Achtung - GLK X 253

Mercedes GLK X204

Eine NEUE abgerundete Ära beginnt im nächsten Jahr!

Der "NEUE GLK X253 " kommt im September 2015 auf die Straße.

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ion-ab-2015-7521243.html?...

Sonnige Grüsse
Bartabell

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@udogigahertz schrieb am 3. Mai 2015 um 11:40:50 Uhr:


Keine Geschmackssache ist die richtige Anwendung einer Fremdsprache, "must not have" heißt übersetzt ins Deutsche "darf man nicht haben", du meintest sicherlich das Gegenteil von "must have", also "muss ich haben".

Leider bedeutet "must not" was ganz anderes als das, was du wahrscheinlich meintest, nämlich "darf nicht".

Komisch, ich dachte immer, hier posten nur die besser gebildeten, besser situierten Leute .........

Grüße
Udo

Da hast du natürlich Recht, "must not" ist falsch übersetzt. Dann halt "should-not-have" Gefühl (der GLK hat mir noch nie gefallen)... war auch nur ein Wortspiel, das man nicht auf die Goldwaage zu legen braucht.

Daraus gleich eine Einschätzung zur Bildung einer Person zu machen, finde ich jetzt eher lächerlich...

Viele Grüße,
Bruno

1243 weitere Antworten
1243 Antworten

Stimmt. Laut meiner Auftragsbestätigung Code 851= € 0,00. Schönes Geschenk.

Quelle: MB-Passion-Blog

Zitat:

@deuragnerag schrieb am 21. Juli 2015 um 17:08:15 Uhr:


Stimmt. Laut meiner Auftragsbestätigung Code 851= € 0,00. Schönes Geschenk.

...ja sehr schönes Geschenk, nur der Handy und Internetempfang wird enorm dardurch beeinträchtigt und nur über die eingebaute Antenne möglich :-(

Zitat:

@Kihe schrieb am 21. Juli 2015 um 22:54:58 Uhr:



Zitat:

@deuragnerag schrieb am 21. Juli 2015 um 17:08:15 Uhr:


Stimmt. Laut meiner Auftragsbestätigung Code 851= € 0,00. Schönes Geschenk.
...ja sehr schönes Geschenk, nur der Handy und Internetempfang wird enorm dardurch beeinträchtigt und nur über die eingebaute Antenne möglich :-(

Quellen?

Kann es mir nicht ganz vorstellen, dass die paar Folien den Empfang so sehr beeinträchtigen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kihe schrieb am 21. Juli 2015 um 22:54:58 Uhr:



Zitat:

@deuragnerag schrieb am 21. Juli 2015 um 17:08:15 Uhr:


Stimmt. Laut meiner Auftragsbestätigung Code 851= € 0,00. Schönes Geschenk.
...ja sehr schönes Geschenk, nur der Handy und Internetempfang wird enorm dardurch beeinträchtigt und nur über die eingebaute Antenne möglich :-(

Quatsch.

Das passiert wenn eine Alubedampfung oder ähnliches eingesetzt wird. Bei Audi gab es das mal.

Hier reden wir über akustische Dämpfung durch seitlich eingesetztes Verbundglas, da stört nichts den Handyempfang.

SEHR INTERESSANTE GLC FUNKTIONSVIDEO´S auf youtube

https://www.youtube.com/watch?...

Das 3 Video zeigt das HANDS-FREE-ACCES (also Händefrei öffnen der Heckklappe)
das im Code P17 Keyless-Go enthalten ist.

Sonnige Grüsse
Bartabell

Zitat:

@bartabell schrieb am 23. Juli 2015 um 10:30:27 Uhr:


SEHR INTERESSANTE GLC FUNKTIONSVIDEO´S auf youtube

https://www.youtube.com/watch?...

Das 3 Video zeigt das HANDS-FREE-ACCES (also Händefrei öffnen der Heckklappe)
das im Code P17 Keyless-Go enthalten ist.

Sonnige Grüsse
Bartabell

https://www.youtube.com/results?...

Zitat:

@bartabell schrieb am 21. Juli 2015 um 15:08:28 Uhr:


AKUSTIKGLAS

An der Fahrer und Beifahrer Türe wird in das Glas eine Dämmfolie eingearbeitet.
Kennzeichnung am Fenster Xi

