Achtung: Umstellung auf Super E10 im Südwesten
Hallo an alle,
evtl. ist es für den ein oder anderen hier von Interesse, der nicht "nur" ein Diesel-Fahrzeug besitzt.
Ab Montag, den 21.02.11 stellt die Miro Raffinerie in Karlsruhe die Produktion auf Super E10 um. Da aus Karlsruhe fast der gesamte Südwestdeutsche Raum beliefert wird, betrifft es also einen großen Teil Deutschlands. Im Norden ist diese Umstellung ja bereits vollzogen.
Das bedeutet, das jeder, der bisher Super Bleifrei getankt hat, sich beim Fahrzeughersteller erkundigen muss, ob sein Fahrzeug Super E10 tauglich/verträglich ist. Die die es nicht sind, müssen dann künftig Super Plus / Super E5 tanken ( ca. 6 - 7 ct. teurer) !!!
Bei Falschbetankung (also E10 in ein nicht taugliches Fahrzeug) drohen Motorschäden...
LG aus der Pfalz
Beste Antwort im Thema
Über diesen Schwachsinn könnte ich mich immer wieder aufregen.
Von allem Unsinn, den die Damen und Herren Politiker in den letzten Jahren verzapft haben, ist die E5/E10-Verordnung sicher die blödeste aller Ideen.
Neben dem geringeren Brennwert (= höherer Verbrauch) und der erhöhten Emission von HCN und O3 stehen dann auch noch die Folgen der Ethanol-Produktion im Raum. Ein Großteil des Bio-Sprits kommt aus Mittel- und Südamerika. Die dortige Produktion ist alles andere als "Bio".
Zur CO2-Bilanz gibt's ohnehin keine "belastbaren" Zahlen - das ist alles Raterei, Wunschdenken und Märchenstunde.
Wenn man den schlechteren Wirkungsgrad und den Transport und die Vernichtung tropischen Regenwaldes (Brandrodung) zusammenrechnet, dürfte die Bilanz für das Bio-Ethanol ziemlich "unterirdisch" aussehen.
sry4ot
mfg, Tom
72 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Ich glaube bei einem richtigen Aufsitzmäher würde ich den Rasen so oft mähen, dass vor lauter Radspuren kein Gras mehr wachsen würde 😉Zitat:
Original geschrieben von roy2k10
Vielleicht hats ja auch nicht mehr für nen großen Rasen gereicht und deswegen der Rasenmäher zum Schieben *frechgrins*
Na ich glaube, du würdest dir
den hierkaufen😁😁
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Anregung zum Thema zu mähende Fläche.
Da macht meine Frau leider nicht mit.
Zitat:
Anregung zum Rasenmähen...
Die machen noch mehr Arbeit als Rasenmäher
Zitat:
Wie war das? De Schwobe schaffe...de Badener denge.😁😁😁
Wie Du siehst, hat das mit dem Denken nicht so geklappt 😉
Ausserdem bin ich Badner, der in Hohenzollern lebt.
Also vorsichtig! 😉
Zitat:
Original geschrieben von roy2k10
Ach, das macht auch nur die ersten paar Male Spaß, danach ist es auch nervig 😁 *Aufsitzmäher hat* 😁Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Ich glaube bei einem richtigen Aufsitzmäher würde ich den Rasen so oft mähen, dass vor lauter Radspuren kein Gras mehr wachsen würde 😉
Wirklich?
Also mein Nachbar sieht auf seinem Geschoss (Sitzrasenmäher) immer sehr entspannt und zufrieden aus.
Aber der ist auch Rentner und hat Zeit 😉
Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Ausserdem bin ich Badner, der in Hohenzollern lebt.
Also vorsichtig! 😉
Oje, ein "Exilbadener"...arme S...😁
So, nach dem Gartenarbeitausflug nun zurück zum Thema:
Vorgestern meinen Pampersbomber wieder vollgefüllt. Im Nachbarort gibt's noch eine Tankstelle, die das alte Super (E5) zum "Discountpreis" führt. Während E10 dort 1,53 gekostet hat und SP (war leider aus) 1,61€, haben die dort E5 für 1,57€ angeboten😕...hätte echt mal ein Foto machen sollen, sonst glaubt mir das der Golfer nie. Allerdings dauerte der Tankvorgang gefühlte 5 Stunden, da wohl die Filter im grossen Tankstellentank verstopft waren und das günstige Zeugs nur spärlich floss...
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Oje, ein "Exilbadener"...arme S...😁Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Ausserdem bin ich Badner, der in Hohenzollern lebt.
Also vorsichtig! 😉
naja... ich lebe ja eben nicht in Schwaben.
Sondern in Hohenzollern (liegt genau zwischen Baden und Schwaben).
