur nicht gerade aus. Weger der überdimensionalen Räder war das Lenken ein extremer Kraftakt. Die Lenkung schlackert hin und her, die ganze Vorderachse tanzte wie verrückt. Das lag daran, dass die Räder nicht ausgewuchtet waren und die Spur nicht eingestellt war. Also ab mit den Rädern zum Reifenservice, auswuchten lassen. Die Reifen sind völliger Schrott, die haben keine runde gerade Lauffläche, daher ist ein auswuchten und Laufruhe völlig unmöglich. Andere Reifen, keine Chance, diese Reifen gibt es nur vom original Hersteller in China. Teuer und völlig unbrauchbar. Spur einstellen, keine Chance, nicht mal der Hersteller kennt die Spurwerte, also Laserwasserwaage besorgt und per Augenmass und Gefühl eingestellt.
Okay soweit! Fahrverhalten, alles ab 30 km/h wirkte lebensbedrohlich und man hatte keine Kontrolle über das Fahrzeug. Die Kugelgelenke waren ausgeschlagen, die Spurstangen hatten massig Spiel, die Buchsen der A-Arme hatten extrem viel Luft. Um ein fahren überhaupt möglich zu machen, musste Spurstangenköpfe, POM Buchsen und Kugelgelenke ausgetauscht werden. Alles kein Problem, wenn diese nicht eingepresst wären, und mit Hitzedehnung ins Material eingestoßen wurden. Arbeitsaufwand für eine Fachwerkstatt 8 Stunden plus Material.
Eine Woche war rum und die ersten Roststellen waren zu sehen, obwohl das Quad nie Regen gesehen hat. Auspuffhalterungen sind abgebrochen, der Kupplungshebel ebenso. Diverse Schrauben waren lose, ein Bremssattel hatte eine Schraube verloren. Bremswirkung nach kurzem fahren auf Null. Klar, wer weiß was da drin war, Bremsflüssigkeit war das auf jedem Fall nicht. Bremsflüssigkeit gewechselt. Öl hab ich auch gleich gewechselt, wer weiß was da drin war. Denn Kugelköpfe, Spurstangenköpfe und Buchsen hatten nie Fett gesehen.
50km, Quad springt wieder nicht an. Nach langem suchen und testen, Zündspüle defekt und Kabelbruch. Also neue Zündspüle und dann auch gleich ne gute Zündkerze rein. Mittlerweile immer mehr Rost und abgerissene Halterungen. Risse an der Karosserie durch die starken Vibrationen. Leider musste ich auch feststellen, da sich bei dem Licht, nachts nichts sehen kann. Weiter geht’s mit neuen selbstsichernden Schrauben. Neue Bereifung und Änderung der Fahrzeugpapiere.
70km, Hinterachse heiß gelaufen. Hinterachsbuchsen verschlissen und festgefressen. Also Hinterachse komplett zerlegt und Markenlager bestellt. Natürlich habe ich Garantie, aber nur eine Materialgarantie. Hab ich vorher auch nicht gewusst. Alle Arbeiten musste ich selber ausführen. Etwa zwei Tage intensive Studien und Arbeiten am Quad für die Hinterachse. Und ich behaupte mal, ich hab n sehr gutes Händchen fürs schrauben.
120km Quad blockiert, beim Starten laute Knallgeräusche im Motorblock. Diverser Kontakt zum Händler, Motorschaden. Also, Motor ausgebaut, Speditionsversand zum Händler, danach hab ich 2 Wochen später einen neuen Motor bekommen. Auch dieser war defekt.
Von den ganzen kleinen Ausbesserungsarbeiten zwischendurch ganz zu schweigen. Im Forum ChinaBöller habe ich viele Mitstreiter gefunden, die die gleichen Probleme hatten und viele andere Sorgen mehr. Gebrochene Rahmen, defekte Bremssteile, auslaufende Kraftstoffleitungen, Kabelbrand ect. Nicht nur das man bei geringsten Geschwindigkeiten in der Kurve mit dem Ding umkippt, bei Geschwindigkeiten über 60km/h hat man das Qaud auch mit massiven Kraftaufwand nicht unter Kontrolle. Und dann sollen die Dinger 100km/h fahren, und entdrosselt 140 km/h. Das sind schon Spitzenwerte für hochwertige Markenquads.