Akustikglas für den neuen GLC bis 20.01.2016 ohne Aufpreis
Für den Mercedes-Benz GLC liefert man bis Anfang 2016 grundsätzlich das wärme- und geräuschdämmende Akustikglas automatisch mit, auch wenn diese sonst aufpreispflichtige Option nicht mitbestellt worden ist. Die Produktion des Modells mit der grundsätzlich aufpreispflichtigen Option erfolgt 2015 ohne Aufpreis, nach unseren Informationen wird erst ab Produktion nach 20.01.2016 der normale Aufpreis von 142,80 Euro verrechnet.
Geräuschpegel um 10 Dezibel gesenkt
Der Ausstattungscode 851 umfasst wärme- und geräuschdämmendes Akustikglas in den vorderen Türen. Eine Akustikfolie ersetzt hierbei die herkömmliche Kunststoffzwischenschicht des Verbundsicherheitsglaases, was den Geräuschpegel im Innenraum um bis zu 10 Dezibel senken kann. Die Folie ist speziell auf hochfrequentete Wind- und tieffrequente Motorengeräusch abgestimmt. Das Verbundsicherheitsglas mit Akustikfolie besteht insgesamt aus 3 Zwischenfolien.

Sonnige Grüsse
Bartabell

Die Feuerwehr liebt solche Folien, wenn mal was passiert. 🙁

Würde nicht im Traum dran denken, so einen Quatsch zu bestellen.

Zitat:

@louis411 schrieb am 5. August 2015 um 11:03:00 Uhr:


Die Feuerwehr liebt solche Folien, wenn mal was passiert. 🙁
Würde nicht im Traum dran denken, so einen Quatsch zu bestellen.

Hier kommentiert jemand etwas mit der sehr destruktiven Bezeichnung "Quatsch", der offenbar selbst keine Ahnung hat, was er da genau als Quatsch verurteilt.

Jedes Auto hat heute VSG (Verbund-Sicherheits-Glas) ab Werk, das seinen Namen einer einlaminierten Folie verdankt. Das VSG verdankt seine Sicherheitseigenschaften einer reißfesten und zähelastischen Folie aus PVB oder EVA, zwischen den Glasscheiben. Dank der Folie gibt es viel weniger Glas-Verletzungen bei Unfällen, denn sie bindet im Falle eines Bruches Splitter u. bewirkt damit eine erhebliche Reduzierung der Verletzungsgefahr.

Und die Feuerwehr hat schon seit mittlerweile einigen Jahrzehnten bei Rettungs Aktionen, immer nur Autos mit einer solche Folie rundherum (nicht nur Winschutzscheibe) vor Ort. Schonmal gehört, daß seit Einführung der Folie im Verbund-Sicherheits-Glas bei Autos, weniger Menschen von der Feuerwehr gerettet werden konnten ?

Die Akustikfolie bei Daimler ersetz lediglich die VSG Folie. Damit bekommt der Autofahrer eine recht preisgünstige Verbesserung des Geräuschkomforts, da der Geräuschpegel im Innenraum signifikant (hörbar + messbar) geringer ist. Deshalb ist die Bezeichnung "Quatsch" völlig deplaziert, auch weil es keine zusätzliche Behinderung für Rettungskräfte gibt. Denn alle Folien, die mit Autoglas laminiert werden, müssen zuvor für Crash- u. Rettungsaktionen freigegeben sein.

Zitat:

@louis411 schrieb am 5. August 2015 um 11:03:00 Uhr:



Zitat:

@bartabell schrieb am 21. Juli 2015 um 15:08:28 Uhr:


AKUSTIKGLAS

An der Fahrer und Beifahrer Türe wird in das Glas eine Dämmfolie eingearbeitet.
Kennzeichnung am Fenster Xi

Akustikglas für den neuen GLC bis 20.01.2016 ohne Aufpreis
Für den Mercedes-Benz GLC liefert man bis Anfang 2016 grundsätzlich das wärme- und geräuschdämmende Akustikglas automatisch mit, auch wenn diese sonst aufpreispflichtige Option nicht mitbestellt worden ist. Die Produktion des Modells mit der grundsätzlich aufpreispflichtigen Option erfolgt 2015 ohne Aufpreis, nach unseren Informationen wird erst ab Produktion nach 20.01.2016 der normale Aufpreis von 142,80 Euro verrechnet.
Geräuschpegel um 10 Dezibel gesenkt
Der Ausstattungscode 851 umfasst wärme- und geräuschdämmendes Akustikglas in den vorderen Türen. Eine Akustikfolie ersetzt hierbei die herkömmliche Kunststoffzwischenschicht des Verbundsicherheitsglaases, was den Geräuschpegel im Innenraum um bis zu 10 Dezibel senken kann. Die Folie ist speziell auf hochfrequentete Wind- und tieffrequente Motorengeräusch abgestimmt. Das Verbundsicherheitsglas mit Akustikfolie besteht insgesamt aus 3 Zwischenfolien.

Sonnige Grüsse
Bartabell

Die Feuerwehr liebt solche Folien, wenn mal was passiert. 🙁
Würde nicht im Traum dran denken, so einen Quatsch zu bestellen.

Wieso mag die Feuerwehr das Akustikglas nicht?