Das sind mehr Preussen als Schwaben 😉
Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Oje, ein "Exilbadener"...arme S...😁Zitat:
Original geschrieben von Single Malt
Ausserdem bin ich Badner, der in Hohenzollern lebt.
Also vorsichtig! 😉So, nach dem Gartenarbeitausflug nun zurück zum Thema:
Vorgestern meinen Pampersbomber wieder vollgefüllt. Im Nachbarort gibt's noch eine Tankstelle, die das alte Super (E5) zum "Discountpreis" führt. Während E10 dort 1,53 gekostet hat und SP (war leider aus) 1,61€, haben die dort E5 für 1,57€ angeboten😕...hätte echt mal ein Foto machen sollen, sonst glaubt mir das der Golfer nie. Allerdings dauerte der Tankvorgang gefühlte 5 Stunden, da wohl die Filter im grossen Tankstellentank verstopft waren und das günstige Zeugs nur spärlich floss...
Doch, doch... der Golfer glaubt Dir das. Ich habe an meiner Tankstelle ja auch noch E5 und biete das ca. 1 - 3 ct. günstiger an als Super Plus. Aber eben auch 6 - 8 ct. teurer als E10. Das Problem ist nur, noch genügend E5 zu bekommen. Von meinen "normalen" Vorlieferanten erhalte ich lediglich 10 - 20 % E5/Super Plus von meiner E10 Menge. Das heißt, wenn ich z.b. 10.000 Ltr. E10 kaufe, bekomme ich 1 - 2.000 Ltr. E5/Super Plus. Das Problem ist, das im Verkauf das Verhältnis noch umgekehrt ist. Jetzt habe ich als alter Hase mit guten Geschäftsbeziehungen noch 2 Quellen von denen ich genügend E5 bekomme, aber diese versiegen auch langsam. Dann wird es so kommen, das wir beim E5/Super Plus leerlaufen... Und, das wird fast überall passieren. Dann "müssen" auch die Verweigerer irgendwann E10 tanken... oder die lassen ihre Karre stehen. Das Problem wird nur werden, das die ein oder andere Freie Tankstelle die Umsatzeinbusen nicht übersteht... und ratet mal was passiert, wenn die Freien weg sind ???... rischdiiisch, die Marken nutzen das aus und erhöhen die Durchschnittspreise... toll gemacht und danke an die Verweigerer 😁😕
Zitat:
Original geschrieben von Golfer10
Doch, doch... der Golfer glaubt Dir das. Ich habe an meiner Tankstelle ja auch noch E5 und biete das ca. 1 - 3 ct. günstiger an als Super Plus. Aber eben auch 6 - 8 ct. teurer als E10. Das Problem ist nur, noch genügend E5 zu bekommen. Von meinen "normalen" Vorlieferanten erhalte ich lediglich 10 - 20 % E5/Super Plus von meiner E10 Menge. Das heißt, wenn ich z.b. 10.000 Ltr. E10 kaufe, bekomme ich 1 - 2.000 Ltr. E5/Super Plus. Das Problem ist, das im Verkauf das Verhältnis noch umgekehrt ist. Jetzt habe ich als alter Hase mit guten Geschäftsbeziehungen noch 2 Quellen von denen ich genügend E5 bekomme, aber diese versiegen auch langsam. Dann wird es so kommen, das wir beim E5/Super Plus leerlaufen... Und, das wird fast überall passieren. Dann "müssen" auch die Verweigerer irgendwann E10 tanken... oder die lassen ihre Karre stehen. Das Problem wird nur werden, das die ein oder andere Freie Tankstelle die Umsatzeinbusen nicht übersteht... und ratet mal was passiert, wenn die Freien weg sind ???... rischdiiisch, die Marken nutzen das aus und erhöhen die Durchschnittspreise... toll gemacht und danke an die Verweigerer 😁😕Zitat:
Original geschrieben von knolfi
Oje, ein "Exilbadener"...arme S...😁
So, nach dem Gartenarbeitausflug nun zurück zum Thema:
Vorgestern meinen Pampersbomber wieder vollgefüllt. Im Nachbarort gibt's noch eine Tankstelle, die das alte Super (E5) zum "Discountpreis" führt. Während E10 dort 1,53 gekostet hat und SP (war leider aus) 1,61€, haben die dort E5 für 1,57€ angeboten😕...hätte echt mal ein Foto machen sollen, sonst glaubt mir das der Golfer nie. Allerdings dauerte der Tankvorgang gefühlte 5 Stunden, da wohl die Filter im grossen Tankstellentank verstopft waren und das günstige Zeugs nur spärlich floss...