Nach zwei Monaten, wovon ich an nur ca. 5 Tagen fahren konnte und mindestens 30 Tagen schrauben musste hab ich bei einer Laufleistung von 120 km entscheiden, das Ding zu verkaufen. Widerspruchsrecht ist nach 2 Wochen erledigt. Keine Möglichkeit mit dem Händler wegen Rückgabe.
2.200 EUR Kaufpreis, Materialkosten um das Quad überhaupt fahrbereit zu machen ca. 1.200 EUR plus die Austauschteile der Garantie + diverse Schrauberstunden.
Daher möchte ich hier eine ausdrückliche Warnung vor dem Kauf derartike Chinaquads aussprechen. Mit dieser Meinung stehe ich nicht nur alleine da. Viele haben diese Erfahrung gemacht. Nicht nur die die sich ein solches Quad kaufen gefährden Ihr Leben damit, sondern auch die Leben der anderen Verkehrsteilnehmer.
Hierzu findet Ihr in jedem Forum genug Informationen und Erfahrungsberichte. Und all diese Menschen einschließlich meiner Person können nicht verstehen, warum manche immer noch diese Quads kaufen. Es ist auch von den Händlern und Exporteuren unverantwortlich das diese Quads noch verkauft werden.
Stoppt den Wahnsinn. Neufahrzeug hin oder her, kauft euch für das Geld lieber was ordentliches Gebrauchtes. Es gibt so viele Alternativen, wie z.b. Herkules Hurricane, ne Kymco Maxxer bekommt Ihr für 2.500 EUR schon im guten Zustand. Helft mit, das unsere Straßen sicherer werden.
Beste Antwort im Thema
Kaufwarnung vor China Böller
250 ccm Wassergekühlt, 5 Gang Getriebe mit ALU Felgen
ect. optisch interessant für ca. 1.800 bis ca. 2.500 EUR aber dennoch absolute Blender !!!
Modellnamen wie:
Firehawk, Jingling, Predator, Kenno, Chellengert, Lianfei XS DO55,
250ccm MADMAX RACING, SPORT EAGLE EXTREME 250ccm,
SPEEDSLIDE 250ccm 14" Wasserkühlung
Zhenhua Tricycle mit Zongshen Motor
Zhejiang Xinshun / Chongping Lianfei XS-D055
"4action" Speedslide, Streetfighter, Road Race XXL,
Racing Sport Quad Extreme,
All diese Modellnamen stehen für die sogenannten China Race Quads die ja so toll sein sollen. Optisch überzeugen Sie ebay Käufer und mit der Artikelbeschreibung lügen sie uns an, dass es rechtlich schon als Betrug auszulegen wäre.
Beschreibung Ebay Artikel, ein Beispiel:
Neues 250 ccm Racing Quad ATV mit 14 Zoll und
270/30 mm Breitreifen & Edelstahl Doppelrohrauspuff
Einzigartiges schönstes neues Modell 2010 mit super sportlichem Sound (durch den Doppelrohrauspuff). Das Quad ist ehrlich eine Rennmaschine und fährt ungefähr 90-100 km/h mit der serienmäßigen eingebauten Blockade. Ohne Blockade fährt das Quad ca. 120-140 km/h.
Hiermit bieten wir die einzigartige Möglichkeit ein extrem begehrtes Racing Quad zu erwerben. Es handelt sich hierbei um das neuste Modell 2010 eines Quads. 14" Felgen, Doppelrohrauspuff, Scheibenbremsen, Gasdruckdämpfer sind nur einige wenige Merkmale, die dieses Racing Quad zu einer Rennmaschine machen. Der Motor besitzt eine Leistung von über 11 kW, damit lassen sich die Hinterräder locker durchdrehen. Das Racing Quad besitzt ein Gewindefahrwerk. Super Blickfang.
Wie sieht aber die Praxis aus:
Ich habe vor über zwei Jahren mir auch eins bestellt. Fertig montiert, komplett eingestellt vom KFZ Meister überprüft und übergeben.
