Achtung Kontrolle auf Kabel 1

Hallo

ich suche LKW-Fahrer oder andere Personen (die Ahnung davon haben) die sich mal dazu äußern was die Sendung aufdeckt oder was auch Spinnerei ist.

Es gibt Ladungen oder Fahrzeuge die beanstadet werden müssen aber es gibt auch ANzeigen an Kraftfahrer die überhaupt nicht sein müssen.

Ich würde mich über rege Zusammenarbeit freuen.

Ich selber fahre einen Getränkejumbo von Schröder.

Also auf hoffentlich viel interressantes

Beste Antwort im Thema

Hallo Kollegen,

über diese Sendung rege ich mich jedes mal auf. Es vermittelt, dass die Trucker Verbrecher sind.

Liest man die Verkehrsrundschau regelmäßig, dann stolpert man auch über Artikel wie Fahrermangel. Ich frage mich wer hat noch Lust auf den Beruf des LKW-Fahrers wenn er wie ein Verbrecher behandelt wird?
Sicherlich gibt es schwarze Schafe, die gibt es aber zu 2 bis 5% in jeder Sportart. Aber hier wir ja vermittelt, dass alle Trucker Verbrecher sind.

Wer möchte schon für die Bezahlung die ganze Woche auf der Strasse sein und nicht zuhause bei der Familie? Auf Parkplätzen übernachten und wenn es blöd laufen sollte noch das Wochenende auf so einem Parkplatz verbringen? Vielleicht nicht mal die Möglichkeit haben sich richtig waschen zu können?

An den Be- und Entladestellen werden die Fahrer auch öfters nicht gut behandelt. Teilweise wie der letzte Dreck. Keiner sieht was die Leute bis dahin geleistet haben.

Mit der Verordung zur Berufskraftfahrerqualifikation werden die Fahrer noch knapper. Teilweise lassen Unternehmen die LKW´s schon stehen weil sie keine Fahrer, jedenfalls keine guten Fahrer mehr bekommen. Wer wundert sich noch darüber?

Hoffentlich bekommt der LKW-Fahrer in Zukunft einen anderen Stellenwert in der Gesellschaft.

Wenn die Trucker nicht mehr fahren, dann bleibt eben auch der Kühlschrank leer. Das ist ja keinem bewußt, denn wir alle fahren ja tickende Zeitbomben und sind nur eine Gefahr für den Mitbürger!

Gruß, Truckpower

93 weitere Antworten
93 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Corsalümmel


@ Kipptransporteur

Deine Arbeit in allen ehren, aber so würdest du bei uns nicht aus der Brauerei rausfahren!
Wenn dein Auflieger nicht zertifiziert ist, frage ich mich warum du deiner Strinwand soviel zutraust!!
Bei uns werden dann nach den ersten 6 Paletten mit Ware 6 leere Paletten Hochkant da dran gestellt.
Die Paletten werden dann für die Kopflasche der nachfolgenden Paletten genutzt. Das gleiche nochmal
ganz hinten um die Ware daran zu hindern nach hinten zu rutschen!
Bilder sind nicht so toll aber man kann erkennen wie es gemeint ist.

http://www.kunertgruppe.com/.../Verladeempfehlung.PDF

Ich wurde so Fahren lassen, von der Wasserbude.

Die ganze Ladungsicherung ist ein Buch mit 7 Siegeln,was in Niedersachsen richtig ist ,ist in Bayern verboten,solange das nicht innerhalb D geklärt ist kannst du machen was du willst irgendwo ist es immer verkehrt.Da vergeht einen doch schon mal die Lust.

Ich kenne aber auch die Gegenseite, unsere Kunden fahren teilweise Stückgut im Nahverkehr. Wenn wir mal einen LKW übers WE holen um was dran zumachen, sind teilweise weder ein Gurt, noch Stangen noch Klemmbretter auf den Kisten. Ich musste auch schon mal LKW weil sie liegen geblieben sind mit Umladen, da sah es unter der Plane aus wie Schüttgut.