Zitat:

@Protectar schrieb am 5. August 2015 um 11:32:26 Uhr:



Zitat:

@louis411 schrieb am 5. August 2015 um 11:03:00 Uhr:


Die Feuerwehr liebt solche Folien, wenn mal was passiert. 🙁
Würde nicht im Traum dran denken, so einen Quatsch zu bestellen.
Hier kommentiert jemand etwas mit der sehr destruktiven Bezeichnung "Quatsch", der offenbar selbst keine Ahnung hat, was er da genau als Quatsch verurteilt.

Jedes Auto hat heute VSG (Verbund-Sicherheits-Glas) ab Werk, das seinen Namen einer einlaminierten Folie verdankt. Das VSG verdankt seine Sicherheitseigenschaften einer reißfesten und zähelastischen Folie aus PVB oder EVA, zwischen den Glasscheiben. Dank der Folie gibt es viel weniger Glas-Verletzungen bei Unfällen, denn sie bindet im Falle eines Bruches Splitter u. bewirkt damit eine erhebliche Reduzierung der Verletzungsgefahr.

Und die Feuerwehr hat schon seit mittlerweile einigen Jahrzehnten bei Rettungs Aktionen, immer nur Autos mit einer solche Folie rundherum (nicht nur Winschutzscheibe) vor Ort. Schonmal gehört, daß seit Einführung der Folie im Verbund-Sicherheits-Glas bei Autos, weniger Menschen von der Feuerwehr gerettet werden konnten ?

Die Akustikfolie bei Daimler ersetz lediglich die VSG Folie. Damit bekommt der Autofahrer eine recht preisgünstige Verbesserung des Geräuschkomforts, da der Geräuschpegel im Innenraum signifikant (hörbar + messbar) geringer ist. Deshalb ist die Bezeichnung "Quatsch" völlig deplaziert, auch weil es keine zusätzliche Behinderung für Rettungskräfte gibt. Denn alle Folien, die mit Autoglas laminiert werden, müssen zuvor für Crash- u. Rettungsaktionen freigegeben sein.

Großes Lob an die fachlich souveräne Antworten!!

Bartabell

Zitat:

@Protectar schrieb am 5. August 2015 um 11:32:26 Uhr:



Zitat:

@louis411 schrieb am 5. August 2015 um 11:03:00 Uhr:


Die Feuerwehr liebt solche Folien, wenn mal was passiert. 🙁
Würde nicht im Traum dran denken, so einen Quatsch zu bestellen.
Hier kommentiert jemand etwas mit der sehr destruktiven Bezeichnung "Quatsch", der offenbar selbst keine Ahnung hat, was er da genau als Quatsch verurteilt.

Jedes Auto hat heute VSG (Verbund-Sicherheits-Glas) ab Werk, das seinen Namen einer einlaminierten Folie verdankt. Das VSG verdankt seine Sicherheitseigenschaften einer reißfesten und zähelastischen Folie aus PVB oder EVA, zwischen den Glasscheiben. Dank der Folie gibt es viel weniger Glas-Verletzungen bei Unfällen, denn sie bindet im Falle eines Bruches Splitter u. bewirkt damit eine erhebliche Reduzierung der Verletzungsgefahr.

Und die Feuerwehr hat schon seit mittlerweile einigen Jahrzehnten bei Rettungs Aktionen, immer nur Autos mit einer solche Folie rundherum (nicht nur Winschutzscheibe) vor Ort. Schonmal gehört, daß seit Einführung der Folie im Verbund-Sicherheits-Glas bei Autos, weniger Menschen von der Feuerwehr gerettet werden konnten ?

Die Akustikfolie bei Daimler ersetz lediglich die VSG Folie. Damit bekommt der Autofahrer eine recht preisgünstige Verbesserung des Geräuschkomforts, da der Geräuschpegel im Innenraum signifikant (hörbar + messbar) geringer ist. Deshalb ist die Bezeichnung "Quatsch" völlig deplaziert, auch weil es keine zusätzliche Behinderung für Rettungskräfte gibt. Denn alle Folien, die mit Autoglas laminiert werden, müssen zuvor für Crash- u. Rettungsaktionen freigegeben sein.

Womit nun doch wieder die Frage aufkommen dürfte:

Akustikdämmung ist nun Folie...wie wirkt es sich auf Handy/Inetempfang aus ?

Zitat:

@Protectar schrieb am 5. August 2015 um 11:32:26 Uhr:



....

Jedes Auto hat heute VSG (Verbund-Sicherheits-Glas) ab Werk, das seinen Namen einer einlaminierten Folie verdankt. Das VSG verdankt seine Sicherheitseigenschaften einer reißfesten und zähelastischen Folie aus PVB oder EVA, zwischen den Glasscheiben. Dank der Folie gibt es viel weniger Glas-Verletzungen bei Unfällen, denn sie bindet im Falle eines Bruches Splitter u. bewirkt damit eine erhebliche Reduzierung der Verletzungsgefahr.