Dann kam es an. Die Spedition Hellmann brachte es mir auf einer Palette, verpackt und eingeschweisst. Nachdem ich es dann ausgepackt hatte musste ich zuerst feststellen, dass der Transport nicht spurlos daran vorbeigegangen ist. Kratzer auf dem Lack, gebrochene Karosserieteile. Nachdem ich es optisch überprüft hatte wollte ich es natürlich starten. Jedoch nix passierte. Also alles überprüfen, wäre das Schrauben nix für mich, wäre hier der Kauf auch schon beendet. Kraftstoffleitungen waren falsch verlegt, zu kurz und teilweise ohne Schlauchschellen. Da fragte ich mich schon. Vom Kfz Meister überprüft??!
Nachdem ich alle Kraftstoffleitungen und Schlauchschellen komplett erneut habe und der Vergaser Kraftstoff bekam, Startversuche ohne Erfolg. Also Vergaser einstellen… ohne Erfolg. Mein Nachbar arbeitet beim ADAC, auch hier ging der Sonntag komplett drauf und erst zum Abend hin haben wir das Ding zum Laufen gebracht. Alles verstellt, nix war passig. Zwar hat das Ding CDI aber es musste was an der Zündung eingestellt werden und der Vergaser.
Jetzt Konnte ich fahren. Ein grausames Fahrverhalten. Das Quad fuhr überall hin, nur nicht gerade aus. Weger der überdimensionalen Räder war das Lenken ein extremer Kraftakt. Die Lenkung schlackert hin und her, die ganze Vorderachse tanzte wie verrückt. Das lag daran, dass die Räder nicht ausgewuchtet waren und die Spur nicht eingestellt war. Also ab mit den Rädern zum Reifenservice, auswuchten lassen. Die Reifen sind völliger Schrott, die haben keine runde gerade Lauffläche, daher ist ein auswuchten und Laufruhe völlig unmöglich. Andere Reifen, keine Chance, diese Reifen gibt es nur vom original Hersteller in China. Teuer und völlig unbrauchbar. Spur einstellen, keine Chance, nicht mal der Hersteller kennt die Spurwerte, also Laserwasserwaage besorgt und per Augenmass und Gefühl eingestellt.
Okay soweit! Fahrverhalten, alles ab 30 km/h wirkte lebensbedrohlich und man hatte keine Kontrolle über das Fahrzeug. Die Kugelgelenke waren ausgeschlagen, die Spurstangen hatten massig Spiel, die Buchsen der A-Arme hatten extrem viel Luft. Um ein fahren überhaupt möglich zu machen, musste Spurstangenköpfe, POM Buchsen und Kugelgelenke ausgetauscht werden. Alles kein Problem, wenn diese nicht eingepresst wären, und mit Hitzedehnung ins Material eingestoßen wurden. Arbeitsaufwand für eine Fachwerkstatt 8 Stunden plus Material.
Eine Woche war rum und die ersten Roststellen waren zu sehen, obwohl das Quad nie Regen gesehen hat. Auspuffhalterungen sind abgebrochen, der Kupplungshebel ebenso. Diverse Schrauben waren lose, ein Bremssattel hatte eine Schraube verloren. Bremswirkung nach kurzem fahren auf Null. Klar, wer weiß was da drin war, Bremsflüssigkeit war das auf jedem Fall nicht. Bremsflüssigkeit gewechselt. Öl hab ich auch gleich gewechselt, wer weiß was da drin war. Denn Kugelköpfe, Spurstangenköpfe und Buchsen hatten nie Fett gesehen.
50km, Quad springt wieder nicht an. Nach langem suchen und testen, Zündspüle defekt und Kabelbruch. Also neue Zündspüle und dann auch gleich ne gute Zündkerze rein. Mittlerweile immer mehr Rost und abgerissene Halterungen. Risse an der Karosserie durch die starken Vibrationen. Leider musste ich auch feststellen, da sich bei dem Licht, nachts nichts sehen kann. Weiter geht’s mit neuen selbstsichernden Schrauben. Neue Bereifung und Änderung der Fahrzeugpapiere.
