Achtung - GLK X 253

Mercedes GLK X204

Eine NEUE abgerundete Ära beginnt im nächsten Jahr!

Der "NEUE GLK X253 " kommt im September 2015 auf die Straße.

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ion-ab-2015-7521243.html?...

Sonnige Grüsse
Bartabell

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@udogigahertz schrieb am 3. Mai 2015 um 11:40:50 Uhr:


Keine Geschmackssache ist die richtige Anwendung einer Fremdsprache, "must not have" heißt übersetzt ins Deutsche "darf man nicht haben", du meintest sicherlich das Gegenteil von "must have", also "muss ich haben".

Leider bedeutet "must not" was ganz anderes als das, was du wahrscheinlich meintest, nämlich "darf nicht".

Komisch, ich dachte immer, hier posten nur die besser gebildeten, besser situierten Leute .........

Grüße
Udo

Da hast du natürlich Recht, "must not" ist falsch übersetzt. Dann halt "should-not-have" Gefühl (der GLK hat mir noch nie gefallen)... war auch nur ein Wortspiel, das man nicht auf die Goldwaage zu legen braucht.

Daraus gleich eine Einschätzung zur Bildung einer Person zu machen, finde ich jetzt eher lächerlich...

Viele Grüße,
Bruno

1243 weitere Antworten
1243 Antworten

Zitat:

@Steve7 schrieb am 1. März 2015 um 17:45:27 Uhr:



Zitat:

@gorilla71 schrieb am 1. März 2015 um 15:57:31 Uhr:


Ich hatten neulich den Dicken (GL) zur Reparatur, dabei gab's als Leihwagen eine C-Klasse. Zuerst bemerkte ich, dass ich mich ganz schön zusammenfalten musste um hinters Steuer zu gelangen. Soll heißen, ich habe mich sehr schnell an das großzügige Platzangebot des GL gewöhnt. Deswegen hätte ich mal folgende Anmerkungen an den Daimler-Vorstand (denn dieser bestimmt nach wie vor wie die Kisten aussehen und nicht die Entwicklungsabteilung):
- Wir brauchen keine Autos die alle von der Seitenansicht gleich sind und sich nur vom Herstelleremblem unterscheiden. Wenn ich einen GLK kaufe, mache die das bewußt weil ich ihn z.B. schöner als einen X3 oder Q5 finde. Ich glaube, dass viele den GLK wegen seiner einzigartigen Charakteristik gekauft haben und keine höhergelegte B-Klasse mit Bretzelheckfenster wollen.
- Das permanente Downsizing geht mir gegen den Strich. Diese von der französischen Autolobby gesteuerte Umweltheuchelei nervt mich. Ich kann nichts dafür, dass Peugeot, Citroen und Renault keine Premiumautos bauen können. Ich möchte einen robusten Motor und kein über diverse Turbolader hochgezüchtetes Motörchen. Wenn jemand sich einen Verbrauch von 20 l Super leisten kann dann bitteschön.
Es ist also mehr als kurzsichtig den V8 Diesel nicht mehr anzubieten und das Feld Porsche mit seinem Cayenne S-Diesel zu überlassen. Gleichzeitig kommt die V-Klasse (finde ich sehr gelungen) ohne V6 Diesel, damit verwirft MB sein Alleinstellungsmerkmal. (vielleicht kommt nächsten Dienstag Abhilfe)
- Das aufgesetzte Tablet im Innenraum gefällt mir überhaupt nicht. Sieht ein bißchen so aus als wir die Ladeschalen unserer Handys per Saugnapf an die Frontscheibe geklebt oder an den Lüftungsdüsen verankert haben. Da gibts bei BMW schöneres.
Gorilla
waren es nicht auch die Franzosen, die uns den Partikelfilter per Ersterfindung eingebrockt haben (?).

Und generell (Konzern, Marktforschung ...) mal ein wenig "blumig": wir sind eben nicht allein, so'n paar "Verrückte" spielen keine Rolle 😠 leider ...

Grüße
Steve7

upps, ... ich war noch nicht fertig ...

warum nun diese sackenteure Marktforschung 2008 uns doch den GLK "gegönnt" hat, - keine Ahnung - kann eben auch schief gehen - diesmal nicht ??

Steve7

Kantig oder Rund?
Diese Diskussion hatten wir schon einmal im Forum ->HIER<-.
"Damals" war das kantige Design das Thema, jetzt ist es umgekehrt.
IMHO wird der GLC seine Kunden finden, genauso wie der GLK seine gefunden hat.

Zitat:

@mb180 schrieb am 1. März 2015 um 19:03:56 Uhr:


...
IMHO wird der GLC seine Kunden finden, genauso wie der GLK seine gefunden hat.

