Achtung - GLK X 253
Eine NEUE abgerundete Ära beginnt im nächsten Jahr!
Der "NEUE GLK X253 " kommt im September 2015 auf die Straße.
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ion-ab-2015-7521243.html?...
Sonnige Grüsse
Bartabell
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@udogigahertz schrieb am 3. Mai 2015 um 11:40:50 Uhr:
Keine Geschmackssache ist die richtige Anwendung einer Fremdsprache, "must not have" heißt übersetzt ins Deutsche "darf man nicht haben", du meintest sicherlich das Gegenteil von "must have", also "muss ich haben".Leider bedeutet "must not" was ganz anderes als das, was du wahrscheinlich meintest, nämlich "darf nicht".
Komisch, ich dachte immer, hier posten nur die besser gebildeten, besser situierten Leute .........
Grüße
Udo
Da hast du natürlich Recht, "must not" ist falsch übersetzt. Dann halt "should-not-have" Gefühl (der GLK hat mir noch nie gefallen)... war auch nur ein Wortspiel, das man nicht auf die Goldwaage zu legen braucht.
Daraus gleich eine Einschätzung zur Bildung einer Person zu machen, finde ich jetzt eher lächerlich...
Viele Grüße,
Bruno
1243 Antworten
Zitat:
@gorilla71 schrieb am 28. Februar 2015 um 17:45:43 Uhr:
Schade um den GLK und auch um andere Fahrzeuge die noch etwas profiliert waren und Kante gezeigt haben. Das war übrigens auch der Grund weshalb ich mich GL entschieden habe. Ich wollte kein glattgelutschten Wagen.Zitat:
Genossen hat, denn den wird es ja bald nicht mehr geben, der Nachfolger heißt ja GLC und wird ein ganz anderes Auto sein als es der GLK war.
Während der GLK ein ganz besonderes Auto ist (war), nicht nur vom Styling her, wird der GLC wohl eher sowas wie mainstream sein, eine höhergelegte C-Klasse, dazu noch von oben etwas plattgedrückt.
Grüße
Udo
Ich möchte mich anhand der Fotos:
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...hne-tarnung-7521243.html?...
noch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber der alte GLK war echt schöner.
Der GL wird zum GLS und nur etwas an der Front und am Heck modifiziert, wenigstens bleibt der Rest erhalten.
Zurück zum GLK: Warum hat Daimler nicht den Mut zur Kante, müssen alle Fahrzeuge seitlich gleich aussehen und hinten das flacher abfallende Heck haben. Kann man in Zukunft die Autos nur noch an der Front unterscheiden.
Grüße
Gorilla
stimmt, für uns "Förster" (... kommt nicht von mir ! ...) bleibt nur noch GL (oder G ), aber in Sachen praktikabler Außenmaße nicht wirklich eine Alternative ... obwohl ganz nett ... 🙂. Ich hoffe, bei den NUR zurückhaltenden Modifikationen von GL zu GLS wird es bleiben. Zum "Warum" gibt es hier viele viele Antworten; Umsatz, Konzerndenken ... hilft uns nur nicht weiter ... es bleibt bei'm "schade". Meine Uhr gibt es auch nicht mehr, mein alter Thorens ist auch Geschichte, dennoch hab' ich sie und erfreue mich ... will sagen, mein nächster GLK wird ein Gebrauchter ... auch OK, wenn auch zweite Wahl ... .
Grüße
Steve7
Bei GL zu GLS ist ja derzeit auch nur ein Facelift angesagt....
http://www.worldcarfans.com/.../...l-facelift-spied-testing-in-germany
(Das was der GLK schon hinter sich hatte)
Zitat:
@flex-didi schrieb am 28. Februar 2015 um 18:43:27 Uhr:
Bei GL zu GLS ist ja derzeit auch nur ein Facelift angesagt....http://www.worldcarfans.com/.../...l-facelift-spied-testing-in-germany
(Das was der GLK schon hinter sich hatte)
... ja stimmt ...aber soll ich's mal auf die Spitze treiben (?), schon bei'm GLK Mopf war ich froh, dass ich den VorMopf hatte (das läuft ja aber mittlerweile unter "Jammern auf hohem Niveau"😉.