70km, Hinterachse heiß gelaufen. Hinterachsbuchsen verschlissen und festgefressen. Also Hinterachse komplett zerlegt und Markenlager bestellt. Natürlich habe ich Garantie, aber nur eine Materialgarantie. Hab ich vorher auch nicht gewusst. Alle Arbeiten musste ich selber ausführen. Etwa zwei Tage intensive Studien und Arbeiten am Quad für die Hinterachse. Und ich behaupte mal, ich hab n sehr gutes Händchen fürs schrauben.
120km Quad blockiert, beim Starten laute Knallgeräusche im Motorblock. Diverser Kontakt zum Händler, Motorschaden. Also, Motor ausgebaut, Speditionsversand zum Händler, danach hab ich 2 Wochen später einen neuen Motor bekommen. Auch dieser war defekt.
Von den ganzen kleinen Ausbesserungsarbeiten zwischendurch ganz zu schweigen. Im Forum ChinaBöller habe ich viele Mitstreiter gefunden, die die gleichen Probleme hatten und viele andere Sorgen mehr. Gebrochene Rahmen, defekte Bremssteile, auslaufende Kraftstoffleitungen, Kabelbrand ect. Nicht nur das man bei geringsten Geschwindigkeiten in der Kurve mit dem Ding umkippt, bei Geschwindigkeiten über 60km/h hat man das Qaud auch mit massiven Kraftaufwand nicht unter Kontrolle. Und dann sollen die Dinger 100km/h fahren, und entdrosselt 140 km/h. Das sind schon Spitzenwerte für hochwertige Markenquads.
Nach zwei Monaten, wovon ich an nur ca. 5 Tagen fahren konnte und mindestens 30 Tagen schrauben musste hab ich bei einer Laufleistung von 120 km entscheiden, das Ding zu verkaufen. Widerspruchsrecht ist nach 2 Wochen erledigt. Keine Möglichkeit mit dem Händler wegen Rückgabe.
2.200 EUR Kaufpreis, Materialkosten um das Quad überhaupt fahrbereit zu machen ca. 1.200 EUR plus die Austauschteile der Garantie + diverse Schrauberstunden.
Daher möchte ich hier eine ausdrückliche Warnung vor dem Kauf derartike Chinaquads aussprechen. Mit dieser Meinung stehe ich nicht nur alleine da. Viele haben diese Erfahrung gemacht. Nicht nur die die sich ein solches Quad kaufen gefährden Ihr Leben damit, sondern auch die Leben der anderen Verkehrsteilnehmer.
Hierzu findet Ihr in jedem Forum genug Informationen und Erfahrungsberichte. Und all diese Menschen einschließlich meiner Person können nicht verstehen, warum manche immer noch diese Quads kaufen. Es ist auch von den Händlern und Exporteuren unverantwortlich das diese Quads noch verkauft werden.
Stoppt den Wahnsinn. Neufahrzeug hin oder her, kauft euch für das Geld lieber was ordentliches Gebrauchtes. Es gibt so viele Alternativen, wie z.b. Herkules Hurricane, ne Kymco Maxxer bekommt Ihr für 2.500 EUR schon im guten Zustand. Helft mit, das unsere Straßen sicherer werden.
106 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mrs.irvine
ich habe vorletztes jahr erlebt,Zitat:
Original geschrieben von nokli
Ich verstehe die Leute nicht, die solche massiven Probleme mit ihren Chinaquads haben und sich nicht zur Wehr setzen. Jeder Händler muss eine Gewährleistung von mindestens 6 Monaten auf seine verkauften Quads geben. Gibt er eine Garantie, ist es noch besser.
Bei der Gewährleistung steht er in der Sachmängelhaftung, sollte innerhalb der 6 Monate ein Motorschaden, Kupplungsschaden oder an dem Bremssystem irgendwelche Schäden auftreten. Die Reparatur geht zu seinen Lasten.