IMHO aber nicht die Gleichen 🙂😉

cu...😎😎

Beim GLK hat Mercedes sehr viel falsch gemacht.

1. Er war kleiner als seiner Mitbewerber

2. Er war anfänglich vorzugsweise nur mit den dicken = teuren Motoren erhältlich

3. Es gab ihn anfänglich nicht in einer Sparausführung mit Hinterradantrieb und kleinen Diesel.

Als dann die Marktanteile zwischen dem GLK und dem Q5 verteilt wurden, stellte sich heraus, dass der grössere Q5, erhältlich mit Frontantrieb und kleinem 2.0 tdi Motor ungefähr doppelt so oft verkauft wurde.

Diesen dusseligen Fehler macht Mercedes nicht noch einmal, der GLC wird so groß wie die Wettbewerber und auch mit kleinen Motoren gebaut werden. Ich befürchte nur *jetzt* vergessen die Markenstrategen die grosse Schar an 6-Zylinder Diesel Käufer.

Ähnliche Themen

Zitat:

@intercooler schrieb am 1. März 2015 um 19:42:02 Uhr:



Zitat:

@mb180 schrieb am 1. März 2015 um 19:03:56 Uhr:


...
IMHO wird der GLC seine Kunden finden, genauso wie der GLK seine gefunden hat.
IMHO aber nicht die Gleichen 🙂😉

cu...😎😎

Nö, die Selben 🙂

Als ich die ersten Bilder des GLE Coupe gesehen habe dachte ich boah ist der hässlich, inzwischen denke ich auch dass er seine Käufer finden wird. Bei der Neuauflage des GLK bzw. GLC bin ich etwas zurückhaltender:
Wer ein markantes Profil im Bereich 40 - 55 TEUR will was soll der in Zukunft kaufen. GL, ML und G scheiden aufgrund des Preises aus. Fündig wird der Käufer z.B. bei der Konkurenz Land Rover Discovery Sport, Volvo XC 70 / 90. Ich verstehe halt nicht warum bei einer solchen Markenvielfalt (GLA, GLC, GLE, GLS und G) nicht der Wunsch nach Profil zumindest im mittleren Preissegment bedient werden kann.
Vielleicht kann ich mich später für den GLC erwärmen, bis jetzt will mir aber auch der GLA nicht richtig gefallen.
Gorilla

Zitat:

@lulesi schrieb am 1. März 2015 um 19:45:05 Uhr:


Beim GLK hat Mercedes sehr viel falsch gemacht.

Ja, hinterher ist man immer klüger. Mercedes hat Mut bewiesen und mit dem GLK eben ein Modell gebaut, das sich vom Wettbewerb deutlich unterscheidet.

Das größte Handicap des GLK war m. E. das Design - das ist so einfach nicht massentauglich.

Ich hab den GLK gerade auch wegen seines Designs gekauft.

Und da ich mittlerweile nur noch wenig km pro Jahr fahre,
muss ich mir nicht mehr alle 3 Jahre ein neues Auto kaufen,
kann somit den GLK noch ein paar Jährchen weiterfahren 🙂

Und ob der neue GLC etwas weniger verbraucht,
ist mir dabei herzlich egal. Kaufargument ist das keins.

Zitat:

@ML430 schrieb am 2. März 2015 um 08:47:40 Uhr:



Und ob der neue GLC etwas weniger verbraucht,
ist mir dabei herzlich egal. Kaufargument ist das keins.

Aber für den Hersteller (Stichwort: Flottenverbrauch) sehr wichtig heute. Da wird um jeden Zehntelliter gefeilscht, gekämpft, getunt, getrickst, man muss beim Durchschnitts-Flottenverbrauch möglichst gut dastehen, sonst drohen Sanktionen. Alles wegen dem CO²-Hype.

Schon von daher war klar, dass ein Nachfolger des GLK nicht mehr so eckig und kantig sein KANN, dass der Nachfolger eine mainstream-schrägstehende Frontscheibe haben wird, dass die Ecken nun sanften, windschlüpfigen Rundungen weichen werden, dass die Gesamthöhe und damit die Windangriffsfläche kleiner werden wird.

Wer anderes vermutet hat, muss ein Träumer sein.

Dass der ganze Verbrauchszirkus und damit untrennbar verbunden, der CO²-Ausstoß bzw. die Reduzierung des selben, dazu führt, dass die, neutral und objektiv betrachtet, viel zu durstigen V-Sechszylindermotoren aus der Produktion genommen werden müssen und durch 4-Zylinder mit E-Motor-Unterstützung ersetzt werden, ist ja auch nur eine logische Folge davon.

Als Resultat hat man dann einen GLK-Nachfolger, der bei besseren Fahrleistungen als der derzeit stärkste 6-Zylinder noch weniger NEFZ-Verbrauch hat, als der jetzige Basisdiesel ohne Automatik und Allrad.