Grüße
Steve7
Ähnliche Themen
ja, das bekam ich so am rande bei "euch" hier auch mit ;-)
PS: Mein Meriva A hatte teils auch mehr Klarheit und Kante als der 24cm längere, überschwengliche "B"
("Skulpturales Design trifft deutsche Ingenieurskunst"😉
Fast Seriennah G L C
Fronthaube mit 2 Wölbungen wie GLA
Neue Rückspiegel ,beim heranklappen leichte Stellung nach oben.
Vorne 2 runde Neelleuchten noch abgeklebt.
Rückfenster kleiner
Rückleuchten in die Heckklappe mit eingebunden.
Auspuffrohre an andere Serien angepasst.
Am weissen GLC , AMG Style schwarzes Teil sichtbar in dem Heckteil.
Tankdeckel wieder recht´s.
Keine Antenne sichtbar !
Fällt Euch sonst noch was auf?
http://www.mercedes-fans.de/.../...fast-ungetarnt-blicken.3307.15.html
Sonnige Grüsse
Bartabell
http://www.mercedes-fans.de/.../...fast-ungetarnt-blicken.3307.15.html
Zitat:
@bartabell schrieb am 28. Februar 2015 um 20:52:21 Uhr:
...
Tankdeckel wieder recht´s.
...
Der war bisher auch rechts.
Zitat:
@bartabell schrieb am 28. Februar 2015 um 20:52:21 Uhr:
Fällt Euch sonst noch was auf?
Ja, z.B. daß die A-Säule jetzt beim GLC genauso flach ist wie bei den Wettbewerbern. Ich fand gerade die steile A-Säule super beim GLK, auch weil dadurch das Schiebedach/Panoramadach viel besser wahrgenommen wird. Je flacher die A-Säule wird, desto mehr wird das Glas-Panoramadach weiter hinten positioniert. Zusätzlich kommt ein stärkerer Lichteinfall durch die flachere Frontscheibe. Neben dem G-Modell war der GLK noch einer der letzten seiner Art mit steiler A-Säule.
Zitat:
@bartabell schrieb am 28. Februar 2015 um 20:52:21 Uhr:
Fronthaube mit 2 Wölbungen wie GLA
Das sind die sog. "Powerdomes".
Zitat:
@Protectar schrieb am 28. Februar 2015 um 21:21:14 Uhr:
Ja, z.B. daß die A-Säule jetzt beim GLC genauso flach ist wie bei den Wettbewerbern. Ich fand gerade die steile A-Säule super beim GLK, auch weil dadurch das Schiebedach/Panoramadach viel besser wahrgenommen wird. Je flacher die A-Säule wird, desto mehr wird das Glas-Panoramadach weiter hinten positioniert. Zusätzlich kommt ein stärkerer Lichteinfall durch die flachere Frontscheibe. Neben dem G-Modell war der GLK noch einer der letzten seiner Art mit steiler A-Säule.Zitat:
@bartabell schrieb am 28. Februar 2015 um 20:52:21 Uhr:
Fällt Euch sonst noch was auf?
Zusätzliche Vorteile der steilen A-Säule sind:
- viel großzügigerer Raumeindruck vorne, weil die Köpfe von Fahrer und Beifahrer einen größeren Abstand zur Frontscheibe haben.
- Dadurch mehr Raum bei Unfällen, der Kopf kommt nicht so schnell mit der Frontscheibe in Kontakt.
- Weniger große Frontscheibe, die trotzdem wegen ihrer fast senkrechten Anordnung ein großes Blickfeld gewährt, dadurch weniger Glasfläche, dadurch weniger Aufheizung des Innenraums durch Sonneneinstrahlung, dadurch kann die Klimaanlage effektiver arbeiten bzw. benötigt weniger Energie bei gleicher Kühlleistung.
- Die steiler stehende Frontscheibe ist von Innen viel leichter zu reinigen, von Außen auch, da weniger Fläche.