Bei dem beschriebenen Fall kann ich nur nicht nachvollziehen warum sich dezent-audi keinen Anwalt genommen hat? Ich bin überzeugt davon, dass er auf Grund der vielen offensichtlichen Mängel auf Wandlung hätte klagen können und den Kaufpreis komplett zurück erhalten hätte. Gruß. nok
wie bei meinem freund auf dem hof innerhalb weniger wochen 5 china quads gleichen aussehens abgeladen wurden,
bei zwei verschiedenen firmen jeweils erstanden.
die quads wurden ihm gebracht weil sie entweder schon richtig defekt waren,
oder die kunden (einer sogar bevor das quad zugelassen wurde) merkten das da was nicht stimmt.
aus anhängern her gekarrt, sollte mein freund nun die mängel feststellen,festhalten und für die anwälte dokumentieren.dumm nur, das die kunden letztendlich alle in die röhre guckten,
denn, doof sind solche billig händler auch nicht....
die beiden firmen haben, während die anwälte die klageflut ausarbeiteten, einfach mal insolvenz angemeldet,firma geschlossen.
die eine war ne LTD, da ist mal gar nix zu machen,holen.das beste: grad die tolle firma mit ltd firmierung,
der inhaber hat (vermutlich auf frau laufend) einen riesenpalast mit mauer,videokamera,
und garagenareal mit den edelsten nobelkarossen.und, der typ hat die nerven letzten sommer wieder ne firma auf zu machen, wieder ltd, anderer name, auch wieder billig schrott.
mal sehen wie lange er es diesmal macht.
geiz ist halt immer noch geil, und die leute die sowas kaufen sterben nicht aus.der eine kunde hatte blöderweise nicht mal ne rechschutz...hat seine angelaufenen anwaltkosten selber tragen dürfen.
So wird auch die ursprünglich gut gemeinte LTD als Möglichkeit preiswert eine Art GmbH zu gründen von Gaunern und Betrügern so genutzt, das die ehrlichen Gründer einer Ltd. allein durch den Zusatz in den Geschäftsbezeichnungen schon in miesen Ruf kommen.
Ein bekannter Anwalt hat mir und vielen Kollegen genau deshalb (als persönliche Meinung) davon abgeraten eine Ltd in Erwägung zu ziehen. Hätte ich eh nicht machen wollen, aber inzwischen wird diese Firmierung von der Wahrnehmung her nur noch mit miesen Geschäftemachern in Verbindung gebracht, weil eben Diese darin einen Weg erkannt haben, schnell und leise jede Verantwortung abzuschieben....
@markant01
Ich kann dies von meiner Seite aus nur bestätigen. Ich mache keine Geschäfte mit LTD`s.
Gruß. nok
So. Sinds denn jetzt alle losgeworden?
Ich rege hiermit an, diesen Thread nicht weiter zu bedienen.
- Wer sich so ein China-Baby kaufen will, wird eh beratungsresistent sein.
- Die Importmafia wird sich durch diesen Thread auch nicht davon abbringen lassen, leichtsinnigen Idioten den Müll weiterhin zu verkaufen.
- Solange es aaS (amtlich anerkannte Sachverständige) gibt, die die Abnahme solcher Fahrzeuge unterschreiben, wird sich auch daran nichts ändern.
Also. Drehen wir das hier mal auf Null und beschäftigen wir uns wieder mit den schönen Dingen an unserem Hobby!
Danke!
Vik.
hallo,kannst du was empfehlen ? ich möchte mir auch eins zulegen.
Ähnliche Themen
Möchte den Thread mal wieder aus der Versenkung holen. Anlass, mein Nachbar hat sich vom Quad-Fieber anstecken lassen, leider aber Blind vor lauter Begeisterung gewesen.
Also steht jetzt in der Tiefgarage eine Phantom 250 von MC Motors. Wie der Hersteller heißt kann ich weder aussprechen noch schreiben 😁
Das Teil ist ca. ein halbes Jahr alt, mit 14" Alus und Doppelauspuff. Die Abmessungen können sich in der Tat sehen lassen. Lang und Breit, das hat natürlich was.
Also, mal näher unter die Lupe genommen. Die Kette ist gefühlte 3m lang, die Schwinge für die Hinterräder hat Ähnlichkeit mit einer Brückenkonstruktion, und es wurde offensichtlich sehr viel Stahl verbaut um das Ding einigermaßen Haltbar zu machen.
