ACHTUNG Regenschließen !!!!!!!! Gefahr sich auszusperren !!!!!!

VW Passat B6/3C

Hallo,

An alle die das Regenschließen aktiviert haben, es gibt die Gefahr sich selber auzusperren!
Das gilt auch bei Leuten mit Kessy !!

1. das Auto mit geöffneter Scheibe abstellen und mit der FB verriegeln

2. das Auto mit der FB entriegeln (DWA+deaktivieren) um zB. etwas durch die geöffnete Scheibe vom Sitz zu nehmen oder hinen zu legen (Handy, iPod was auch immer)

3. dabei die FB im Auto lassen/vergessen da die zB. gerade in der Hand gestört hat

4. da ja die Tür nicht geöffnet wurde als wir was auch immer durch die geöffnete Scheibe genommen/gelegt haben, verriegelt die ZV nach 30 Sekunden
(das ist immer so, wenn man auf öffnen drückt und nich innerhalb von 30 Sekunden die Tür aufmacht, wird das Auto automatisch wieder verriegelt)

5. jetzt ist die Katastrophe fast perfekt --> Schlüssel im Wagen ---> ZV geht auf zu --->

6. wenn es jetzt Regenet, fahren die Scheiben hoch und ihr könnt schon mal ein dicken Stein suchen um die Seitenscheibe einzuschmeißen

Beste Antwort im Thema

Das ist wirklich Eigenverschulden, wer lässt schon seinen Schlüssel im Auto und geht kurz mal weg? Mit sowas hab ich echt kein Mitleid. Wie schon erwähnt wurde, das ist als würde man das Auto verschließen und anschließend noch den Schlüssel in den noch offenem Kofferaum schmeißen und zu machen.

41 weitere Antworten
41 Antworten

Hallo,
wie in aller Welt hast Du es geschafft, eine automatische Regenschließung hinzubekommen??? Serienmässig ist diese nämlich nicht erlaubt!!! keine Zulassung für den Strasse!! Also vorsicht mit solchen Codierungen. MfG

Zitat:

Original geschrieben von nils1976


Hallo,
wie in aller Welt hast Du es geschafft, eine automatische Regenschließung hinzubekommen??? Serienmässig ist diese nämlich nicht erlaubt!!! keine Zulassung für den Strasse!! Also vorsicht mit solchen Codierungen. MfG

Der Grund dafür, dass es nicht zugelassen ist, ist der Diebstahlschutz. Nähere Erläuterungen will ich hier nicht geben. Soll ja niemand als Anleitung nehmen in Euer Fzg einzubrechen.....Also FINGER WEG davon!!!!

Zitat:

Original geschrieben von sportline155


5. jetzt ist die Katastrophe fast perfekt --> Schlüssel im Wagen ---> ZV geht auf zu --->

6. wenn es jetzt Regenet, fahren die Scheiben hoch und ihr könnt schon mal ein dicken Stein suchen um die Seitenscheibe einzuschmeißen

Ich würde sagen noch mal Glück gehabt, dass es regnet und die Scheiben gehen hoch.

Kommt ein Gelegenheits-Auto/Radiodieb vorbei und sieht, die Scheiben sind unten. Wittert schon leichte Beute und muß zur großen Überraschung auch noch feststellen, dass der Schlüssel auch noch gleich mit serviert wird. Bei Diebstahl fragt die Versicherung nicht umsonst wo sich die Autoschlüssel befinden oder befunden haben.

Da ist dann die Sache mit dem dicken Stein noch ein vergleichsweise kleines Übel und liegt unter der Kasko SB.

@threadersteller:
danke für den überaus tollen beitrag. ist doch logisch, dass sich NIEMALS der schlüssel im autoinneren befinden darf.l dafür einen thread aufzumachen zeigt, wie fad einem sein muss.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ChrKoh


@threadersteller:
danke für den überaus tollen beitrag. ist doch logisch, dass sich NIEMALS der schlüssel im autoinneren befinden darf.l dafür einen thread aufzumachen zeigt, wie fad einem sein muss.

