Achtung: Umstellung auf Super E10 im Südwesten
Hallo an alle,
evtl. ist es für den ein oder anderen hier von Interesse, der nicht "nur" ein Diesel-Fahrzeug besitzt.
Ab Montag, den 21.02.11 stellt die Miro Raffinerie in Karlsruhe die Produktion auf Super E10 um. Da aus Karlsruhe fast der gesamte Südwestdeutsche Raum beliefert wird, betrifft es also einen großen Teil Deutschlands. Im Norden ist diese Umstellung ja bereits vollzogen.
Das bedeutet, das jeder, der bisher Super Bleifrei getankt hat, sich beim Fahrzeughersteller erkundigen muss, ob sein Fahrzeug Super E10 tauglich/verträglich ist. Die die es nicht sind, müssen dann künftig Super Plus / Super E5 tanken ( ca. 6 - 7 ct. teurer) !!!
Bei Falschbetankung (also E10 in ein nicht taugliches Fahrzeug) drohen Motorschäden...
LG aus der Pfalz
Beste Antwort im Thema
Über diesen Schwachsinn könnte ich mich immer wieder aufregen.
Von allem Unsinn, den die Damen und Herren Politiker in den letzten Jahren verzapft haben, ist die E5/E10-Verordnung sicher die blödeste aller Ideen.
Neben dem geringeren Brennwert (= höherer Verbrauch) und der erhöhten Emission von HCN und O3 stehen dann auch noch die Folgen der Ethanol-Produktion im Raum. Ein Großteil des Bio-Sprits kommt aus Mittel- und Südamerika. Die dortige Produktion ist alles andere als "Bio".
Zur CO2-Bilanz gibt's ohnehin keine "belastbaren" Zahlen - das ist alles Raterei, Wunschdenken und Märchenstunde.
Wenn man den schlechteren Wirkungsgrad und den Transport und die Vernichtung tropischen Regenwaldes (Brandrodung) zusammenrechnet, dürfte die Bilanz für das Bio-Ethanol ziemlich "unterirdisch" aussehen.
sry4ot
mfg, Tom
72 Antworten
Das lob ich mir doch mal 😉 3 Sorten und gut 😁
...man beachte den Aufkleber rechts oben auf der Zapfsäule 😉 😉
Zitat:
Original geschrieben von Deejay70
Das lob ich mir doch mal 😉 3 Sorten und gut 😁...man beachte den Aufkleber rechts oben auf der Zapfsäule 😉 😉
Was sage ich die ganze Zeit... ?! In anderen Ländern, wie z.B. Amerika, ist schon lange 10 % Ethanol im Sprit. Da alle deutschen, französischen, japanischen, usw. Hersteller auch nach USA liefern, kann das also für die Motoren kein Problem sein, den wenn in den USA etwas bekannt wäre, das die Motoren davon kaputt gingen, was meint ihr auf wievile Millionen die Hersteller schon verklagt worden wären... Aber die Deutschen Verbraucher meinen ja, sie seien schlauer als andere... die ganze Diskussion ist einfach nur lächerlich !
Zitat:
Original geschrieben von Golfer10
... die ganze Diskussion ist einfach nur lächerlich !
Darum geht's doch gar nicht - Es geht im Grunde nur um diesen fortwährenden Aktionismus, bei dem reichlich kurzsichtig eine Sau nach der Anderen durch's Dorf getrieben wird.
Jeder "normal-intelligente" Gewerbetreibende untersucht zuerst den Markt und produziert dann die passenden Produkte, die ausreichenden Absatz und Ertrag versprechen. Hier soll nun der der Weg umgedreht werden: Man produziert irgendeinen Mist und verknappt dafür die Alternativ-Produkte. Diesen Mechanismus findet man i.d.R. nur in (sozialistischen) Planwirtschaften.
Wenn man bei E10 auch nur ansatzweise die marktwirtschaftlichen Hausaufgaben erledigt hätte, müsste man jetzt nicht auf fehlproduzierten Chargen herumsitzen.
Gottseidank kauft der Deutsche nicht jeden Quatsch - nur weil da irgendjemand "Öko" oder "Bio" draufgeschrieben hat.
mfg, Tom
Ich Sache ist doch auch, was für ein Aufwand betrieben wird das E10 herzustellen. Und dass soll dann "noch" Bio sein? Ich bezweifle dies stark....
