Achtung: Umstellung auf Super E10 im Südwesten
Hallo an alle,
evtl. ist es für den ein oder anderen hier von Interesse, der nicht "nur" ein Diesel-Fahrzeug besitzt.
Ab Montag, den 21.02.11 stellt die Miro Raffinerie in Karlsruhe die Produktion auf Super E10 um. Da aus Karlsruhe fast der gesamte Südwestdeutsche Raum beliefert wird, betrifft es also einen großen Teil Deutschlands. Im Norden ist diese Umstellung ja bereits vollzogen.
Das bedeutet, das jeder, der bisher Super Bleifrei getankt hat, sich beim Fahrzeughersteller erkundigen muss, ob sein Fahrzeug Super E10 tauglich/verträglich ist. Die die es nicht sind, müssen dann künftig Super Plus / Super E5 tanken ( ca. 6 - 7 ct. teurer) !!!
Bei Falschbetankung (also E10 in ein nicht taugliches Fahrzeug) drohen Motorschäden...
LG aus der Pfalz
Beste Antwort im Thema
Über diesen Schwachsinn könnte ich mich immer wieder aufregen.
Von allem Unsinn, den die Damen und Herren Politiker in den letzten Jahren verzapft haben, ist die E5/E10-Verordnung sicher die blödeste aller Ideen.
Neben dem geringeren Brennwert (= höherer Verbrauch) und der erhöhten Emission von HCN und O3 stehen dann auch noch die Folgen der Ethanol-Produktion im Raum. Ein Großteil des Bio-Sprits kommt aus Mittel- und Südamerika. Die dortige Produktion ist alles andere als "Bio".
Zur CO2-Bilanz gibt's ohnehin keine "belastbaren" Zahlen - das ist alles Raterei, Wunschdenken und Märchenstunde.
Wenn man den schlechteren Wirkungsgrad und den Transport und die Vernichtung tropischen Regenwaldes (Brandrodung) zusammenrechnet, dürfte die Bilanz für das Bio-Ethanol ziemlich "unterirdisch" aussehen.
sry4ot
mfg, Tom
72 Antworten
Über diesen Schwachsinn könnte ich mich immer wieder aufregen.
Von allem Unsinn, den die Damen und Herren Politiker in den letzten Jahren verzapft haben, ist die E5/E10-Verordnung sicher die blödeste aller Ideen.
Neben dem geringeren Brennwert (= höherer Verbrauch) und der erhöhten Emission von HCN und O3 stehen dann auch noch die Folgen der Ethanol-Produktion im Raum. Ein Großteil des Bio-Sprits kommt aus Mittel- und Südamerika. Die dortige Produktion ist alles andere als "Bio".
Zur CO2-Bilanz gibt's ohnehin keine "belastbaren" Zahlen - das ist alles Raterei, Wunschdenken und Märchenstunde.
Wenn man den schlechteren Wirkungsgrad und den Transport und die Vernichtung tropischen Regenwaldes (Brandrodung) zusammenrechnet, dürfte die Bilanz für das Bio-Ethanol ziemlich "unterirdisch" aussehen.
sry4ot
mfg, Tom
@Tom
besser hätte man diese geheuchelte, verlogene Scheixe unserer Politiker nicht zusammenfassen können!!!!!!!!!
1 Danke von mir😉
@Tom
von mir auch 100% Zustimmung. Genau wie mit diesem sinnlosen Glühlampenverbot... Die Umwelt ist die Letzte die davon provitiert!
Trotzdem machen Alle mit...
Grüße Micha
Zitat:
Original geschrieben von Tom_444
... Von allem Unsinn, den die Damen und Herren Politiker in den letzten Jahren verzapft haben, ist die E5/E10-Verordnung sicher die blödeste aller Ideen ...
Ich darf höflichst an die Einrichtung völlig sinnfreier Umweltzonen erinnern. 🙄
Kann sicherlich mit E10 mithalten.
S.