Nur diese nackten Messwerte zählen heute in der Branche, wenn dann auch noch das Aussehen mainstream ist und von den Mitbewerbern ununterscheidbar, stimmt doch alles, wieso sollten die Kunden dieses Auto denn NICHT kaufen? Die gleich aussehenden BMWs und Audis werden doch auch gekauft wie geschnitten Brot, falsch machen kann Mercedes damit nichts.

Klar, der GLC ist insofern nicht wirklich der legitime Nachfolger des GLK, sondern eine ganz neues Auto, zum Nachfolger werden ihm nicht nur das Aussehen, sondern auch das schwer zu beschreibende "Flair" des jetzigen GLK fehlen, während der GLK ein Auto mit Ausstrahlung ist, im wahrsten Wortsinn eines mit Ecken und Kanten, wird der GLC eben ein rundgelutschtes Mainstream-Auto sein, dessen Mercedes-Herkunft nur der Stern, der Spangen-Kühlergrill, die Fuß-Feststellbremse und der mit Funktionen überfrachtete Blinkerhebel verraten wird, ansonsten könnte man meinen, man sitzt in einem Audi oder BMW. Ja gut, auch die Instrumente sind andere, das können Audi und BMW sogar viel besser, aber dafür fährt man eben den Stern spazieren.

Da diese SUVs eben immer noch sehr im Trend liegen, der GLC dem Mainstream-Geschmack entspricht und auch die Verbrauchswerte sehr gut sein werden, steht meines Erachtens einem Erfolg nichts im Wege.

Nur, die Faszination, die vom jetzigen GLK ausgeht, wird dabei auf der Strecke bleiben, allein schon das Fehlen von Sechszylindermotoren und deren Laufeigenschaften wird manchen GLK-Besitzer dazu bringen, sich NICHT für den GLC zu entscheiden.

Grüße
Udo

Dass die Hersteller ihre Flottenverbräuche runter kriegen müssen, ist doch klar, Udo. Sagt ja auch keiner was dagegen. Habe nur von mir gesprochen, meiner persönlichen Sicht.

Ansonsten sind wir uns ja einig, was den GLK angeht. Der GLC wird nichts mehr mit ihm zu tun haben, er wird ein komplett neues, anderes Auto, und er wird auch seine Käufer finden.

Gruß
Dietmar

Zitat:

@udogigahertz schrieb am 2. März 2015 um 09:15:36 Uhr:


Nur, die Faszination, die vom jetzigen GLK ausgeht, wird dabei auf der Strecke bleiben, allein schon das Fehlen von Sechszylindermotoren und deren Laufeigenschaften wird manchen GLK-Besitzer dazu bringen, sich NICHT für den GLC zu entscheiden.

Der GLC wird 6-Zylinder-Motoren erhalten.

Zitat:

Nur, die Faszination, die vom jetzigen GLK ausgeht, wird dabei auf der Strecke bleiben, allein schon das Fehlen von Sechszylindermotoren und deren Laufeigenschaften wird manchen GLK-Besitzer dazu bringen, sich NICHT für den GLC zu entscheiden.

Woher stammt diese Info, lt Mercedes und der Presse bekommt der GLC einen 6-Ender Diesel?

Zitat:

@mb180 schrieb am 2. März 2015 um 09:38:56 Uhr:



Zitat:

Nur, die Faszination, die vom jetzigen GLK ausgeht, wird dabei auf der Strecke bleiben, allein schon das Fehlen von Sechszylindermotoren und deren Laufeigenschaften wird manchen GLK-Besitzer dazu bringen, sich NICHT für den GLC zu entscheiden.

Woher stammt diese Info, lt Mercedes und der Presse bekommt der CLC einen 6-Ender Diesel?

Die Aussage meines 🙂 2017 bekommt der GLC wieder ein 6 Zylinder!

Zitat:

@Kihe schrieb am 2. März 2015 um 10:09:07 Uhr:


Die Aussage meines 🙂 2017 bekommt der GLC wieder ein 6 Zylinder!

Lt meines :-) bekommt der GLC bereits ab Markteinführung einen 6 Zylinder 😕

Warten wir's ab 🙄

Zitat:

@Kihe schrieb am 2. März 2015 um 10:09:07 Uhr:


Die Aussage meines 🙂 2017 bekommt der GLC wieder ein 6 Zylinder!

Ja genau.

Zunächst bekommt der GLC noch den bisherigen V6 (OM642) eingebaut (aber erst lange später nach dem Launch im Sept. 2015) u. dann nochmal später erst mit dem MJ 2017 den neuen R6 Diesel (OM656).

Deine Antwort
Ähnliche Themen