Der Lenker ist nicht wirklich gleich gebogen auf beiden Seiten und die Federung erst...äh Feederung, praktisch nicht vorhanden 😁
Die hinteren Dämpfer ähneln denen, die ich im Auto habe um die Heckklappe zu öffnen. Vorne sieht es nicht viel anders aus, Federweg ebenfalls gen Null.
Die Kunsstoffteile haben trotz des geringen Alters und wenig Kilometer schon einiges an Originalfarbe verloren. Große Flächen des Lacks sind bereits abgeblättert.
Wenn ich da meine Maxxer mit über 2.000km danebenstelle ist der Unterschied in der Qualität wie Tag und Nacht. Auch wenn die Maxxer etwas schmächtig daneben wirkt, tauschen würde ich nicht. Mit meiner LTZ möchte ich erst gar nicht anfangen zu vergleichen 😁
Ok, 2.500 Euro NEU als Bausatz scheint erst mal ein Schnäppchen, aber ich würde mit dem Ding noch nicht einmal eine Probefahrt unternehmen.
Meine persönliche Meinung, Lehrgeld in einen Haufen Schrott investiert, aber bevor noch etwas passiert zumindest den höchstmöglichen Gewinn bei der Altmetallannahme erzielen 😉
Ja, der wird sich auch noch mit dem Teil ärgern. Aber so doof waren doch mal ganz ehrlich viele. Die Teile machen echt von der Optik was her, wenn man dann gutgläubig ist, kauft man sich dann mal eben so eins, so teuer sind die ja nicht. Und dann hat man was damit ärgert sich und wird den Schrott nurnoch schlecht los. So jedenfalls war es bei mir - 1000 Tacken bezahlt für ne gebrauchte, dann nach nichtmal 100 km ( würd eher sagen nichtmal 50) - Kabelbrand, beim warmlaufen lassen. Fast schon ein wirtschaftlicher Totalschaden, aber kautt verkaufen? Bekommt man auch nix für .... versucht in ner Werkstatt heilmachen zu lassen, aber nein die ganzen Kabelbäume passten nicht, nach fast eim halben Jahr abgehohlt und für 200 Tacken an ein Freund verkauft, der wollte was zum basteln haben, bis jetzt läuft der Schrott nicht.
So ein Müll würd ich mir nie wieder kaufen, Ersatzteile zu bekommen dauerd ewig und dann passt es nichtmal umbedingt.
Nur Ärger mit dem Scheiß ... nie wieder ... und jezt nen Kymco läuft alles wunderbar ... aber die Chinakacke sprang auch nid gut an ... Choke war auch der letzte Müll ... aber etwas positives hatte es ja, die Felgen sahen gut aus 😁 Aber mehr auch nicht 😉
Hier wird auch von den Behörden davor gewarnt...
https://www.icsms.org/icsms/App/pubproddetail.jsp?param=120100058428
Möchte auch mal was zu den Chinaquads sagen.
Wer glaubt sich für 2500 Euro ein Quad aus chinesischer Produktion zu kaufen und denkt
er bekommt dafür eine Yamaha oder Suzuki, der hat sie einfach nicht mehr alle.
Aber die Dinger sind sind durchaus sehr gut fahrbar.
Selber habe ich auch eins.
Chinaquads sind nur für die Leute die schrauben können und vor allem auch wollen.
Mit einem Chinaquad wird der Werkzeugkoffer zum besten Freund.
Oftmals wird von Leuten die keine Ahnung haben behauptet das die Motoren keine 100km halten,
DAS STIMMT NICHT.
Der Motor ist kein Problem,
vom Rahmen entkoppeln und regelmäßiger Ölwechsel und die Kiste läuft.
Wenn was kaputt geht dann sind es die Radlager und wenn man die wechselt kann man die Lager der A-Arms direkt auch gegen POM-Lager wechseln.
Und,und,und........................Elektrik.................Reifen.................................................
Bei den Chinaquads gibt es auch qualitative Unterschiede.
