Achtung - GLK X 253
Eine NEUE abgerundete Ära beginnt im nächsten Jahr!
Der "NEUE GLK X253 " kommt im September 2015 auf die Straße.
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...ion-ab-2015-7521243.html?...
Sonnige Grüsse
Bartabell
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@udogigahertz schrieb am 3. Mai 2015 um 11:40:50 Uhr:
Keine Geschmackssache ist die richtige Anwendung einer Fremdsprache, "must not have" heißt übersetzt ins Deutsche "darf man nicht haben", du meintest sicherlich das Gegenteil von "must have", also "muss ich haben".Leider bedeutet "must not" was ganz anderes als das, was du wahrscheinlich meintest, nämlich "darf nicht".
Komisch, ich dachte immer, hier posten nur die besser gebildeten, besser situierten Leute .........
Grüße
Udo
Da hast du natürlich Recht, "must not" ist falsch übersetzt. Dann halt "should-not-have" Gefühl (der GLK hat mir noch nie gefallen)... war auch nur ein Wortspiel, das man nicht auf die Goldwaage zu legen braucht.
Daraus gleich eine Einschätzung zur Bildung einer Person zu machen, finde ich jetzt eher lächerlich...
Viele Grüße,
Bruno
1243 Antworten
Ich will nicht mit der Eule spaßen... aber denke mein Nächster wird kein Sternchen mehr.
Und das meine ich nicht mal wegen dem Aussehen vom GLC... sondern Mercedes verzichtet mit Sicherheit auf mich als Kunde... weil Sie mir mein Auto einfach nicht bauen wollen.
Ich möchte einen stinknormalen 200er (Benziner) mit Allrad und Handschaltung. Ein heckgetriebener SUV kommt nach meinen Wintererfahrungen mit der C- Klasse (S 204) nicht in die Tüte.
Und da JWO (janz weit im Osten) wohne und in Polen tanke, ist ein Diesel für mich keine Alternative.
Ich verstehs einfach nicht 😁 bei allen anderen Nobelhobelerstellern (BMW und Audi) gehts doch auch.
Netter Gruß Clive
PS: Die Hoffnung stirbt zuletzt
Genau das was du wolltest war auch mein Wunsch - nachdem mir aber das Aussehen des GLK einfach besser gefällt als der "Lenoraudi" oder der X3, hab ich mich für einen Diesel entschieden.
Der Wiederverkaufswert ist ohnehin höher - schau dir mal die Zulassungszahlen Benziner/Diesel an. Der Benzineranteil ist verschwindend gering. Vielleicht verzichtet der Konzern deshalb auf den kleinen Allradbenziner.
Zitat:
@alf100 schrieb am 28. Januar 2015 um 13:30:06 Uhr:
Genau das was du wolltest war auch mein Wunsch - nachdem mir aber das Aussehen des GLK einfach besser gefällt als der "Lenoraudi" oder der X3, hab ich mich für einen Diesel entschieden.Der Wiederverkaufswert ist ohnehin höher - schau dir mal die Zulassungszahlen Benziner/Diesel an. Der Benzineranteil ist verschwindend gering. Vielleicht verzichtet der Konzern deshalb auf den kleinen Allradbenziner.
Das mag durchaus zutreffen... irgendwo in "Randpolen" ist spielt der Benzinpreis eben nicht so die Rolle.
Was den Diesel betrifft, habe ich ein paar Probleme und die heißen:
Diesel stinkt
Diesel hat einen Rußpartikelfilter
Dieseln hat Injektoren und eine Einspritzpumpe....
und da ich meine Autos meistens so bis 200.000 km fahre, traue ich dem Benziner eher zu, dass er durchhält als modernen "Wunderdieseln".
Vielleicht sehe ich es ja falsch und es gibt hier mehrer Leute die mit dem GLK 220 CDI schon problemlos die 200.000 km Marke genackt haben.
Und bei dieser Laufleistung spielt wahrscheinlich der Wiederverkaufswert auch keine Rolle mehr.