Da habe ich im Motorradforum schon meinen Senf zu abgegeben. Das was uns als Bio verkauft wird kostet x-tausend Menschen den Boden für Rohstoffe zur Grundnahrungsgewinnung. Da die Bevölkerung immer weiter wächst, sollte man sich eher darüber mal Gedanken machen. Ganz zu schweigen von den auch oben genannten Brandrodungen. Die auch so tollen Umweltplaketten haben nach neuesten Studien gar nichts gebracht. Die Werte sind in den großen Ballungszentren sogar gestiegen. Jetzt hat ein findiger Politiker rausgefunden, dass es wohl nicht am Dioxid, sondern an einem anderen Stoff liegen soll. Mir fällt die Bezeichnung grade nicht mehr ein. Jedenfalls war sein Vorschlag, dass jetzt noch blaue Plaketten eingeführt werden sollen. Erwiesen ist, dass der Grossteil der Emissionen von der Industrie stammen und gerade mal 5% auf den Verkehr zurückzuführen sind. Ach die Kühe nicht zu vergessen😉.
Hat mal einer der achsotollen Politiker sich ernsthaft mit dem Thema auseinandergesetzt, dass ein Auto, das auf E5 ausgelegt ist min. 1,8-2% Mehrververbrauch durch den geringeren Verbrennungswert hat (Edit: Grade noch im A5 Forum gefunden: Sind bis zu 5%: http://auto.t-online.de/.../index) Hört sich wenig an. Ist es für den Einzelnen auch. Aber rechnet man das mal hoch auf sämtliche zugelassenen Kraftfahrzeuge sieht der Spaß ganz anders aus. Das Ganze ist ein Geschäft bei dem der Staat nur gewinnt. Entweder man tankt die E10 Plörre und verbraucht mehr, oder direkt Super Plus. Unterm Strich kommts aufs Gleiche raus. Aber genug dem Mist. Wers tankt ist selber schuld. Sind aber eh wieder genug, da jeder hier in Deuschland der Meinung ist "Man kann eh nichts dran ändern". Gut dass bei uns im Haus keiner die Suppe braucht. 2x Heizöl und der Rest muss von Hause aus Super Plus saufen.
In dem Sinne
Alex
Zitat:
Original geschrieben von Tom_444
Über diesen Schwachsinn könnte ich mich immer wieder aufregen.
Von allem Unsinn, den die Damen und Herren Politiker in den letzten Jahren verzapft haben, ist die E5/E10-Verordnung sicher die blödeste aller Ideen.
Neben dem geringeren Brennwert (= höherer Verbrauch) und der erhöhten Emission von HCN und O3 stehen dann auch noch die Folgen der Ethanol-Produktion im Raum. Ein Großteil des Bio-Sprits kommt aus Mittel- und Südamerika. Die dortige Produktion ist alles andere als "Bio".
Zur CO2-Bilanz gibt's ohnehin keine "belastbaren" Zahlen - das ist alles Raterei, Wunschdenken und Märchenstunde.
Wenn man den schlechteren Wirkungsgrad und den Transport und die Vernichtung tropischen Regenwaldes (Brandrodung) zusammenrechnet, dürfte die Bilanz für das Bio-Ethanol ziemlich "unterirdisch" aussehen.sry4ot
mfg, Tom
Ich wollte mir meinem Beitrag keine Werbung für das E10 machen, sondern nur die User hier darauf aufmerksam machen, das es ab heute Montag im Südwesten angeboten werden muss... !!!
Ich als Tankstellenbetreiber/Mineralölhändler finde das ganze auch Schwachsinnig, zumal es für mich nur mit Kosten, Ärger und wahnsinnigem Beratungsaufwand verbunden ist !!!
Zitat:
Original geschrieben von Michara
@Tomvon mir auch 100% Zustimmung. Genau wie mit diesem sinnlosen Glühlampenverbot... Die Umwelt ist die Letzte die davon provitiert!
Trotzdem machen Alle mit...
Grüße Micha
Was soll der d... Kommentar: "Trotzdem machen alle mit" ? Wir sind gesetzlich dazu gezwungen !!!!