Die sogenannten SPEEDRACER die bei ebay angeboten werden, locken mit ihren tiefer,breiter,“SUPER GEILE OPTIK“.
Das war es dann auch bei den Teilen. Was soll man zu einem Quad sagen das 185cm lang, 100cm breit und 14cm Niederquerschnitt- Reifen drauf hat.
Das ist wie ein schwangeren Esel zu reiten.
Warum werden die nach einem Monat nach Erstzulassung schon bei ebay angeboten??
Und Ersatzteile findet man auch nur schwierig.
Wenn man die Überlegung hat, sich ein Chinaquad zuzulegen, dann sollte man nach Herstellern, wie Shineray ,Bashan oder der neuen EAGLE MADMAX Ausschau halten.
(250ccm Klasse ,von Hubraum stärken Quads kann ich nicht aus eigener Erfahrung berichten)
Da gibt es Ersatzteile wie Sand am Meer.
Aber schrauben muss man immer.
WICHTIG!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Bei den Chinaquads kommt es auch auf den Händler an wo man sich das Quad kauft.
Es gibt die Sorte Händler die wollen das schnelle Geld verdienen und verhökern die Teile bei ebay
und dann hört man nie mehr von denen.
Und dann gibt es Die, die einem mit RAT und TAT bei Seite stehen.(auch bei ebay)
QUALITATIV KANN EIN CHINAQUAD NICHT MIT EINEM MARKENQUAD MITHALTEN.
Will hier nicht Werbung für ein anderes Forum machen, aber einfach mal bei google
CHINAQUADS eingeben und das dort angezeigte Forum besuchen.
Da wird einem immer geholfen.
Also an alle die sich überlegen sich ein solches Quad zu kaufen bitte vorher sehr genau informieren.
Hab noch was wichtiges vergessen.
Was ich sehr interresant finde ist,
das sich hier in diesem Thema ein kostenloses Internet Quad Magazin, (Namen muss ich wohl nicht nennen)
sich negativ über Chinaquads äußert, aber in seiner Online Zeitschrift für den größten Chinaquad - Importeur Werbung macht.
Zitat:
Original geschrieben von ms1985
Hab noch was wichtiges vergessen.Was ich sehr interresant finde ist,
das sich hier in diesem Thema ein kostenloses Internet Quad Magazin, (Namen muss ich wohl nicht nennen)
sich negativ über Chinaquads äußert, aber in seiner Online Zeitschrift für den größten Chinaquad - Importeur Werbung macht.
Für die Werbung bekommen die Geld.
Wenn die Quadzeitung dennoch die Fahrzeuge schlecht bewertet, ist dies ein Zeichen dafür, das Die sich nicht "Kaufen " lassen
@markant01
Das ist doch ein Wiederspruch in sich.
Ich kann mich als Unternehmer doch nicht negativ über Produkt äußern und
im gleichem Atemzug dafür werben.
Ob ich dafür Geld bekomme oder nicht, das ist doch irrsinn.
Mit diesem Widerspruch hat aber fast jeder Werbende täglich zu kämpfen. Allein im TV kommt täglich Werbung über Alkohol, Süßigkeiten und dergleichen, und in der nächsten Talkshow wird über die Problematik von Zigaretten oder Fettleibigkeit diskutiert.
Genau genommen müsste wie bei Wahlwerbung immer dabei stehen, der Sender oder die Zeitschrift ist nicht für den Inhalt der Werbung verantwortlich.
Ohne Werbeeinnahmen gibt es halt nun mal bald keine Zeitschriften mehr. Und erst recht nicht ein Journal, welches sich jeder kostenlos runterladen kann.
Zitat:
Original geschrieben von ms1985
@markant01Das ist doch ein Wiederspruch in sich.
Ich kann mich als Unternehmer doch nicht negativ über Produkt äußern und
im gleichem Atemzug dafür werben.
Ob ich dafür Geld bekomme oder nicht, das ist doch irrsinn.
Er wirbt ja nicht selbst dafür, sondern druckt lediglich die Werbung ab.
Dann ist das durchaus etwas Anderes.
Ein Händler sollte natürlich hinter seinem Produkt stehen.