Man kann von niemanden erzwingen, dass ein Podukt gekauft werden soll, was dem jenigen nicht zusagt. Nur du als Tankstellenbetreiber wirst indirekt gezwungen E10 abzukaufen, aber deswegen muss der Endkunde es ja trotzdem nicht tun und bevor es so kommt das es kein E5 / Super Plus mehr gibt und manche ihre Autos stehen lassen, ist es wieder schnell verfügbar, denn auch die großen Kozerne wollen Umsatz.
Das einzige was ich als Problem sehe ist die Preisentwicklung von E5 und Super Plus, denn irgendwer muss diese Reihe von Fehlentscheidungen ja zahlen und das werden nicht die Verursacher sein. Denn Bio ist ja wirklich nur der Zusatz in der Benennung des Kraftstoffes, alles andere ist überhaupt nicht ökönomisch.
Zitat:
Original geschrieben von roy2k10
Da mach Dir mal keine Sorgen, die großen Konzerne würden trotzdem ihren Umsatz machen, den die behalten genug E5/SP für sich. Insofern machen die dann den Umsatz mit, den die Freien Tankstellen verlieren. Das Ergebnis davon hab ich ja oben bereits beschrieben... Erhöhung des durchschnittlichen Preises.Zitat:
Original geschrieben von Golfer10
Man kann von niemanden erzwingen, dass ein Podukt gekauft werden soll, was dem jenigen nicht zusagt. Nur du als Tankstellenbetreiber wirst indirekt gezwungen E10 abzukaufen, aber deswegen muss der Endkunde es ja trotzdem nicht tun und bevor es so kommt das es kein E5 / Super Plus mehr gibt und manche ihre Autos stehen lassen, ist es wieder schnell verfügbar, denn auch die großen Kozerne wollen Umsatz.
Ausserdem, es ist in der Masse nicht so, das die Verbraucher das E10 nicht wollen, die sind einfach nur durch die vielen Fehlinformationen verunsichert. Ich erlebe das jeden Tag, wenn ich mich mit Kunden unterhalte.
Zitat:
Original geschrieben von Golfer10
Zitat:
Original geschrieben von roy2k10
Da mach Dir mal keine Sorgen, die großen Konzerne würden trotzdem ihren Umsatz machen, den die behalten genug E5/SP für sich. Insofern machen die dann den Umsatz mit, den die Freien Tankstellen verlieren. Das Ergebnis davon hab ich ja oben bereits beschrieben... Erhöhung des durchschnittlichen Preises.
Ausserdem, es ist in der Masse nicht so, das die Verbraucher das E10 nicht wollen, die sind einfach nur durch die vielen Fehlinformationen verunsichert. Ich erlebe das jeden Tag, wenn ich mich mit Kunden unterhalte.
Wenn man mal genau hinhört und -schaut geht es den Leuten nicht um Fehlinformationen und Verunsicherung, deswegen war der "Super"-Benzingipfel und dessen Ergebnis totaler Schwachsinn. Selbst mein Tankstellenbetreiber und die Leute in meiner Audiwerkstatt tanken das E10 nicht. Was sie ihren Kunden sagen sei mal dahingestellt. Die Leute wollen nicht bevormundet werden und kein Produkt unterstützen, dass seinen Namen nicht verdient. Bitte versteh das doch mal.
Mal eine Gegenfrage, die auf einem anderen aber ähnlichen Thema beruht: Hast du dich gegen die Schweinegrippe impfen lassen? Wenn Nein, dann frag dich doch mal warum, schädlich wäre es doch nicht gewesen und gekostet hätte es nichts. Ich hatte das Virus und lebe immer noch (ohne Impfung). 3 Tage schlecht gefühlt und das wars. Ich lasse mir nichts verabreichen ohne die Nebenwirkungen oder die Langzeitwirkkung zu kennen. Hier sollte es auch keine geben. Hier durfte der Steuerzahler auch die Kosten tragen für einen unnützen Stoff, den keiner brauchte. Wesentlich mehr Leute sterben jährlich an der "normalen" Grippe, als am Grunzvirus. Da hat der Staat auch wieder total überreagiert, als sich mal im Vorraus zu informieren. Der Impfstoff kann genausowenig wie das E10 ins Ausland verkauft werden, wodurch wir auch drauf sitzengeblieben sind. Und nu?
Auch schon hier in Köln gesehen. 4 tankstellen an denen ich heute morgen vorbeigefahren bin hatten kein E1o mehr im Programm oder als Anzeige neben dem E10 auf der Tafel ausgedrückt "999". An zwei anderen war E10 10 cent preiswerte. Hatte aber keine Auswirkung auf Super und Super Plus. Die wurden entgegen der Panikmache im vergleich nicht hochgesetzt sondern lagen eben auf mit den Tankstellen, die nur Super (Plus) anbieten.