Zitat:
Original geschrieben von abts3a5
Da habe ich im Motorradforum schon meinen Senf zu abgegeben. Das was uns als Bio verkauft wird kostet x-tausend Menschen den Boden für Rohstoffe zur Grundnahrungsgewinnung. Da die Bevölkerung immer weiter wächst, sollte man sich eher darüber mal Gedanken machen. Ganz zu schweigen von den auch oben genannten Brandrodungen. Die auch so tollen Umweltplaketten haben nach neuesten Studien gar nichts gebracht. Die Werte sind in den großen Ballungszentren sogar gestiegen. Jetzt hat ein findiger Politiker rausgefunden, dass es wohl nicht am Dioxid, sondern an einem anderen Stoff liegen soll. Mir fällt die Bezeichnung grade nicht mehr ein. Jedenfalls war sein Vorschlag, dass jetzt noch blaue Plaketten eingeführt werden sollen. Erwiesen ist, dass der Grossteil der Emissionen von der Industrie stammen und gerade mal 5% auf den Verkehr zurückzuführen sind. Ach die Kühe nicht zu vergessen😉.
Hat mal einer der achsotollen Politiker sich ernsthaft mit dem Thema auseinandergesetzt, dass ein Auto, das auf E5 ausgelegt ist min. 1,8-2% Mehrververbrauch durch den geringeren Verbrennungswert hat (Edit: Grade noch im A5 Forum gefunden: Sind bis zu 5%: http://auto.t-online.de/.../index) Hört sich wenig an. Ist es für den Einzelnen auch. Aber rechnet man das mal hoch auf sämtliche zugelassenen Kraftfahrzeuge sieht der Spaß ganz anders aus. Das Ganze ist ein Geschäft bei dem der Staat nur gewinnt. Entweder man tankt die E10 Plörre und verbraucht mehr, oder direkt Super Plus. Unterm Strich kommts aufs Gleiche raus. Aber genug dem Mist. Wers tankt ist selber schuld. Sind aber eh wieder genug, da jeder hier in Deuschland der Meinung ist "Man kann eh nichts dran ändern". Gut dass bei uns im Haus keiner die Suppe braucht. 2x Heizöl und der Rest muss von Hause aus Super Plus saufen.In dem Sinne
Alex
Deine Bemerkung: "... wers tankt ist selber Schuld..." geht auch am Thema vorbei den es wird nicht genug E5 / Super Plus produziert, deshalb drohen Leerstände an Tankstellen. Deshalb: wers tanken kann, sollte es auch tanken... zumal E10 vom Preis her günstiger ist als E5 / Super Plus... (ob der rechnerische Mehrverbrauch tatsächlich so ist, muss sich erst noch rausstellen und ist, wie damals beim Biodiesel, doch sehr vom einzelnen Fahrzeug abhängig)
Bitte nicht falsch verstehen, klar dass dich als Tankstellenbetreiber keine Schuld daran trifft und du zu Schluss darunter leidest. Auf der anderen Seite musst du aber auch die Leute verstehen, die auf Super angewiesen sind, dadurch dass sie ältere Autos haben, die das E10 nicht vertragen und sich evtl. kein neues Auto leisten können. Dies sind wieder die Leidtragenden. Und warum soll ich, der es Tanken könnte das Versuchskanninchen spielen. Kann mir irgendjemand sagen ob das Zeug nicht wirklich auf Dauer schädlich ist. Wer kommt dann für den Schaden auf? Die Tankstellen, die ja aber im Namen und auf Rechnung der Konzerne vertreiben? Die Konzerne, oder gar die Politiker, ach nein die geniessen ja Immunität. Dass man mehr verbraucht steht fest. Da braucht man lediglich Physik Unterstufe um zu wissen wie Leistung im Verhältnis steht zu aufzuwendender Energie. Wo weniger Energie, da weniger Leistung. Umkehrschluss: Um die gleiche Leistung abzurufen muss mehr Energie aufgebracht werden. Ergo höherer Verbrauch. Schau mal in Frankreich, da wurde es auch anders gehandhabt damals bei der Umstellung auf unverbleites Benzin. Da viele Franzosen noch alte Autos fuhren und nicht gewillt waren Additive etc pp zu zahlen, geschweige denn sich neue Autos zuzulegen, wurde das verbleite Benzin weiterhin verkauft. Ich möchte dich nicht persönlich kritisieren und weiß auch, dass du jetzt in den Tagen der Umstellung bestimmt mehr als genervt bist von den ganzen Ausfragereien und Nörgelein, die noch zu der Preisdebatte dezukommen, dennoch musst du es auch mal von den o. g. Standpunkt her betrachten.