Im Zweifel trenne ich mich lieber von einer schlechten Marke, als mir meinen Name kaputt zu machen.
Da nundie verschiedensten Meinungen über Chinaböller hier zu lesen sind, gebe ich meine Erfahrung mit einer Shineray Stixe wieder. bj 2008, gekauft 2009 mit 2500km. Was vom Vorbesitzer dran gemacht wurde:
Lager hinten gegen Markenlager,
umgeritzelt
Kat raus
Stehbolzen vom Krümmer gewechselt
Was ich dann repariert habe:
Kühler gewechselt und mit Gummidämpfern aufgehängt
Vorn Kugelköpfe sowie Spurstangenköpfe gewechselt(aus dem Pkw Sektor)
Zündkerze und Stecker gewechselt.
Das wars dann.(glaube ich) bis auf 1-2 Kleinigkeiten wie gerissener Bowdenzug Kupplung zb
Damit bin ich ca 4t km gefahren in 2 Jahren. Einmal hat mich die Stixe im Ort verlassen, Kurzschluss im Kühlerlüfter.
Ansonsten kann ich wirklich nix negatives darüber sagen. Und das hat jetzt nix damit zu tun, das ich einen etwaigen Kauffehler nicht zugeben möchte, sondern weil sie gut gefahren ist. Und Teils habe ich sie hart rangenommen. Ob durch den Wald im Gelände, über Felder, auch mit 2 Personen und was das Motörchen hergab. Weder Rahmenbruch noch defekter Motor noch abgerissene Halterungen usw. Ich würde mir dennoch kein Chinaböller wieder kaufen. ich habe damit das Quadfahren gelernt, als nächstes kommt etwas kräftigeres rein. Dies ist aber der einzige Grund. Zb eine Raptor oder ähnliches.
Ach ja, umkippen war mit der Stixe, dank breitem Radstand, auch nicht wirklich ein Problem.
Andere marken oder auch stixe mögen größere probleme haben, evtl war es bei mir auch nur Glück, keine Ahnung. Ich war zufrieden damit.
Zitat:
Original geschrieben von country
Da nundie verschiedensten Meinungen über Chinaböller hier zu lesen sind, gebe ich meine Erfahrung mit einer Shineray Stixe wieder. bj 2008, gekauft 2009 mit 2500km. Was vom Vorbesitzer dran gemacht wurde:
Lager hinten gegen Markenlager,
umgeritzelt
Kat raus
Stehbolzen vom Krümmer gewechselt
Was ich dann repariert habe:
Kühler gewechselt und mit Gummidämpfern aufgehängt
Vorn Kugelköpfe sowie Spurstangenköpfe gewechselt(aus dem Pkw Sektor)
Zündkerze und Stecker gewechselt.
Das wars dann.(glaube ich) bis auf 1-2 Kleinigkeiten wie gerissener Bowdenzug Kupplung zb
Damit bin ich ca 4t km gefahren in 2 Jahren. Einmal hat mich die Stixe im Ort verlassen, Kurzschluss im Kühlerlüfter.
Ansonsten kann ich wirklich nix negatives darüber sagen. Und das hat jetzt nix damit zu tun, das ich einen etwaigen Kauffehler nicht zugeben möchte, sondern weil sie gut gefahren ist. Und Teils habe ich sie hart rangenommen. Ob durch den Wald im Gelände, über Felder, auch mit 2 Personen und was das Motörchen hergab. Weder Rahmenbruch noch defekter Motor noch abgerissene Halterungen usw. Ich würde mir dennoch kein Chinaböller wieder kaufen. ich habe damit das Quadfahren gelernt, als nächstes kommt etwas kräftigeres rein. Dies ist aber der einzige Grund. Zb eine Raptor oder ähnliches.
Ach ja, umkippen war mit der Stixe, dank breitem Radstand, auch nicht wirklich ein Problem.
Andere marken oder auch stixe mögen größere probleme haben, evtl war es bei mir auch nur Glück, keine Ahnung. Ich war zufrieden damit.
4000 KILOMETER IN 2 jAHREN IST JETZT AUCH NICHT VIEL