Demgegenüber stehen folgende Nachteile:
- Aerodynamisch viel ungünstiger, größerer CW-Wert, mehr NEFZ-Norm-Kraftstoffverbrauch (der Minderverbrauch der Klimaanlage spielt beim NEFZ-Normverbrauch KEINE Rolle, da der immer mit deaktivierter, also ausgebauter Klimaanlage gefahren wird).
- Entspricht nicht mehr dem Mainstream im Automobilbau, eine steile Windschutzscheibe wirkt heute irgendwie "antiquiert", altbacken, nicht mehr zeitgemäß.
- Eventuell höhere Windgeräusche durch die steile Frontscheibe möglich.
- Das weggewischte Scheibenwaschwasser/Regenwasser wird eventuell "nachgezogen" und verteilt sich wieder auf der steilen Frontscheibe, weil es möglicherweise durch Wirbelbildung nicht vom Fahrtwind entweder übers Dach oder nach den Seiten hin abgeleitet wird, sondern im Wirbel gefangen ist und auf der Frontscheibe verbleibt, unter diesem Problem leiden ja nicht wenige GLK-Fahrer, das wird es beim neuen GLC dank der mainstream-Frontscheibe NICHT mehr geben.
Grüße
Udo
weiterer Vorteil einer steilen Frontscheibe (bzw. A-Säule):
Man haut sich nicht gleich die Birne an beim Einsteigen
(wie's mir kürzlich beim Probesitzen eines CLS passierte).
Wie sehr man das bequeme Einsteigen schon gewohnt ist,
fällt einem erst auf, wenn man mal wieder in einen der
flachen Keile einsteigt (die ja heute die Norm darstellen).
Zitat:
@udogigahertz schrieb am 1. März 2015 um 10:07:16 Uhr:
Mal ganz ehrlich, diesen CW-Wert Quatsch hören wir uns jetzt seit den 80ern an und der Verbrauch der heutigen Fahrzeuge ist wegen der rundgefeilten Karossen nicht so wirklich in solch einem Maß gesunken wie es die CW-Wert Diskussion einem glauben machen möchte (0,2l hier, 0,3l dort).Zitat:
- Aerodynamisch viel ungünstiger, größerer CW-Wert, mehr NEFZ-Norm-Kraftstoffverbrauch (der Minderverbrauch der Klimaanlage spielt beim NEFZ-Normverbrauch KEINE Rolle, da der immer mit deaktivierter, also ausgebauter Klimaanlage gefahren wird).
Viel mehr haben die Hersteller stattdessen immer mehr PS in die Fahrzeuge gepackt, welche die minimale Verbrauchsreduzierung durch den CW-Wert mehr als aufgefressen haben.Ich war auch am überlegen wegen dem hohen Wertverlust nach nur 2 1/2 Jahren bei meinem meinem C-Klasse Kombi diesen noch 1 1/2 Jahre zu fahren und dann auf den neuen GLC umzusteigen aber den C-Klasse Kombi gegen eine etwas höhere Kombi Version zu tauschen war es mir nicht wert zu warten.
Der heutige GLK (MOPF) hat aus meiner Sicht noch echten Charakter und sticht aus der Masse hervor.
Mir gefällt er und über Geschmack kann man nicht streiten (und das ist gut so).
Ich hatten neulich den Dicken (GL) zur Reparatur, dabei gab's als Leihwagen eine C-Klasse. Zuerst bemerkte ich, dass ich mich ganz schön zusammenfalten musste um hinters Steuer zu gelangen. Soll heißen, ich habe mich sehr schnell an das großzügige Platzangebot des GL gewöhnt. Deswegen hätte ich mal folgende Anmerkungen an den Daimler-Vorstand (denn dieser bestimmt nach wie vor wie die Kisten aussehen und nicht die Entwicklungsabteilung):
- Wir brauchen keine Autos die alle von der Seitenansicht gleich sind und sich nur vom Herstelleremblem unterscheiden. Wenn ich einen GLK kaufe, mache die das bewußt weil ich ihn z.B. schöner als einen X3 oder Q5 finde. Ich glaube, dass viele den GLK wegen seiner einzigartigen Charakteristik gekauft haben und keine höhergelegte B-Klasse mit Bretzelheckfenster wollen.