Deine überaus launigen Beiträge sind ja schon fast legendär - aber man ist ja auch nicht auf der Welt, um sympathisch zu wirken.

Wie öde oder gelangweilt muss jemand sein, der Beiträge liest und kommentiert, die er selbst als "fad" beurteilt?

Zitat:

Original geschrieben von nils1976



Zitat:

Original geschrieben von nils1976


Hallo,
wie in aller Welt hast Du es geschafft, eine automatische Regenschließung hinzubekommen??? Serienmässig ist diese nämlich nicht erlaubt!!! keine Zulassung für den Strasse!! Also vorsicht mit solchen Codierungen. MfG
Der Grund dafür, dass es nicht zugelassen ist, ist der Diebstahlschutz. Nähere Erläuterungen will ich hier nicht geben. Soll ja niemand als Anleitung nehmen in Euer Fzg einzubrechen.....Also FINGER WEG davon!!!!

Nochmal kurze Info: Durch eine solche Codierung des Systems könnt Ihr Euren Versicherungsschutz verlieren!!! Also wirklich Finger weg oder habt Ihr etwa Lust demnächst Euer geklautes RNS510 aus eigener Tasche zu bezahlen?

>Gruß

Zitat:

Original geschrieben von nils1976


Nochmal kurze Info: Durch eine solche Codierung des Systems könnt Ihr Euren Versicherungsschutz verlieren!!! Also wirklich Finger weg oder habt Ihr etwa Lust demnächst Euer geklautes RNS510 aus eigener Tasche zu bezahlen?
>Gruß

Nu spann uns mal nicht auf die Folter.

Warum soll der Versicherungsschutz bei Regenschließen verloren gehen???

Weil man sein Auto evtl. mit offenem Fenster abstellt, oder weil es mit aktivem Regenschließen einen Trick gibt um die Scheiben runterfahren zu lassen??

ich habe nun ganz andere frage zum thema "Regenschließen". Braucht man da eine neue Steuergerät oder reicht es wenn man Regensensor usw. hat ? Wollte bei meinem 😁 freischalten lassen der hat mir gesagt dass ich dafür extra ein steuergerät brauche

Mfg. VW_Passat

Nein man braucht kein neues.
Voraussetzung ist aber der Regensensor.

So hat es bei mir mit VAG-Com funktioniert. 😉

Zitat:

Diese Funktion verbirgt sich (zumindest beim Passat 3C) in Byte 9 von STG 46 (Komfortsteuergerät). Dieses Byte war bei mir standardmäßig auf 04 gesetzt. Als ich dieses auf 00 setzte, erschien zwar der Eintrag "Regenschließen" im Komfortmenü, es funktioniert jedoch nicht wie oben beschrieben. Mir wurde dann empfohlen das Byte auf 02 zu setzen, aber auch dies führte bislang nicht zum Erfolg. (Motor gestartet, Funktion über MFA (Regenschließen "ein"😉 aktiviert, Wagen mit geöffnetem Schiebedach abgestellt und verriegelt nach ca. 20 Minuten mit der Gießkanne über den Regensensor gegossen: leider nichts passierte!)

Zitat:

Demnach habe ich über VAG-COM mein Regen- / Lichtsensorsteuergerät gesucht und beim Bordnetzsteuergerät gefunden. Dort habe ich meine aktuelle Kodierung herausgeschrieben.

Sie lautete dezimal: 00208933

umgerechnet in hexadezimal: 033025

Die Bytes werden von rechts nach links gelesen, also:

Byte 0: 25 (entspr. in dez. 37% Regensensorkorrekturwert)

Byte 1: 30 (entspr. in dez. 48% Lichtsensorkorrekturwert)

Byte 2: 03 (also: Autobahn- und Regenlicht, aber kein Regenschließen)

Byte 2 ist relevant: Für Regenschließen muß 4 dazuaddiert werden, also muß Byte 2 den Wert 07 haben.

