Achtung - GLK X 253
Eine NEUE abgerundete Ära beginnt im nächsten Jahr!
Der "NEUE GLK X253 " kommt im September 2015 auf die Straße.
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ion-ab-2015-7521243.html?...
Sonnige Grüsse
Bartabell
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@udogigahertz schrieb am 3. Mai 2015 um 11:40:50 Uhr:
Keine Geschmackssache ist die richtige Anwendung einer Fremdsprache, "must not have" heißt übersetzt ins Deutsche "darf man nicht haben", du meintest sicherlich das Gegenteil von "must have", also "muss ich haben".Leider bedeutet "must not" was ganz anderes als das, was du wahrscheinlich meintest, nämlich "darf nicht".
Komisch, ich dachte immer, hier posten nur die besser gebildeten, besser situierten Leute .........
Grüße
Udo
Da hast du natürlich Recht, "must not" ist falsch übersetzt. Dann halt "should-not-have" Gefühl (der GLK hat mir noch nie gefallen)... war auch nur ein Wortspiel, das man nicht auf die Goldwaage zu legen braucht.
Daraus gleich eine Einschätzung zur Bildung einer Person zu machen, finde ich jetzt eher lächerlich...
Viele Grüße,
Bruno
1243 Antworten
Zitat udogigahertz
Nach neuesten Informationen wird es KEINEN Sechszylinder im neuen GLC, dem GLK-Nachfolger, mehr geben, auch nicht später irgendwann mal, vielleicht ausgenommen eine besondere AMG-Version.
Zitat Ende
Hallo udogigahertz,
es wäre super wenn Du auch einmal Deine Quelle, aus welcher Du Deine Informationen beziehst, bennenst oder sogar einen Link posten könntest.
Vielen Dank im Voraus.
Grüße
hpad
Hmm,
soviel ich "gehört" habe, soll es den neuen 3L (Turbo) 6-Zylinder, auch im GLK geben.
Alles andere wäre für MB äußerst fatal, da die Konkurrenz hier dann einen erheblichen Vorteil hätte.
Alf
die Info mit den 6-Zylindern stammt ev. von diesem Thread.....
Zitat:
@jupdida schrieb am 4. Februar 2015 um 16:23:31 Uhr:
die Info mit den 6-Zylindern stammt ev. von diesem Thread.....
Genau, dort haben Leute gepostet, die noch schnell einen GLK mit 6-Zylindermotor ordern wollten und die Auskunft des Verkaufspersonals bekommen haben, dass es den Nachfolger des GLK NICHT mehr mit 6-Zylindermotoren geben wird.
Die Zeiten sind vorbei, auch bei Mercedes wird es künftig bis zur Mittelklasse einschließlich nur noch 4 Zylinder geben, die 6 Zylinder werden der Oberklasse vorbehalten bleiben, die Achtzylinder werden verschwinden bzw. nur noch in absoluten Luxuskarossen, wie den Maybach anzutreffen sein.
Bis zur unteren Mittelklasse wird man sich mit Dreizylindern begnügen müssen, also A- und B-Klasse.
Hoch lebe der Fortschritt.
Grüße
Udo
Ähnliche Themen
Naja die Prognose halte ich für sehr waghalsig. MB wird es sich nicht leisten können keinen 6 Zylinder in der Klasse mehr anzubieten dann sind die Kunden eben bei der Konkurenz so einfach ist das.
Wenn ich so ein Knallfrosch ala 3 Zylinder haben will gehe ich nicht zu MB 🙁
Wir sollten einfach abwarten alles andere ist wie ich kenne da jemanden der was gehört hat.
Zitat:
@maxafe schrieb am 4. Februar 2015 um 22:45:41 Uhr:
Hybrid wird's keinen geben oder?
Doch eigentlich ist das so geplant, daß GLC u. C-Klasse beide den neuen Antrieb bekommen.
Daimler wird dazu auch den GLC z.B. mit Plug-in-Hybrid anbieten u. das mit der neuen Modellbezeichnung 300e bzw. 350e anstatt 350h. Denn im Falle des Plug-in Hybrid ist Daimler die Kennzeichnung der Elektrifizierung (e) wichtiger, als die neue Hybridbezeichnung (h) wie bei Hybrid u. BlueTEC Hybrid Modellen.
Beim GLC wird der bekannte 2.0 Benziner mit dem Elektro Antrieb kombiniert. Erwartet wird ein Drehmoment im Beriech von 600Nm, ähnlich dem jetzigen 350CDI u. eine Gesamt Systemleistung von möglicherweise etwa 280PS.
Wie findet Ihr eigentlich das illustrierte GLC Bild von der AMS ?
Auffallend finde ich - im Vergleich zum jetzigen GLK:
- höhere Seitenwände (Schweller bis Fensterunterkante),
- dadurch weniger hohe Seitenfenster,
- auch wieder eine flacher geneigte Frontscheibe,
- noch größere "Kühlluftöffnungen" im Frontbereich.
Aber man muss ihn wohl wirklich erst mal in natura sehen, ist ja häufig so.