Aber die meisten Leuten ist dies egal, die tanken das Zeug wegen der mangelnden Information / Garantie vom Hersteller.
Zitat:
Original geschrieben von Tom_444
Darum geht's doch gar nicht - Es geht im Grunde nur um diesen fortwährenden Aktionismus, bei dem reichlich kurzsichtig eine Sau nach der Anderen durch's Dorf getrieben wird.Zitat:
Original geschrieben von Golfer10
... die ganze Diskussion ist einfach nur lächerlich !Jeder "normal-intelligente" Gewerbetreibende untersucht zuerst den Markt und produziert dann die passenden Produkte, die ausreichenden Absatz und Ertrag versprechen. Hier soll nun der der Weg umgedreht werden: Man produziert irgendeinen Mist und verknappt dafür die Alternativ-Produkte. Diesen Mechanismus findet man i.d.R. nur in (sozialistischen) Planwirtschaften.
Wenn man bei E10 auch nur ansatzweise die marktwirtschaftlichen Hausaufgaben erledigt hätte, müsste man jetzt nicht auf fehlproduzierten Chargen herumsitzen.Gottseidank kauft der Deutsche nicht jeden Quatsch - nur weil da irgendjemand "Öko" oder "Bio" draufgeschrieben hat.
mfg, Tom
Wann bitte hätte den die Industrie ihre "Marktwirtschaftlichen Aufgaben" machen sollen ??? Regierung verabschiedet Mitte Dezember 2010 das Gesetz, das die Industrie zur Einführung zwingt, zum 1.01.2011, also sage und schreibe 14 Tage später 😕😕😕
Die Industrie war danach gezwungen auf Teufel komm raus das E10 zu produzieren, da sonst Strafzahlungen drohen...
Leute, das Thema ist von Industrieseite her wesentlich komplexer als Ihr alle meint !
Die einzigen die Ihr damit trefft, wenn Ihr E10 verweigert, sind die freien Tankstellen, da die nicht genug alternativ Kraftstoff (Schutzsorte) E5 bzw. Super Plus bekommen. Die großen Konzerne trefft Ihr damit nicht. Aber nur weiter so, helft den Konzernen, tankt kein E10 und Ihr werdet sehen, das es bald einige Freie Tankstellen weniger gibt. Aber schreit dann nicht, wenn sich das Preisgefüge weiter erhöht, den das passiert, wenn die Konzerne wieder mehr oder weniger unter sich sind !!!
Also, nur weiter so...
Das Thema ist eh vom Tisch. Die Leute sind jetzt damit beschäftigt scih Jodtabletten und Geigerzähler zuzulegen. E10 interessiert niemand mehr. Selbst die Medien nicht. Obwohl, zur heutigen Zeit interessieren sich doch die Leute eh nur für den vorgekauten Kram der Medien. In dem Sinne.
Alex
Wobei mir noch eine weitere Frage einfällt, die mir kein Automobilkonzern beantwortet. Was ist eigentlich mit den ganzen Rollern, die auf deutschlands Strassen rumfahren? Oder z. B. mein 14 Jahre alter Rasentraktor (Aufsitzmäher). Dieser braucht eigentlich nur Normalbenzin (gibt's ja nicht mehr), aber ob der E10 verträgt, bekomme ich wohl nur über den Händler raus, bei dem ich die Kiste warten lasse....
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Wobei mir noch eine weitere Frage einfällt, die mir kein Automobilkonzern beantwortet. Was ist eigentlich mit den ganzen Rollern, die auf deutschlands Strassen rumfahren? Oder z. B. mein 14 Jahre alter Rasentraktor (Aufsitzmäher). Dieser braucht eigentlich nur Normalbenzin (gibt's ja nicht mehr), aber ob der E10 verträgt, bekomme ich wohl nur über den Händler raus, bei dem ich die Kiste warten lasse....
Oder mein Motor-Rasenmäher zum Schieben?
