Achtung vor E39 in Bünde 520D
Moin,
wie schon in der Überschrift geschrieben möchte ich mit euch meine Erfahrungen mit der Fahrzeugbesichtigung von einem E39 520D teilen.
Zuerst ein Link vom Fahrzeug. https://home.mobile.de/AUTOFORUMBUENDE#des_273812702
Das Auto sieht auf den Bildern recht gut aus und der 520D reicht mir.
Nachdem ich telefonisch Kontakt mit dem Verkäufer hatte habe ich ihn gebeten mir ein paar Bilder von Ihm bekannten Roststellen und Mängel zu senden sowie die Fin.
Er hat mir darauf 2 Bilder gesendet, eins unter der Rückleuchte HL und eins vom Heckdeckel an der Griffleiste und schrieb dazu, dass er an diesen beiden Stellen Rost hat und das Fahrzeug sonst noch (jetzt Achtung) sehr gut in Schuss ist.
Nach Rücksprache gestern habe ich mich für heute angemeldet.
Er sagte es ist nur sein bekannter da, welcher die Tankstelle auf dem gleichen Grundstück führt.
Heut morgen nach 200KM Anfahrt eine nette Begrüßung inkl. Kaffee.
Das Auto stand in der Tankstelle, aber optisch ziemlich verwittert und hatte nichts mit den Bildern gemeinsam.
Die Batterie wurde geladen und ich konnte das Fahrzeug sogar auf der Bühne besichtigen.
Dabei habe ich Rost am kompletten Radlauf HR gefunden, Schweller vorne l+r und es roch nach Kühlflüssigkeit.
Vor der Probefahrt habe ich festgestellt das weder CD Wechseler, noch Telefon funktioniert haben.
Bei der Probefahrt wurde festgestellt das, dass Thermostat nicht funktioniert, der Heckwischer, die Waschanlage vorne, einiges an Beleuchtung usw.
Fehler ausgelesen, gelöscht und trotzdem noch als Fehler der Nadelhubsensor hinterlegt.
Das ganze Auto ist etwas muffig gewesen, also gesucht und schnell gefunden das die Heckscheibe unten auf der gesamten Länge am Scheibenrahmen abgerostet ist und da sicher einiges an Wasser reinlaufen könnte.
Zumindest soviel, dass ich durch die Ersatzradmulde mit der gesamten Hand die Straße berühren konnte.( von unten sah es wegen dem Unterbodenschutz noch gut aus).
Wieder angekommen gab es keine Papiere zum Fahrzeug, aber der Kollege ist doch innerhalb von 50 min. gekommen.......
Dabei habe ich noch einiges an Mängel gefunden.
Der eigentliche Verkäufer allerdings ist nur telefonisch erreichbar gewesen und hat mir als Kaufpreis 1700 Euro angeboten. Ich sagte Ihm max. 1000Euro. Da er damit nicht einverstanden gewesen ist und etwas sagen wollte legte ich auf und bin gefahren, bevor ich laut werde.
Also immer Augen auf beim Autokauf.
Vielleicht hat der ein oder andere dieses Fahrzeug auch im Visier und kann damit etwas anfangen.
Ehrlich, ich erwarte für das Geld keinen neuwagen sicher nicht, aber das was als Ausstattung aufgeführt ist, sollte schon funktionieren.
Meine Suche geht nun weiter.
11 Antworten
Es ist halt auch ein 2000€ 5er. Ich will nicht behaupten, dass man in der Preisklasse NUR Schrott findet, aber man findet sehr viel Schrott. Und bei diesem Budget sollte man auch direkt nochmal 2000€ für Reparaturen einplanen, die in den ersten paar Monaten anstehen. Ich kenn den E39 mittlerweile bis in die letzte Ecke und es gibt ne Menge unangenehme Überraschungen, die er bereit halten kann. Da ist man in den meisten Fällen wirklich besser bedient, wenn man das Budget aufstockt und in Preiskategorien sucht, wo man Fähnchenhändler und Ghettofahrzeuge umgeht. 😉
Richtig, aber unter den E39 520D Touring mit etwas Ausstattung (wichtig ist Isofix) ist es der teuerste, wo ich gefunden hab.
Das selbe Auto steht auch nochmal für 2999 Euro drin beim Händler dort ums Eck.
Und es ist halt ein 520d (glaub die Leute hier, wo einen 5er mit 4 Zylinder freiwillig kaufen kann man an beiden Händen abzählen 😁) mit gelber Plakette, was den Käuferkreis sicher etwas einschränkt.
Und wie gesagt ich habe kein neues Auto erwartet und gehe natürlich bei diesem Preis von Reparaturen aus, aber zumindest erwarte ich vor Besichtigung ehrliche Angaben zum Fahrzeug.
Über etwas mehr Rost wie z. B. Am Radlauf hätte ich nichts gesagt, natürlich als Preisfindung genutzt, aber das quasi ein Wasserschaden verschwiegen wird, welcher evtl. zur Folge hat das elektronische Teile des Bordsystems schon jetzt nicht richtig bzw. garnicht funktionieren oder es in absehbarer Zeit zu weiteren defekten dadurch kommt , dass muss nicht sein.
Ich habe nichts dagegen mal ein CD Wechsler zu tauschen oder das Steuerteil der Vp44 alles machbar und da steckt man natürlich nicht drin, aber das muss nicht sein.
Schade, anfangs hat alles einen guten und seriösen Eindruck gemacht.
Das Auto ist auch relativ gut gefahren, hat etwas Spiel an der Vorderachse gehabt, aber auch alles machbar... Der Innenraum ist gepflegt gewesen muss ich sagen, aber als Karosseriefritze weiß ich was Wasser im Lauf der Zeit anrichten kann.