Trotzallem einem guten Start in die Woche
Alex
Zitat:
Original geschrieben von abts3a5
Bitte nicht falsch verstehen, klar dass dich als Tankstellenbetreiber keine Schuld daran trifft und du zu Schluss darunter leidest. Auf der anderen Seite musst du aber auch die Leute verstehen, die auf Super angewiesen sind, dadurch dass sie ältere Autos haben, die das E10 nicht vertragen und sich evtl. kein neues Auto leisten können. Dies sind wieder die Leidtragenden. Und warum soll ich, der es Tanken könnte das Versuchskanninchen spielen. Kann mir irgendjemand sagen ob das Zeug nicht wirklich auf Dauer schädlich ist. Wer kommt dann für den Schaden auf? Die Tankstellen, die ja aber im Namen und auf Rechnung der Konzerne vertreiben? Die Konzerne, oder gar die Politiker, ach nein die geniessen ja Immunität. Dass man mehr verbraucht steht fest. Da braucht man lediglich Physik Unterstufe um zu wissen wie Leistung im Verhältnis steht zu aufzuwendender Energie. Wo weniger Energie, da weniger Leistung. Umkehrschluss: Um die gleiche Leistung abzurufen muss mehr Energie aufgebracht werden. Ergo höherer Verbrauch. Schau mal in Frankreich, da wurde es auch anders gehandhabt damals bei der Umstellung auf unverbleites Benzin. Da viele Franzosen noch alte Autos fuhren und nicht gewillt waren Additive etc pp zu zahlen, geschweige denn sich neue Autos zuzulegen, wurde das verbleite Benzin weiterhin verkauft. Ich möchte dich nicht persönlich kritisieren und weiß auch, dass du jetzt in den Tagen der Umstellung bestimmt mehr als genervt bist von den ganzen Ausfragereien und Nörgelein, die noch zu der Preisdebatte dezukommen, dennoch musst du es auch mal von den o. g. Standpunkt her betrachten.Trotzallem einem guten Start in die Woche
Alex
Nicht das wir uns falsch verstehen... ich bin der letzte, der die ganze Sch..e will und ich verstehe auch Dich/Euch !
Da es aber eindeutig den Hinweiß gibt: "Fragen Sie beim Hersteller ob verträglich oder nicht", geht es nicht um die Haftung, die muss der Hersteller übernehmen, wenn er Dein Fahrzeug für tauglich erklärt und es trotzdem zu Schäden kommt. Ich habe mir die Erklärung für meine Fahrzeuge schriftlich gebenlassen, bzw. habe mir die "Unbedenklichkeitserklärung" von der Internetseite ausgedruckt.
Übrigens: 5% Bioethanol sind bereits seit über einem Jahr im Kraftstoff enthalten... Hast Du wirklich einen Mehrverbrauch bemerkt ?