Also jetzt mal ehrlich, die Frage nach Eurem Rasenmäher ist doch wohl nicht ernst gemeint, oder doch 😕
Da nehmt Ihr eben Super Plus dafür... und jetzt kommt mir nicht mit dem höheren Preis... bei dem geringen Verbrauch dieser Dinger spielt das nun wirklich keine Rolle !!!
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Oder mein Motor-Rasenmäher zum Schieben?Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Wobei mir noch eine weitere Frage einfällt, die mir kein Automobilkonzern beantwortet. Was ist eigentlich mit den ganzen Rollern, die auf deutschlands Strassen rumfahren? Oder z. B. mein 14 Jahre alter Rasentraktor (Aufsitzmäher). Dieser braucht eigentlich nur Normalbenzin (gibt's ja nicht mehr), aber ob der E10 verträgt, bekomme ich wohl nur über den Händler raus, bei dem ich die Kiste warten lasse....
Ja, ja, so sind se die Schwaben... 'nen neckarsulmer Fuhrpark für rd. 350 TSD€, aber für 'nen gscheiten Aufsitzmäher hat's nicht mehr gereicht...😁😁
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Ja, ja, so sind se die Schwaben... 'nen neckarsulmer Fuhrpark für rd. 350 TSD€, aber für 'nen gscheiten Aufsitzmäher hat's nicht mehr gereicht...😁😁Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Oder mein Motor-Rasenmäher zum Schieben?
Vielleicht hats ja auch nicht mehr für nen großen Rasen gereicht und deswegen der Rasenmäher zum Schieben *frechgrins*
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Ja, ja, so sind se die Schwaben... 'nen neckarsulmer Fuhrpark für rd. 350 TSD€, aber für 'nen gscheiten Aufsitzmäher hat's nicht mehr gereicht...😁😁Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Oder mein Motor-Rasenmäher zum Schieben?
Ich bin doch nicht blöde - je grösser der Rasen, desto grösser der Mähaufwand.
Ich arbeite hier permanent an der Behebung: Ein paar Natur-Steinplatten hier, ein kleines Naturbeet da...
Und die zu mähende Fläche wird immer kleiner.
Bei den heutigen Benzinpreisen kann man sich die Spritkosten für einen Rasenmäher immer schwerer leisten - wenn das so weitergeht, muss ich auf einen Spindelmäher ausweichen 😉
Zitat:
Original geschrieben von roy2k10
Vielleicht hats ja auch nicht mehr für nen großen Rasen gereicht und deswegen der Rasenmäher zum Schieben *frechgrins*Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Ja, ja, so sind se die Schwaben... 'nen neckarsulmer Fuhrpark für rd. 350 TSD€, aber für 'nen gscheiten Aufsitzmäher hat's nicht mehr gereicht...😁😁
Ich glaube bei einem richtigen Aufsitzmäher würde ich den Rasen so oft mähen, dass vor lauter Radspuren kein Gras mehr wachsen würde 😉
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Ich bin doch nicht blöde - je grösser der Rasen, desto grösser der Mähaufwand.Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Ja, ja, so sind se die Schwaben... 'nen neckarsulmer Fuhrpark für rd. 350 TSD€, aber für 'nen gscheiten Aufsitzmäher hat's nicht mehr gereicht...😁😁
Ich arbeite hier permanent an der Behebung: Ein paar Natur-Steinplatten hier, ein kleines Naturbeet da...
Und die zu mähende Fläche wird immer kleiner.Bei den heutigen Benzinpreisen kann man sich die Spritkosten für einen Rasenmäher immer schwerer leisten - wenn das so weitergeht, muss ich auf einen Spindelmäher ausweichen 😉
Mann, und ich dachte "ab Vierzig wird der Schwab gscheit".😁
Anregung zum Thema zu mähende Fläche.
Anregung zum Rasenmähen...
Wie war das? De Schwobe schaffe...de Badener denge.😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Ich glaube bei einem richtigen Aufsitzmäher würde ich den Rasen so oft mähen, dass vor lauter Radspuren kein Gras mehr wachsen würde 😉Zitat:
Original geschrieben von roy2k10
Vielleicht hats ja auch nicht mehr für nen großen Rasen gereicht und deswegen der Rasenmäher zum Schieben *frechgrins*
Ach, das macht auch nur die ersten paar Male Spaß, danach ist es auch nervig 😁 *Aufsitzmäher hat* 😁