Zitat:
Original geschrieben von abts3a5
Wenn man mal genau hinhört und -schaut geht es den Leuten nicht um Fehlinformationen und Verunsicherung, deswegen war der "Super"-Benzingipfel und dessen Ergebnis totaler Schwachsinn. Selbst mein Tankstellenbetreiber und die Leute in meiner Audiwerkstatt tanken das E10 nicht. Was sie ihren Kunden sagen sei mal dahingestellt. Die Leute wollen nicht bevormundet werden und kein Produkt unterstützen, dass seinen Namen nicht verdient. Bitte versteh das doch mal.Zitat:
Original geschrieben von Golfer10
Mal eine Gegenfrage, die auf einem anderen aber ähnlichen Thema beruht: Hast du dich gegen die Schweinegrippe impfen lassen? Wenn Nein, dann frag dich doch mal warum, schädlich wäre es doch nicht gewesen und gekostet hätte es nichts. Ich hatte das Virus und lebe immer noch (ohne Impfung). 3 Tage schlecht gefühlt und das wars. Ich lasse mir nichts verabreichen ohne die Nebenwirkungen oder die Langzeitwirkkung zu kennen. Hier sollte es auch keine geben. Hier durfte der Steuerzahler auch die Kosten tragen für einen unnützen Stoff, den keiner brauchte. Wesentlich mehr Leute sterben jährlich an der "normalen" Grippe, als am Grunzvirus. Da hat der Staat auch wieder total überreagiert, als sich mal im Vorraus zu informieren. Der Impfstoff kann genausowenig wie das E10 ins Ausland verkauft werden, wodurch wir auch drauf sitzengeblieben sind. Und nu?
So, natürlich war der "Benzin-Gipfel" Schwachsinn, streite ich ja gar nicht ab... und doch, und da kannst Du mir erzählen was Du willst, ich habe es schließlich täglich mit 400 - 500 Tankkunden zu tun, ist es in den meisten Fällen Verunsicherung und Fehlinformation. Nicht bei allen, aber bei bestimmt 80 %. Versteh Du das bitte mal. Und versteh bitte auch mal, das ich generell nicht gut finde, das das E10 eingeführt wurde, aber ich bin an der Front und muss damit leben und musste eine Menge Geld für die Umstellung meiner (eigenen) Tankstelle bezahlen und habe jeden Tag die massiven Schwierigkeiten genug E5 / Super Plus zu bekommen. Versteh bitte auch mal, das es in anderen Ländern seit Jahren eingeführt ist, da von der EU gefordert !!!) und es keine Probleme gab/gibt. Da ist das, was Du machst eben doch Panikmache!
Zu Deinem tollen Vergleich mit der Schweinegrippe... da muss ich lachen, denn Du wirst es nicht glauben... ja ich hab mich impfen lassen, erstens, weil ich mich sowieso jedes Jahr gegen Grippe impfen lasse und zweitens weil ich es täglich mit sehr vielen Menschen zu tun habe.
Interessante Diskussion.
Bin hier aber eindeutig bei abts3a5.
Zitat:
...
Versteh bitte auch mal, das es in anderen Ländern seit Jahren eingeführt ist, da von der EU gefordert !!!) und es keine Probleme gab/gibt.
...
Das macht die ganze Sache doch um keinen Deut besser. Hier wird wieder mal deutlich, wie unterschiedlich der Einzelne auf den immer stärker in die persönlichen Belange eingreifenden Staat und seit einigen Jahren die EU reagiert.
Nur weil irgendein hirnverbrannter EU-Rokrat jetzt die Steuer auf Diesel erhöhen will, muss ich das ja nicht gut finden und muss es auch keine gute Lösung sein.
Sollte irgendwann einmal wieder der Trend zu beobachten sein, daß sich EU und Regierung um wichtige Dinge kümmern (und nicht um die berühmte Krümmung der Banane), sondern langfristige Entscheidungen und das dann auch noch im Sinne der Bürger und Steuerzahler und nicht im Sinne irgendwelcher Sozialromantiker und arbeitsscheuer, kiffender Haschgärtner trifft, dann wird auch das Interesse und Verständnis derjenigen, die den ganzen Unsinn finanzieren (wir) an Politik erwachen.
Das zu Solidarzuschlag, Ökosteuer, Mineralölsteuer, E10, Parkraumbewirtschaftung, Umweltzonen, Instandhaltungsstau der Infrastruktur, Strassenmaut, Fahrbahnrückbau, Fahrradvorzugs-Ampelschaltungen und 50-jährigen Planungsjubiläen verschiedener Verkehsprojekte.
S.