Oder wenn ich nur unsere demolierten Kofferaufbauten sehe, wo die Hubwagen und Zeug von innen nach Aussen die Ladeboardwände und Seitenwände durchschlägt, will ich garnicht wissen wie das aussieht wenn der geladen hat.

Eigentlich gibt es doch eine Deutschland weite Regelung mit den Modulen. Und wer die hat, sollte auch wissen wie es geht und dann würde ich bis aufs Messer mit dem Pozilisten oder den Leutz von der BAG diskutieren.

Und leider sehe ich viel zu oft, das die Fahrer garnicht eingewiesen werden in die Fahrzeuge. Da heisst es hier Schlüssel und Feuer frei. Die wissen ja noch nicht mal wie das Führerhaus zu kippen geht um Öl nachzufüllen oder die können ja auch kein Rad wechseln, was die sich an einem Bordstein zerfahren haben.

In unserem Vermietgeschäft sehen wir ja was da meistens für Fahrer drauf sitzen und so wie ich das sehe geht das weiter nach unten. Unsere Schäden steigen konstant seit Jahren. Heute erst wieder bekomme ich ein Anruf der Polizei, da und da steht ein Auto, aufgerissene Ölwanne und total zertrümmertes Heck.

Und ehrlich bei solchen Zuständen bin ich sogar für mehr Kontrollen. Wenn ich höre das die 12-14 Stunden arbeiten und das jeden Tag und dann gerade mal 1000€ verdienen, mal ehrlich wen bekommste dafür? Das sind Unternehmer die am Rande des finanziellen arbeiten, fahren nur das was keiner will und das zu Dumpingpreisen, also bleibt kein Geld für die Fahrer und nicht für eine vernüftige Ausrüstung.

Und ich habe auch schon LKWs aus richtige Horrorunfällen abgeholt und da hätte ihr euch alle gewünscht dass das BAG vorher gestanden hätte.

Ich bezweifel ja auch deine Arbeit, ich gehe davon aus das Du nach bestem Wissen und Gewissen gesichert hast. Wollte damit nur verdeutlichen wie unterschiedlich die ansprüche der Firmen bezüglich der LaSi sind...
und das ist halt das Problem in Deutschland, alles ist genormt und doch ist es für jeden "anders" genormt 😉

Ähnliche Themen

Also wenn ich jetzt mal ganz ehrlich bin, auf dem Bild mit der Wasserladung ist in meinen Augen schon fast übertrieben.
Klar der gesetzgeber schreibt es vor, aber wenn ich unsere Aufbauten sehe, die nicht wirklich anders aussehen aber für Getränketransport geeignet sind, dann kriege ich ja richtig Angst. Zur Seite hin haben wir bei den normalen Aufliegern nur Rungen und Spriegel und davon auch nur einen zwischen jeder Runge und darüber kommt die Plane. Das ist doch im Prinzip nichts anderes wie auf dem Bild auch. Die mit ihren blöden Zertifikaten und Gesetzen, wo solll das noch enden?
So wie auf dem Bild zu sehen kannste auch ruhig mal nen Schlenker machen, da wird nicht so schnell was passieren.
Ein zu großer Schlenker bei mir bedeutet, es liegt alles in der Plane. Die wiederum soll das aufhalten, aber ich will das nicht erleben, dass mir die Scheiße in der Plane liegt.
Ich weiss ja nicht wer es kennt, wenn man von der Krombacher Brauerei wieder auf die A4 möchte kommt in der Auffahrt eine Senke, dort zu schnell mit dem Jumbo und die Kisten tanzen Samba und wenn man wieder auf die A45 Richtung Dortmund wechselt, da ist auch noch sone beknackte Knickkante im Asphalt, ich hasse diese Dinger.