Überhaupt scheinen Fzg-Fronten, besonders bei neuesten SUVs, allmählich nur noch aus einem einzigen, großflächigen Lüftungsgitter zu bestehen, in das dann ein paar Scheinwerfer integriert werden ... viel Gitterfläche soll wohl assoziieren, dass dahinter eine riesen Maschine wohnt, die einen gewaltigen Ansaugbedarf hat (oder riesen Bremsanlagen, die ständig gekühlt werden müssen?) ... diese Entwicklung wird langsam etwas albern, finde ich ...
Dietmar
Zitat:
@Protectar [url=http://www.motor-talk.de/forum/achtung-glk-x-253-t4924199.html?
Wie findet Ihr eigentlich das illustrierte GLC Bild von der AMS ?
Nicht direkt schlecht; aber es fehlt der gewisse WOW-Effekt - ein Alleinstellungsmerkmal. Wenn man den Stern wegnimmt und das Toyota- oder Daihatsuemblem dran macht, merkt das kein Mensch.
gruss
tiny
"Gibt es ab 2017 keine SUV mehr?"
http://www.focus.de/.../...t-es-ab-2017-keine-suv-mehr_id_4454475.html
Zitat:
@Protectar schrieb am 4. Februar 2015 um 22:48:57 Uhr:
Doch eigentlich ist das so geplant, daß GLC u. C-Klasse beide den neuen Antrieb bekommen.Zitat:
@maxafe schrieb am 4. Februar 2015 um 22:45:41 Uhr:
Hybrid wird's keinen geben oder?
Daimler wird dazu auch den GLC z.B. mit Plug-in-Hybrid anbieten u. das mit der neuen Modellbezeichnung 300e bzw. 350e anstatt 350h. Denn im Falle des Plug-in Hybrid ist Daimler die Kennzeichnung der Elektrifizierung (e) wichtiger, als die neue Hybridbezeichnung (h) wie bei Hybrid u. BlueTEC Hybrid Modellen.Beim GLC wird der bekannte 2.0 Benziner mit dem Elektro Antrieb kombiniert. Erwartet wird ein Drehmoment im Beriech von 600Nm, ähnlich dem jetzigen 350CDI u. eine Gesamt Systemleistung von möglicherweise etwa 280PS.
Also doch: Das endgültige Aus für die Sechszylinder. Es macht ja keinen Sinn, zwei sehr unterschiedliche Triebwerke in der gleichen Leistungsklasse anzubieten, wenn man mit einem billigen Basisbenziner samt E-Motor und kleinem Akkupack die gleichen Leistungs- und Beschleunigungswerte erreicht, wie mit einem Sechszylinder, dazu noch sehr viel sparsamer sein kann, jedenfalls nach der NEFZ-Norm, so wird Mercedes da keinen Sechszylinder für konstruieren, denn der V-6-Motor ist ja tot, es sollte doch ein neuer Reihensechser kommen? Der wird wahrscheinlich für die S-Klasse entwickelt.
Natürlich wird der geneigte Kunde für die nur kurzzeitig zur Verfügung stehende Gesamtsystemleistung bezahlen müssen, also Sechszylinderpreise für nen Basisbenziner. Tja, schöne, neue Welt.
Grüße
Udo
In meinen Augen ist da in verschiedene Richtungen noch Spielraum:
Der aktuelle C wird als 400 4matic (6Pack) angeboten, - den würde ich auch nehmen.
Ein Hybrid mit knapp 300PS käme auch infrage,- die Leistung wird doch eher nur kurz abgerufen. Die Möglichkeit, mit 240 km/h längere Zeit zu fahren hatte ich im letzten Jahr vielleicht 2x.
Eine E-Klasse wird auch in tollen Versionen angeboten: ein E-Cabrio oder GLE würde ich auch nehmen.
Und ob und wann im GLC ein neuer 6Zylinder Diesel kommt, ist in meinen Augen noch nicht geklärt.
Zum Glück habe ich noch bis 2017 Zeit 🙂
Status Diesel im GLC:
- OM642 (also der "alte" V6) ca. 1 Jahr nach Markteinführung
- kein Diesel-Hybrid !
Quelle: Lastenheftanfragen in der Zulieferindustrie.
Gruß
DN
Zitat:
@Der Novize schrieb am 6. Februar 2015 um 16:56:13 Uhr:
Status Diesel im GLC:
- OM642 (also der "alte" V6) ca. 1 Jahr nach Markteinführung
- kein Diesel-Hybrid !Quelle: Lastenheftanfragen in der Zulieferindustrie.
Danke,
deshalb erwarte ich den 6-Zylinder Diesel erst beim GLC Coupe, das für 2016 (MJ 2017) geplant ist. Und der Plug-in Hybrid ist als 350e in Kombination mit dem 211PS Benziner angekündigt. Nach der E-Klasse u. S-Klasse soll ab 2017 der R6 (OM656) in BR205 u. danach in X253 einfließen. Damit werden sowohl Zylinderabstand und als auch Inhalt gegenüber dem M256 vereinheitlicht.
Quelle : PM Bremen (Stand Dez. 2014)