Da kann ich dir recht wenig zu sagen, da unsere beiden Hauptfahrzeuge Heizöldampfer sind. Die beiden anderen Fahrzeuge brauchen per se Super+. Die Werte habe ich mal von Tests genommen. Aber wie oben schon gesagt es ist einfache Physik und somit logisch. Ganz abgesehen davon. Über die Biodieseleinpanscherei war ich auch nicht sehr begeistert. Da kann auch niemand großartig was zu sagen. Ich weiß lediglich, dass in meinem Tankdeckel explizit steht, dass ich keinen Biodiesel tanken darf. Da finde ich die 7% Anteil auch nicht grade gut. Leider gibt es hier keinen Ausweichsprit. Ich lehne mich mal etwas aus dem Fenster und behaupte, dass die Pumpe Düse Probleme der älteren Dieselgeneration nicht von irgendwoher kamen. Lustigerweise traten die Probleme just in dem Moment auf, als die Beimengung kam. Die nächste Dieselgeneration hat jetzt CR. Das evtl. mal hinterfragt? Still und heimlich wurden im Konzern nämlich die PD Motoren abgeschafft. Das ist aber jetzt ein anderes Thema
Zitat:
Original geschrieben von abts3a5
Da kann ich dir recht wenig zu sagen, da unsere beiden Hauptfahrzeuge Heizöldampfer sind. Die beiden anderen Fahrzeuge brauchen per se Super+. Die Werte habe ich mal von Tests genommen. Aber wie oben schon gesagt es ist einfache Physik und somit logisch. Ganz abgesehen davon. Über die Biodieseleinpanscherei war ich auch nicht sehr begeistert. Da kann auch niemand großartig was zu sagen. Ich weiß lediglich, dass in meinem Tankdeckel explizit steht, dass ich keinen Biodiesel tanken darf. Da finde ich die 7% Anteil auch nicht grade gut. Leider gibt es hier keinen Ausweichsprit. Ich lehne mich mal etwas aus dem Fenster und behaupte, dass die Pumpe Düse Probleme der älteren Dieselgeneration nicht von irgendwoher kamen. Lustigerweise traten die Probleme just in dem Moment auf, als die Beimengung kam. Die nächste Dieselgeneration hat jetzt CR. Das evtl. mal hinterfragt? Still und heimlich wurden im Konzern nämlich die PD Motoren abgeschafft. Das ist aber jetzt ein anderes Thema
Zum Thema Pumpe-Düse Motor kann ich leider auch nichts (gesichertes) sagen. Fakt ist aber auch, das z.B. im Reinbetrieb mit BioDiesel es "nur" zu Problemen mit Gummiteilen, also Schläuche, Dichtungen etc., kam. Da kam vor, das Kraftstoff führende Schläuche aufgequillt sind und undicht wurden (pfennigartikel). Der schlimmste Fall war, das die Dichtung/Simmerring in der Einspritzpumpe undicht wurde. Kein großes Problem, aber halt ziemlich teuer, da Einspritzpumpe aus- und eingebaut werden musste. Da Biodiesel eine wesentlich höhere Schmierfähigkeit als "normaler" Diesel hat, war es für den Motor als solches sogar etwas besser (weniger Abnutzung).
Aber ganz ehrlich, so ein Motor ist mittlerweile so komplex, das ich da eigentlich gar nix mehr zu sage. Zum Thema Mehrverbrauch beim Biodiesel: rein rechnerisch (geringerer Brennwert etc.) klar, aber in der Praxis konnte man das nicht so feststellen. Ich hatte kunden, die sogar etwas weniger gebraucht haben mit Biodiesel. Dies habe ich dann für mich einfach über die verbesserte Schmierung erklärt... Keine Ahnung was wirklich stimmt, den Laborergebnisse sind auch immer so aussagekräftig wie der Auftraggeber, der dahintersteht. Für jedes Laborergebniss gibt es auch wieder andere, die zu einem anderen Ergebnis führen...
So, wie prognostiziert: es gibt erste Mengenprobleme mit Super E5 / Super Plus, was dazu führen wird, das es an einigen Tankstellen wohl bald Leerstände gibt, d.h. das dort kein Super E5 / Super Plus getankt werden kann !!!
Leute: wenn Euer Fahrzeug Super E 10 verträgt, dann tankt es bitte auch....
Zitat:
Original geschrieben von Golfer10
So, wie prognostiziert: es gibt erste Mengenprobleme mit Super E5 / Super Plus, was dazu führen wird, das es an einigen Tankstellen wohl bald Leerstände gibt, d.h. das dort kein Super E5 / Super Plus getankt werden kann !!!Leute: wenn Euer Fahrzeug Super E 10 verträgt, dann tankt es bitte auch....
Ne, lass bloß die Marktwirtschaft spielen. Entweder wird eingesehen, dass das E10 wenig Akzeptanz findet, oder die Preise fürs Normalbenzin steigen halt wegen der Nachfrage. Dieses Problem löst sich selbst!
Ich finde es ganz in Ordnung, wenn die Leute nicht Versuchskaninchen spielen wollen. Für alle anderen Dinge im Leben muss der Hersteller zuerst beweisen, dass sein Produkt verträglich ist, beim Kraftstoff hingegen muss sich die ganze Welt dem neuen Produkt anpassen. Wo sind wir denn eigentlich??