Ganz beschissen sind ja die Fahrbahnverschnörkelungen bei der Baustelle in Remscheid A1. Dort fahre ich nur noch mit 20-30her. Lass die anderen hupen, aber ich habe es einmal gesehen im Spiegel, die ganzen Wasserpaletten drückten gegen die Plane. ich sah nur wie die Plane sich wölbte und war heilfroh, wo die Beule wieder verschwand.
Ich habe diesbezüglich eine halbe Stunde mitder dummen der BAG diskutiert, sie meinte ich dürfte im Jumbo kein Vollgut übereinander laden, das wäre zu gefährlich und das müsste ich seitlich sichern. Sie hat Unrecht. Das stand sogar in den papieren, aber das interessiert diese Leute ja überhaupt nicht. Am besten ist es man sagt nur ja, ja, ja, dann kriegt man eine geringere Strafe als wenn man diskutiert trotz das man im Recht liegt.

Ich habe mal ein Bildchen angehängt dort kam ich gerade von einer Brauerei zurück. Das Bild ist im dunkeln gemacht, daher etwas schlechter zu erkennen, aber ihr dürft jetzt mal raten was dem BAG Besserwisser nicht gepasst hat. Es waren drei Punkte die dem Herren nicht gefielen.

weil du nach hinten um den Spriegel abgesichert hast.

Naja dafür ist er spriegel auch nicht gemacht, ich hatte mals auch sowas, der hat mir bei einem 12t beide mittel streben mit sowas total verbogen. Gut das war wahrscheinlich auch um einiges Schwerer.

Irgendwie sieht der Aufbau nach Getränke Essmann aus...
Ich kenne die Auffahrt sehr gut da oben nach dem Heck, da hilft nur langsam fahren.
Ist für die Getränkefahrer eh ein scheiß Strecke um zu uns hin oder zurück zukommen, das Heck hoch oder runter ist ja eigentlich
schon schlimm genug, und die Auffahrt oder Abfahrt ist auch nicht besser, entweder die Senke oder die scharfe Kurve.
Frage mich aber immer wieder warum da keine Latten auf der Fahrerseite sind, dafür die Beifahrerseite bei vielen "voll" mit
den Latten ist..

Das war mit der Hauptgrund, da würden Latten fehlen, da hab ich gefragt, wo soll ich denn die Latten hin tun, 1. hab ich keine für die linke Seite und es ist keine Befestigung vorgesehen dafür.

Dann das absichern nach hinten gefiel ihm nicht, aber da hatte ich gar keine andere Möglichkeit.
Ich hab am gesamten Rahmen keine Löcher oder Haken oder Kanten um den Spanngurt dort fest zu machen. Deshalb muss ich es am Spriegel machen. Dieser hat auch eine Sperrfunktion, sobald der unten eingerastet ist sperrt der oben gleichzeitig mit das er nicht weiter nach hinten kann.

Dann meinte er ich müsste zur Seite Spanngurte haben, denn die vordere Palette im hinteren Teil würde nicht richtig gesichert sein, wie jede Palette die nicht von einem Spriegel bedeckt wird. Dort müsste ich aber einen Gurt drum machen.

Das ganze war auf dem Betriebsgelände der WGL Hagen wo auch der LKW her ist.

Bis wir den eines besseren belehrt haben, dat hat gedauert.

Warum fahrt ihr auch übers Heck??? Einfach auf der HTS bis Kreuztal bleiben dann 2 mal links und schon seit Ihr da.Zeitmässig kein grosser Unterschied.Und die Gefahr einer Kontrolle zum Heck rauf oder runter habt Ihr auch nicht.

Ich bin zwar kein Getränke-Fahrer und habe ehrlich gesagt keine Ahnung von welcher Ladestelle ihr da gerade redet😉.....
.. Aber Ich fahre seit 11 jahren LKW und bin früher 5 jahre im Fernverkehr gefahren und fahre jetzt seit 6 Jahren mit einem Langholz LKW...

Wenn ich überlege wie ich in den Jahren 2000-2005 die Ladung gesichert habe und jetzt in diesem Thread von zertifizierten Aufliegern und Kopfschlingen usw lese dürfte ich auch keine Kontrolle mehr bestehen. Ich wurde anfangs in der Firma immer als perfektionist im Ladungssichern "verachtet" weil ich wirklich immer versucht habe Anti-rutschmatten und genügend Gurte zu verwenden, auch bei Paletten und bei Aufliegern mit Bordwand. Unsere Sattel hatte meines wissens keine speziellen Zertifizierungen, wir haben aber
ALLES trnasportiert was da drauf Platz hatte (jegliche paletten ware, Getränke, kleine Baumaschinen, !Hackschnitzel!!!!, Betonteile, Schnitt-Holz,... einfach alles) und das quer durch Europa. Jetzt im Holztransport hab ich keine besonderen Vorschriften außer genügend Gurte zu verwenden.