Wenn es nicht zwingend ein Diesel sein muss, such lieber nach einem 520i aus Rentnerhand, am besten Vorfacelift. Da findest du eher noch was seriöses.
Ähnliche Themen
Ich hatte vor 15 Jahren ein 520i Limo aus 1996.
Tolles Auto mit Regensensor und Xenon, das ist der Grund warum ich wieder auf den E39 gekommen bin.
Aber ich fahre im Jahr 40TKm und meine Autos sollen etwa 2 Jahre vernünftig laufen.
Ich investiere meist nach Erwerb 500-1000 Euro, dass ist schon viel, da ich alles in Eigenleistung mache.
Ich mag den M47 im E39 der Motor ist noch so schön "einfach" sicher macht die VP ab und an Probleme, aber dafür fehlen andere Fehlerquelle wie z.b. Drallklappen, vorförderpumpe usw.
Ich habe heute 30Km Probefahrt gemacht einfach um zu sehen ob der 520D reicht..... und ja er tut es für mich. Wieder angekommen standen 4,9 Liter auf dem BC, was will man mehr? Ich weiß natürlich nicht ob das stimmt, aber als Richtwert ok.
Im Moment fahre ich einen Audi C4 Avant 1.9Tdi, da sind die 136Ps aus dem BMW natürlich Welten.
😁
6 Zylinder ist 6 Zylinder, den 520i mit Schaltgetriebe fährst du bei anständiger Fahrweise mit 7,5 Litern. 😉
525d wäre auch noch ne Option, da die momentan Dank der Diesel Hetzkampagne preislich auch im Keller sind. Mein Kollege hat seinen Anfang des Jahres für 2300€ hergeben. 525d, knappe 200.000km, Edition Exclusive (die teuerste Ausstattungslinie im Facelift) mit neuem TÜV, Achsen komplett überholt und neuen Injektoren...
Ja kann ich bestätigen, der 520i hat damals ganz gemütlich gefahren 7 Liter genommen.
Ein Kollege hatte damals einen 520i Facelift mit 170Ps der ist langsamer gewesen als ich 😁.
Mein 150Ps ist bis in den Begrenzer rein, dass sind glaub um die 230 bei der Limo gewesen.
Keine Ahnung ob der Facelift etwas kürzer übersetzt gewesen ist.
525D is mittlerweile auch eine Option, aber nur als Schalter.
Wobei der 520D einfach das wirtschaftlichere Auto ist.
Wirtschaftlich gesehen ist der Sechszylinder in der Steuer und bei den Verschleißteilen etwas teurer, das ist richtig. Vom Verbrauch nehmen sich 520d und 525d aber nicht viel. Ich finde, dass die geringen Mehrkosten beim Sechszylinder Diesel es durchaus wert sind, weil einfach mehr Kraft da und die Laufkultur angenehmer ist, besonders wenn man viel fährt, so wie du. Den Sechszylinder Diesel stört es relativ wenig, wenn er vollbesetzt ist oder man den Kofferraum voll hat.
525d gibt es realtiv viele am Markt und da hat man durchaus die Möglichkeit, sich die besten rauszusuchen. Was natürlich für jemanden wie dich auch noch so ein Kandidat wäre, wäre ein E38 725tds. Schadstoffstark und leistungsarm, 0 auf 100... ja, schafft er irgendwie. 😁 Aber genau deswegen will ihn kaum einer haben, weil dieser Motor für dieses Auto im Prinzip das gleiche war, wie der 520d für den E39. Dafür kriegst aber teilweise echt wirklich gepflegte 725tds für unter 3000€, und bei gesitteter Fahrweise ist der mit 7 Litern Diesel zufrieden, wobei du in dem Motor auch Salatöl oder Frittenfett verheizen kannst... 😉 Ich glaube billiger in der Oberklasse fahren kann man momentan echt nicht und es ist auf Langstrecke einfach tiefenentspanntes fahren. Leider sind die meisten 725er bereits nach Osteuropa oder Afrika gegangen, weil man dort weiß, dass diese Motoren unzerstörbar sind, deswegen findet man sie hier nicht mehr allzu oft. 😁
Du wirst lachen, aber den e38 725tds wollte ich auch schon immer mal fahren... 😁, aber Kombi ist Kombi und heute im E39 habe ich mich wieder wohl gefühlt.
Wenn es danach geht habe ich hier noch 3 w140 zu stehen.
Auch an eine A8 D2 2.5 TDI dachte ich bereits, aber im Alltag muss definitiv was praktisches sein.
Platz für Frau, Kind und alles was zu ihnen dazu gehört.... Und das ist einiges 😁.
Mein W140 300SE der wirklich einiges an Ausstattung hat fahre ich mit 9.4 Liter super, es würde schon alternativen geben wie z. B. Gasanlage usw, aber dafür fahre ich die Autos zu kurz.
2 Jahre ist schon viel bei mir, dann kommt der Gedanke auf etwas anders, wobei ich da meist bei alten Bekannten lande, aber dann so wie ich sie damals gerne hätte wie z.b. der E39 nennt sich wohl Evolution oder so 😁.
Der Verlust hält sich dabei in Grenzen, da bei diesen Fahrzeugen die Talsohle meist schon erreicht ist.
Achso und Laufkultur zum M47 im E39, ist es normal das er in etwa bei 800U/min im Stand läuft?
Na mal sehen was noch so kommt die nächsten Wochen/Monate.
Etwas Zeit ist noch und wir wollen ja nichts überstürzen 🙂