Und die Feuerwehr hat schon seit mittlerweile einigen Jahrzehnten bei Rettungs Aktionen, immer nur Autos mit einer solche Folie rundherum (nicht nur Winschutzscheibe) vor Ort.

....

Ich entnehme Deinen Worten, dass aktuelle Fahrzeuge rundum Verbundscheiben (VSG) verbaut haben.

Das ist nach meinem Kenntnisstand nicht der Fall. Soweit ich es weiss, sind nur ganz wenige Exemplare mit VSG bei den Seitenscheiben ausgerüstet. Einige Luxuslimousinen (S-Klasse, A8 und ein paar Volvos) sind mir dabei bekannt. Der Rest (99,9%) hat soweit ich weiss ausserhalb der Frontscheibe nur ESG - auch als Sekurit bekannt - verbaut.

Diese neue Akustikglas ist halt die Vermarktung eines VSG - eventuell einer akustisch verbesserten Version - bei den Seitenscheiben.

Bei der Rettung durch die Feuerwehr sehe ich übrigens ein Problem. Aktuell werden soweit ich weiss die Seitenscheiben mit Klebeband abgeklebt und dann mit eine Art Körner eingeschlagen. Das ESG zerfällt dabei in 1000ende kleine Bruchstücke die durch das Klebeband zusammengehalten werden. Bei einer VSG ist es erheblich schwerer überhaupt ins Fahrzeug zu kommen.

Die eingesetzt Verbundfolien aus PVB beeinflussen elektromagnetische Wellen nicht, wirken sich also auch nicht dämpfend auf dem Handyempfang aus.

Zitat:

@lulesi schrieb am 6. August 2015 um 11:24:48 Uhr:


Ich entnehme Deinen Worten, dass aktuelle Fahrzeuge rundum Verbundscheiben (VSG) verbaut haben.

Nicht ganz bzw. nicht immer. Rundherum Folie bedeutet in dem Fall für die Rettungskräfte. Denn oft (nicht immer), sind vorne die 3 Fenster mit VSG Folie (siehe Bilder anbei) u. die hinteren 3 Fenster (falls nicht auch VSG) mit Tönungsfolie (ab Werk).

Ansonsten ist mit rundum (um den Fahrer rundum) die Windschutzscheibe u. vorderen Seitenscheiben gemeint, genau die Scheiben, die optional mit der Akustikfolie versehen werden können. In den letzten Jahren hat es sich "eingebürgert", das bis zur B-Säule auch VSG zum Einsatz kommt*. Bei manchen Modellen (Citroen, Mercedes u.a.) ist teils auch die hintere Seitenscheibe u. sogar die Heckscheibe aus VSG, in dem Fall dann also alle Fenster. Ansonsten ist das ESG, auch "Krümelglas" genannt, im Einsatz.

Nochmal zur Feuerwehr: für VSG gibt es extra Scheibensägen bei der Feuerwehr. Da wird routinemäßig ein Loch in die Scheibe geschlagen u. dann rundherum ausgesägt.

Die Windschutzscheibe ist nach ECE Regelung 43 immer u. bei jedem Auto mit VSG Folie. Aber kein Mercedes GLC Fahrer braucht sich ernste Sorgen machen, ob im Falle eines Unfalls, die Fahrertürscheibe aus VSG ist, aus ESG oder die Akustikfolie enthält. Das ist heute kein lebensrettender Unterschied mehr für die Feuerwehr oder Rettungskräfte. Übrigens sind offenbar sogar auch die Glasschiebedächer u. Panoramadächer bei Mercedes immer serienmäßig auch mit VSG Folie.

* Uns wurde erklärt: zum einen aus Sicherheitsaspekten, zum anderen weil heute mehr denn je das Fahrzeug Gewicht in kg u. g gerechnet wird, denn Folie ist leichter als Glas.

Anbei mal ein Bild von der Seitenscheibe einer neuen C-Klasse, so wie es sich auch bei Eurem GLC darstellen würde, da sieht man u.a. das Wort laminated für den Hinweis das Glas enthält eine Verbundfolie und/oder der Code XI, der bedeutet VSG-Folie oder Akustikfolie enthalten. Beim GLC wird nach meiner Kenntnis nur noch der XI Code aufgedruckt sein. Bild 3 ist ein Beispiel von einer Seitenscheibe vom Audi A4, ebenfalls mit serienmäßiger VSG-Folie "rundum".

Sicherheitsglas-laminiert
Vsg-2015
Vsg-audi
Deine Antwort
Ähnliche Themen