Netter Gruß Clive
Spielerei, und das Auge kann (muss) sich gewöhnen.....
Ähnliche Themen
Und - welcher sieht besser aus ? Ist doch gar keine Frage 😛
Mit dem GLC rutscht das Design in die Beliebigkeit ab, schade.
Tut mir leid, Leute, aber der GLK ist für mich ein Förster-Auto.
Kommt der GLC so ähnlich wie oben dargestellt, wird er der Nachfolger meines S204...
Zitat:
@JoGLK schrieb am 29. Januar 2015 um 20:34:22 Uhr:
Spielerei, und das Auge kann (muss) sich gewöhnen.....
Das ist eine veraltete Illustration, die kurz nach dem GLA erschien und ein Mischmasch-Design (Front der C-Klasse, Schürze des GLA u. auf Basis eines Fotos vom GLK) zeigt, aber zum Glück nicht das zukünftige Design des GLC richtig wiedergibt.
Wir werden abwarten müssen......
Web-Quelle
http://mercedesblog.com/first-illustrations-mercedes-glcglc-coupe/
Hier noch mal eine Bilderweiterung zum Vergleich....Vielleicht stimmt ja doch bisschen was......
Das Internet hat ja nicht immer recht! 😎
Nun, der Markt hat immer Recht ! Bisher zeigen die Verkaufszahlen der sog. SUV's, dass das "Lenordesign" besser verkauft wird.
Die klassischen "Geländewagen" oder "Jeeps" sind von der Masse der Käufer nicht gewünscht.
Das ist wie mit Vaudee, Wolfskin und Schöffel - die Anoraks sind 3000 Meter höhenmetertauglich, aber sie werden zum spazieren gehen genutzt.
Deshalb habe ich für den Wald zur Jagd, meinen Suzuki NGV mit Untersetzungsgetriebe - aber auch hier zeigt die Modellpolitik - es gibt keinen Nachfolger mehr mit diesen Geländeeigenschaften
Für mich sieht das aus wie ein aufgeblasener BMW X1 vom Design. Das wär dann überhaupt nicht mehr mein Ding.
Da ist ja vom guten alten GLK-Design gar nichts mehr übriggeblieben. Wenn er so kommt ist er bei mir ausgeschieden.
Moin Moin,
der GLC im "Einheitsbreidesign" war einer der Gründe warum ich mich jetzt schon zu einem Wechsel auf einen Mopf aus 12.2012 durchringen konnte. Ich gehe mal davon aus, das der GLC viel Ähnlichkeit mit dem GLA haben wird und das allein ist für mich (51) schon ein Grund auf das klassische Modell zu wechseln. Eigentlich wollte ich meinen C180T noch 2-3 Jahre fahren und dann einen gebrauchten GLC kaufen, aber da mir das runde Design nicht gefällt konnte ich den Wechsel auf SUV auch schon jetzt durchführen.
Am 02.02. ist dann der Tausch C180T gegen GLK 220 CDI 4MATIC BlueEFFICIENCY.
Zitat:
@Protectar schrieb am 22. Oktober 2014 um 21:21:19 Uhr:
Aber die Informationen für den neuen 6-Zylinder Diesel (OM656) verdichten sich.
Der GLC wird, wie bisher vermutet den neuen R6 vom W213 bekommen, genauso wie C-Klasse u. S-Klasse ab 2017.
Nach neuesten Informationen wird es KEINEN Sechszylinder im neuen GLC, dem GLK-Nachfolger, mehr geben, auch nicht später irgendwann mal, vielleicht ausgenommen eine besondere AMG-Version.
Die "größeren" Modelle werden dann zusätzlich zum 4-Zylinder Motor per Elektromotor befeuert, eine Art Hybrid-Antrieb wie schon im neuesten S-Klasse-Modell.
Also E-Motor anstatt Sechszylinder, Akkupack anstatt größerem Tank.
By-by Sechszylinder, R.I.P.
Grüße
Udo