Um zum eigentliche Thema zu kommen "Achtung Kontrolle" sehe ich mir nicht mehr an weil die uns LKW zu Rollenden Zeitbomben machen und wir sowieso die Größten Idioten sind... Ich bin aus Österreich und fahre öfter Richtung Wien runter und wieder rauf und da ist in Strengberg eine Kontrollstelle für LKW. Ich wurde kontrolliert ohne beanstandung, außer wegen Fahrzeit überschreitung von 15 min (ich bleib doch nicht 15min vor zu Hause stehen und schlafe im LKW), hat der Polizist auch eingesehen und ich konnte weiter fahren. Ich musste sowieso Pause machen und blieb gleich am Parkplatz stehen und unterhielt mich mit dem Polizisten ein wenig. Er erklärte mir, dass die Fernverkehrs LKWs zu 90% völlig korrekt unterwegs seien und sie viel mehr verstöße bei Verteilern, Paketdiensten oder im Nahverkehr finden würden. Da soll KABEL EINS mal nach fragen!!!😉

Mein Vereinskumpel arbeitet bei der Polizei im "unteren Kader". Er sagt, am schlimmsten sei für ihn die Schwerverkehrs-Kontrolle. Hohe Bussen wegen Kleinigkeiten oder die dritte Kontrolle für den Fahrer am selben Tag.

Beim Nachfragen beim Vorgesetzten wurde ihm gesagt, Schwerverkehrskontrollen kosten uns 180.- /h und bringen uns locker das 10fache. Drogendealer haben kein Geld, also bringen Kontrollen wenig, sie kosten nur.

Das ist Tatsache! Eine Tachoscheiben-Kontrolle mit mehreren Verstössen(ein paar Minuten zu lange im Stau gestanden) kostet mehr, als mit harten Drogen gefasst zu werden.

Zitat:

Original geschrieben von WW-Audi78


Also erstmal Herzlichen Dank an alle die sich rege an dieser Diskussion betteiligen. Ich merke das dies doch ein Thema ist was gerade denen an die Nieren geht die damit jeden Tag zu tun haben.

Der LKW-Fahrer ist eh immer der Dumme aber das sind wir teilweise auch selber Schuld. Ihr sagt jetzt ja wenn man den Mund aufmacht dann verlieren wir den Job ABER das ist nicht ganz richtig denn:

Hausverbot heißt meisstens Ärger für den Fahrer, muß aber nicht. Wir haben z.B. einen Kunden bei dem ich immer meinen Mund halten sollte aber irgendwann ist mir der Kragen geplatzt. Ihr glaubt es nicht nachdem er mir das Hausverbot ausgesprochen hat wurde ich noch frecher ( Hausverbot hatte ich ja eh schon) und habe natürlich direkt danach meine Dispo angerufen um denen die Sache zu erklären. das ganze war vor circa 1,5j. passiert.

Heute komme ich zu genau diesem Kunden und werde freundlich und schnell bedient. Dieser regt sich auch nicht auf wenn ich Rahmen statt ganze Kästen aufschreibe. So geht es auch.

Zu "Achtung Kontrolle" , ich habe diesen Thread geöfnet und das nicht umsonst. Wir alle können uns selbst helfen, wie fragt Ihr?? Vor einiger Zeit hatte ich die Möglichkeit mit einem Kamera-Team zu sprechen und das ganze Privat nach der Arbeit und ohne das man am Anfang wußte was oder wer der andere war. Mir wurde ein Tipp gegeben der lautet wie folgt:

Ton und Kamera aus!! Auf die eigenen Rechte von Ton und Bild pochen sich nicht einreden lassen wir können ja verkrisseln und so...