D.h. in hex: 073025

umgerechnet in dez.: 00471077

Diesen Wert habe ich als neue Kodierung in das Regen- / Lichtsensorsteuergerät eingegeben und dann ausprobiert.

Regenschließen in MFA eingeschaltet, alle Fenster und Schiebedach komplett geöffnet, Zündschlüssel abgezogen und Wagen verriegelt. Dann mit der Gießkanne über den Sensor (Warten nicht notwendig) und siehe da: nach ca. 10 Sekunden Wartezeit schließen sich alle Fenster und danach das Schiebedach selbsttätig - wie von Geisterhand. Einfach klasse!

Zitat:

Original geschrieben von fred8


warscheinlich genausoviel wie eine neue seitenscheibe *g*

Man muss aber nicht tausend Mal die Sitze absaugen, bis kein Glasrest dein Arsch herumkratze...

Zitat:

Original geschrieben von sportline155


naja, speziell Kessy darf nicht verriegeln wenn der Schlüssel im Innenraum ist, macht es aber doch 😠😠

Macht es doch gar nicht, Du verrigelst doch von aussen und legst dann den Schlüssel wieder rein ins Fahrzeug.

Verriegeln bedeutet nicht, dass die Scheiben schließen...!!!!!!!!!!!

Kessy verriegelt auhc nicht wenn der Schlüssel im AUto ist, das ist die Auto-RElock Funktion, reine Sicherheit gegen versehentliches Drücken der FFB. Schlüssel im AUto oder nicht ist dann nebensache!

Weiß einer von euch wo der Unterschied zwischen der 4 und der 2 oder wars die 0 beim KSG Byte 9? Das eine Ist aus, was sind die anderen?

@Masterb2k u. AQTDI

Ihr beide habt nicht richtig gelesen.

1. das Auto steht mit "ZV zu" aber offenem Fenster da.
2. jetzt drückt man an der FB auf "ZV auf" um die Innenraumüberwachung abzuschalten
3. jetzt legt man durch das Fenster den Schlüssel ins Auto
4. da keine Tür geöffnet wurde geht die ZV automatisch nach 30 Sekunden zu

!! JA, auch bei Kessy verriegelt sich das Auto automatisch wieder, obwohl der Schlüssel im Auto ist !!

Es ist halt die Sache das keine Tür geöffnet wurde, deswegen wird das Auto wieder gnadenlos verriegelt.

@sportline155:

Du hast nicht richtig gelesen!

Ich rede von der Auto-Relock funktion des Komfortsteuergerätes! Wenn der Wagen geöffnet(entriegelt) wurde und keine Tür geöffnet wurde, trifft diese Funktion zu, da spielt es keine Rolle, ob der Schlüssel im Wagen ist, oder nicht, da er es theoretisch nicht sein könnte, da von Aussen entriegelt wurde und keine Tür geöffnet, jetzt habe ich genau das gleiche gesagt iwe gerade auch, nur mit anderne Worten, habe ich es jetzt verständlich gemacvht was ich sagen wollte?

Zitat:

Original geschrieben von sportline155


naja, speziell Kessy darf nicht verriegeln wenn der Schlüssel im Innenraum ist, macht es aber doch 😠😠

Hallo,

super, soll KESSY dann das Fahrzeug auf machen.
Also muss ich nur einen Dummen finden, der seinen Schlüssel durch die offene Scheibe rein geschmissen hat und mit eine wenig Wasser das Regenschließen anstoßen.
Schon kann ich eintreten!!!!

Man kann eben nicht jeden DAU (dümmster anzunehmender user) abfangen.

Gruß
1er GTI Fan

Deine Antwort
Ähnliche Themen