- Das permanente Downsizing geht mir gegen den Strich. Diese von der französischen Autolobby gesteuerte Umweltheuchelei nervt mich. Ich kann nichts dafür, dass Peugeot, Citroen und Renault keine Premiumautos bauen können. Ich möchte einen robusten Motor und kein über diverse Turbolader hochgezüchtetes Motörchen. Wenn jemand sich einen Verbrauch von 20 l Super leisten kann dann bitteschön.
Es ist also mehr als kurzsichtig den V8 Diesel nicht mehr anzubieten und das Feld Porsche mit seinem Cayenne S-Diesel zu überlassen. Gleichzeitig kommt die V-Klasse (finde ich sehr gelungen) ohne V6 Diesel, damit verwirft MB sein Alleinstellungsmerkmal. (vielleicht kommt nächsten Dienstag Abhilfe)
- Das aufgesetzte Tablet im Innenraum gefällt mir überhaupt nicht. Sieht ein bißchen so aus als wir die Ladeschalen unserer Handys per Saugnapf an die Frontscheibe geklebt oder an den Lüftungsdüsen verankert haben. Da gibts bei BMW schöneres.
Gorilla
Zitat:
@gorilla71 schrieb am 1. März 2015 um 15:57:31 Uhr:
Ich hatten neulich den Dicken (GL) zur Reparatur, dabei gab's als Leihwagen eine C-Klasse. Zuerst bemerkte ich, dass ich mich ganz schön zusammenfalten musste um hinters Steuer zu gelangen. Soll heißen, ich habe mich sehr schnell an das großzügige Platzangebot des GL gewöhnt. Deswegen hätte ich mal folgende Anmerkungen an den Daimler-Vorstand (denn dieser bestimmt nach wie vor wie die Kisten aussehen und nicht die Entwicklungsabteilung):
- Wir brauchen keine Autos die alle von der Seitenansicht gleich sind und sich nur vom Herstelleremblem unterscheiden. Wenn ich einen GLK kaufe, mache die das bewußt weil ich ihn z.B. schöner als einen X3 oder Q5 finde. Ich glaube, dass viele den GLK wegen seiner einzigartigen Charakteristik gekauft haben und keine höhergelegte B-Klasse mit Bretzelheckfenster wollen.
- Das permanente Downsizing geht mir gegen den Strich. Diese von der französischen Autolobby gesteuerte Umweltheuchelei nervt mich. Ich kann nichts dafür, dass Peugeot, Citroen und Renault keine Premiumautos bauen können. Ich möchte einen robusten Motor und kein über diverse Turbolader hochgezüchtetes Motörchen. Wenn jemand sich einen Verbrauch von 20 l Super leisten kann dann bitteschön.
Es ist also mehr als kurzsichtig den V8 Diesel nicht mehr anzubieten und das Feld Porsche mit seinem Cayenne S-Diesel zu überlassen. Gleichzeitig kommt die V-Klasse (finde ich sehr gelungen) ohne V6 Diesel, damit verwirft MB sein Alleinstellungsmerkmal. (vielleicht kommt nächsten Dienstag Abhilfe)
- Das aufgesetzte Tablet im Innenraum gefällt mir überhaupt nicht. Sieht ein bißchen so aus als wir die Ladeschalen unserer Handys per Saugnapf an die Frontscheibe geklebt oder an den Lüftungsdüsen verankert haben. Da gibts bei BMW schöneres.
Gorilla
waren es nicht auch die Franzosen, die uns den Partikelfilter per Ersterfindung eingebrockt haben (?).
Und generell (Konzern, Marktforschung ...) mal ein wenig "blumig": wir sind eben nicht allein, so'n paar "Verrückte" spielen keine Rolle 😠 leider ...
Grüße
Steve7