Die Beamten für sich wegen der Kamera extra so groß auf. Es ist nichts gestellt aber die Beamten wollen sich beweisen oder haben Angst ein Kollege könnte sehen was der Beamte falsch gemacht hat bzw. Mein Kollege ist ja ein Smarter der Viel durchgehen lässt (Chef Chef ich weiß was)

Mit meinem Getrönkejumbo habe ich schon so einiges erlebt aber das ist wieder eine andere Geschicht. Ich hoffe Ihr seit weiter so fleißig.

Danke

Jab in deinenem letzten Abschnit bestätigtst Du meine einschätzung zu den Beamten die da Kontrollieren ich habe es auch noch nie so extrem erlebt wenn ich in einer Kontrolle war. es war immer locker gewesen aber gut ich hatte auch nur selten eine gehabt.

Leider werde ich nicht mehr fahren können da ich schwer erkrankt bin. Allzeit gute Fahrt allen Kollegen die hier anwesend sind und die es auch interessiert.

Also ich muss sagen,

die Getränkefässer sind richtig Verladen, je eine lage auf Europaletten. Aber! sie müssen Gegurtet werden, steht sogar in der Dekra LA-SI Richtlinie.

Ach, des is doch alles ein Witz.

Ich schau mir meine Aktuelle Ladung an, Solarzellen erzählt mir mal wie ich den mist Festmachen soll/kann?

Ich seh das ganze mal so, Ladungssicherung muss sein. Aber man sollte es auch nicht übertreiben.
Man kann eine Ladung nicht Bombensicher machen, das ist wohl jedem klar. Aber zumindest so sichern, das bei der normalen Fahrt und auch den dort normalen auftretenden Kräften die Ladung nicht verrutschen kann.

in meinem Fall dort oben meinte er, die Fässer müssten extra gebunden sein und extra gesichert und nach oben gesichert und zur Seite noch mal extra und ach ja das schönste war, das Fass würde verrutschen, zwischen die Plane fallen und dann hätte ich eine riesen Beule. Die müssen immer gleich alles dramatisieren. Schlimm ist so etwas.

ich meine wir fahren Jahre lang 100e von KM, und kennen wie sich so Ware verhält. Besonders in unserem Fall wo wir quasi nur Getränke transportieren. Bei dieser Ladungssicherung so wie ich sie jetzt gemacht habe, könnte ich eine Vollbremsung hinlegen vom feinsten und da würde die Ware wie eine 1 danach stehen. Und auch nach Bodenwellen wegen hochspringen von fässern.
Mal ehrlich wie hießen diese Tabletten die der Mensch genommen hat. Müssen super sein.

Wir machen unsere Ware doch wohl so fest das währrend der normalen Fahrt nichts passieren kann. Ein bissle logisches denken haben wir alle, aber selbst die beste Ladungssicherung würde nichts bringen, wenn ich mit 70 in die Kurve gehe, dann ist alles putt. oder mir rast mit 80 ein anderer LKW hinten drauf, dann ist es auch vorbei, dort bringt die beste Ladungssicherung nichts. Aber ich fahre jahre oder monatelang durch die Gegend, ich weiss sogar, das ein Wasserkasten auf unseren Boden nicht verrutscht solange ich normal anfahre und auch normal bis mittelhart bremse. Hab ich schon getestet.
Und wenn ich dann solche Aussagen höre, wie eine leere Bierpalette darf nicht hinter eine leere Pet Palette. Die Pet Palette könnte das Gewicht der Bierpalette nicht aushalten und würde sich verformen. 😕😕😕😕😕
Bin ich jetzt ganz bedeppert???

Ich hatte mal ein leeres Fass hinten lose stehen gehabt, Da ich keinen Spanngurt mehr hatte hab ich so ein Paletten band benommen. Hab es nach links und rechts gesichert und nach hinten halt nicht. Ausgerechnet auf dieser fahrt haben sie mich raus geholt. Das wäre ja wirklich lieb gemeint, aber dieses Bändchen würde ja mal gar nichts halten. Nun Kollege BAG meister dieses Band( mal 3 zu jeder Seite) hält mehr als sie glauben, aber diskutieren ist sinnlos.
Das Fass würde sich losreissen und zu einem Geschoss werden.
Also bitte, selbst wenn das so wäre, dieses Fass müsste erst mal so hochspringen wie die Paletten ca. 1,60m, dann nach vorne fliegen und dann noch die Stirnwand durchbrechen und dann kann es erst durchs Führerhaus. Ein Ding der Unmöglichkeit und nach hinten kann es nicht groß abhauen und durch die Plane kann es auch nicht wirklich. Also manchmal denken diese BAGler sich auch ein Szenario aus wie es in ihren Köpfen vorkommen könnte.
Ich glaube die gucken zu viel "Alarm für Cobra 11" wo der LKW in die Luftfliegt, weil er gegen eine Mauer fährt.

Ich glaube das Problem ist ganz einfach dies, die wissen zwar welche unterschiedlichen Zertifikate es gibt, aber wollen gar nicht genau wissen was muss und was nicht.
Die fragen ihren doofen Computer und der spuckt einen Wert für den Extremfall aus.
Da hatte ich nämlich mal einen Fall gesehen, dort hatte der Fahrer Holzbalken geladen. 6m lang und so 120x120mm dick. Ordentlich übereinander gelagert und auch von hinten so eine Stahlwand hinter das es nicht nach hinten kann und insgesamt hatte er 4 Spanngurte drüber gemacht. Im prinzip würde das voll aushalten. Aber nein, der Computer der BAG hat ausgerechnet er bräuchte auf die gesamte Länge gesehen 12 Spanngurte. Jetzt stand der Fahrer da und kam nicht weiter.

So etwas finde ich affig hoch 6.
in einem anderen Fall hatte ein ausländischer LKW seine Druckluftschläuche mit Schlauchschellen ausm Baumarkt verbunden und teilweise mit Isoband abgedichtet.
1. glaube ich nicht das dieses Isoband bis zu 13 bar Druck aushält und auch diese Schlauchschelle kann den Schlauch nicht so feste halten. der würde nach den nächsten 50km wieder abfliegen. Aber wie sagen diese Fahrer dann immer, "Das alles gud, von Türkei bis hier haben gehalten, dann noch weiter". Auf Deutsch übersetzt, " Mich hält das noch aus".
Oder dieser LKW wo der Auflieger durchlöchert war wie Schweizer Käse, die Bremsscheibe nicht mehr als solches zu erkennen war, die Bremsbeläge nicht mehr wirklich da waren.

Das sind solche Fälle die müssten sie rausholen und sofort stillllegen. Aber doch nicht so etwas harmloses wie mein Bildchen da oben.

Zitat:

Original geschrieben von Kipptransporteur


Also ich muss sagen,

die Getränkefässer sind richtig Verladen, je eine lage auf Europaletten. Aber! sie müssen Gegurtet werden, steht sogar in der Dekra LA-SI Richtlinie.

Ach, des is doch alles ein Witz.

Ich schau mir meine Aktuelle Ladung an, Solarzellen erzählt mir mal wie ich den mist Festmachen soll/kann?

Solarzellen habe ich teilweise auch gefahren (das waren Stückgutladungen von nem großen deutschen Heizungshersteller)

Die haben die vereinzelten Solarzellen immer mit diesem "Binde-Band" einfach an die Rungen geknotet ;-) Ich weiß jetzt nicht, was das für ein Band genau ist. Jedenfalls das ,womit so ziemlich alle Pakete immer verschnürt werden und dann gespannt und zusammengeschmolzen.

Einfach damit zweimal um das Solarfeld gewickelt und dann an die Runge festgebunden 😁

War froh, dass ich mit diesem Heizungszeug nie in eine Kontrolle kam. Bzw. in eine Kontrolle kam ich und als ich dem Polizisten gesagt habe, dass ich "Heizkörper und Zubehör" geladen habe, war es gut. Da hat er nicht nachgeschaut...
Vielmehr hat er mich angemotzt, wieso ich die ganze Zeit 90 fahren würde *bla bla bla bla*

Deine Antwort
Ähnliche Themen